Laufradumbau

Registriert
3. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
erfurt
Servus Biker,

hab da mal ne technische Frage. Sufu hab ich schon benutzt aber nix passendes gefunden. Ich fahre ein KTM Comp R 3.0 2010er Model. Original sind 26" Räder verbaut. Für CC und Stadt ist das auch OK. Da ich aber auch sehr viele lange Touren über Radwege und Landstraßen fahre habe ich mir überlegt einen zweiten Laufradsatz mit 28" zu kaufen den ich für länger Strecken montiere. Sollte doch problemlos gehen oder sehe ich das falsch. Gabel ist eine Fox Float RL mit 100mm verbaut.Mir wurde auch bereits von vielen Leuten gesagt das ich generell 28" fahren sollte da ich ca. 1,90 groß bin. Rahmenhöhe ist 53cm.
 
Eine 28er Felge mit einem sehr niedrigen Trekking Reifen hat einen ähnlichen Außendurchmesser wie eine 26er Felge mit einem fetten MTB Reifen. Insofern würde das schon passen. Die Frage ist eher, was dir so ein Laufrad für Vorteile bringt???

Gerade auf Touren ist die bessere Dämpfung eines großvolumigen MTB Reifen und somit der höhere Komfort doch ein 1A Vorteil...
Über Trekkingreifen auf einer 28er Felge würde ich eher dann nachdenken, wenn mir die höhere Geschwindigkeit durch den geringeren Rollwiderstand wichtig ist und das ist doch beim Touren nicht sooo wichtig...

Ich würde mich nach nem leichtrollenden und leisen MTB Reifen umsehen und gut... Der funktioniert dann bei allen von dir genannten Anwendungen und im Zweifel zieht man halt für ausgedehnte MTB Touren einen anderen Reifen auf. Fertig.
 
Momentan hab ich Continental Race King 2.0 drauf. Isn 26x2.0 Reifen. Den würde ich von den 26ern runter machen und was fettes fürs Gelände drauf machen. Auf die 28er dann was schmales. Momentan is halt die Frage ob die 28er überhaupt ins Bike passen.
 
Okay, dann fährst du wohl aktuell schon nen "Kompromissreifen" der weder für MTB noch für Asphalt 100%ig taugt...

Wie gesagt, wenn du nen flachen Trekkingreifen nimmst, dann paßt der auch in den Rahmen. Mit einem 40er wirst du dagegen Probleme bekommen!
 
Scheibenbremsen sind verbaut Avid Elixir 7. Also würde es gehn wenn ich auf die 26er was dickeres drauf mache fürs Gelände und auf die 28er was schmales für Langstrecke. Den Conti Race King sollte es ja auch als 28x2.0 geben. Dann sollte es passen.
 
das problem ist, dass der größere aussendurchmesser des reifens am rahmen oder der gabel ankommt.
daher der hinweis, dass ein rennradreifen in etwa den gleichen durchmesser hat wie ein dicker mountainbikereifen und der passt dann.
der 28"x2,0 passt ganz sicher nicht
 
das is dann aber bissel blöd, weil zu schmal sollte es auch nicht sein weil bei touren auch mal ein Feldweg oder bissel Schotterpiste dabei is. Hm ,dann werden wohl die 26er drin bleiben.
 
Das sind doch Milchmädchenrechnungen! Ein 28er Laufrad mit RR Reifen hat den gleichen Außendurchmesser wie ein 650b Laufrad mit voluminösen Trekking Reifen oder ein 26er Laufrad mit fetten MTB Reifen.

Die Frage ist doch welchen Vorteil ein 650b Laufrad auf der Straße haben soll? Es rollt nicht besser, ist wesentlich teurer in der Anschaffung, Ersatzreifen sind noch wenig verbreitet und der Reifen dämpft schlechter als ein richtiger MTB Reifen. Ein RR / Trekking Reifen rollt erkennbar besser, dämpft nicht, ist aber dafür günstig zu bekommen...

Ich würde es so machen wie es der TE ja schon erkannt hat. Einen Kompromissreifen suchen und fertig!
 
Kompromissreifen fahr ich ja jetzt schon. Werd die Contis für längere Touren nehmen und fürs Gelände paar stabile Räder mit fetteren Reifen besorgen. Bzw. werd ich mich erstmal um die Schaltung kümmern, das Deore Schaltwerk is auf Dauer nix.
 
@duc-mo
Du bist noch nie Rennrad gefahren, stimmts?
Sonst wüsstest du, dass der Unterschied vom Reifen Set Up wirklich groß ist..
und dabei macht auch 28" Sinn. Fahrgefühl, Übersetzung ect..
 
Das sind doch Milchmädchenrechnungen!

Klar, sinds doch beim Hobby immer, oder?
Wenn man was will rechnet man es sich halt schön ;)

Hab gestern erst jemanden mit Kojak in 26x2.0 gesehen, mach auch einen guten Eindruck. Alternativ gehen Big Apple, Marathon Supreme, aber auch Kenda Kranium oder andere Dirtreifen, usw.

Andersrum ist es ein netter Luxusfaktor, sich einen zweiten LRS mit schnelleren Reifen hinzustellen, und nur jeweils Laufräder, statt Reifen, zu wechseln. Da können es auch in der Größe angepasste sein.
Und 650b trifft m.E. eher das was sich der TE vorstellt, als 28" was zu knapp wird.
 
@duc-mo
Du bist noch nie Rennrad gefahren, stimmts?
Sonst wüsstest du, dass der Unterschied vom Reifen Set Up wirklich groß ist..
und dabei macht auch 28" Sinn. Fahrgefühl, Übersetzung ect..

Ich bin schon RR gefahren, aber nicht mit "Leidenschaft"... ;)

Ich habe Trekking und RR Reifen nur in einen Topf geworfen, weil hier ja die Bauhöhe das Problem ist und ein klassischer Trekkingreifen wie der 35er Marathon eh nicht in Frage kommt. Wenn man einen 25er Trekkingreifen mit einem 25er RR Reifen vergleicht, dann wird der Unterschied im Bezug auf Dämpfung relativ klein auffallen, oder nicht? ;)
 
@duc-mo
Du bist noch nie Rennrad gefahren, stimmts?
Sonst wüsstest du, dass der Unterschied vom Reifen Set Up wirklich groß ist..
und dabei macht auch 28" Sinn. Fahrgefühl, Übersetzung ect..

Du bist witzig. Die Übersetzung stellt man mittels der Größe von Kettenblatt und Zahnkranz ein, und nicht mittels Felgendurchmesser. Auf Asphalt ist der Laufraddurchmesser völlig egal, oder liegen da Hindernisse rum, die von größeren Rädern besser überrollt werden? Und das Beste: Rennrad IST 26 Zoll.

medium_Radgroessen.png
 
@RetroRider, das macht die Sache sehr schön einfach verständlich...(Ironie aus)
@KTM_SONNY, (622-559)/2=31,5mm. Genausoviel muss ein Reifen auf einer 622er Felge dünner als der dickste mögliche auf 559 Format sein, damit er noch in Deinen Rahmen passt. Wenn da also ein 60er passt, bleibt auf der grossen Felge nichts über 28mm (28,5..jaja).

Ansonsten ist das doch alles Hurz.
Ein Fully um Stadt und CC, aber auch längere Touren auf Asphalt zu fahren, und dann einen Kompromissreifen zu suchen.
Ein vernünftiger Reifen für Asphalt geht nicht weil jammer jaul Zitat: "weil bei touren auch mal ein Feldweg oder bissel Schotterpiste dabei is"
Und dann auch noch die Hoffnung, 650b würde irgendwas nach vorn bringen.....

Also, wenns wirklich so sein soll, einen 559er Satz fürs Gelände und einen 622er für den Asphalt, dann mach Nägel mit Köppen, und zieh einen Reifen nicht über 28mm drauf. Da wirst Du nicht im Treibsand ersaufen, wenn mal ein Feldweg dabei ist.
Oder nimm halt nen zweiten 559er Satz und einen schnellen Tourenreifen drauf. Halt nen Randonneur Pro oder nen Supreme. Aber nicht schon wieder irgend ein Möchtegerngelände. Und nicht breiter als 42mm also so 1,75". Damit bist Du erst Recht gut gerüstet um nicht asphaltierte Zwischenstücke zu überleben. Mit sowas trecken andere Leute über den Himalaya. (naja, vielleicht mit der unplattbar Variante)
Oder Du nimmst halt eine flotten CC-Reifen, wie den Smart Sam, den X-King, und das reicht dann, was der auf asphaltierter Bahn läuft und fertig.

Ein Rennrad wird aus so einem Teil eh nie werden. Ob Du mit einem 29er aufgrund Deiner Grösse besser bedient bist, ist eine davon völlig losgelöste Diskussion.

Ob ein 29er wg. des Anforderungsprofils besser wäre? Eigentlich ja, aber dann wäre die Frage, warum überhaupt ein vollgefedertes MTB. Das führt wohl zu weit.
 
Alles miteinander zu verwechseln ist zwar einfacher, aber dafür ist das Risiko größer, daß am Ende Murks rauskommt. ;)
Ich weiß ja was Du meinst, aber das zöllige Gewese ist doch praktisch die Garantie für Murks. Und noch 'ne Grösse die ETRTO Millimeter in Zoll umrechnet?:confused::lol::D
Ach ja, wo wir so schön dabei sind: 650B sind 584mm ;) Was sagt uns das? Ein 650B Reifen muss dann auch mal 12mm dünner sein, als der dickste passende 559er. Das könnte für einen 650B/2" schon knapp werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich handhabe das am HT so:

aus Jux und Dollerei 1,4er Wild Run'r gekauft und tubeless auf ZTR Olypic montiert (hätte schon fast ein RR gekauft, da ich aus Überzeugung ab und an Altagsstrecken bis 150km 1-2x im Jahr mit dem Radl fahren möchte)



mit 3 bar dämpft es tubeless kopfsteinpflaster noch akzeptabel - bei 5 bar rollts wie sau :teufel:

normal siehts so aus:


passt eher in die Ecke "Nägel mit Köpfe" - die Slicks fahren sich schon brutal, wenn man mal doch aus Gewohnheit in wurzeliges Waldgebiet kommt oder abschüssige nasse wiese - und mit den pizzateller-bremsscheiben muss man dann schon aufpassen - aber da bin ich zu faul, auch noch die adapter zu wechseln. raus, rein, fertig - evtl noch luftspalt der bremse einstellen.

die 27,5er Überlegung hatte ich auch schon - aber bis auf Tretlagerhöhe ist mir nichts eingefallen 29/28er Felgen waren mir auch zu knapp. Aber ich höre mir gerne Erfahrungen anderer an :D die Reifenauswahl ist hald noch sehr dürftig
 
Zurück