• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

LR dezentrieren

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2.810
Servus beinander,
Ich habe ein HT mit einem schiefen Hinterbau. Hatte mir dazu ein HR um ca 5mm dezentrieren lassen und das hat gut funktioniert.
Jetzt hab ich das HR mit einem Stock in den Speichen geschrottet. Das neue HR (Alu, 29") kann der Mechaniker nicht ändern, da wegen Krankheit länger keine Kapazitäten :(
Außer mal kleine Unwuchten rauszuziehen, habe ich keinerlei Erfahrungen, würde es aber gerne probieren, mal ganz hemdsärmlig im eingebautem Zustand
Die Idee ist, eine Seite gleichmäßig zu lösen und die andere Seite gleichmäßig anzuziehen. Das wahrscheinlich mehrfach. Würde mir noch ein billiges Tensiometer besorgen.
Wer hat einen Tip für mich? Wie sollte ich vorgehen, auf was achten?
Danke,
CC.
 
Jetzt hab ich das HR mit einem Stock in den Speichen geschrottet. Das neue HR (Alu, 29") kann der Mechaniker nicht ändern, da wegen Krankheit länger keine Kapazitäten :(
Das müsstest du etwas konkreter beschreiben. Was genau bedeutet "geschrottet"? Ist die Felge stark verbogen oder nur Speichen?. Stell gern mal ein Bild ein.
Eine lokal stark verformte Felge bekommt man nicht mehr vernünftig zentriert weil dann die Speichenspannung auf einer Seite zu stark sinkt.
Es gibt Fahrradläden die anbieten ein vom Kunden bereits vorgespeichtes Laufrad zu zentrieren. Ist deutlich billiger weil viel Zeit für den Vorgang des Vorspeichens drauf geht.
 
Die Idee ist, eine Seite gleichmäßig zu lösen und die andere Seite gleichmäßig anzuziehen. Das wahrscheinlich mehrfach. Würde mir noch ein billiges Tensiometer besorgen.
Wer hat einen Tip für mich? Wie sollte ich vorgehen, auf was achten?
Danke,
CC.
Alles richtig. Setzt voraus, dass die Speichenlänge auf beiden Seiten geeignet ist. Also noch nicht am Anschlag zu lang/zu kurz. Einfach mal von oben auf die Nippel schauen.
 
Am alten HR ist ein Speichennippel aus der Felge gerissen. Ich halte das für nicht reparabel.


Am neuen HR soll die Felge auf die NDS gezogen werden.
Ich schau mal auf die Nippel ;) Danke für den Tip.
Würde mal mit 2 ganzen Umdrehungen anfangen. Einwände?
Die Specs besagen 1200N auf der DS. Wo muß ich rauskommen, wenn die Felge dann aus der Mitte ist? Auch 1200?
 
Am alten HR ist ein Speichennippel aus der Felge gerissen. Ich halte das für nicht reparabel.
Gut erkannt… 😉

Am neuen HR soll die Felge auf die NDS gezogen werden.
In die andere Richtung wäre auch mehr als ungünstig.

Würde mal mit 2 ganzen Umdrehungen anfangen. Einwände?
Das wäre knapp ein Millimeter Differenz der Speichenlänge. Ohne es gerechnet zu haben wäre das auch mein angenommener Wert bei einem Offset von 5mm.

Die Specs besagen 1200N auf der DS. Wo muß ich rauskommen, wenn die Felge dann aus der Mitte ist? Auch 1200?
Ja, die stärker gespannte Seite hat auch nach dem Rüberzentrieren im Idealfall ein möglichst homogene und hohe Speichenspannung möglich nahe am zulässigen Maximum.
 
2 Umdrehungen kann viel sein. Ich würde mich eher in kleineren Schritten rantasten, auch wenn du mehrfach" rund musst"
Ansonsten so wie du sagst,eine Seite lösen andere Seite anziehen.
Speichenspannung, ohne tensio, kannst du dich ja ungefähr an einem andern, guten Laufrad orientieren. Entweder Hinterrad am anderen Bike(?), oder am Vorderrad.
Fühlen wie sie sich gegenseitig drücken lassen oder nach Ton orientieren(z.b. mim Schraubenzieher durchklopfen lassen beim rotieren)
 
Danke Jungs.
Ich werde mal mit 1 Umdrehung anfangen und mich dann weiter rantasten.
Ohne Tensio ist mir zu wenig Anhaltspunkt. Ist das einzige 29er HR, alle Anderen sind anders. Also eher nicht zum Vergleich. Hab grad mal meine HR mit den jeweiligen VR gezupft - da würde ich mir keinen Vergleich zutrauen.
 
Wenn du alle Nippel gleich "verdrehst" , werden die Unterschiede nicht so gravierend sein?

Wenn zupfen nix ist, wie isses mit drücken (zwei sich kreuzende Speichen in die Hand nehmen und Spannung prüfen)?
Du solltest doch einen Unterschied zwischen der DS und NDS Spuren in der Spannung?
 
Das kriegst du hin. Kabelbinder oder dünnes Blech am Rahmen befestigt als Zentrierhilfe.

Mach nur 45 Grad Schitte und nimm ein Tensiometer.
Ob du hier erst eine Seite 45 rad spannst und dannach die andere löst, oder nacheinander abwechselnd rechts links, ist egal.
Nimm ein ZTTO für 15 Euro.
1200N ist knüppelhart.
Nimm rechts ca 1000 und links ergibt das automatisch ca 800.
Zum Schluss mit Reifen drauf nochmal nachziehen, mit Luftdruck sinkt die Sannung nochmal.

zwei sich kreuzende Speichen in die Hand nehmen und Spannung prüfen
Ja so kann man das schätzen. Aber die zwei kreuzenden speichen werden dann imer mehr ungleich ohne dass man es merkt.
 
Wenn man kein Tensiometer hat, kann man auch mit dem Handy und diversen Apps (z.B. Spectroid) die Speichen zupfen und die Frequenz messen. Am unangetasteten Laufrad kann man ja die zur richtigen Speichenspannung passenden Frequenz ermitteln.
Bzgl. Änderung würde ich auch max. eine halbe Umdrehungen am Nippel je Durchgang machen.
 
Du meinst jeweils eine viertel Umdrehung
Damit ist alles gesagt . Bis auf : Ich mache da auf der einen Seite eine viertel Umdrehung locker und auf der anderen eine viertel Umdrehung fest . Usw . Und das ganze wenn das Rad im Bike montiert ist da man da gleich kontrollieren kann wie sich Felge im Hinterbau verhält .
 
Servus beinander,
Ich habe ein HT mit einem schiefen Hinterbau. Hatte mir dazu ein HR um ca 5mm dezentrieren lassen und das hat gut funktioniert.
Jetzt hab ich das HR mit einem Stock in den Speichen geschrottet. Das neue HR (Alu, 29") kann der Mechaniker nicht ändern, da wegen Krankheit länger keine Kapazitäten :(
Außer mal kleine Unwuchten rauszuziehen, habe ich keinerlei Erfahrungen, würde es aber gerne probieren, mal ganz hemdsärmlig im eingebautem Zustand
Die Idee ist, eine Seite gleichmäßig zu lösen und die andere Seite gleichmäßig anzuziehen. Das wahrscheinlich mehrfach. Würde mir noch ein billiges Tensiometer besorgen.
Wer hat einen Tip für mich? Wie sollte ich vorgehen, auf was achten?
Danke,
CC.

5mm ist ein ungewöhnliches Maß. Ist dein Hardtail mit Boost oder mit NonBoost Hinterbau ausgerüstet?

Bei Cannondale, Last und Syntace gibt es im Boost Bereich 3mm Versatz, im NonBoost Bereich bei Cannondale sogar 6mm.

Oder ist dein Hinterbau asymmetrisch, weil verzogen? :D
Vg
Hexe
 
Weil mir hier alle Welt zu Viertelumdrehungen rät. Was schätzt Ihr, wieviele Umdrehungen pro Speiche muß ich insgesamt machen, um auf die 5mm zu kommen?
@Freaky-blue hat ja aufgrund meiner ursprünglich 2 Anfangsumdrehungen schon mal geschätzt:
Das wäre knapp ein Millimeter Differenz der Speichenlänge. Ohne es gerechnet zu haben wäre das auch mein angenommener Wert bei einem Offset von 5mm.
Mir erscheint das recht wenig, hab aber auch keinerlei Erfahrungen.
 
Nabe ist wahrscheinlich Sun Ringle SRX, boost, 32h
LRS ist noch in der Post.

@Freaky-blue - es sind mindestens 5mm, was die Felge rüber muß. Also Hinterbau steht 1cm schief :(
Aber ich bin mit dem alten HR problemlos gefahren, auch freihändig. Sonst hätte ich den Rahmen entsorgt.
 
1200N ist knüppelhart.
wenn ich mit weniger einspeiche lösen sich meine Speichennippel nach 1-2 Tagen Finale wieder. Jeder wie er mag, aber ich bin kein Freund von zu wenig Spannung. Das ist selbst mir den fancy pro-lock nippeln oder mit nippeln, die mit niedrigfestem schraubenkleber eingeklebt werden, ein problem.

@CC. Das schaffst du meiner Meinung nach ohne Tensio. Einfach rundherum DS eine halbe Umdrehung lösen und dann rundherum auf der NDS eine Dreiviertel Umdrehung spannen und eine viertel Umdrehung entspannen um die rotation aus den Speichen zu nehmen. Und das machst du so lange, bis du da bist, wo du sein willst.

Ich hab sowas schon oft gemacht. Das klappt super. Und mach dich nicht verrückt ob du jetzt eine halbe oder eine viertelumdrehung pro speiche machen sollst. So feinfühlig kannst du ohne Tensio eh nicht arbeiten. Mach ne Halbe und du bist schneller fertig.
 
Zurück