Lapierre Spicy

Sind die 2012er gegenüber den Vorgängern aber nicht etwas kompakter geworden?

Ja, der Radstand ist ca. 1cm kürzer da Kettenstrebe von 442mm auf ca. 430mm verkürzt wurden. Lenkwinkel ist bei meinem 2010er Spicy knappe 66°, glaub kaum dass sich da viel verändert hat. Tretlagerhöhe beim 2010er ist ca. 355mm, das empfinde ich als gerade passend, wieviel messt ihr beim 2012er?

Lg,
maggse
 
Ich bin mir noch echt unsicher bezüglich der Rahmengröße. Ein Modell in L könnte ich sofort haben. Auf das M müsste ich bis zum Februar oder noch länger warten.
Bei 184 und Schrittlänge 87 bin ich da wohl wirklich an der Grenze.
Und Berichte über das 2012er findet man im Netz noch sehr sehr selten (verständlich).
Alternativ sonst ein Zesty oder Jekyll.
 
Ich bin mir noch echt unsicher bezüglich der Rahmengröße. Ein Modell in L könnte ich sofort haben. Auf das M müsste ich bis zum Februar oder noch länger warten.
Bei 184 und Schrittlänge 87 bin ich da wohl wirklich an der Grenze.
Und Berichte über das 2012er findet man im Netz noch sehr sehr selten (verständlich).
Alternativ sonst ein Zesty oder Jekyll.

Fahre mit 179 ein M und das passt sehr gut, ich glaub aber, dass du schon das L nehmen kannst.
Falls dir der Reach zu lang wird, nimm einfach einen kürzeren Vorbau. Bleibt nur noch Sattelstützenauszug/versenkbarkeit: Bist du schon eine Runde probegefahren, wie weit musste die Stütze raus und was willst du überhaupt mit dem Bike fahren?

Lg,
maggse
 
Mein Händler hat leider kein Spicy im Laden. Nur ein Zesty in M und L.
Auf dem M sitze ich schon sehr kompakt. Der Auszug der Sattelstütze ist aber voll im Rahmen und im Idealbereich.
Beim L ist das Sitzrohr mit 50cm ja schon sehr lang. Dort ist die Stütze dann nicht merh wirklich weit ausgezogen. Eine Reverb müsste wohl fast komplett in den Rahmen geschoben werden mum meine Sitzhöhe zu gewährleisten.
Fahren möchte ich damit natürlich auch Touren. Aber auch technische Trails wobei ich es bergab gerne auch mal etwas laufen lasse und gröberem Gelände nicht aus dem Weg gehe.
Die Fox 32er Gabel aus einem Zesty oder Jekyll würde bei mir wohl sehr schnell rausfliegen. Die ist mir mit meinen 100kg auch zu weich und vor allem werden fast überall nur die billigen RL Versionen verbaut die man nicht mal in der Druckstufe verstellen kann. Mit 100kg heisst es dann: Hoher Luftdruck sonst schlägt sie sehr schnell durch. Dadurch wird sie aber unkomfortabel und taugt gar nichts mehr... Eine Fox 36, Lyrik, 55 Marzocchi wäre da wohl deutlich angesagter.
 
Ja, der Radstand ist ca. 1cm kürzer da Kettenstrebe von 442mm auf ca. 430mm verkürzt wurden. Lenkwinkel ist bei meinem 2010er Spicy knappe 66°, glaub kaum dass sich da viel verändert hat. Tretlagerhöhe beim 2010er ist ca. 355mm, das empfinde ich als gerade passend, wieviel messt ihr beim 2012er?

Lg,
maggse

Sind die 430 denn gemessen? Wäre ja doch eine recht große Abweichung von den angegeben 425!
 
Sicherlich ist und bleibt die Wahl der Größe ne Art Geschmackssache, wie deine Vorbauten usw. Mir schien die M nur handlicher, beim versetzen in Spitzkehren, beim Bunnyhopen und so weiter. Ist halt alles auch eine Frage des Einsatzzweckes =)
 
Wie schonmal gesacht ich fahre auch nen M (2009) bei 183cm, und nen 50mm Vorbau. dazu nen 725mm Lenker! Hab auch bei 4-5 Stunden im Sattel keine Probleme....
Viel wichtiger als alle Tips hier ist draufsetzen und wohlfühlen.
 
Ich war eben nochmal beim Händler und habe mir das Zesty angeschaut, draufgesessen und es ausgemessen. Könnt ihr mir bitte bei euren Spicys die horizontale Oberrohrlänge ausmessen? Beim M Zesty beträgt die gemessen nur 55,5cm. Beim L sind es 57,5cm. Beim Cannondale Jekyll in M dagegen 58,5cm...
Ist das nur beim 2012er so? Und wie kommt Lapierre auf ihre Angaben die weitab dieser gemessenen Maße liegen?
 
Oberrohrlängen sagen eigentlich nicht viel aus. Es hängt viel davon ab, in welchem Winkel das Sattelrohr sich dazu verhält. Beim Spicy hat man einen recht flachen Winkel und damit kommt der Sattel trotz kurzen Oberrohres recht weit nach hinten. Damit hat man einen "kurzen" Rahmen, der wendig ist, aber auch eine etwas anderes Position über dem Tretlager -> Treten verbraucht etwas mehr Kraft.

Das sind natuerlich alles subjektive Eindruecke, Erfahrungen! Zwente hats mit "draufsetzen und wohlfuehlen" eigentlich sehr treffend formuliert!
 
Oberrohrlängen sagen eigentlich nicht viel aus. Es hängt viel davon ab, in welchem Winkel das Sattelrohr sich dazu verhält. Beim Spicy hat man einen recht flachen Winkel und damit kommt der Sattel trotz kurzen Oberrohres recht weit nach hinten. Damit hat man einen "kurzen" Rahmen, der wendig ist, aber auch eine etwas anderes Position über dem Tretlager -> Treten verbraucht etwas mehr Kraft.

Das sind natuerlich alles subjektive Eindruecke, Erfahrungen! Zwente hats mit "draufsetzen und wohlfuehlen" eigentlich sehr treffend formuliert!

Sicherlich, aber gleicht das 4!!!cm aus? Gemessen habe ich ja schon horizontal und ein gutes Stück über dem Sitzrohrende an der Sattelstütze.
Etwas seltsam fand ich das schon. Zumal, da wir beim Jekyll quasi bis auf den Millimeter genau die Werte ermittelt haben, die auch auf der Homepage angegeben sind. Und der Sitzrohrwinkel beim Jekyll ist gegenüber dem Lapierre nicht sehr viel steiler...
 
nachgemessen bei meinem spicy (2012er) knapp 430 mm von der steckachse hinten bis mitte kurbel.

das wundert mich, waren die hinterbauten bis jetzt doch identisch, oder?

kann mir jemand sagen, warum das spicy 316 doch ein stück teuerer ist als das zesty 214? die ausstattung gibt das für mich irgendwie nicht her. Domain Alivio Deore etc ist wirklich nichts, für das man gerne Geld ausgibt :lol:
 
kann mir jemand sagen, warum das spicy 316 doch ein stück teuerer ist als das zesty 214? die ausstattung gibt das für mich irgendwie nicht her. Domain Alivio Deore etc ist wirklich nichts, für das man gerne Geld ausgibt :lol:

Materialkosten, wiegt ja einiges mehr *g*
Ansonsten halt generell wegen des Rahmens, die Gabeln haben fast gleiches Preisniveau zumindest im Aftermarket, der Fox Dämpfer ist beim Spicy High Volume, die Reifen sind entgegen des Bildes beim Zesty nicht die mit Black Chili (beim Spicy hast definitiv die Black Chili Rubberqueen, das macht einiges aus) und die Kurbel + Bash + Kefü.
Das Spicy hat dann noch FUNN Komponenten, die liegen sicher noch etwas höher als die Lapierre OEM-Teile. Die Alexrims Laufräder beim Spicy schätze ich auch etwas hochwertiger als die MACH 1 ein und am Hinterrad hat das Spicy neuerdings sogar eine XT-Nabe, die vom Vorjahr und 2010 ging recht schnell hops (weiß ich auch eigener Erfahrung hehe)
 
hab grade seither mal 1 tour bei tage und 1x nightride gemacht(sch...wetterlage aber auch). kann dito also noch nicht soviel über den hinterbau sagen. muss noch ein bisserl rumtüfteln. nur soviel: ist alles noch ein bisschen steif.
hinterbaumass war beim 2011 438 mm jetzt 425 mm lt lp-homepage. hab (auch wegen meiner faulheit:mad:) im moment so zw. 75-76 kg auf den rippen:heul:
 
Allgemein ist die Ausstattung bei Lapierre (gemessen am Preis) nicht die schlechteste. Andere Hersteller verkaufen einem da viel mehr Schrott.
Wo Lapierre aber wirklich hinterherrhängt ist bei der Wahl der verbauten Dämpferkomponenten.
Die Gabeln und Dämpfer sind der jeweiligen Preisklasse teilweise einfach nicht angemessen.
Kein Kashima, Hinten fast nur der schlechte Fox RP2 durch alle Preisklassen hinweg. Da bekommt man als Käufer eines 5500€ bikes quasi den gleichen Dämpfer wie derjenige der nur 2500€ dafür ausgegeben hat. Das passt einfach nicht.
Beispiele: Zesty: Vom 314 bis zum 914 wird eine Float 32 RL verbaut. Warum keine RLC? Und warum im Topmodell keine mit Kashima?
Beim Spicy gibt es ähnliches zu beobachten.
Und so kommt es, dass man quasi schon gezwungen wird bei einem so teuren Bike die Federkomponenten auszutauschen wenn man auf ein gutes Fahrwerk wert legt.
 
hab grade seither mal 1 tour bei tage und 1x nightride gemacht(sch...wetterlage aber auch). kann dito also noch nicht soviel über den hinterbau sagen. muss noch ein bisserl rumtüfteln. nur soviel: ist alles noch ein bisschen steif.
hinterbaumass war beim 2011 438 mm jetzt 425 mm lt lp-homepage. hab (auch wegen meiner faulheit:mad:) im moment so zw. 75-76 kg auf den rippen:heul:


Hmm, dieses bockige Ansprechverhalten der Federung ist mir beim Zesty auch aufgefallen. Ob das nur im Neuzustand so ist? Fraglich...
Evtl ist die Kinematic da einfach nur auf "small bump" Performance ausgelegt.
Ein auf mich abgestimmtes Zesty hatte nicht mal annähernd ein solches Federverhalten wie erwünscht. Die Gabel taugt eh nicht viel (Float RL) wenn man etwas schwerer ist. Da kannst du nur mittels Luftdruck ein Durchsacken verhindern. Die Folge ---> mieses Ansprechverhalten.
Am Hinterbau sieht es scheinbar nicht anders aus. Der Float RP2 macht auf mich keinen besseren Eindruck.
Ob es nur an den verbauten Komponenten oder aber an der Kinematik liegt ist jetzt natürlich die Frage. Ich liebäugel ja schon mit dem Kauf eines Zesty oder Spicy... aber dann sollte die Ferderperformance auch stimmen.
Im Vergleich dazu war ein Cannondale Jekyll wie ein Sofa. Super Soft und feinfühlig....
 
Naja, Lapierre bleibt für mich da recht mau ausgestattet. Ich will bei 2300 Euro eigentlich keine Alivio Teile an einem bike sehen. Deore shifter-meinetwegen. Alivio ist dann aber halt schon Baumarkt. Für das ganze Zeug bekommt man halt leider fast nichts mehr. Wer zahlt schon was für ne sackschwere Domain mit speziellen decals, Alivio und Deore Sachen noch so viel, dass sich das für mich rentieren würde...

Naja vielleicht wird mein Ersatzrahmen vom 2010er Zesty wieder kaputt und ich bekomm mit etwas Nachdruck einen 2012er ;)
 
Kein Kashima, Hinten fast nur der schlechte Fox RP2 durch alle Preisklassen hinweg. Da bekommt man als Käufer eines 5500€ bikes quasi den gleichen Dämpfer wie derjenige der nur 2500€ dafür ausgegeben hat. Das passt einfach nicht.

Früher wars nur ein Float R, da ist man mit dem RP2 ganz gut bedient. Wobei es dann bis zum RP23 hoch ging so weit ich weiß. Kashima ist eh nur Marketing Bullshit (sorry), vernickelte Rohre wie es zB Marzocchi macht sprechen locker genau so gut an sind aber viel resistenter gegen Umwelteinflüsse.

Bei den Dämpfern der teuren Modelle geb ich Dir recht, da würde ich mir zumindest welche mit Piggy Back wünschen, grad bei schweren Fahrern rauschen die Seriendämpfer sehr schnell durch den mittleren Federweg.

Naja, Lapierre bleibt für mich da recht mau ausgestattet. Ich will bei 2300 Euro eigentlich keine Alivio Teile an einem bike sehen. Deore shifter-meinetwegen. Alivio ist dann aber halt schon Baumarkt. Für das ganze Zeug bekommt man halt leider fast nichts mehr. Wer zahlt schon was für ne sackschwere Domain mit speziellen decals, Alivio und Deore Sachen noch so viel, dass sich das für mich rentieren würde...

Wegen einer Alivio Kassette von Baumarkt zu sprechen ist schon arg übertreiben. Die mag schwerer als ne XT sein, hält aber sehr lange. Die Domain funktioniert besser als die meisten Luftfedergabeln, aber ist halt mit Stahlfeder und Stahlrohren schwer. Dafür aber halt enorm robust *g*

Aber ja wenn Dich das stört, gibt genug Versender. Ich hab mir damals für 2000€ das 216 geholt und nach meinen Wünschen umgebaut, die Teile hab ich gewechselt nachdem sie mehr oder minder verschlissen waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück