LBV Karten auf Garmin?

Registriert
31. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Hola,
Ich nutze zZ. ein HTC TytN + BT Maus (SirfIII + Tracking funktion wenn das Gerät mal daheim bleibt). Darauf habe ich Pathaway 4 welches ich via TTQV4 mit Karten und Routen füttere. Als Karte nehme ich die LGN 50k meiner Region.
An sich bin ich Top zufrieden. Leider ist das alte Touchscreen völliger Schrott, wasserdicht ist das Gerät ohnehin nicht und die Aku Laufzeit könnte auch besser sein. Dazu fehlt mir der Puls.


Nun lese ich das es wohl die LGN Karten (Magic Maps) nicht für das Garmin gibt!?
Ich bin immer davon ausgegangen das man die Karten auch auf einem Garmin ect. nutzen kann!? Wie schlagen sich die Garmin Karten im Vergleich?

*Edit*
Sehe ich richtig das ich mit Kustum Map einfach meine LGN karten "Importieren" kann?
*Edit*

Hier nochmal ein paar Bilder:
foto1.png

foto.jpg
:lol:
Beste Grüsse,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Bitmaps (Karten oder Satbilder) nur auf bestimmte Garmingeräte importieren, allerdings auch nur in speziellen Grössen. Gesamt D zB würde nicht gehen.
Kenne die Topo der Vermessungsämter, nutze selbst die aktuelle Topo von Garmin. Ich sehe da seit der neuen Version keinen Unterschied mehr.
 
Hi Chris,

ich benutze seitens Software ein ähnliches Setup wie Du. Allerdings habe ich als Hardware einen sogenannten RPDA N560. Dabei handelt es sich um einen Loox N560 von Fujitsu Siemens in einem wasser- und staubdichten sowie stossgeschützten Gehäuse.

Ich habe unter anderer Überschrift bereits über mein Setup und über unsere Erfahrungen im praktischen Radl-Alltag kurz berichtet.

Ich bin gerne bereit, weitere Auskünfte zu geben. Bitte einfach nachfragen, wer Interesse hat.

Ich würde wegen der Vielseitigkeit nie auf einen kompletten PDA verzichten wollen, nur muss er halt im richtigen Gehäuse stecken.

Parallel nutze ich auch einen Forerunner 305. Allerdings könnte der durch Run.GPS zusammen mit einem HF-Brustgurt mit Bluetooth von Polar ersetzt werden.

Das hätte den Charme, dass auf einer langen Tour, die die Speicherkapazität des Forerunners überschreitet, trotzdem vollständige Aufzeichungen incl HF möglich wären. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße

Bernhard

P.S. da Du Dich mit der Investition in ein neues gerät beschäftigst: ich habe gerade einen überzähligen RPDA N560 zu verkaufen. Es ist nicht der den ich benutze, von dem trenne ich mich nicht. Bitte melden wenn Du oder sonst jemand Interesse hat.
 
Hi Harry,

was kann Deiner Meinung nach ein Lowrance Endura besser als ein echter PDA?

Ich sehe nur Nachteile
  • Display mit geringerer Auflösung (320x240 vs 640x480)
  • Kleineres Display (2,7" vs 3.6")
  • Kein Bluetooth bei Lowrance => kein RUN.GPS mit HF
  • Kein WLAN bei Lowrance => kein kein Internet / eMail
  • Teurere Speicherkarten (microSD vs SD)

und preiswerter wird der Lowrance damit auch nicht.

Zumal Chris schon PathAway und TTQV zur Verfügung hat.

Viele Grüße

Bernhard
 
Der Endura ist ein echtes robustes wasserdichtes und sonnenlichtablesbares Outdoorgerät mit 2 AA Batterien und damit im Gelände einem normalen PDA um Welten überlegen.
Für HF & CAD eignet sich der Endura aber wirklich nicht.

Gruss, Matz
 
Hola,
Danke für die Antworten! Also ich kann diesem Lowrance nichts abgewinnen. Persöhnlich liebäugel ich ja mit einem Edge 800.

Kann die Topokarte von Garmin meiner Pathaway lösung das Wasser reichen!? Wenn ich mir dieses "micker" Display vom Edge so vorstelle!? Sowas wie das Iphone in "Outdoor" währe TOP.

Beste Grüsse,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück