LIGHTNING Carbon Kurbel

Nino,

könntest du ein Foto vom Scale posten wo die Kurbel schön groß zu sehen ist ?

gruß
wauzi


So - gestern endlich hab ich meine custom-Lightning Kurbel bekommen. Ich hab extra-leichte bestellt da ich mit 70 Kilo ja nicht annähernd die normale Gewichtslimite von 100 Kilo für die SL-Version erreiche. So hat mir Lightning speziell leichtere angefertigt, 15 Gramm leichter als die SL-Version. Zusammen mit meinen 27/40 Kettenblättern ergibt das jetzt ein Gesamtgewicht von 508g ! Wohlgemerkt für meinen 73mm breiten Scale Rahmen. Bei einem 68er Rahmen wärens ziemlich genau 500g:daumen:

Die Montage war ein Kinderspiel. Es braucht kein Spezialwerkzeug. Die Kurbel läuft zudem extrem ring. Das dreht fast von allein. Kein Vergleich zu integrierten Shimano Kurbeln welche einen deutlichen Widerstand haben.

Nach erneuter Rücksprache mit Lightning stellte sich heraus dass man den 64/104 3-fach Spider auch 2-fach fahren kann. Dazu muss der Spider verdreht montiert werden. Das ergibt dann die optimale Kettenlinie für 2-fach.

Mein Bike steht nun bei 7,4 Kilo

So- jetzt gehts gleich ab ins dunkel der Nacht. Bis ich fahrbereit bin kann ich dann gleich die Pfunzel anmachen...
 
Bitteschön
 

Anhänge

  • Montiert.jpg
    Montiert.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 619
Ich habe die Tage auch einen Satz der Kurbeln bekommen. Eigentlich wollte ich sie in mein 2009er S-Works Epic mit BB30 einbauen. Allerdings passen die Teile als Dreifachversion nicht. Problem ist daß das kleine Kettenblatt am Tretlagergehäuse schleift. Ich habe dann ein paar Distanzscheiben zwischen das eingepresste Lager und der Kurbeln verbaut. Da die Welle aber nur ganz außen auf einer Breite von 8mm einen Durchmesser von 30mm und sonst 29,7mm hat sitzt das Lager dann nicht mehr spielfrei. Lightning bietet auch BB30 Lager an. Diese sitzen dann außerhalb des Tretlagergehäuses. Damit wäre dann allerdings der gewünschte Gewichtsvorteil futsch.

Ich hab die Kurbeln jetzt erst einmal ins HT mit normalem 73er Gehäuse eingebaut. Hier ist der Einbau absolut problemlos.

Dafür gibt es hier ein anderes Problem. Zumindest für mich.
Ich habe die Cleats meiner Schuhe immer so montiert das ich soweit wie möglich am Rahmen bin. Ich fahre Eggbeater mit kurzer Achse. Damit gab es bis jetzt auch nie Probleme. Kein schleifen an der Kurbel. Auch nicht mit Winterschuhen und Überschuhen.
Bei der Lightning verschwindet aber die Pedalachse noch ca. drei Milimeter im Pedalauge. Zusätzlich sind die Kurbelarme sehr gerade. Siehe auch Bilder. Ich hab jetzt mal ein Pedal mit langer Achse verbaut. Damit geht es gerade so.

Nach überstandener Erkältung werde ich nächste Woche mal richtig damit fahren und berichten.

Gruß
Marcus



 
.....sehr objektive Beschreibung.

Wollte anfangs auch die Lightning Kurbel. Mußte dann aber einsehen, da paßt auch nicht Alles. Die Breite am Tretlager (A-Faktor, Knöchelfreiheit) ist einfach unmöglich.
Verstehe wer die Hersteller, ist es echt so schwer eine in allen Belangen gute Kurbel herzustellen, Preis weitgehend egal (bis zu einer Clavicula)?
 
@mtbmarcus:
Das Specialized hat halt einen eigenen Innenlager-Standard. Dass da eine Kurbel Probleme bereiten kann ist schon möglich. Ich hab von Lightning allerdings auch für Specialized spezielle Distanzspacer bekommen. Selber montiert hab ich sie aber noch nie an einem Specialized...kann also nicht sagen woran es lag dass du da Probleme hattest.
Man hätte vielleicht auch den Spider andersrum montieren können.Damit lässt sich mit der Kettenlinie spielen welche bei dir ja offensichtlich nicht gestimmt hat (unten in den Bildern gezeigt in den verschiedenen Positionen). Normal kenn ich das nur bei Umrüstung von 3-fach auf 2-fach. Aber vielleicht hätte das bei dir das Problem auch behoben?

Für dein Problem mit dem Streifen an den Kurbelarmen gibts von Lightning extra diese 2mm Pedal-Spacer (siehe Foto unten). ich fahr meine Cleats auch ganz "aussen" am Schuh um möglichst eng zu stehen und bei mir ist Streifen dennoch kein Thema.



Ich hab grad letzte Woche BB30 Lager bekommen und diese sind nochmal 5g leichter als die "normalen": 74g/Paar

Und fürs Rennrad gibts den 130mm Spider auch aus Carbon: 36g
 

Anhänge

  • PedalSpacer-2.jpg
    PedalSpacer-2.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 186
  • BB30-ceramicRD74.jpg
    BB30-ceramicRD74.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 197
  • Spider130Carb-36.jpg
    Spider130Carb-36.jpg
    52 KB · Aufrufe: 216
  • 64-104TRIPLE.jpg
    64-104TRIPLE.jpg
    49 KB · Aufrufe: 227
  • 64-104DOUBLE.jpg
    64-104DOUBLE.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 1.008
Zuletzt bearbeitet:
Hat es für die Lager/Lagerschalen eine normale Innenverzahnung zur Montage? Weil nur mit der Diamantoberfläche wirds wohl schwer...
 
hallo

habe interesse die kurbel auf meine scott spark 10 2008) zu fahren.
ich habe eine lagerbreite bsa 73mm und möchte die kurbel 2.fach
mit 42/28 fahren.
- geht sich das mit den kettenstreben und kettenblättern aus?
- was würde mich wohl das ganze ( mit extralite ) kosten?

danke im voraus

schöne grüße aus österreich
andreas k.
 
Zurück