Leichtere Laufräder

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching bei München
Hi,
gestern hab ich mal Reifen gewechselt, von Conti Mountain King 2,4" auf Schwalbe NN und SS in 2,1". Dabei hab ich auch mal gewogen, MK 1,5 Kilo das Paar und Schwalbe 1 Kilo das Paar. Die Laufräder waren dann auch auf der Waage, es sind Formula Naben und Rigida Taurus Felgen. der Satz wiegt etwa 2,3 Kilo. Mein Rad hatte mit den Conti's 13,6 Kilo und nach dem Wiegen gestern ist mir das Sparpotenzial klargeworden was da noch drinsteckt. Meine Frage ist, da hier ja ne menge Schauermärchen rumgeistern, z.b. die sich nach 2000 Km zerlegenden Freiläufe von den Shimano-Naben oder brechende Freilaufklinken von Hope-Naben, welche Naben sind denn haltbar, recht leicht und nicht unbedingt in der PReisklasse von Chris King?
Da mein Laufradsatz schon sieben Jahre alt ist und ich so langsam nen neuen haben will seh ich mich mal etwas um. Mavic kommt nicht in die Frage, sollte kein Systemlaufradsatz werden.
Ach ja, mein Preislimit liegt bei etwa 500 Euro.
Mfg
Björn
 
wenn du von MK 2.4 auf NN 2.1 umrüstest, ist einer der beiden reifen für deinen einsatzbereich falsch

gewicht sparen ist immer gut und schön, aber wenn du eher endurolastig und in wirklich grobem geläuf unterwegs sein solltest, dann ist der 2.1 CC reifen sicher nicht die erste wahl für fahrspaß. gewicht hin, gewicht her. wenn du natürlich eher CC oder touren fährst, frag ich mich, wer dir vorher die 2.4 aufgezogen hat.

wenn du im NN 2.1 den für deinen einsatzbereich richtigen reifen gefunden hast dann hast du schon mal das größte für normales geld bezahlbare einsparpotenzial rausgeholt. ich würd dir noch schwalbe SV14 schläuche mit 120g empfehlen. vermutlich waren zusammen mit den MK auch irgendwelche 200g klopper verbaut.

bezüglich dem LRS an sich kommt drauf an, was du machst, wie viel du wiegst

da aktuell die (durchaus nicht verkehrten und für das geld nicht all zu schweren) taurus felgen verbaut sind, würd ich dir eine felge a´la xr4.2d ans herz legen. bei deinem budget und je nach fahrergewicht sollte auch ne ztr unter umständen noch reinpassen.

bei den naben wirst du hier sicher nur gegensätzliche meinungen hören. ich fahr die dt 240s seit drei jahren und bin zufrieden. sind aber nicht unbedingt die günstigsten, wenn du sie einzeln kaufst. leicht sind sie dafür :) die hope sind nicht viel schwerer als die DT (in meinen maßstäben) und nicht schwerpunktmäßig für CC gemacht, also etwas stabiler und auch variabler bzgl der (hinter)achssysteme. wenn du nen kpl LRS willst, solltest du preislich mit ner dt-dt oder vergleichbaren kombi hinkommen. naben einzeln kaufen kostet ja deutlich mehr im vergleich zu komplett.

ich hab neulich den versuch mit novatec naben gewagt. leichter als hope, etwas schwerer als 240s, aber mit 109€ / satz sehr günstig. wenn du da ne dt felge und revos / supercomp mit alunippeln nimmst, könntest bei etwas über 1500g bei ca. 300€ materialpreisen liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
oder brechende Freilaufklinken von Hope-Naben

Das ist das Witzige an diesen "Schauermärchen", jeder erzählt sie ein bisschen anders weiter und am Ende gehen plötzlich unweigerlich alle XT-Freiläufe oder Hope Sperrklinken kaputt.

Bei Hope waren es in einer kleinen Serie die Federn der Sperrklinken, man bekommt es mit, wenn was passiert, tauscht die Teile für 4,5€ in 10min aus und hat nie wieder Probleme damit.

Wenn Gewicht gespart wird, machts an den Rädern am meisten Sinn.
Wie Sharky schon festgestellt hat, solltest du dir zunächst über deinen Einsatzbereich klar werden.
dann ist es für die Laufradwahl natürlich auch noch wichtig was du selbst wiegts.

Gruss, Felix
 
naja, ich hatte vorher die Schwalbe drauf, wollte dann aber mal nen anderen Reifen ausprobieren. Vom Grip her sind die Conit's auch echt super, nur das Gewicht ist dann doch ne andere Dimension. Ok, ich hab nur den Drahtreifen der ja eh ne Ecke schwerer ist.
Eigentlich fahr ich eher CC, nur hab ich manchmal Probleme mit wegrutschenden Reifen wenns etwas feucht ist. War wohl auch eher das Problem mir dem Smart Sam.
Ich hab mir jetzt noch nen 2,25" NN bestellt um den gegen den Smart Sam auszutauschen, was auch ein Problem ist dass der Hinterbau von meinem Giant eher schmal ist, der 2,4" MK schleift schon fast an den Kettenstreben. Wenns dann etwas matschiger ist kann ich alle paar meter anhalten und den Matsch aus dem Hinterbau kratzen. Der Conti hat irgendwie keine Selbstreinigung...

Ich selbst wiege 80 Kilo, aber es sollen weniger werden. Da sind noch gut 10 Kilo drin, aber die Laufräder sollten schon haltbar sein. Nen Satz der für 75 Kilo ausgelegt ist bringt mich da nicht wirklich weiter.
Eigentlich hatte ich an die DT XR 4.2D mit Hope Naben gedacht, nur das hier einige schreiben dass die FEDERN (ich schrieb fälschlicherweise Klinken) brechen schreckt mich schon ab. Sind denn die Ersatzklinken dann problemlos oder braucht man in regelmäßigen Abständen neue Federn? Das wär für mich ein Ausschlusskriterium, ich kauf mir ja auch kein Auto bei dem in regelmäßigen Abständen die Tür abfällt.
Die Formula die ich momentan fahre sind echt problemlos, laufen einfach.
Aber ich wollte den alten Satz doch in Reserve behalten für den Fall eines Defekts.
Und dann das Gewicht...
Mfg
Björn
 
@ sharky: ja, waren 200 gr Schläuche drin und jetzt Conti Supersonic.
Die 4.2D mit 240s Naben fährt ein Freund von mir und ist echt begeistert.
Aber die hat er auch im Bundle mit Bremse bei AC gekauft, da waren dann andere Preise drin als er sein Liteville aufgebaut hat.

Wenns Gewichtsmäßig um einige Gramm geht ist mir das gleich, ich hab ja bei mir selbst das größte Potential zum sparen. Nur wollte ich schon so unter 1800 gr bleiben, es soll ja auch nen Unterschied zu dem aktuellen Satz sein sonst wärs ja unnütz zu wechseln.
Werd mal noch durch die shops schauen was mir so ins Auge fällt, aber die 240s sind grad recht weit oben auf meiner Liste.
mfg
Björn
 
du kannst eigendlich alles nehmen.

ich habe mich für xtr naben entschieden.
grund konuslager = stabiler. wenn sie mal rau laufen neue kufeln rein und laufflächen polieren. gut ist.
und die hope und dt sind eine gehör belästigung.
und zu anderen kostet der laufradsatz mit xtr einfach weniger ;)

nimm was du für gut hälst dann passt es auch
in meinen augen ist es egal ob acros, dt 240, xtr oder hope
 
wenn du dir keine autos kaufst, bei denen die Türen abfallen, dann wirst du dir sicherlich auch keinen billig zusammengesteckten LRS kaufen wollen, den du mit großer wahrscheinlichkeit nach kurzer zeit oder gar bereits vor fahrtantritt nachzentrieren (lassen) musst.
Lässt du dir einen LRS vom Profi bauen, wirds bei dem ankuell genanntem material aber eng mit dem Preisrahmen.

wenn du übrigen immer so ran gehst wie bei hope, dass da die sperrklinken unweigerlich kaputtgehen kann ich die serie beliebig fortsetzen, weil imer irgendwer irgendein problem hat:
- DT240er Naben reißen quer durch den Nabenkörper
- Tune knacken und schlagen an den Lagern aus
- sogar Chris King hat freilaufaussetzer.

alles irgendwann irgendwo mal vorgekommen, mal mehr mal weniger aber alles hier zu finden.
was ich damit sagen will, nichts ist perfekt aber vieles sehr gut und nahezu problemlos.

1500gr halte ich übrigens mit etwas erweiterem Preisrahmen auch bei entsprechendem Aufbau für realistisch.

Felix
 
1500gr halte ich übrigens mit etwas erweiterem Preisrahmen auch bei entsprechendem Aufbau für realistisch.
je nachdem was er fürs zusammenbauen zahlt, geht das schon. wie gesagt, mein novatec-4.2.d-supercomp-LRS mit 1570g hat mich 250€ material gekostet. wenn man dann teilweise revos noch nimmt wird es nicht viel teurer, aber kommt deutlich näher an die 1500g
 
Na mit Novatec kommt man dan natürlich locker hin

ich baue gerade einen solchen LRS mit FRM XMD388 und Revos.
Der landet bei 1520gr und liegt durch die günstigen Naben ganz locker im Budget.

bei der Erweiterung des preisrahmens dachte ich an hochwertigere Naben.
Dann sind da auch noch 20gr weniger machbar.

Gruss, Felix
 
dann würde ich nicht unbedingt das letzte gramm rauskitzeln. mit ner revo-supercomp mischung und alunippeln bei vernünftigem aufbau wirst m.E. keine probleme bekommen. ob du felgen mit < 400g verbauen musst, wenn es nicht auf das letzte gramm ankommt, weiss ich nicht. bei den naben ist es u.a. ne budgetfrage, wenn es reinpasst, würd ich die 240s oder die hope nehmen. wie felix schon sagte, problemberichte gibt es zu jeder der naben, zu jedem biketeil. wenn man das alles als ausschlusskriterium nimmt, dürfte man nix mehr fahren :p
aber bei den genannten naben hast IMHO schon haltbare teile die normalerweise problemlos laufen. da bin ich mir bei meinen novatecs noch nicht sicher. leicht und günstig sind sie und man hört zwar überwiegend positives drüber. dennoch sind sie eben nicht so verbreitet, so dass da mehr "risiko bei ist

sorglos, leicht, wenn auch nicht billig: 240s, 4.2d, supercomp-revo und alunippel. dürfte richtung 1500g gehen bei guter haltbarkeit. wobei das natürlich auch schwer vom aufbau abhängig ist, die besten teile taugen nix, wenn sie lausig aufgebaut sind
 
je nachdem was er fürs zusammenbauen zahlt, geht das schon. wie gesagt, mein novatec-4.2.d-supercomp-LRS mit 1570g hat mich 250€ material gekostet. wenn man dann teilweise revos noch nimmt wird es nicht viel teurer, aber kommt deutlich näher an die 1500g

Das geht aber auch nur, wenn Du jemanden findest, der Dir das ganze für 1l Chilisoße zusammenbaut.:p

@ Felix: Hattest Du schon Defekte an den Novatecs?
 
@ Felix: Hattest Du schon Defekte an den Novatecs?

Nein, noch keine Defekte, obwohl ich davon auch noch nicht viele verbaut habe.
der "älteste" satz ist jetzt seit gut 4 Monaten im Einsatz und wird nicht geschont.
Die Rennrad-Novatecs waren oftmals schon nach dem ersten Regen hinüber.
Die am MTB haben dagegen von der Schlammschlacht bis zum Kärcher danach einiges mitgemacht.
Dennoch schwebt bei den Novatec immer so ein bisschen Fernost-billig-image mit.
In dem Preisbereich in dem ich sonst Räder baue, war Hope die Einsteiger-Nabe. Wenn die Novatec was taugt, werde ich mein Spektrum nach untern etwas erweitern.
Immerhin bekommt man hier mit der neuen FRM XMD388 und Revos einen 1500gr-LRS auch für schwerer Fahrer zum fairen Kurs zusammen, incl. Tubless-Eignung.

Gruss, Felix
Felix
 
Das geht aber auch nur, wenn Du jemanden findest, der Dir das ganze für 1l Chilisoße zusammenbaut.:p
na für 250€ sicher nicht. das ist klar. das geht nur mit chili-power und guten menschen wie dir :)

aber da er 500€ budget hat, könnte er sich bei DEM material für den aufbau auch felix dienste leisten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
85kg bei genannter Fahrweise, 80kg bei Renneinsatz.
bei fahrern über 85kg bis 100kg würde ich dann Revo/Comp verbauen.
Das wiegt dann aber 50gr mehr.

Preise werde ich hier sicher keine nennen. aber noch ganz deutlich unter dem angedachten Budget.

Felix
 
Aktuell fahre ich auch die FRM388 Felgen mit Nubuk(Chosen)-Naben. Die wiegen 1550g und kosten etwas über 300 EUR. Von der Stabilität her bin ich sehr zufrieden, sowie auch vom Preis-Leistungs Verhältnis. Wobei ich keine Langzeiterfahrung nennen kann, da die Felgen erst 2 Wochen bei knapp 300km im Einsatz sind.
 
Aktuell fahre ich auch die FRM388 Felgen mit Nubuk(Chosen)-Naben. Die wiegen 1550g und kosten etwas über 300 EUR. Von der Stabilität her bin ich sehr zufrieden, sowie auch vom Preis-Leistungs Verhältnis. Wobei ich keine Langzeiterfahrung nennen kann, da die Felgen erst 2 Wochen bei knapp 300km im Einsatz sind.

Da ich mir auch eventuell diesen Laufradsatz zulegen will, hole ich den Thread mal wieder hervor. Kannst du mittlerweile mehr zu den Laufrädern sagen? Was mich etwas stutzig macht sind die Naben. Wirklich viel kann man über die nicht herausfinden.
 
Mittlerweile sind etwas mehr wie 1500km mit den Laufrädern gefahren worden. Mein Einsatzgebiet ist sehr variabel. D.h. von Strassen, Feld- und Waldwegen, leichte und mittelschwere Trails bis zu Marathoneinsätzen (Keiler, Salzkammergut, Albgold-Trophy) bin ich damit alles gefahren. Bisher sind die Laufräder tadellos. Zentrizität, Freilauf und Optik ist alles noch in Ordnung, wie nach der Erstmontage. Keine sichtbaren oder spürbaren Schläge während der Rotation.

Also ich bin immer noch sehr zufrieden. Vermutlich gibt es in höheren Preisklassen noch bessere Laufräder. Aber vom Preis-/Leistungverhältnis finde ich die FRM388 in meiner Zusammenstellung wirklich top.
 
Servus! Ich missbrauche den Thread mal kurz...
Kann mir jemand ein paar shoplinks schicken, bei denen Laufräder auch eigenständig aufgebaut werden? Bin vor Tagen hier mal über einen gestolpert, habe den Link aber leider nicht gespeichert :mad:

Muchas...
 
Zurück
Oben Unten