Liteville 301 MK14

Hallo

Ich muss zugeben, dass ich auch etwas nachdenken musste beim Einspeichen, wie man am Besten die 3mm Offset hinbekommt und das Ganze noch mit der Zentrierlehre prüfen kann. Man muss auf der Bremsseite 6mm(!) unter die Endkappe unterlegen, dann ist mittig zentriert gleich 3mm nach links ;-). Das sollte ein Profi aber sofort checken und das Rad auch richtig herum in den Zentrierständer spannen.

Gruß
 
Hallo

Ich muss zugeben, dass ich auch etwas nachdenken musste beim Einspeichen, wie man am Besten die 3mm Offset hinbekommt und das Ganze noch mit der Zentrierlehre prüfen kann. Man muss auf der Bremsseite 6mm(!) unter die Endkappe unterlegen, dann ist mittig zentriert gleich 3mm nach links ;-). Das sollte ein Profi aber sofort checken und das Rad auch richtig herum in den Zentrierständer spannen.

Gruß

Es gibt solche Adapter für alle möglichen Standards
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Zentrierhilfe-TL-FH12-fuer-12-mm-Achse-p32397/

Man darf nur nicht links mit rechts verwechseln....
Ist mir auch schon passiert, seitdem ist der Rechte in Rot angemalt.
 
nach rücksprache mit meinem laufradbauer räumte er ein, dass er damals den EVO6-standard falsch interpretiert hat und anstatt nur 3 mm nach links von 6 mm nach links ausgegangen ist. also steht das hinterrad 3 mm zu weit nach links (was auch meinen messungen entspricht). in den nächsten tagen wird er mir das hinterrad richten - alles gut also.

was mich in diesem zusammenhang interessieren würde:
wie wirken sich diese 3 mm zu weit nach links auf das fahrverhalten aus (zumindest theoretisch)?
macht das für einen normalo überhaupt etwas aus oder kann das unwissentlich auch für normalos nachteilige auswirkungen haben?


bonusfrage zum MK14 im vergleich zum MK13:
ist der hinterbau denn jetzt durch die kleineren anpassungen merklich sensibler geworden oder liegen die verbesserungen im grunde nur an dem neuen dämpfer, der selbst ein besseres ansprechverhalten hat?
 
nach rücksprache mit meinem laufradbauer räumte er ein, dass er damals den EVO6-standard falsch interpretiert hat und anstatt nur 3 mm nach links von 6 mm nach links ausgegangen ist. also steht das hinterrad 3 mm zu weit nach links (was auch meinen messungen entspricht). in den nächsten tagen wird er mir das hinterrad richten - alles gut also.

was mich in diesem zusammenhang interessieren würde:
wie wirken sich diese 3 mm zu weit nach links auf das fahrverhalten aus (zumindest theoretisch)?
macht das für einen normalo überhaupt etwas aus oder kann das unwissentlich auch für normalos nachteilige auswirkungen haben?


bonusfrage zum MK14 im vergleich zum MK13:
ist der hinterbau denn jetzt durch die kleineren anpassungen merklich sensibler geworden oder liegen die verbesserungen im grunde nur an dem neuen dämpfer, der selbst ein besseres ansprechverhalten hat?

Zu den 3mm. Du hast ein Jahr lang nichts negatives bemerkt, oder
 
Zu den 3mm. Du hast ein Jahr lang nichts negatives bemerkt, oder
nö, deshalb scheint es ja auch nicht sooo schlimm zu sein. aber vielleicht fahre ich ja genau aus diesem grund so mies mountainbike - da dachte ich doch lange, es würde an mir liegen... :-)

wenn die paar mm keinen unterschied machen, könnte liteville ja auch auf boost setzen - das hätte den ein oder anderen vorteil.
 
nö, deshalb scheint es ja auch nicht sooo schlimm zu sein. aber vielleicht fahre ich ja genau aus diesem grund so mies mountainbike - da dachte ich doch lange, es würde an mir liegen... :-)

wenn die paar mm keinen unterschied machen, könnte liteville ja auch auf boost setzen - das hätte den ein oder anderen vorteil.

Da verwechselst du etwas. Weder bei Boost, noch bei Evo 6 oder was anderes ist das Hinterrad in der Spur versetzt.
Bei Evo 6 sind nur die Speichenwinkeö etwas anders, ebenso die Kettenlinie
 
Da verwechselst du etwas. Weder bei Boost, noch bei Evo 6 oder was anderes ist das Hinterrad in der Spur versetzt.
Bei Evo 6 sind nur die Speichenwinkeö etwas anders, ebenso die Kettenlinie
mit "vorteile" meinte ich, dass man mehr auswahl bei neuen sytem-laufradsätzen hätte, die laufräder an anderen bikes verwendet und besser verkauft werden könnten.
mit EVO6 sind die kompatiblen einsatzmöglichkeiten etwas beschränkt und halten (mich) vom kauf neuer carbon-laufräder ab.
 
Hi,
ich komm doch nochmal mit der Größenfrage ... jetzt mal unabhängig von der obligatorischen Probefahrt. Bin 181cm klein, SL 87 und fahre MK10 L mit 30er Vorbau. Sattel ganz nach vorne geschoben. Die Chose passt wie angegossen für meine Trails. Wenn ich jetzt die Geo´s MK14 mit MK10 vergleiche, ist das alte L das neue M:

upload_2017-11-26_11-42-48.png


Von den Maßen müsste mir (rein theoretisch) M perfekt passen. Hätte auch den Vorteil, das 8P weiter versenkbar wäre. Die LV-Empfehlung ist bei 1,81 cm Körpergröße aber ein ganz, also wirklich ganz klares L.
Beim Mk14 L ist das Oberrohr über 3 cm länger als beim MK10 L; Reach immer noch 1,5 cm mehr. Sogar das neue M hat ein längeres Oberrohr als das alte L.
Mit Vorbau ausgleichen geht nicht, bin ich jetzt schon beim kürzesten.

Nun die Frage: ist jemand von Euch zufällig von einem MK10 L auf ein MK14 M oder L umgestiegen? Wie wirkt sich der Größenunterschied L alt / L neu in der Praxis aus?

Gruß
F.B.
 

Anhänge

  • upload_2017-11-26_11-42-48.png
    upload_2017-11-26_11-42-48.png
    166,2 KB · Aufrufe: 245
Ich bin 184 und fahre L. Passt perfekt. Kleiner wollte ich es auf keinen Fall. Fahre mit nem 30er Vorbau. M wäre halt gedrungener.

Je nach Vorliebe ala Harald P auch S ;-).

Fahr Probe !!

Kann nur vom MK8L sprechen. Das MK 14L passt besser wobei die Bikes man so nicht mehr vergleichen kann.
 
Hatte das Mk 11 und 13 in L .
Auch das Mk 14 in Large.
Passt schon obwohl ich damit gar nicht klar gekommen bin und es wieder verkauft habe.
Aber Grössentechnisch ganz klar auch Large.
M wäre nicht in Frage gekommen.
Um den Vorteil der modernen Geometrie auszukosten darfst nicht auf kleiner gehen:-)

Gruß
 
die 184 sind genau die 3 cm Vorbau mehr ;-).
Ja, um die Probefahrt komme ich dann nicht herum, wenn es mal so weit sein sollte. Obwohl ich für die Probefahrt ja mindestens 4 Bikes bräuchte:
1x M mit Setback
1x M ohne Setback
1x L mit Setback
1x L ohne Setback
... und M dann noch mit 30 und 50er Vorbauten. Also eigentlich Probefahrt mit 12 Aufbauten. Ja, wenn ich noch an damals denke, als ich das MK8 in Wiggensbach Probe gefahren bin. Es war sofort klar: M war zu klein, L passte. Vielleicht gehts mir ja beim nächsten Probe fahren wieder so.
M wäre schon trailfreundlicher ... kürzerer Radstand ... kürzeres Sitzrohr für mehr Auszug der 8P ...
Aber für meine Größe wäre wohl eher das L gemacht.

Gruß,
F.B.
 
M wäre schon trailfreundlicher ... kürzerer Radstand ... kürzeres Sitzrohr für mehr Auszug der 8P ...
Aber für meine Größe wäre wohl eher das L gemacht.

Nicht vergessen, dass der Hub durch den Postpin beschränkt wird. Heißt, wenn das Rohr der 8P zu lange ist, muss der Hub begrenzt werden, damit das Rohr nicht unten an dem Befestigungspin anschlägt.
Der vermeintliche Vorteil kann also bei zu langen Beinen u.U. keiner sein.
 
Ist es nicht sogar so, dass der Hub der verbauten Eightpins direkt von der Rahmengröße abhängig ist?
170mm bei M und 190mm bei L?

Das wäre dann eher ein Grund für den größeren Rahmen...

Gruß Marc

Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
 
... guter Einwand. Ist das so: 170mm bei M?... das könnte tatsächlich knapp werden. Habe jetzt ne 150er Stealth, 2cm aus dem Sitzrohr rausgezogen. Da wäre dann nicht mehr viel Luft zum experimentieren mit der 8P und M.

Gruß,
F.B.
 
Ich bin 184 und fahre L. Passt perfekt. Kleiner wollte ich es auf keinen Fall. Fahre mit nem 30er Vorbau. M wäre halt gedrungener.

Je nach Vorliebe ala Harald P auch S ;-).

Fahr Probe !!

Kann nur vom MK8L sprechen. Das MK 14L passt besser wobei die Bikes man so nicht mehr vergleichen kann.

Dieses Rahmen ein bis 2 Nummern kleiner verstehe ich heute gar nicht mehr.
Auch bei einem Harald nicht.
Bin früher auch immer eins kleiner gefahren, aber halt Fahnenmast als Sattelstütze und Sattelüberhöhung ohne Ende.
Hab grad gestern ein 601 Probegefahren in L, bin 186cm. Fühlte mich total eingeengt. Da müßte ich locker einen 70er Vorbau, wenn nicht mehr und setback Stütze verbauen um mich nur annähernd wohl zu fühlen. Dann Spacerturm ohne Ende.
Irgendwie muss der zu kleine Rahmen ja ausgeglichen werden.
Wenn ich jetzt nur Park fahre oder wirklich nur mein Rad rauftrage würde es gehen. Also 95% Abfahrt. Ansonsten für eine Tour...unbrauchbar, unfahrbar.
 
Ja, die 8 Pins sind bei m begrenzt auf eine Höhe. Deswegen fahr ich die unter anderem nicht. Da soll aber noch was kommen.
Ich fahr auch den unfahrbaren kurzen Rahmen. Spacer und hohen Lenker. Hab jetzt sogar den 35er vector. Mit dem tiefen Tretlager ist das jetzt ein Traum an komfortabler Sitz und Stehposition. So schön aufrecht. Gut für 2k. Hm
 
Laut Eightpins Schablonen sind es beim
  • XS/S 150
  • M 168
  • L 192
  • XL/XXL 216
maximaler Hub.

Habe gerade bei meinem M Rahmen nachgemessen und ich nutze ziemlich genau die maximalen 168 Hub aus. Ich könnte meinen Sattel noch 6 mm tiefer absenken, bevor die unterste Grenze erreicht wäre, aber er stoppt genau nach 168 mm. Ist aber halb so wild, weil es schon sau tief unten ist und der Sattel längst nicht mehr stört.
Laut meines Wissens liefert 8P ihre Sattelstützen immer passend zum Rahmen aus, d.h. das Innenleben unterscheidet sich hier.
Anhand deiner Körpergröße würde ich dir deshalb wirklich den L Rahmen empfehlen, um wenigstens etwas von der neueren Geometrie zu profitieren. Wenn du weiterhin das Fahrgefühl deines jetzigen Litevilles haben möchtest, behalte dein Altes lieber.
 
So ich möchte mich nun auch mal zu Wort melden.
Ich bin seit einigen Wochen stiller Mitleser, da ich gern auf das 301 MK 14 umsteigen möchte. Ich habe nun einen Händler gefunden wo ich das Bike übers Wochenende testen kann. Selbst bin ich 182cm groß und habe eine Schrittlänge von 92cm. Der Händler hat mir sogar ein XL empfohlen. Habe mich aber jetzt mal fürs nächste Wochenende für ein L entschieden. Beim kurzen Probesitzen war das L auf jeden Fall nicht zu groß. Ein M Rahmen ist somit komplett raus. Da ich hauptsächlich das Bike wechseln möchte weil ich was verspieltes suche denke ich das L die richtige Wahl sein wird. Jetzt weißt es einfach eine Woche warten :D
 
Bin 181cm klein, SL 87
ich habe bis auf 1cm mehr Gesamtlänge die gleichen Daten, fahre das MK8 seit 2010 und das H-3 seit 2016 in L und bin jetzt bei LV & Friends im Oktober das MK14 in L gefahren. (als Enduro Werksmaschine).
Das M habe ich kurz Probe "gerollt", das war mir zu kurz/klein. Das L hatte ich 2 Tage und habe mich ziemlich wohl gefühlt.
Am letzten Tag habe ich mich spaßeshalber mal auf ein XL gesetzt und war sehr erstaunt wie gut das passte. Leider hat es für eine richtige Probefahrt nicht mehr gereicht.

btw., die Probefahrt hat bei mir jetzt auch kein so großes "Haben-will" ausgelöst wie seinerzeit die Probefahrt mit dem MK8
das MK14 ist eine gute Weiterentwicklung, aber so richtig klick hat es bei mir nicht gemacht.
Auch die 8Pin konnte mich nicht so überzeugen, angesichts des Preises schon 2x nicht
Aber all das gilt jetzt für mich als gemäßigter Mittelgebirgstourenfahrer, der kein Bikepark mag und eher selten zum Stolperbiken kommt (und das daher auch entsprechend schlecht kann ;))
Sprich um eine Probefahrt kommst du nicht herum ;)
 
Ich habe gerade nochmal nachgmessen. Von Oberkante Sitzrohr (Sitzrohrlänge MK 10 L 460mm) bis Sattelklemmung sind es bei mir genau 25,5 cm. Bei MK14 M hat das Sitzrohr noch 3 cm weniger, d.h. ich müsste bei M eine Länge von 28,5 cm überbrücken. Das dürfte bei dem max. Hub von 168mm schwierig werden.
Ich glaube, um die Größe muss ich mir jetzt doch keine Sorge machen. Da wird nur das L passen, schon wegen der 8P.

Ja, die Probefahrt. Da wäre es tatsächlich spannend, ob das große MK14-L mit meinem kleinen MK10-L tatsächlich in den Spitzkehren mithalten kann. Vielleicht wäre doch das Aufrüsten auf 27,5" vorn + Eagle eine ausreichende "Modernisierung".

Und mein schöner Helmchen Dämpfer kann nicht mitwandern aufs MK14 ... das schmerzt auch.

Gruß
F.B.
 
Hi,
ich komm doch nochmal mit der Größenfrage ... jetzt mal unabhängig von der obligatorischen Probefahrt. Bin 181cm klein, SL 87 und fahre MK10 L mit 30er Vorbau. Sattel ganz nach vorne geschoben. Die Chose passt wie angegossen für meine Trails. Wenn ich jetzt die Geo´s MK14 mit MK10 vergleiche, ist das alte L das neue M:

Anhang anzeigen 668907

Von den Maßen müsste mir (rein theoretisch) M perfekt passen. Hätte auch den Vorteil, das 8P weiter versenkbar wäre. Die LV-Empfehlung ist bei 1,81 cm Körpergröße aber ein ganz, also wirklich ganz klares L.
Beim Mk14 L ist das Oberrohr über 3 cm länger als beim MK10 L; Reach immer noch 1,5 cm mehr. Sogar das neue M hat ein längeres Oberrohr als das alte L.
Mit Vorbau ausgleichen geht nicht, bin ich jetzt schon beim kürzesten.

Nun die Frage: ist jemand von Euch zufällig von einem MK10 L auf ein MK14 M oder L umgestiegen? Wie wirkt sich der Größenunterschied L alt / L neu in der Praxis aus?

Gruß
F.B.
Ich Frage mich warum wir Biker uns neue aktuelle Bikes/ Rahmen kaufen, aber trotzdem versuchen die alte Sitzposition beizubehalten?
Ich habe mich auch immer wieder dabei erwischt.
Entweder wir brauchen nix neues, oder versuchen Mal wirklich neues.
Ich habe mich diesmal für das 2. entschieden und werde jetzt erstmal an mir arbeiten.....
 
Ich Frage mich warum wir Biker uns neue aktuelle Bikes/ Rahmen kaufen, aber trotzdem versuchen die alte Sitzposition beizubehalten?
Ich habe mich auch immer wieder dabei erwischt.
Entweder wir brauchen nix neues, oder versuchen Mal wirklich neues.
Ich habe mich diesmal für das 2. entschieden und werde jetzt erstmal an mir arbeiten.....
ich muss dir doch tatsächlich mal Recht geben ;) :D
 
Zurück