So sah’s da auch im Frühjahr aus, in Summe aber doch sehr flowigwar eben mal auf dem Brione zum einrollen. Was ist denn da passiert in den letzten zwei Jahren? Der Trail ist ja mittlerweile ganz schön zerbombt
Anhang anzeigen 1537305
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
So sah’s da auch im Frühjahr aus, in Summe aber doch sehr flowigwar eben mal auf dem Brione zum einrollen. Was ist denn da passiert in den letzten zwei Jahren? Der Trail ist ja mittlerweile ganz schön zerbombt
Anhang anzeigen 1537305
So sah’s da auch im Frühjahr aus, in Summe aber doch sehr flowig
vermute du bist über den Mt Cocca runter, oder? Dann nach Mezzolago oder Pieve?Damit es hier mal wieder um Trails geht. Was ganz gut geht und trailmässig mehr Sinn macht. Hinter der Malga Grassi hoch Richtung Bocca Saval. Bis zur Malga Gelos fahrbar, danach zu steil und über den Bocca Saval Richtung Ledrosee. S1-S2 mit Sonderprüfungen (S-Skala Übersetzung: Nein, nicht für Anfänger)
Wäre in der Richtung auch eine schöne eBIke Teststrecke....
Ja, über den 454, dann beim letzten "Zacken" der Forststraße Weglein - noch mal kurz bergauf - ziemlich direkt nach Mezzolago - oben bleibenvermute du bist über den Mt Cocca runter, oder
Moderativ entfernt
Heute mal wieder von der Malga Grassi nach Riva. Fast schon flowig
Kurz vorm höchsten Punkt ist der Hang gerutscht, durchaus eng
..und hierzu, wieder offen ?Perhaps already mentioned somewhere in this thread (but couldn’t find it myself) but just in case: a warning about the track - part of the Sentiero della Pace - between Bocchetta d’Ardole and Monte Vignola. Often part of routes along the Corno della Paura, there is a part of the track that has been flushed away, alas the sign indicating this was hanging on the fence after we passed this section. Apparently the track has been damaged since 2019. This section can easily be circumvented by following the dotted blue line (be smarter than us, in hindsight there may have been other signage which we did not interpret correctly ;-)
keine Ahnung, kann mir aber schwer vorstellen, dass da einer aufschüttet... das war hoch (rad-fahrend, kein Motor) eh eher nur mit viel Bums (bei mir warens ~30sek >600w), guter Linie und ordentlich Stollen machbar; ich hab das nicht immer geschafft.Ist diese Stelle wieder fahrbar ?
Glaube ich hab jetzt erst gerafft, dass das nicht der Weg hinter der Hütte hoch bzw vom Rochetta runter der rechte Weg war…Also ich bin vor ca 1 Woche den 422 hoch und runtergefahren. Hoch ist er nun komplett fahrbar, auch wenn ein paar kurze Abschnitte ordentlich gedrückt werden müssen.
Runter hat es nicht mehr viel mit dem 422 zu tun, wurde völlig plattgemacht, aufgeschüttet und fast das komplette Gestein "rausgefräst" am Rande sind teils noch kleine Reste des ehemals verblockten Gesteins vorhanden.
Dazu kommt wie weiter oben von einem User erwähnt, gefühlt alle 10 m eine Wasserrinne -technisch nicht anspruchsvoll trotzdem muss man aufpassen, da recht "tief". Bin mal gespannt, wenn diese im Laufe der nächsten Jahre ausgewaschen werden.
Dadurch dass ich am letzten Tag als kleine Tour den 422 hoch und runtergefahren bin, sah ich in Pregasina und Ende der Ponale (Restaurants) warum ich den Aufstieg über ca 12 Jahre gemieden habe und immer über das Ledro Tal über Bocca dei Fortini zum Tremalzo gefahren bin bzw wenn ich über 422 abgefahren bin diesen erst zur späten Stunde. Da er bis zur Sanierung bergauf kaum fahrbar war, hatte man wenig Gegenverkehr, da dieser teilweise doch recht eng ist. Das wird sich nun ändern, man hat sicherlich deutlich mehr Gegenverkehr - vor allem gegen 11 Uhr bis 16 Uhr.
Wenn man den 422 unbedingt hochfahren möchte, würde ich in Riva vor 10 Uhr starten. Abfahren werde ich diesen nicht mehr, kann nur abraten - vor allem für jeden, der den alten 422er liebte(wie ich).
Für mich völlig unverständlich, dass sogar technisch einfache Abschnitte wie die Wurzelabsschnitte, S0, sogar platt gemacht wurden.
Meiner Meinung nach, hätte es ausgereicht nur die 2-3 Schlüsselstellen zu entschärfen , die wahrscheinlich die wenigsten noch komplett gefahren sind.
Um es positiv auszudrücken, wenn man diesen nur bergauf fahren will, durchaus eine Bereicherung, da man dann nicht immer über den Ledro See auffahren muss und somit sich nun eine interessante Alternative bietet.
Kann ich gut verstehen. Zum Wandern gehe ich nur noch in die Halle aufgrund des Klimawandels.auf etwas mit Motor. Uns werden die Aufstiege in den Urlauben zu warm und wenn man dann keine Kraft und Konzentration mehr hat um bergrunter Spaß zu haben ...wird es Zeit. Trotzdem will ich ordentliche Trails runterfahren und da wird es leider am Lago eng mit der Auswahl.
Die guten alten Zeiten sind leider vorbei. Beim Klettern geht es dort ähnlich chaotisch zu.der guten alten Zeiten halber
Das ist nun einmal der Hotspot, und wenn man sich dort zur falschen Zeit bzw zur Hauptsaison aufhällt, darf man sich nicht wundern.Ich beziehe mein Geschimpfe auch ausschließlich auf das Stück Riva Hafen bis Pregasina, das ist mMn absolut unerträglich. Oberhalb und anderswo ist es weiterhin super schön.