- Dabei seit
- 24. April 2010
- Punkte Reaktionen
- 89
Hallo zusammen,
ich bin selber schon drei Alpencrosse gefahren:
2015: Alta Via Claudia Augusta mit Bike-Alpin (10.000hm)
2016: Mischung aus Albrecht- und Joe-Route mit Bike-Alpin (12.000hm)
2017: Dolomiten-AX in Eigenregie (13.000hm)
Meine Freundin würde in 2018 gerne mitfahren, sodass ich hier wieder etwas geführtes mit Gepäcktransport suche. Das Problem ist nur, dass meine Freundin noch nicht wirklich MTB-Erfahrung hat. Seit Spätsommer sind wir oft zusammen gefahren, aber Sie beherrscht bislang nur die absoluten Basics und fährt auch nur leichte Flowtrails ohne absteigen. Gefälle >15% oder größere Wurzeln/Stufen sind ihr noch nicht geheuer. Auch die Kondition ist derzeit noch nicht AX tauglich (maximal 20km und 500hm). Da werden wir im Frühjahr intensiv dran arbeiten. Ich traue ihr dann bis zum Sommer auch mal 1200hm am Tag zu und bis 50-60km. Sie hat da viel Ehrgeiz und es macht mir Spaß, ihr die Technik beizubringen.
Der Plan steht also. Aber die richtige Route fehlt uns noch. Ursprünglich war der Plan, einen 2-Level Alpencross zu buchen, sodass sie in der leichteren Gruppe nicht überfordert wird und ich in der schwereren trotzdem an die Grenzen gehen kann. Aber ich musste schnell feststellen, dass dadurch die Routen-Auswahl zu stark eingeschränkt wird. Ich möchte auch nicht einen AX fahren, den ich in weiten Teilen schon kenne. Folglich keinen Via Claudia Cross mehr.
Nun liegt der Fokus auf landschaftlich tollen Alpencross-Angeboten, die einen möglichst hohen Trail-Anteil haben, dabei aber nie zu technisch für einen Anfänger werden. Kurze Schiebepassagen sind natürlich erlaubt. Ich will aber keinen Frust heraufbeschwören. Als Region würde mich mal das Gebiet östlich der Dolomiten reizen (also grob über Salzburg, Slowenien, Adria)
Eckdaten, die gesucht werden:
- geführter AX mit Gepäcktransport
- Dauer variabel (5-7 Tage)
- pro Tag bis 50/60km
- pro Tag bis 1200hm
- viel S0/S1 Trail
- wenig bis kein S2 und darüber
- wenig Asphalt
- landschaftlich reizvoll
Hat da jemand konkrete Tipps?
Vielen Dank!
ich bin selber schon drei Alpencrosse gefahren:
2015: Alta Via Claudia Augusta mit Bike-Alpin (10.000hm)
2016: Mischung aus Albrecht- und Joe-Route mit Bike-Alpin (12.000hm)
2017: Dolomiten-AX in Eigenregie (13.000hm)
Meine Freundin würde in 2018 gerne mitfahren, sodass ich hier wieder etwas geführtes mit Gepäcktransport suche. Das Problem ist nur, dass meine Freundin noch nicht wirklich MTB-Erfahrung hat. Seit Spätsommer sind wir oft zusammen gefahren, aber Sie beherrscht bislang nur die absoluten Basics und fährt auch nur leichte Flowtrails ohne absteigen. Gefälle >15% oder größere Wurzeln/Stufen sind ihr noch nicht geheuer. Auch die Kondition ist derzeit noch nicht AX tauglich (maximal 20km und 500hm). Da werden wir im Frühjahr intensiv dran arbeiten. Ich traue ihr dann bis zum Sommer auch mal 1200hm am Tag zu und bis 50-60km. Sie hat da viel Ehrgeiz und es macht mir Spaß, ihr die Technik beizubringen.
Der Plan steht also. Aber die richtige Route fehlt uns noch. Ursprünglich war der Plan, einen 2-Level Alpencross zu buchen, sodass sie in der leichteren Gruppe nicht überfordert wird und ich in der schwereren trotzdem an die Grenzen gehen kann. Aber ich musste schnell feststellen, dass dadurch die Routen-Auswahl zu stark eingeschränkt wird. Ich möchte auch nicht einen AX fahren, den ich in weiten Teilen schon kenne. Folglich keinen Via Claudia Cross mehr.
Nun liegt der Fokus auf landschaftlich tollen Alpencross-Angeboten, die einen möglichst hohen Trail-Anteil haben, dabei aber nie zu technisch für einen Anfänger werden. Kurze Schiebepassagen sind natürlich erlaubt. Ich will aber keinen Frust heraufbeschwören. Als Region würde mich mal das Gebiet östlich der Dolomiten reizen (also grob über Salzburg, Slowenien, Adria)
Eckdaten, die gesucht werden:
- geführter AX mit Gepäcktransport
- Dauer variabel (5-7 Tage)
- pro Tag bis 50/60km
- pro Tag bis 1200hm
- viel S0/S1 Trail
- wenig bis kein S2 und darüber
- wenig Asphalt
- landschaftlich reizvoll
Hat da jemand konkrete Tipps?
Vielen Dank!
