Lenker Backsweep ändern

Registriert
23. Mai 2009
Reaktionspunkte
1.781
Hallo

Hab ne blöde Frage.
Kann man bei einem Alu Lenker den Backsweep einfach zurück biegen?
Ist der Lenker nachher immernoch stabil oder schwächt es das Alu?

Habe einen an meinem Dirtbike der mir eigentlich super gefällt, bis auf den Backsweep den mag ich nicht.

Cheers
ron
 
Ja, bieg mal drauf los. Wenn du nach der nächsten Ausfahrt Wikipedia bezüglich Alu konsultiert hast, kannst du dir gleich den Artikel über das Fügen reinziehen.
 
Ja los, Popcorn und Chips Schüssel bereit stellen ;-) Wie immer die sehr konstruktiven ;-)
Würd den gerne von 8° Backsweep auf ca. 4° Zurück biegen.
Aber ja daher frag ich ja nach, kann mir vorstellen, dass das Alu daran keine Freude hat und gebrechlich wird.
Vieleicht hats trotzdem mal jemand versucht, erst noch erwärmt oder so.
Ansonsten egal, schmeiss ich das Ding ins Altmetallrecycling und steck nen Neuen rein.

Cheers
ron
 
probiers doch aus, wenn du ihn sowieo wegwerfen willst. Wird nicht allzu gut gehen, wird evtl ne schwachstelle davontragen also mach n belastungstest bevor du ihn benutzt.
 
Verkauf ihn lieber im Bikemarkt und kauf dir nen neuen mit deinen Wunschdaten.

Zu Biegen geht da nix, ohne dass er bricht oder zumindest reißt.
 
Es gibt Möglichkeiten, die aber mit Sicherheit den Aufwand nicht rechtfertigen. Ist er eloxiert geht es gar nicht. Also vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant wäre mal ein Versuch und zwar eine Seite kalt und die andere Seite warm. Aber selbst wenn es gelingt, wäre mir die weitere Nutzung zu risikant. Diese Teile brechen ohne Vorwarnung und dann knallt man sonst wo hin. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass dies niemand zuläßt und eine Nachfrage bei Lenkerherstellern dort wahrscheinlich einen Schock auslöst. Aber wenn ein Lenker mal geopfert werden kann .... Versuch macht kluch ....
Aber eigentlich lernt man damit nur, wie sich solche dünnwandigen Alu-Lenker beim Verbiegen verhalten. Bei der "Kaltverbiegung", wie er sich unter Belastung verhält und ob er vor Verformung gleich ohne Vorwarnung bricht oder nicht.
 
@--- Können schon.

Mir wäre das Risiko evtl. Rissbildung zu hoch.

Zumindest zu hoch um es hier öffentlich als problemlos darzustellen. Wer weiß schon mit welchen Mitteln rumgemurkst wird?

Die Frage war "einfach zurückbiegen"....
 
wenn du ihn mit nem Brenner an der zu biegenden Stelle heiß machst, dürfte es schon gehen, allerdings ist dann dort auch "weicher" und kann sich dann dort iwann verbiegen. Allerdings vermeidest du einen Riss.
 
wenn du ihn mit nem Brenner an der zu biegenden Stelle heiß machst, dürfte es schon gehen, allerdings ist dann dort auch "weicher" und kann sich dann dort iwann verbiegen. Allerdings vermeidest du einen Riss.

Dir ist schon klar um welches Bauteil es sich hier dreht und du auch die Materialstruktur beeinflusst?

Es geht nicht um die technische Möglichkeit, den Lenker grundsätzlich biegen zu können.
 
klar, weiß ich. Bevor ich ihn wegschmeißen würde, würd ich halt bisschen ausprobieren. Aber "einfach" ist halt nich. Lösungsglühen, dann biegen, dann wärmebehandlung. Hab mal mit nem komilitonen ein paar wärmebehandlungen gemacht in dem tonbrennofen meiner mutter. Macht doch spaß, die theorie auch mal anzuwenden. Benutzen würd ich den lenker wahrscheinlich dann trotzdem nich mehr..
 
Früher hab ich bei meinem ersten "Geländemoped" den Stahllenker immer mit dem Hammer ausgerichtet, ging problemlos :aetsch:
 
Zurück