Lupine Wilma oder Selbstbau?

Registriert
28. November 2005
Reaktionspunkte
0
Freds zu den jeweiligen "Sparten" gibts zu genüge. Aber keinen der die neue Wilma tatsächlich mit einer Selbstbau LED vergleicht.

Ich werde mir eine Lampe sowohl zum Laufen, als auch Radfahren zulegen. Auf halbwerks wie Sigma Mirage habe ich keine Lust mehr.

Hat jemand eine gute Selbstbaulampe die wirklich dagegen anstinken kann?

Klar, 600 Euro sind echt viel Holz. Aber wenn ich dann Ruhe habe würde ich es in Erwägung ziehen.

Gibt es ernstzunehmende Selbstbaulampen die für "jedermann" nachzubauen sind und eine ähnliche Leistung haben?
 
ok ich bin selten hier und daher unbefangen.

Selbstbau hab ich probiert, aber es kostet viel Zeit, Nerv und auch Geld.
Erfordert quasi ein eigenes Studium.

Hatte die Nightmare und hab mir die wilma zugelegt. Bekommt man für 500€

Das Teil ist halt perfekt.
Perfekt verarbeitet, Leuchte genial hell und homogen, leuchtet sehr lange trotz mini Akku. Ladegrät, Helmhalterung, Verlängerungskabel, Programmierbarkeit ist alles enthalten.

Wichtig für mich ist die Garantie. Ich bekomme von Lupine flugs Ersatz.
Kaufe ich von einem Selbstbauer was ein bin ich voll auf den angewiesen oder muss Ersatzteile wieder von Conrad oder so kaufen.

Unterm Strich:
Plug and play.

Geile Lampe.
 
@Kilroy
Danke den Fred kenn ich. Habe eigentlich nahezu alles verfügbare zu dem Thema gelesen.

Leider gibts keinen konkreten Leuchtvergleich. Alles nur "hin und her" der beiden Fraktionen (Selbstbau vs. Lupine "Fans").

@Tretschwein
Ist die reale Ausleuchtung der Wilma mit den Ausleuchtungsbildern der Lupine Website vergleichbar oder sind die beschönigt?

Kann man mit der Lupine tatsächlich zügig auf Waldautobahnen und leichte bis mittleren Trails zügig fahren?

Vielen Dank.
 
Hallo,
ich nutze eine 12 Watt Wilma (420 Lumen ) und selbst die reicht für Waldautobahnen und Trails aus ! (Aktuelle Wilma 820 Lumen)

Kein Vergleich zu Sigma EVOX die zwar im Spot etwas heller ist dafür die Randbereiche in einem Tunnel verschwinden lässt.

Die Bilder Auf der Lupine Webseiten kommen zumindest was die 12 Watt Wilma (K2) angeht sehr nahe an die Realität.

Meine Empfehlung auf jeden Fall einen Lupine Lampenkopf kaufen. Zum SBasteln und Geldsparen : Akkulader und Akkupacks aus aus dem Modellbau ...
 
...Hat jemand eine gute Selbstbaulampe die wirklich dagegen anstinken kann?...
Alles mit 4 Seoul P4s hat keine Probleme, mitzuhalten, da alle nur mit Wasser kochen und es im Moment nichts besseres gibt;)
Eine komplette Anleitung ist schwierig, da es hier viele Ansätze gibt, je nachdem, was man will.
Meine Triple µ mit "nur" 3 Seouls sollte halt möglichst leicht und kompakt sein und dazu nur Standardbauteile nutzen (Gehäuse sind Kupfer Wasserrohrendkappen, zusammenglötet), damit sie auch auf den Helm kann. Andere sind auf Lenkermontage spezialisiert, etc.
Wenn handwerkliches Geschick und Lust da ist: etwas einlesen und dann selber machen, ganz klar.
Ob Du nun 3,4,6,8,x LEDs nimmst, macht halt nicht nennenswert mehr Arbeit;) Oder eine modulare Lampe, einen kleinen Akku zum Laufen, einen großen zum Fahren, etc.

Und 3 Seouls reichen schon gut aus, um auch Tempo im Wald zu machen, also kein Problem mit 4 Stück:daumen:

Der Nikolauzi
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung.
Momentan tendiere ich zum Eigenbau.

Ich bin, was elektronik angeht, kein Profi und kann so nur einfache elektro-aufgaben bewältigen.

Mir schwebt eine 12V IRC Lampe an 14,4V (Überspannung) vor.
Akkupack möchte ich ein 10Ah NIMH 14,4V von Newtecs nehmen.
Lampengehäuse drehe ich an einer Drehbank aus Alu.

Akku: 109,95 EUR
Lampe: 5,95 EUR
Sonstiges, Kabel, Schrumpfschlauch, etc...: ca 20 EUR
Ladegerät: 35,95 EUR

Vielleicht werden es ca 175 EUR werden.

Hier noch eine Frage, ist richtig die Osram IRC direkt an den Akku zu klemmen, oder muss da noch eine Schaltung rein?
 
Das war fast jeder von uns bevor er angefangen hat Lampen zu bauen. Kann also nicht schaaadeeeennnn, haraaharharhrar, oder?

Gruß td

P.S.: hihihihihih, hahahaha, hohohoh hasch mich!
 
ich habe mir die Wilma zugelegt und du kannst definitiv jeden trail damit runter ballern. das ding ist der hammer schlechthin! ich gebe meine nicht mehr her. kleine akku reicht in der regel völlig aus. habe den flaschenakku, weil Li-Ion.

also wenn du nicht sop technisch versiert bist dann hol dir die Wilma. bereuen wirst du es trotz der geldausgabe nicht. das garantier ich dir!

LG
KingCAZAL
 
Dat hört sich gut an. :D

Schön wären echte Ausleuchtungsbilder der aktuellen Wilma.

Hoffe der Fred wird weiter befüllt. Denke das Thema ist gerade in dieser Jahreszeit wieder stark im kommen.

Ich denke wenn nicht gröbster Einspruch kommt werde ich die Lampe (dank Fernabsatz...) mal zur Ansicht bestellen und kurz antesten. Darf ich das überhaupt? Oder nur gänzlich ungenutzt zurück senden. Ich mein Kleidung darf ich ja auch anziehen ;D
 
Darfst du, die müssen dir nachweisen, dass du einen wertmindernden Schaden daran erzeugt hast. Selbst wenn du eine evtl. Versiegelung brichst gilt das noch nicht als wertmindernd. Ausnahme ist Software.

Gruß td
 
@Tretschwein
Ist die reale Ausleuchtung der Wilma mit den Ausleuchtungsbildern der Lupine Website vergleichbar oder sind die beschönigt?

Kann man mit der Lupine tatsächlich zügig auf Waldautobahnen und leichte bis mittleren Trails zügig fahren?

Vielen Dank.

Ganz Easy! Ausleuchtung empfinde ich besser als auf der Lupine Seite.
Ähm Autofahrer blenden von weitem schon ab.
Ich bin deswegen sehr froh, weil endlich die Reichweite der Lampe passt, sprich du kannst volle Kanne brettern damit.
 
Wie sieht es eigentlich bei der Wilma mit der Pflege aus? Muß da irgendwas gewartet werden? Entstehen so zusätzliche Kosten? Ist nur ne Frage...;)
 
Hallo baum77,

also ich bin ja auch einer dieser Selbstbastler und habe auch schon recht hochwertige Akkus und Lampen sowie Lampensteuerungen gebaut, billiger als Lupine Wilma ist es allemal aber es kostet Zeit und manchmal auch Nerven....macht aber trotzdem Spass

....aber.....

wenn Du das Geld hast kauf Dir ne Wilma ich behaupte mit dem Gerät dürfte es keine Probleme geben ist sehr wertig und natürlich "hell"!

Ich persönlich habe noch keine Lampe gebaut die an eine Lupine Wilma oder Edison reicht!
Ich kenne beide Lampen und die machen die Nacht zum Tag jedoch finde ich steht der Preis in keinem Verhältnis......denn es handelt sich ja schlicht und einfach um "Fahrradlampen" die teurer sind als so manch Xenon-Autoscheinwerfer!

Das ist meine Meinung und ich will hier auch keine Diskussion anheizen denn Lampen-Treads wurden hier schon des öfteren geschlossen wegen Pöbeleien!


Fazit: Wer das Geld hat soll zu Lupine und Co greifen!
Wers kann bzw. drauf hat und ne Menge Zeit, bekommt auch was vergleichbares hin...wie mein Vorredner hier schon bemerkt hat es ist nicht so einfach was vernünftiges zu bauen das fängt meistens schon mit den Gehäusen an und endet beim Akku da hat hier schon so manch einer abenteuerliche Kreationen hingelegt!
 
Hm ja also man muss mit der Lampe schon verantwortungsvoll umgehen.

Ich glaube es es blendet die Bürgerkäfige heftigst. Fährt man auf dem Radweg parallel zur Strasse oder Innerorts reicht die 25% Stufe locker aus um andere immer noch zu blenden. Also unbedingt abdimmen und etwas runterdrehen wenn man im Verkehr damit unterwegs ist.
 
wenn ich aus dem wald rauskomme und auf der strasse heimfahre programmiere ich die wilma immer auf 1W. ist für strasse ausreichend!

noch was braucht die Wilma zur pflege..... ab und und zu ein paar streicheleinheiten und auf dem lampenkopf tätscheln....... "braves lämpchen. hattu fein gemacht" :D

LG
KingCAZAL
 
In unserer Nightridegruppe fuhren diese Woche 6 Lampen, 3x Selberbau 35-55 Watt aus diversen Foren-Anleitungen, eine uralte Lupine-Halogen, eine Mirage und meine neue Wilma. Die drei Selbstbaulampen sind für enge Waldtrails noch völlig in Ordnung, Forstautobahnen sind auch mit High-Speed noch sicher. Und zwei bis drei Stunden sind allemal kein Problem.

Aber... die Wilma ist definitiv die hellste Lampe im Team, die weiße Ausleuchtung macht irre Kontraste und leuchtet auch für Hinterherfahrer noch genug aus. Die Beispiele aus der Lupine-Webseite kann man als Maßgabe gut nehmen. Da ich kein Löter bin, habe ich gerne in den sauren Preisapfel gebissen und den Kauf der Wilma bisher nicht bereut!
 
@Rob 68: Deine Meinung in Ehren, aber das Zitat, dass du aufgegriffen hast war ja nicht gegen Lupine.
Dafür ist alles was du sagst für eine Selbstbaulampe auch zutreffend. Incl. dem Respekt von Autofahrern.
Was für die Wilma spricht ist, dass man nicht diese edle Optik hinbekommt, auch wenn man sehr Nahe ran kommt und, dass man nicht basteln muß.
Was gegen die Wilma spricht ist nach wie vor der Preis.

Entscheiden muß jeder selber, aber es gibt auch Alternativen.

Gruß td
 
Es gibt auch genug Leute (habe ich mir sagen lassen :p ) die 300,- für einen Sattel ausgeben um 60g zu sparen. Im Winter kann ich in der Woche nur im Dunkeln fahren. Da habe ich mir also mit meiner Leuchte die Bikesaison um das doppelte verlängert. Nach dieser Argumentation tat mir das Geld auch nicht mehr so weh :)

Wir sind 5 Leute und haben 3 Selbstbaulampen irgendeine macht immer etwas Mucken. Da hatte ich keine Lust zu und musste halt in den sauren Preisapfel beißen. Die anderen finden das Basteln aber auch ganz lustig. Da wäre dann basteln die bessere Lösung.
 
ich kann mich seit gestern auch zu den glücklichen besitzern der wilma zählen! Zuerst war noch mittag, und ich testete die lampe im dunklen keller. Da dachte ich noch so, oh naja, hat sich das geld wirklich gelohnt ??? Als ich dann aber am abend mal nen testlauf gemacht habe und hier durchs gelände gegangen bin stand ich in etwa so :eek: da ! in dem 10m² Keller kam das ganze Ausmaß net so rüber :D Meine erste Tour werde ich erst morgen Abend fahren können... aber ich denke sie wird mich net enttäuschen :) Im gegensatz zu selbstbau natürlich wesentlich stressfreier... einfach bissel browser rumklicken und paar tage später klingelts :lol: Einziges Manko wie schon oft erwähnt der preis.... aber naja... wenn man es sich erarbeitet hat und es im nachinein nicht bereut, warum nicht :daumen:
 
---- Fährt nivht mal jemand zu Weihanchtsshoppen in die USA

wilma 6 für 695 $ was zur Zeit etwas 489 Euro entspricht. Also ein Ersparnis von ca 110 Euro. Natürlich nur wenn eh gerade drüben ist, sonst lohnst wohl nicht
 
Zurück