Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Wisst ihr wie lange das Fernlicht der MiniMax leuchtet? Schaltet es nach einer Minute ins Abblenlicht? Ist es bei der SL AX genauso?
WHAT? Wenn es selbsttätig von FL auf ABL umschaltet, dann ist die CR 2032 müde.
Nach einer Minute, automatisches Umschalten? Ist nicht der Normalfall.
Danke für das Video. ich bin etwas, räusper, konsterniert.
Also unter High-End interessieren mich die Lampen nicht.
Aber was diese Litemove für den halben Lupine-Preis hinlegt, Respekt.
Der große BUMM, tolle Leistung, aber für mich echt nicht schön.
Wenn die das Design besser hinbekämen, Hammer
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Habt ihr mal auf die Entfernungsposten in dem Video geachtet (bei Minute 1:35), wie weit die größte Weite von gerademal 15m schon ist?
Selbst die nur 15m finde ich schon fast angemessen weit für ein Fahrrad-ABL.

... nur weil manche hier ihr ABL auf sagenhafte 60m oder sogar mehr einstellen. ;)
 
Habt ihr mal auf die Entfernungsposten in dem Video geachtet (bei Minute 1:35), wie weit die größte Weite von gerademal 15m schon ist?
Ja, das sieht im Video vielleicht weit aus, weils mit einem Weitwinkelobjektiv gefilmt ist. In der Praxis völlig unzureichend.

Selbst die nur 15m finde ich schon fast angemessen weit für ein Fahrrad-ABL.
Für Oma Krasulke, die mit 10km/h rumeiert mag das ausreichend sein, für einen halbwegs gesunden nicht sehr alten Menschen, der sein Rad als Verkehrsmittel oder Sportgerät einsetzt ist das völlig unzureichend.

36km/h sind 10 Meter pro Sekunde, bei 15m Leuchtweite hast Du bei einer üblichen Reaktionszeit von einer Sekunde noch eine halbe Sekunde für ein Brems- oder Ausweichmanöver. Und dann weisst Du immer noch nicht, wie der Weg weitergeht oder siehst rechtzeitig eine Abzweigung. Und bergab hat man schon auch mal die doppelte Geschwindigkeit drauf.

Fürs fahren in hellerleuchtetem Städten und Ortschaften mag das reichen, aber da reicht oft auch ein Positionsllicht, damit man gesehen wird.

Ich denke mit 50m kann man leben, alles darunter halte ich für unzureichend. Auch aus diesem Grund kann ich mit dem Video relativ wenig anfangen.

... nur weil manche hier ihr ABL auf sagenhafte 60m oder sogar mehr einstellen. ;)
Das ist eine gute und praxistaugliche Leuchtweite. Meins ist aber noch einen Tick weiter eingestellt.

Musste letzte Woche mal mit dem Auto fahren um im Nachbarort meine Frau abzuholen - das leuchtet auch so ca. 80m weit - allerdings asymmetrisch, am rechten Rand leuchtet es etwas weiter als links.
 
Auch aus diesem Grund kann ich mit dem Video relativ wenig anfangen.
Och zum direkten Vergleich der Lampen ist das schon Recht hilfreich.
Eine Location wie bei Fahrradbeleuchtung-info.de wäre natürlich deutlich besser und zum Glück kann man sich von einigen der Scheinwerfern aus dem Video dort auch ein Bild machen.
 
SL Mono 185 jetzt 159
SL Grano 196 jetzt 229
SL Nano AF 365 jetzt 429
SL AF 499 jetzt 539
SL AX Abgeschossen
C14 Mag 95 jetzt 99

Piko 406 jetzt 439
Blika 429 jetzt 469
Betty Abgeschossen
Wilma Abgeschossen
Alpha Abgeschossen


10 Ah Akku 190, jetzt 209
13.8 Ah Akku 249 jetzt 279
3,5 Ah Fastclick Akku 98 jetzt 109
5 Ah Akku 120 jetzt 139
6,9 Ah Akku 149 jetzt 169
Weitere Akkus gibt es nicht als Zubehör zu kaufen.

Und die Steckenpferdchen des Herrn Koch, zahlreiche individuelle Halter, Anpassungen, etc. ...
das Zubehör ist um gefühlte 80% verschwunden.

Der neue Lauch bedeutet also bei den Akku Lights, bis auf die Mono eine Preiserhöhung zwischen 8 und 10%.
Ein Ausradieren der großen fetten Lampen, SLAX, Betty, Wilma, Alpha und ein radikales Zusammenstreichen beim Zubehör. Eine ziemlich unleserliche Webseite und ein wunderschönes neues Firmenemblem.
Ansonsten erstmal nichts Neues. Also eine große Leistung.

Und nicht zu vergessen:

Der vorherige Webmensch (me) Abgeschossen

SCNR :D Aber ist schon etwas unangenehm...
 
Der neue Lauch bedeutet also bei den Akku Lights, bis auf die Mono eine Preiserhöhung zwischen 8 und 10%
Es sind (derzeit?) auch bestimmte Lampenkopf-Akku Kombinationen nicht mehr lieferbar (die MiniMax und die SLAF sind aktuell nur mit 6.9Ah Akku konfigurierbar). Das dürfte den Löwenanteil der Preisanstiege erklären, das AF Einstiegsset hatte den 3,5Ah Akku.
 
Das es günstigere Lampen-Akku-Kombinationen nicht mehr gibt, macht die Erreichbarkeit natürlich noch teurer. Die in der Liste angeführten Preise sind natürlich die korrekten Lampen-Akkus-Kombi früher vs. jetzt.
Lauch Preise.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein Porsche mit einen Haufen "Golf Klasse" Autos testet wird der auch verlieren, Zielgruppe verfehlt.
Wenn Du glaubst nur weil Lupine drauf steht ist auch richtig Lupine drinne, solltest Du ein wenig nachdenken. Das hat selbst Aston Martin mit ihrem Cygnet erfahren müssen.
Eine Lampe der Nano Abkömmlinge wäre früher bei Lupines altem Chef durchgefallen. Die SLA war das Mindeste! Weniger nur inakzeptabel!
Darunter gibt es nun nur um Etwas um in einem tieferen Preissegment nicht ganz die Hosen zu verlieren!
Und wie hier gestern geschrieben wurde... Leuchten-Test, gibt es reichlich andere Hersteller die Deinen Porsche auslachen können, für weniger Kohle.
 
Ich verstehe "Werte der Hell-Dunkel-Grenze werden in Anlehnung der DIN überschritten" nicht.
Eine Zusammenfassung aus dem Web:

Eine Überschreitung der Werte der
Hell-Dunkel-Grenze im Sinne einer DIN-Norm bedeutet, dass die vorgeschriebenen Grenzwerte für den Lichtkontrast nicht eingehalten werden. Dies kann verschiedene Ursachen und Folgen haben, je nach Anwendungsbereich, wie der Beleuchtung von Arbeitsplätzen, der Scheinwerfereinstellung bei Fahrzeugen oder Barrierefreiheit.
Was die Überschreitung bedeutet
In den meisten Fällen bezieht sich eine „überschrittene“ Hell-Dunkel-Grenze auf eine Blendung oder einen Mangel an Kontrast, der zu Problemen bei der Wahrnehmung führt. Sie kann entweder zu extrem hohen Kontrasten (Blendung) oder zu einem unzureichenden Kontrast (schlechte Erkennbarkeit) führen.
Mögliche Anwendungsbereiche
  • Fahrzeugbeleuchtung (StVZO):
    • Problem: Bei Fahrzeugscheinwerfern (z. B. Abblendlicht) muss eine klare Hell-Dunkel-Grenze existieren. Diese verhindert, dass der Scheinwerfer den entgegenkommenden Verkehr blendet.
 
ADAC hat ein Haufen leuchten getestet, warum Lupine Grano auf den letzten Platz gelandet ist ist mir ein Rätsel:
Mir nicht unbedingt, wenn ich mir die Liste an negativen Punkten so anschaue. Aber die Frage ist halt auch, wie man seine Bewertungskriterien festlegt.

ADAC schrieb:
  • Leuchtkraft regelt aufgrund zu hoher Temperatur bis auf stabile 66 Lux runter
  • Werte der Hell-Dunkel-Grenze werden in Anlehnung der DIN überschritten
  • keine seitliche Sichtbarkeit gegeben
  • ohne zusätzliche Halterung nicht montierbar
  • nur rund 2 Stunden Leuchtdauer im Powermodus
  • geringster Wert bei der Messung der minimalen Beleuchtungsstärke im Labor
  • Einstellung der Leuchtstärke nicht intuitiv
 
Die Info mit dem "Ende" der SL AX und Alpha habe ich von Lupine.
Die Alpha war eh ein Leuchtturmprojekt (wobei ich sie wirklich gut finde) - wo (vmtl wegen dem hohen Preis) eh kaum gekauft wurde. Bei der SL AX habe ich die persönliche Vermutung, dass man sie wegen den Problemen auslaufen lassen hat.
 
Zurück