Licht mit Nabendynamo

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.437
Ort
Wolfsburg
Habe grade auf der Seite www.Nabendynamo.de den SON-Nabendynamo gesehen.

Ist es möglich mit soch einen Teil ein Halbwegs brauchbares Licht zu bekommen :confused:

Auf der Seite steht auch was von einer 12V Lösung mit 2 Scheinwerfern.

Das ganze soll wenn es denn halbwegs brauchbar und bezahlbar ist nur ans Stadt-Bike - Also weg zur Arbeit, Brötchen holen und so....

Schreibt doch mal was ihr davon haltet.

Und nix mit selbst ne Akku-Lampe bastel - Da hab ich keine Ahnung von und keinen Bock auf....
 
Der SON ist natürlich das Nonplusultra, aber der Preis verschreckt so manchen Schüler und Studenten.
Die Shimano-HB-NX** Nabendynamos sind von der elektrischen Seite her auch recht brauchbar, haben aber Konuslager mittlerer Qualität, die sich wegen der Polfühligkeit von Dynamos sher sehr schlecht einstellen lassen.
Die Shimano DH-3*70 Dynamos haben Lager und Dichtungen auf XT/Ultegra Niveau, kosten aber 60-65,- € (Bike-components).

Anstelle der zwei Lampen mit Kurzschlussschalter etc. würde ich eher die 12V/5W-HS4-Lampe von Philips verwenden.

Gruß
Raymund
 
Helius-FR schrieb:
Das heht so einfach?
Oder kommt dann erst Licht wenn ich recht schnell Fahre ?

Im Bereich, kurz vor dem Umfallen ist das Licht tendenziell dunkler, aber schon unter 10 km/h ist es heller, als das 6V Pendant.
Wie bereits erwähnt, ein guter Nabendynamo bringt bei 25-30 km/h knappe 10 Watt.

Gruß
Raymund
 
xsvorngraukl1.jpg


sorry.. aber bei solchen bildern wird mir schlecht...:kotz: spar lieber und kauf dir ne lupine oder ähnliches in richtung lupine.. oder noch ne idee bau ne ordentliche funzel selbst..ansonsten wirste um nen selbstbau nich drumrum kommen..
 
raymund schrieb:
Im Bereich, kurz vor dem Umfallen ist das Licht tendenziell dunkler, aber schon unter 10 km/h ist es heller, als das 6V Pendant.
Wie bereits erwähnt, ein guter Nabendynamo bringt bei 25-30 km/h knappe 10 Watt.

Gruß
Raymund

Hört sich doch gut an :)
Reicht dafür auch ein normaler Shimano Nabendynomo ?
Soll ja wie gesagt nur für´s Stadt-Bike sein - Also möglichst günstig.
 
wildbiker schrieb:
xsvorngraukl1.jpg


sorry.. aber bei solchen bildern wird mir schlecht...:kotz: spar lieber und kauf dir ne lupine oder ähnliches in richtung lupine.. oder noch ne idee bau ne ordentliche funzel selbst..ansonsten wirste um nen selbstbau nich drumrum kommen..

Genau
Ne Lupine für´s Stadt-Bike :spinner:

Brauche was günstiges und habe keine Lust andauernd Akkus zu Laden. :rolleyes:

Am Helius ist für Nachtfahrten eine Mirage X Nipack - Reicht 100%
 
Helius-FR schrieb:
Hört sich doch gut an :)
Reicht dafür auch ein normaler Shimano Nabendynomo ?
Soll ja wie gesagt nur für´s Stadt-Bike sein - Also möglichst günstig.

Klar, ich habe jetzt den dritten Shimano-Nabendynamo fürs Stadtrad, das funktioniert einwandfrei.
Bei der Auswahl des Dynamos solltest Du darauf achten, Dynamos mit der Bezeichnung C050... o. C051.... zu vermeiden, denn diese sind für 20-24"-Räder.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Klar, ich habe jetzt den dritten Shimano-Nabendynamo fürs Stadtrad, das funktioniert einwandfrei.
Bei der Auswahl des Dynamos solltest Du darauf achten, Dynamos mit der Bezeichnung C050... o. C051.... zu vermeiden, denn diese sind für 20-24"-Räder.

Gruß
Raymund

Danke
Werde mich dann wohl mal bei eBay nach sowas Umsehen...
 
Hallo,

ich werde dieses Jahr mit meinem Stadtrad in den 3. Winter mit Shimano Nabendynamo und B&M Lumotec Oval fahren. Eine super Beleuchtung. Damit fahre ich dann auch schon mal abends durch den Wald und die Berg, Meine Lupine habe ich dann in der Regel nur noch auf schwächster Stufe leuchten, damit ich im Cockpit etwas sehe und ein bissel in die Landschaft oder um die Kurve leuchten kann. Ach ja, die Lupine habe ich als Helmlampe, GENIAL.

Grüße
kleinbiker
 
@ Helius-FR

Selber habe ich fürs Rennrad einen SON zzgl. Scheinwerfer E6 und a bisserl zubehör. Nicht billig aber für meine Zwecke ideal.

Wenn dein Anspruch ist, ein Stadtrad auszurüsten, dann würde ich zu einem Nabendynamo von Shimano (halt nicht gerade die billigste Version nehmen, Lagerung sollte schon eine Weile taugen) greifen und dazu einen normalen Lumotec-Scheinwerfer verwenden. Wenn du in den ein 3 Watt Halogenlämpchen (gibt es von Philips) einsetzt, hast du gutes, homogenes, breit und weich ausleuchtendes Licht.

p.
 
kingmoe schrieb:
Hallo,

kennt jemand "Nub Fish"? Gibt es gerade als 6V-Nabendynamo für wenig Geld beim E...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=85099&item=7119925590

Oder ist das einfach Schrott?!

Darüber habe ich auch nichts gefunden. Den Dynamo gibt es auch nur dort.
Auf Anfrage wurde mir der Hersteller "Nub Fish" genannt... Suuuper Beitrag..
Suchst Du per Google danach, wirst Du bis auf ähnliche Beiträge im Reiserad-Forum nichts finden.
Der Preis ist natürlich verlocken, aber wegen des Aufwandes des Einspeichens würde ich die Finger davon lassen.

Gruß
Raymund
 
pinguin schrieb:
Hast du dazu einen Link? Finde auf der Philips-Seite nichts dergleichen.

Danke
pinguin

Ich hatte die direkt von Philips (Philips Glühlampenwerke in Aachen)

Mal schauen, ob ich irgendwo die Artikelnummer o.Ä. herausfinden kann.

Gruß
Raymund
 
Hallo,

leider kann ich keine Infos über die Lampen mehr finden. Auch die Birnen sind vollkommen frei von irgendwelchen Bezeichnungen.

Anbei nochmal ein Bild, wie ein Nabendynamo auch aussehen kann.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • DSCN0524.JPG
    DSCN0524.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 201
Es gibt auch irgendwo nen Test bericht (kein Plan wie der hieß: Aktiv Radfahren steht auf der PDf unterseite, mehr nicht.). Da sind Leistungsverlauf für viele Modelle drin.

Christian
 
...
der wäre ja echt mal praktisch, wer hat denn nun ansonsten gute erfahrungen mit welchem dynamo, welcher birne/lampe gemacht?
 
raymund schrieb:
Ich hatte die direkt von Philips (Philips Glühlampenwerke in Aachen)

Mal schauen, ob ich irgendwo die Artikelnummer o.Ä. herausfinden kann.

Gruß
Raymund

könnte diese Glühbirne

P13,5S 5,2V/0,85A
Art.Nr. 728616-62

von conrad funktionieren, wenn ich die zehner-diode aus meinem bisy scheinwerfer ausknpise?
 
kedo schrieb:
könnte diese Glühbirne

P13,5S 5,2V/0,85A
Art.Nr. 728616-62

von conrad funktionieren, wenn ich die zehner-diode aus meinem bisy scheinwerfer ausknpise?

Mit den herkömmlichen Dynamos leider nicht, denn die könnnen 0,5 -maxiaml 0,7 A.
Die besagte 12V-Lampe zieht auch nur 0,4A.

Gruß
Raymund
 
dann müsste diese hier von hinkel-elektronik.de


olivenformlampe, sockel p13.5 s, 12 V 0,5 A

aber funktionieren?! die hätte wenigstens auch die 12 V, was die von conrad ja nicht hat. einzig die position der glühwendel müsste dann noch zum reflektor passen.
 
Zurück