Liteville 301 MK12

Ich musste auch zwei mal hin schauen. Einbaulänge passt? Dt Swiss in Verbindung mit liteville hat sich bei mir zu den ersten MK`s, folgendes eingebrannt Fühlte sich nach mehr Federweg an als es war. Aber das würde ja bedeuten...
 
Hallo Theo,
ich habe ein MK4 und ein MK 12 - soweit ich weiss ist der DT Swiss 212 für das Liteville (MK1 bis MK9) mit 190 mm Einbaulänge dann 10 mmm kürzer als der für das MK12 verbaute Monarch (200x57).
Für die 140er Wippen beim MK12 habe ich beim Monarch experimentiert, um den Druck zu reduzieren. 4 Bottomless Ringe in die Positivkammer, einen Ring in die Negativkammer - ist nun für mich ok.
Aber du hast recht - das Gefühl dass der DT vermittelt ist viel Federweg

Gruß
Josef
 
Hallo Theo,
ich habe ein MK4 und ein MK 12 - soweit ich weiss ist der DT Swiss 212 für das Liteville (MK1 bis MK9) mit 190 mm Einbaulänge dann 10 mmm kürzer als der für das MK12 verbaute Monarch (200x57).
Für die 140er Wippen beim MK12 habe ich beim Monarch experimentiert, um den Druck zu reduzieren. 4 Bottomless Ringe in die Positivkammer, einen Ring in die Negativkammer - ist nun für mich ok.
Aber du hast recht - das Gefühl dass der DT vermittelt ist viel Federweg

Gruß
Josef
Hallo,
Das ist ein DT SSD 210 den ich nach meinen Wünschen angepasst hab in 200mm länge.
Normal hab ich nen DT HVR200 drin, der ist beim Service und geht auch.
Aber leider Sterben die DT Dämpfer mangels Ersatzteilen aus, da es von DT Swiss nicht mehr alles gibt.
Was fährst du im Monarch für einen Druck bei welchem Gewicht ?

Grüsse Theo
 
Was ist der Vorteil und Nachteil bei diesen dicken Reifen. Mich interessiert nur deine Erfahrung

Hallo,
Vorteil, fährt sich mit viel Traktion und etwas Fatbike light Feeling :-).
Die 2,8er TB rollen bei passender Luft Super, auch auf Asphalt.
Nachteil is die Kiste wiegt 250-300g mehr im Vergleich mit Fat Albert 27.5 er.
Für Komfort suchende Top.
 
Hallo,
Das ist ein DT SSD 210 den ich nach meinen Wünschen angepasst hab in 200mm länge.
Normal hab ich nen DT HVR200 drin, der ist beim Service und geht auch.
Aber leider Sterben die DT Dämpfer mangels Ersatzteilen aus, da es von DT Swiss nicht mehr alles gibt.
Was fährst du im Monarch für einen Druck bei welchem Gewicht ?

Grüsse Theo
Sag mir bitte doch mal wie lang der Hub ist! 200x50 oder 57
 
Ach und Rückmeldung wenn/falls verbaut! Bei dem Preis kann man das schon mal testen ;-)
Das werde ich machen! Habe schon vor Monaten gesagt das ich nicht verstehe warum Liteville nicht wieder zurück zu DT Swiss gegangen ist, da ja das schon mit dem Fox nicht gerade das gelbe vom Ei war...!
Ich mag RS! Doch im 301 als Dämpfer ist er völlig überfordert was Menschen ab 90kg betrifft.
 
...völlig überfordert was Menschen ab 90kg betrifft.

Karl Valentin "Im Photoatelier": Ein Fotograf muß für drei Tage verreisen. Sein Gehilfe (Karl Valentin) und der Lehrbub (Liesl Karlstadt) sollen ihn vertreten, möchten aber eigentlich in der Abwesenheit des Meisters blau machen. Die eintreffenden Kunden fotografieren sie deshalb nur widerwillig: Eine Großmutter mit ihrem Enkelchen verärgern sie so, dass sie unter Protest das Geschäft verlässt. Dem Scharfrichter, der partout nicht lachen will, entlockt Valentin für eine Portraitaufnahme mit einer Babyrassel ein Lachen. Zuletzt kommt ein sehr groß gewachsenenes Brautpaar, das trotz aller Bemühungen nicht auf die Platte passen will. Valentins Resumée: "So große Menschen kann man gar nicht fotografieren!"

Ich denke, mit Mountainbikern über 90kg verhält es sich ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich machen! Habe schon vor Monaten gesagt das ich nicht verstehe warum Liteville nicht wieder zurück zu DT Swiss gegangen ist, da ja das schon mit dem Fox nicht gerade das gelbe vom Ei war...!
Ich mag RS! Doch im 301 als Dämpfer ist er völlig überfordert was Menschen ab 90kg betrifft.

Weil der DT Swiss technisch sowas von 1996 ist das es, nicht nur bei schnellen Schlagfolgen, einfach nur weh tut.
Das mit den schweren Fahrern ist übrigens kein reines LV-Problem, das haben fast alle. (Ich = deutlich über 100kg muss es wissen!)

MfG
Stefan
 
Dann würde ich mal ohne den Darth Vader Anzug aufs Bike steigen....erleichtert bestimmt.
 
Weil der DT Swiss technisch sowas von 1996 ist das es, nicht nur bei schnellen Schlagfolgen, einfach nur weh tut.
Das mit den schweren Fahrern ist übrigens kein reines LV-Problem, das haben fast alle. (Ich = deutlich über 100kg muss es wissen!)

MfG
Stefan
Na so schlecht sind sie nicht! Denn es kann nur besser wie jetzt werden...

Karl Valentin "Im Photoatelier": Ein Fotograf muß für drei Tage verreisen. Sein Gehilfe (Karl Valentin) und der Lehrbub (Liesl Karlstadt) sollen ihn vertreten, möchten aber eigentlich in der Abwesenheit des Meisters blau machen. Die eintreffenden Kunden fotografieren sie deshalb nur widerwillig: Eine Großmutter mit ihrem Enkelchen verärgern sie so, dass sie unter Protest das Geschäft verlässt. Dem Scharfrichter, der partout nicht lachen will, entlockt Valentin für eine Portraitaufnahme mit einer Babyrassel ein Lachen. Zuletzt kommt ein sehr groß gewachsenenes Brautpaar, das trotz aller Bemühungen nicht auf die Platte passen will. Valentins Resumée: "So große Menschen kann man gar nicht fotografieren!"

Ich denke, mit Mountainbikern über 90kg verhält es sich ähnlich.
Willst du sagen ich bin Fett!? ;)
 
Überhaupt nicht.
Was ich in Analogie zu Karl Valentins Statement über die Unmöglichkeit des Fotografierens übergroßer Menschen sagen wollte, war, dass man so schwere Menschen nicht dämpfen kann, sondern allenfalls (teeren und) federn.
 
Also ich bin ja nicht in der Ü100 Liega, aber auch mir passte der Monarch im Mk12 nicht.
Zugstufe war ganz offen (bei 72kg) trotzdem nicht schnell genug.
Dämpfer rauscht im Anfang durch den Federweg um dann im letzte 1/3 gegen eine harte Progression zu rauschen.
Das ganz ist mir am Anfang gar nicht so extrem aufgefallen, aber als die AWK in die Pike gekommen ist um so mehr. Jetzt war die Gabel sensibel, kein Durchsacken mehr und gegen Ende sanfte Progression.
Einen Monarch Plus wollte ich nicht, habe ja noch ein 601, dass für die wilden Sachen sein soll.
Also den Monarch zum Tunen zu Flatout gegeben, mit der "Fehlerbeschreibung" von oben. Und ich muss sagen, das 301 profitiert ungemein von einem passenden Dämpfer. Jetzt passt das Heck sehr gut zur AWK Pike. Viel mehr Unterstützung in der Mitte und gegen Ende nicht mehr diese stumpfe Progression. Zugstufe ist jetzt auch fast mittig, also Luft wenn es mal kalt wir oder man mal ordentlich prügelt.
Was ich nicht verstehe, wieso ist das Mk12 von LV mit einem so bescheiden abgestimmten Dämpfer ausgestattet? Meine 72kg sollten ja halbwegs im Durchschnitt liegen.

Empfehlung ist auf jeden Fall, wenn ihr mit dem Heck des LV nicht zufrieden seid, lässt den Dämpfer nach euren Wünschen anpassen, da geht mit der original Hardware so viel mehr, dass es sich auf jeden Fall lohnt (extreme Gewichtsausreißer mal ausgenommen).

mobil gesendet
 
Hallo Norman
Der DT HVR ist ein 200X55 er , so sollte auch der M212 in 200X55 gehn.
@ Stefan ,der DT HVR ist Technisch von 2005 und nicht 1996 :), da hab ich noch ne Stahlfeder drin gehabt.

Grüsse Theo
Mist! Hab nicht ganz aufgepasst...
Habe den mit 200x50 bestellt, den mit 55 haben sie nicht mehr.
Aber halb so wild, einen Abnehmer hätte ich dann ohne Verluste zu machen.
So kann ich ihn wenigstens mal testen. Wenn ich richtig gerechnet habe wird dann aus meinem jetzigen Federweg von 160 mit 160 Wippen ein 140er.
Sollte aber zum testen reichen...
 
Zurück