Liteville/Syntace wechselt den Besitzer

L&S

Dabei seit
9. Mai 2007
Punkte Reaktionen
89
Liebe Liteville-Freunde und liebe Freunde anderer gepflegter Mountainbikes,

erlaubt mir zu diesem denkwürdigen Anlass heute den Deckel unseres Nähkästchen etwas anzuheben:
Wir haben die letzten 2,5 Jahre kein bisschen gepennt. Sondern genau das entwickelt was viele von Euch sich hier in den vorangegangenen Posts im News-Thread an neuen Litevilles und Weiterentwicklungen gewünscht haben!!
Und das zurecht, da ist der hier zitierte Dickkopf nu absolut mit Euch einig... :)

Mit noch einer kleinen, gemein einfachen technischen Frechheit obendrauf! Mit der hatte ich selber nicht gerechnet.

Lasst euch in vier Wochen das erste Mal überraschen. Ich bin selber gespannt... mit zwei Federn.

Als ich gemerkt habe, dass wir all diese neuen Modelle, Materialien mit weiteren Produktionsverfahren, Komponenten sowie Patente alleine viel zu langsam auf den Markt bringen, habe ich mich um einen echten strategischen Partner bemüht, am Besten einen der im Gelände und/oder auf der Strasse Technik- und Produktionskompetenz hat.

Über eineinhalb Jahre hats gedauert, bis ich mir zusammen mit meiner klasse und tapferen Mannschaft die Sporen verdient habe, mit Stefan Pierers und Gerald Kiskas in ganz Europa einzigartigen und genialen Kompetenzteams zusammenarbeiten zu können.

Wer kann Gelände und Rennsport denn besser als KTM, Husqvarna, GasGas, WP-Suspension?!
Mit allen Kernkompetenzen, gerade auch den zukünftigen, auch noch im eigenen Werk?!?
Da wird die Luft dünn...

Es geht nicht immer nur ums Geld, wenn wir Menschen Weichen in unserem Leben stellen. Ich fühle mich aufrichtig geehrt mit diesen Firmen und Persönlichkeiten kommerziel ...und ideell (!) ohne Restriktionen zusammen arbeiten zu können.

Und jetzt unsre lange gehegten Syntace und Liteville Neuheiten Zug um Zug auf die Strasse zu Euch zu bringen.
Endlich!

LG Jo Klieber
 

playbike

over 30 years of biking
Dabei seit
28. August 2001
Punkte Reaktionen
167
Ort
Kronich
Hi Jo,

mich wundert das bis jetzt noch niemand seinen Senf dazu gegeben hat.
Schön das Du Dich nach Jahren als passives MTB-News Mitglied wieder meldest.;)
Ganz schlau werde ich nicht was Ihr da auf die Beine gestellt habt. Straßenmotorrad, Mofa, MTB mit Twinshock...
Du hattest aber ja geschrieben das Ihr das entwickelt habt, was WIR uns gewünscht haben.
Ich lass mich mal positiv überraschen, vielleicht wirds ja nochmal ein Liteville bei mir.

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

terryx

TerryX
Dabei seit
5. Juni 2005
Punkte Reaktionen
200
Ort
Köln
Hi Jo,

mich wundert das bis jetzt noch niemand seinen Senf dazu gegeben hat.
Jo Kliebers obiger Beitrag wurde gestern zuerst im anderen Thread (2-3 Seiten vor dem letzten Eintrag dort) gepostet, s.u. - dort findest Du auch die Diskussion.

 
Dabei seit
14. Juli 2009
Punkte Reaktionen
7
Vielen Dank für die Info Jo Klieber.

Als Liteville und KTM Fahrer sind meine zwei Marken „vereint“ 😉

Ich hoffe, dass der Erfindergeist und die Qualität von Liteville erhalten bleibt und es eine Win-Win Situation wird.

Viele Grüße, Mathias
 

supasini

Kellameista
Dabei seit
7. April 2005
Punkte Reaktionen
620
Ort
Ööskereche
Ich bin gespannt.
Mein Rad wäre ganz klar ein 301 mit der klassischen Ausrichtung: Bergauf so gut wie bergab, stabil genug für die härtesten Sachen, die der "normale" MTBler (was das ist? sowas wie ich :D) fahren will, immer ein bisschen potenter als man selbst, für technisches Geläuf mit hoher Sicherheit, schön leicht (auf jeden Fall muss ein Aufbau sub 13, lieber mit 12,5 kg in Gr. XL mit vernünftigen Reifen möglich sein!), 29", Federwege z.B. 150/140 mm würde mir völlig reichen.
Also eigentlich ein Mk8 in modern mit größeren Rädern.
Bekomme ich das? (hab aktuell ein Mk15 in 29" mit 13,3 kg)
 
Dabei seit
4. Juni 2007
Punkte Reaktionen
244
Ort
Ulm
... da wäre ich auch dabei, wobei mir sub 13 in L schon reicht. Und Alu. Und vor allem keine Streckbank mit Easy-Rider-Lenkwinkel. Für Wünsche dürfte es aber schon zu spät sein.

Ich zweifle nur, dass das mit den unter 13 kg kommt. Wenn Jo Klieber von zwei Federn redet, sind das sicher keine Vogelfedern am Lenker, sondern dürften das Gewicht nicht unerheblich erhöhen. Das erhöhte Gewicht "federt" dann bestimmt ein Carbon-Rahmen ab, der das Zielgesamtgewicht von 13 kg für ein zumindest leicht-enduro taugliches Bike auch nicht schaffen wird.
Spekulationen sind spaßig ... ich bin auch gespannt.
 

supasini

Kellameista
Dabei seit
7. April 2005
Punkte Reaktionen
620
Ort
Ööskereche
ja, Alu wäre fein! Aber für mich persönlich ist es auch nicht ganz so wichtig, mein Mk15 XL bekomme ich noch etwas erleichtert und das Rad geht so sehr gut. Eigentlich muss das noch mind. 7-8 Jahre halten :) - also: lasst euch ruhig Zeit!
 

L&S

Dabei seit
9. Mai 2007
Punkte Reaktionen
89
Ich bin gespannt.
Mein Rad wäre ganz klar ein 301 mit der klassischen Ausrichtung: Bergauf so gut wie bergab, stabil genug für die härtesten Sachen, die der "normale" MTBler (was das ist? sowas wie ich :D) fahren will, immer ein bisschen potenter als man selbst, für technisches Geläuf mit hoher Sicherheit, schön leicht (auf jeden Fall muss ein Aufbau sub 13, lieber mit 12,5 kg in Gr. XL mit vernünftigen Reifen möglich sein!), 29", Federwege z.B. 150/140 mm würde mir völlig reichen.
Also eigentlich ein Mk8 in modern mit größeren Rädern.
Bekomme ich das? (hab aktuell ein Mk15 in 29" mit 13,3 kg)

Ja, Du bekommst das.
...und ein bisschen Alu ist auch dabei. ;-)

LG Jo
 

dogdaysunrise

BND|ORE
Dabei seit
11. März 2009
Punkte Reaktionen
2.643
Einen leichten Rahmen mit etwas Alu kann ich mir vorstellen.......:daumen:
2 Federn...da kann ich mir gar nichts drunter vorstellen..........:ka:
 
Dabei seit
29. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
816
Ort
Schweiz
Lässt viel Spielraum für Interpretation. Von Fully (wäre zu banal) bis zu einer Werksmaschine mit LFB86 von chickadeehill (Luxus pur) ist alles möglich. In mittlerweile nur noch 3 Wochen (???) werden wir mehr wissen.
 
Dabei seit
3. Februar 2006
Punkte Reaktionen
702
Ort
Pfalz
online schon zu lesen.. ich oute mich als Bike-Leser, die liegt aber nur als Lektüre an der Toilette...

K.I.S. ein Art Federkraftunterstütze Mittelzentrierende Lenkungsrückstellung... als Lizenz bald bei Canyon Bikes auch verfügbar... kommt dann auch im neuen "LV 303 Enduro" und im upgedateten 301CE
klingt sehr interessant
aber
... ich grübel noch ob man in 5 Jahren auch etwas anderes hätte entwickeln können...... wir sehnen uns ja nach neuen Rahmen von LV...
 
Dabei seit
4. Juni 2007
Punkte Reaktionen
244
Ort
Ulm
"Federkraftunterstütze Mittelzentrierende Lenkungsrückstellung..."
Gibt´s doch schon:
1664269371558.png

Hat meine Tochter sogar am Hollandrad 8-).
 
Oben Unten