Low-Cost Trans-Alp?

Was für Hütten meinst du ? Private oder AV Hütten, man sollte das bitte nicht verwechseln da AV Hütten zum übernachten sicher günstiger sind als eine Pension im Tal (Matrazenlager normal bei AV Hütten deutlich unter €20,-).

Ja, stimmt. Ich hab für die eigentliche Übernachtung in der Heidelberger Hütte im 2-Bett-Zimmer 8 Euro gezahlt (mit DAV-Ausweis, damals normal 16 Euro). Nach einer Dusche, einen Apfelstrudel, Abendessen und Frühstück war ich insgesamt bei 38 Euro... ohne Trinkgelage...
 
Ja, stimmt. Ich hab für die eigentliche Übernachtung in der Heidelberger Hütte im 2-Bett-Zimmer 8 Euro gezahlt (mit DAV-Ausweis, damals normal 16 Euro). Nach einer Dusche, einen Apfelstrudel, Abendessen und Frühstück war ich insgesamt bei 38 Euro... ohne Trinkgelage...

Und wenns dann noch ein paar Weissbier / Schnäpse mehr sein dürfen stehen am Ende auch mal schnell 60-80Euro auf dem Zettel. Und man hat den nächsten Tag großen Spaß ;).

grüße
jan
 
Ich kann nur die Hütte am Pasubio empfehlen, da gibts Allinklusive - für 45 Euro Halpension - inklussiv Getränke - man war ich besoffen!
 
Hey,

also ich (als Schüler) habe auch versucht immer was günstiges zu finden.
Meine Trans-Alp ist mich auf so ca 40 € pro Tag gekommen :
~30€ für die Übernachtung (pension im Tal) und dann noch etwas Geld zum Essen/Trinken.
Aber ich würde auf jeden Fall mehr Geld mitnehmen als du vorhast auszugeben..

Karten etc. kann man denke ich bestimmt aus dem Internet günstig besorgen.
Außerdem sind oftmals die Strecken ausgeschildert bzw. man kriegt in den Orten so kleine Wander-Faltblätter.

Also wir hatten in den Alpen nie Probleme uns zu orientieren :D

Gruß
Steevens
 
Karten etc. kann man denke ich bestimmt aus dem Internet günstig besorgen.

Weißt Du wo man Kartenmaterial günstig besorgen kann?
Ich kenne bis jetzt nur www.mapfox.de und da kosten die Karten nahezu gleich viel wie im Buchhandel.
Zudem brauchen wir teilsweise noch recht ungewöhnliche Karten.
Wäre natürlich toll, wenn man sich da einiges an Geld sparen könnte :).
 
Ich würde soetwas nur in Angriff nehmen, wenn du schon ein paar alpencross selbstständig gemacht hast...ansonsten würde ich mich mal umsehen. es gibt auch veranstalter die günstige aplencrosse anbieten (ich glaube z.B.: ulpbike).

Wenn du aber gute hütten findest und im alpenverein bist, kannst du dort auch günstig übernachten (Bettenlager).
 
Ich würde soetwas nur in Angriff nehmen, wenn du schon ein paar alpencross selbstständig gemacht hast...ansonsten würde ich mich mal umsehen. es gibt auch veranstalter die günstige aplencrosse anbieten (ich glaube z.B.: ulpbike).
wieso das denn? alpencross ist nun wirklich keine zauberei.

Wenn du aber gute hütten findest und im alpenverein bist, kannst du dort auch günstig übernachten (Bettenlager).
richtig. dann kannst du außerdem die karten vorher für wenig bis nichts ausleihen und kopieren, lagerübernachtung kostet >10€, bergsteigeressen vielleicht 6€, nur das frühstück auf der hütte ist nicht empfehlenswert; da lieber jeweils brot + wurst oder so mitschleppen und nur einen kaffee nehmen. d.h. ca. 20€ für übernachtung + abendessen, dazu kommen kosten für futtereinkäufe, also sollten 30€/tag hinkommen. reserve sollte man einplanen!
 
Die Rechnung geht irgendwie nicht auf, die viele hier so verbreiten: wie kommt ihr an den Startort? Kostenlos? Wie kommt ihr zurück?
Noch was: was passiert, wenn ihr Ersatzteile braucht? 40 Euro kosten schon 2 Schläuche und Ersatzbremsbeläge. Alles Kosten, die natürlich nicht täglich anfallen, aber doch eingeplant werden müssen.
Außerdem sollte man immer Geld genug dabei haben für z.B. ein Taxi im Falle eines Unfalls.
Der Alpencross beginnt ja auch nicht erst am Tag der Abfahrt, sondern schon lange davor.
Habt ihr überhaupt alle Utensilien, wie Rucksack, bergtaugliche Klamotten (auf 2500m kann es schon mal richtig kalt werden, auch im Sommer), usw.? Alles n doch recht teurer Spass. :)
Aber mal ganz ehrlich: eine Woche jobben bringt doch schon locker weit mehr als 250 Euro ein. Das hat es ja sogar in meiner Studi-Zeit. Also sollte es am Geld doch hoffentlich nicht scheitern :).
 
Was für Hütten meinst du ? Private oder AV Hütten, man sollte das bitte nicht verwechseln da AV Hütten zum übernachten sicher günstiger sind als eine Pension im Tal (Matrazenlager normal bei AV Hütten deutlich unter €20,-).

da ich seit ca 30 jahren av-mitglied bin kenne ich die unterschiede:). ag der gesamtkosten ( und natürlich dem comfort- aber das ist hier ja ncht gefragt) meide ich mittlerweile hütten
...rechne essen und trinken dazu... wie von mehreren oben schon erwähnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch nur sagen, so ein Ding mit fast keinem Geld ist nicht so Pralle.
MAn sollte immer etwas Geld in der Hinterhand haben für den Notfall.

Aber HIER kannste nen Transalp für 299€ bekommen.
Klar, mit einem Kumpel macht es ggf mehr Laune als mit so einer Gruppe Fremde, aber Du bist Organisationstechnisch auf der sicheren Seite.

Ansnsten wie schon angesprochen, Karten im WWW suchen, genaue Planung der Strecke mit Übernachtungsmöglichkeiten. Topf und Kocher... man kann schon einiges Sparen wenn die Material vorhaden ist!!

Gruß Papa

/EDIT
schönes Wochenend Ticket kostet online 37€ für bis zu 5 Personen +4,50€ pro Fahrrad
Also man kommt schon günstig hin... Zurück muß man halt gucken, aber da gab es ja auch schon Tips
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann auch nur sagen, so ein Ding mit fast keinem Geld ist nicht so Pralle.
MAn sollte immer etwas Geld in der Hinterhand haben für den Notfall. (...)
Mein Reden :lol: Transalp ist IMHO nicht die Option fuer einen Billigurlaub.
schönes Wochenend Ticket kostet online 37€ für bis zu 5 Personen +4,50€ pro Fahrrad
Also man kommt schon günstig hin... Zurück muß man halt gucken, aber da gab es ja auch schon Tips
Und wenn man z. B. Radtour in Frankreich macht, dann kann man auch mit dem WE-Ticket wieder heimfahren ;)

LG ... Wolfi :D
 
Habt ihr jetzt schon aufgegeben? Mit dem über Jahre gesammelten Know-How von tausenden MTB-News Forumsteilnehmern muss das Planungsproblem Low-Cost Trans Alp doch lösbar sein! Transalp darf nicht ausschliesslich den oberen zehntausend vorbehalten bleiben!

Also ich stelle mal folgende Behauptung auf: Die Alpen sind nicht überall gleich teuer. Die Unterkünfte an den Transalp Hauptrouten haben schon gelernt dass man mit Mountainbikern gutes Geld verdienen kann.

Z.B. die schon genannte Heidelberger Hütte AV-Lager 10 €, im Unterschied dazu beispielsweise die etwas abgelegeneren Biberacher oder Ravensburger Hütten für 6 €. Ausserdem seit ihr da ja evtl. noch Junioren < 25 Jahre, dann wären es nur noch 4 bzw. 3 €, das ist grad noch ein Drittel! Wird bei Getränken und Essen nicht gleich viel sein, aber Unterschiede gibt es definitiv.

Bisschen abseits des Trubels ist das Abenteuer ohnehin grösser.

Selbstversorgerhütten sind auch noch ein recht wenig genutzter Geheimtipp. So als Kompromiss zwischen bewirtschafteter Hütte und Biwakieren.
 
Ich will jetzt mal folgendes sagen: Wenn man es sich nicht leisten kann, soll man es lassen und auf Tage warten, wo man nicht nur körperlich sondern auch finanziell fitter ist. Wer derartig sparen muss, hat meist auch ein Bike, das nicht besonders fit ist und eine gerissene Kette oder ein verheizter Schlauch sollte nicht so weit führen, dass man sich am Abend kein essen mehr leisten kann.
Überleg mal, was es kosten würde, wenn du einen Umfall hast! Eine Bergung am Berg würde dich finanziell in die Steinzeit schieszen. Da wäre es besser zuhause bleiben und mit den Murmeln spielen.

Z.B. die schon genannte Heidelberger Hütte AV-Lager 10 €, im Unterschied dazu beispielsweise die etwas abgelegeneren Biberacher oder Ravensburger Hütten für 6 €. Ausserdem seit ihr da ja evtl. noch Junioren < 25 Jahre, dann wären es nur noch 4 bzw. 3 €, das ist grad noch ein Drittel!
Warum es billigere und teurere Hütten gibt: Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum es billigere und teurere Hütten gibt: Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört?

Gut erkannt! Den Effekt kann man mit begrenztem Budget ausnutzen. Muss man sogar.

Ansonsten würden nicht die die sich die Seychellen nicht leisten können nicht ans Mittelmeer fahren sondern zuhause bleiben. Ist doch schön, dass es Urlaub für fast jedem Geldbeutel gibt.

Für die Bergrettung empfiehlt sich ohnehin eine Versicherung (z.B. als DAV Mittgleid). Das gilt auch für die, die sich die Kosten einer normalen Transalp locker leisten können.

Ob wohl die wahren Pinoiere wie Anderl Heckmaier (der Senior) besser daheim geblieben wären weil sie sich kein 4-sterne Haus leisten konnten?
 
Zurück