Hi,
gestern hab ich mal Reifen gewechselt, von Conti Mountain King 2,4" auf Schwalbe NN und SS in 2,1". Dabei hab ich auch mal gewogen, MK 1,5 Kilo das Paar und Schwalbe 1 Kilo das Paar. Die Laufräder waren dann auch auf der Waage, es sind Formula Naben und Rigida Taurus Felgen. der Satz wiegt etwa 2,3 Kilo. Mein Rad hatte mit den Conti's 13,6 Kilo und nach dem Wiegen gestern ist mir das Sparpotenzial klargeworden was da noch drinsteckt. Meine Frage ist, da hier ja ne menge Schauermärchen rumgeistern, z.b. die sich nach 2000 Km zerlegenden Freiläufe von den Shimano-Naben oder brechende Freilaufklinken von Hope-Naben, welche Naben sind denn haltbar, recht leicht und nicht unbedingt in der PReisklasse von Chris King?
Da mein Laufradsatz schon sieben Jahre alt ist und ich so langsam nen neuen haben will seh ich mich mal etwas um. Mavic kommt nicht in die Frage, sollte kein Systemlaufradsatz werden.
Ach ja, mein Preislimit liegt bei etwa 500 Euro.
Mfg
Björn
gestern hab ich mal Reifen gewechselt, von Conti Mountain King 2,4" auf Schwalbe NN und SS in 2,1". Dabei hab ich auch mal gewogen, MK 1,5 Kilo das Paar und Schwalbe 1 Kilo das Paar. Die Laufräder waren dann auch auf der Waage, es sind Formula Naben und Rigida Taurus Felgen. der Satz wiegt etwa 2,3 Kilo. Mein Rad hatte mit den Conti's 13,6 Kilo und nach dem Wiegen gestern ist mir das Sparpotenzial klargeworden was da noch drinsteckt. Meine Frage ist, da hier ja ne menge Schauermärchen rumgeistern, z.b. die sich nach 2000 Km zerlegenden Freiläufe von den Shimano-Naben oder brechende Freilaufklinken von Hope-Naben, welche Naben sind denn haltbar, recht leicht und nicht unbedingt in der PReisklasse von Chris King?
Da mein Laufradsatz schon sieben Jahre alt ist und ich so langsam nen neuen haben will seh ich mich mal etwas um. Mavic kommt nicht in die Frage, sollte kein Systemlaufradsatz werden.
Ach ja, mein Preislimit liegt bei etwa 500 Euro.
Mfg
Björn