JansonJanson
MitGLIED
Ärghs diese Zugverlegung - naja, war ja zu erwarten![]()
welche meinst du ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ärghs diese Zugverlegung - naja, war ja zu erwarten![]()
Ärghs diese Zugverlegung - naja, war ja zu erwarten![]()
eigentlich ned, 2011 er hats unten....
Ok.
Ich wünsche mir auch schon seit einiger Zeit ne schöne Variostütze, aber an allen erhältlichen Stützen stört mich jeweils irgendwas.
Du hattest vorher ohne Remote, war das von der Bedienung zu fummelig und deswegen auf Remote umgestiegen?
Ansonsten übrigens: Schönes Spicy!
Ist das sonst noch Originalausstattung bis auf Sattelstütze und Bereifung?
Man hätte die Züge ja auch unter dem Unterrohr verlegen können (wie beim 2009er 514). Werde auf jeden Fall mal den Händler fragen,ob man da was machen kann.
Man hätte die Züge ja auch unter dem Unterrohr verlegen können (wie beim 2009er 514). Werde auf jeden Fall mal den Händler fragen,ob man da was machen kann.
Kann beim Tragen aber durchaus nerven, wenn die Züge am Unterrohr verlegt sind.
Ich hatte es von dieser Tragetechnik:Ich trage Lapierres meistens am Oberrohr + evtl. am Sattelrohr
Da das noch nicht beantwortet wurde, bin ich nochmal so frei:
Auch nochmal ne Frage an alle hier: Es heißt ja immer, dass die ganzen Hersteller (Fox, RS etc.) ihre Gabeln für die jeweilige Marke und Modell speziell anpassen. Inwieweit merkt man das denn? Etwa wenn man eine andere Federgabel einbaut. Muss man dabei Angst haben, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so toll ist? Würde mich mal interessieren![]()
Bei Gabeln kenn ich das eigentlich nicht. Hier kommt es nur hin und wieder vor, dass bei OEM Gabeln billigere Teile eingesetzt bzw. günstig aufgebaut werden, um ein bisschen zu sparen. z.B. gibts manche Gabeln nur als R am Bike, dabei macht erst RC richtig Sinn.
Auch nochmal ne Frage an alle hier: Es heißt ja immer, dass die ganzen Hersteller (Fox, RS etc.) ihre Gabeln für die jeweilige Marke und Modell speziell anpassen. Inwieweit merkt man das denn? Etwa wenn man eine andere Federgabel einbaut. Muss man dabei Angst haben, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so toll ist? Würde mich mal interessieren![]()
Betrifft m.E. hauptsäglich die Dämpfer, bei Fox gibt es ja drei Stufen Rebound und Compression. LP hat da angepasste. Zumindest meine Domain damals war nicht angepasst. Die neue MZ 55 Micro Ti funktioniert da viel toller
Dämpfer habe ich noch nicht getauscht, bei aber Rock Shox zumindest sollte man bei Lapierres OST die Mid Tune Dämpfer nehmen.
Inwieweit man das tatsächlich merkt kann ich nicht sagen, ich werd meinen erst nächstes Jahr wechseln.