Ich hatte mal einen LRS mit Revos und der war einfach zu weich. Wer über 70kg wiegt wird damit nicht glücklich. Mit Aerolite oder CX-Ray kann man hingegen ein stabiles Rad aufbauen - bei niedrigem Gewicht.
Theoretische Daten sind eben nicht alles.
Die Aerolite ist eine flachgeschmiedete Revolution, hat also denselben Flächenquerschnitt, genauso wie die CX- Ray. Die Zugsteifigkeit ist nur von diesem und vom E- Modul abhängig. Egal, ob der Stahl eine Festigkeit von 300 oder 2000 MPa (Festigkeit (Plastizität, Rissbildung) hat mit Steifigkeit (Elastizität) rein gar nichts zu tun) hat, am E- Modul von 210GPa änderst sich sogut wie gar nichts, ein steiferes Laufrad mit Aerolite oder CX- Ray ist eine Illusion, alles nur Optik und Speichenpreise, die vielleicht den Aufwand rechtfertigen, aber keinesfalls den Nutzen, der ist nämlich gleich Null. Die genannten Speichen sind alle nur aus Stahl (Aluspeichen gibt es bei
Mavic...), eine Geometrieveränderung im Querschnitt bringt also nichts, entweder, man erhöht den tragenden Querschnitt, dann wird die Speiche schwerer, oder man nimmt kürzere Speichen, was in der Regel nicht geht. Egal, ob Sapim oder DT, oder sonstwas draufsteht, eine Speiche der Länge x und dem kleinsten Querschnitt y über die Länge l bei dem Gewicht m aus Stahl hat IMMER dieselbe Zugsteifigkeit. Biege- und Torsionssteifigkeit spielen keine Rolle, die Speiche ist nun einmal ein Konstrukt, das im Einsatz ausschließlich auf Zug belastet wird. wenn Du einen steiferen Laufradsatz brauchst, nimm dickere Speichen, nicht teurere schön geformte.
