Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
das ist normal bei der SLAF darum hat sie ja diesen Taster noch , die trennt die BT Fernbindung und geht in einen TiefSchlaf Modus was Akku spart
Das kann man ja in der App einstellen wann die Lampe sich vom BL Sender trennt. Nach dem verbinden mit dem Akku wird die Verbindung immer hergestellt. Wenn man dann also vor dem losfahren den Akku an die Lampe anschließt funktioniert auch der Remote.
 
Ich baue die Lampe immer vor der Fahrt erst ans Rad, stecke den Akku an, ziehe mich an und fahre los. Lampe und Akku sind also nur etwa 15min verbunden. Wenn die Auto-Abschaltung wirklich erst nach ein oder zwei Stunden kommt, kann das in meinem Fall nicht das Problem sein.
 
Ich baue die Lampe immer vor der Fahrt erst ans Rad, stecke den Akku an, ziehe mich an und fahre los. Lampe und Akku sind also nur etwa 15min verbunden. Wenn die Auto-Abschaltung wirklich erst nach ein oder zwei Stunden kommt, kann das in meinem Fall nicht das Problem sein.
wieso den das ? die Lampe kann am Radel bleiben , das wäre mir zu aufwendig diese anzubauen und evtl. noch ausrichten zu müssen , Varia und Rotlicht (das zum Glück nur 1 mal pro Woche ca.) muss man ja ab und zu mal mitnehmen um es aufzuladen aber Lampe bleibt da dran , akku aller paar Tage mal zum laden mitnehmen das wars
 
https://www.lupine-shop.com/LED-Lampensets/Fahrradbeleuchtung/

aktuell ist nur die SLAF nicht mehr Lieferbar bzw. sie gib t es gar nicht mehr , es ist meine Lieblingslampe im Sommerhalbjahr , überlege ernsthaft aber mal die ganz kleine SL NANO AF nächsten Sommer zu probieren, diese direkt unter dem Garmin angebracht schaut dezent und schick aus denke ich , die SL AF muss man mit dem extra "BOSCH Halter" unter dem Vorbau etwas verstecken da doch recht groß noch , die kleine Nano AF fällt unter dem Garmin nicht weiter auf, obwohl sie dann deutlich mehr nach vorne ragt als die jetzige SLAF die ja unter dem Vorbau mehr oder weniger unsichtbar verschwindet,

und klar die SLAX lässt sich überhaupt nicht versteckt und dezent anbringen , deshalb reine Winterlampe , da ist die Optik wirklich zweitrangig da es ja sowieso meist grau und dunkel ist , in dieser Dauerdunklen Jahreszeit zählt tatsächlich nur die reine Funktion
 
Ich baue die Lampe immer vor der Fahrt erst ans Rad, stecke den Akku an, ziehe mich an und fahre los. Lampe und Akku sind also nur etwa 15min verbunden. Wenn die Auto-Abschaltung wirklich erst nach ein oder zwei Stunden kommt, kann das in meinem Fall nicht das Problem sein.

Dann liegt es wahscheinlich an der Bluetooth Fernbedienung durch einen Defekt oder die Batterie ist fast leer.

 
die kleine Nano AF fällt unter dem Garmin nicht weiter auf, obwohl sie dann deutlich mehr nach vorne ragt
Mit einer anderen Leuchte habe ich die Erfahrung gemacht, dass je weiter vorne die Leuchte montiert ist, mir der Lichtkegel zu "nervös" wird. Da sich jede Bewegung des Lenkers deutlich mehr auswirkt. Angesehen davon, habe ich mir die SL AF geholt, weil ich den breiten Lichtkegel sehr mag. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du mit der schmalen Lichtausbeute der Nano zufrieden sein wirst. Aber, Versuch macht kluch... ;-)
 
Mit einer anderen Leuchte habe ich die Erfahrung gemacht, dass je weiter vorne die Leuchte montiert ist, mir der Lichtkegel zu "nervös" wird. Da sich jede Bewegung des Lenkers deutlich mehr auswirkt. Angesehen davon, habe ich mir die SL AF geholt, weil ich den breiten Lichtkegel sehr mag. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du mit der schmalen Lichtausbeute der Nano zufrieden sein wirst. Aber, Versuch macht kluch... ;-)
ja bin mit der SLAF auch mega zufrieden , die kleine NANO AF wäre nur was für die extrem langen Tage wo man wirklich nur Abends mal 1 bis 3 Stunden Licht braucht , da sie "recht Preiswert ist" und ich ja nur den Lampenkopf brauche reizt es mich die kleine mal zu testen so als HochSommer Lämpchen
 
Mit einer anderen Leuchte habe ich die Erfahrung gemacht, dass je weiter vorne die Leuchte montiert ist, mir der Lichtkegel zu "nervös" wird. Da sich jede Bewegung des Lenkers deutlich mehr auswirkt. Angesehen davon, habe ich mir die SL AF geholt, weil ich den breiten Lichtkegel sehr mag. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du mit der schmalen Lichtausbeute der Nano zufrieden sein wirst. Aber, Versuch macht kluch... ;-)
und ja um so weiter vorne um so "zittriger" Darum nutze ich gerne diesen "Bosch" Halter von Lupine der bringt die Lampen und weit unter den Vorbei bzw. Lenker und das gibt ruhiges Licht
 
Ich hab mal wieder den Fehler gemacht, Beiträge von ignorierten Nutzern einzublenden - but here we go...

wieso den das ? die Lampe kann am Radel bleiben , das wäre mir zu aufwendig diese anzubauen und evtl. noch ausrichten zu müssen , Varia und Rotlicht (das zum Glück nur 1 mal pro Woche ca.) muss man ja ab und zu mal mitnehmen um es aufzuladen aber Lampe bleibt da dran , akku aller paar Tage mal zum laden mitnehmen das wars

Selbst wenn ich so viele Lampen wie Fahrräder hätte, würde ich trotzdem nicht sinnlos die teuren (und schweren) Lampen spazieren fahren, wenn ich sie nicht brauche.
Licht kommt nur ans Rad, wenn es dunkel ist oder wird. Und natürlich auch nur an das Rad, das ich gerade nutze.
 
ja bin mit der SLAF auch mega zufrieden , die kleine NANO AF wäre nur was für die extrem langen Tage wo man wirklich nur Abends mal 1 bis 3 Stunden Licht braucht , da sie "recht Preiswert ist" und ich ja nur den Lampenkopf brauche reizt es mich die kleine mal zu testen so als HochSommer Lämpchen
Warum nicht MiniMax als "Hochsommer Lämpchen". Oder die SL AF V2 ganzjährig?
 
Warum nicht MiniMax als "Hochsommer Lämpchen". Oder die SL AF V2 ganzjährig?
die MiniMAX ist zu groß (ist nur etwas kleiner als die SLAX , die SLAF ist schon schön klein , aber die Nano AF eben noch kleiner und feiner , ist ja nur ein Versuch dann , die SLAF und habe ja schon und die SLAX auch , ist mal so eine Idee die kleine NanoAF mal zu testen
 
Ich hab mal wieder den Fehler gemacht, Beiträge von ignorierten Nutzern einzublenden - but here we go...



Selbst wenn ich so viele Lampen wie Fahrräder hätte, würde ich trotzdem nicht sinnlos die teuren (und schweren) Lampen spazieren fahren, wenn ich sie nicht brauche.
Licht kommt nur ans Rad, wenn es dunkel ist oder wird. Und natürlich auch nur an das Rad, das ich gerade nutze.
es wird ja immer dunkel ! Und ich will nicht planen müssen wenn ich los radel , dann fahre ich solange ich Spaß habe und die Sonnenunterhänge sind nun mal die schönste Tageszeit, nur ohne Lampe ist nach ca. 1 Stunde nach Sonnenuntergang kein entspanntes Radeln mehr machbar , jetzt im Winter ohne Lampe los fahren geht für Niemanden da einfach nicht machbar , den egal wann man los fährt es wird immer dunkel , ab Sonntag ist es 17.30Uhr schon dunkel , ja ich weiß Frühaufsteher schaffen das irgendwie , aber wenn man gerne bis nach Mittag schläft wird das alles nicht mehr wirklich machbar, wenn man nach 14 Uhr losmacht hat man ja nur ca. 3 stunden noch Licht
 
die MiniMAX ist zu groß (ist nur etwas kleiner als die SLAX , die SLAF ist schon schön klein
Da ich beide habe, kann ich dir versichern, daß SL-Minimax und SL-AF tatsächlich sehr ähnlich klein sein.

Die Unterschiede sind:
  • die eine ist rund, die andere eckig (etwas breiter, aber dafür etwas flacher)
  • die eine hat die Technik mit der großen Glaskugel zur Lichtprojektion, die andere hat einen Reflektor.
 
klar kann im Winter losfahren klappen. Und zwar mit dem Immerlicht Magnic Light.
es wird ja immer dunkel ! Und ich will nicht planen müssen wenn ich los radel , dann fahre ich solange ich Spaß habe und die Sonnenunterhänge sind nun mal die schönste Tageszeit, nur ohne Lampe ist nach ca. 1 Stunde nach Sonnenuntergang kein entspanntes Radeln mehr machbar , jetzt im Winter ohne Lampe los fahren geht für Niemanden da einfach nicht machbar , den egal wann man los fährt es wird immer dunkel , ab Sonntag ist es 17.30Uhr schon dunkel , ja ich weiß Frühaufsteher schaffen das irgendwie , aber wenn man gerne bis nach Mittag schläft wird das alles nicht mehr wirklich machbar, wenn man nach 14 Uhr losmacht hat man ja nur ca. 3 stunden noch Licht
 
die MiniMAX ist zu groß (ist nur etwas kleiner als die SLAX , die SLAF ist schon schön klein
Hauptsache Stuss verzapfen, wenn der Tag lang ist:
SL MiniMax AF​
Lupine SL AF​
Lupine SL AX​
Abmessungen (LxBxH)​
37 x 69 x 34 mm​
49 x 50 x 48 mm​
45 x 85 x 48 mm​
Volumen​
86.8 ccm​
117.6 ccm​
183.6 ccm​
Gewicht​
100 g​
100 g​
160 g​
 
Hauptsache Stuss verzapfen, wenn der Tag lang ist:
SL MiniMax AF​
Lupine SL AF​
Lupine SL AX​
Abmessungen (LxBxH)​
37 x 69 x 34 mm​
49 x 50 x 48 mm​
45 x 85 x 48 mm​
Volumen​
86.8 ccm​
117.6 ccm​
183.6 ccm​
Gewicht​
100 g​
100 g​
160 g​
Trotzdem gefühlt und optisch wirkt die SLAF kleiner und filigraner als eine eckige Lampe , ich finde SLAF sehr dezent. Die MiniMax ist ja im Grund eine stark abgespeckte und verkleinerte SLAX mit weiter optimierten Reflektor , man könnte die MiniMax auch als SLAX Light bezeichnen
 
leuchtet Nano schmaler als Hori 1300? SL AF leuchtet breiter, wie die Hori 1300. Wenn ich mal in echt das Leuchtfeld der SL gesehen hätte.
ja wenn sie mal kommt , denke damit ist erst im späten Herbst 2026 zu rechnen , und für den Sommer mag ich was kleines noch leichteres / dezenteres , darum liebäugle ich ja mit der kleinen süßen NanoAF herum
 
hier im Video werden Abblendlicht und Fernlicht vieler E-Scheinwerfer gezeigt.

Lupine SL-X
Lupine SL MiniMax
Lupine SL-F
Lupine SL Nano
Busch & Müller Briq XL
Supernova M99 Pro 2
Litemove RXW-2900
Busch und Müller IQ-XL
Litemove AEW-230
EOX FL 170 HB
Litemove AC-210
Busch und Müller IQ-X
Litemove RX-E90
Busch und Müller IQ-XS E
Litemove SEC-110
Busch und Müller Briq S
Litemove RX-E50
Herrman H-Black MR4
Supernova Mini 3
Supernova M99 Mini Pure
Supernova Starstream X Pro

 
Zurück