Die Frage Selbstbau - Wilma bringt unendliche Streitereien hervor...
pro Selbstbau: individuelles Design (ob das ein Vorteil ist?), Lichtleistung/Batterie kann eigenem Bedürfnis angepaßt werden, wer spaß am basteln hat wird glücklich, Preisersparnis
con Selbstbau: oft eine üble Bastelei (zuverlässigkeit), Zeitaufwand,
Werkzeug nicht vorhanden
pro Wilma: durchdacht, leicht, hell, Zeitaufwand beschränkt sich aufs bestellen
con Wilma: Preis, Kompromiss aus Helligkeit, Batterieleistung und Gewicht (ziel von Lupine ist ja maximales Licht bei minimalem Gewicht
Thats it!!
Und ich?
Ich verdiene gut, habe keine Möglichkeit mir eine vernünftige Lampe zu basteln (und auch keine Lust), habe mir deshalb 2 Wilmen gekauft. Eine für den Lenker, eine für den
Helm. Super Ausleuchtung (durch die Hlemleuchte auch um die Kurve), 4h sind kein Thema.
Klar, es gibt hier 70Watt HID's im Forum, das ganze kombiniert mit 2,5h Leuchtdauer aus 1,5kg Akkus. Da fallen die Eichhörnchen tot vom Baum. Ich brauchs net. Mir reicht die 500gr. Wilma und bei Bedarf die zweite am
Helm. Und zum Skitouren gehen oder Rodeln, Joggen usw. taugts auch noch.
Mein Rat:
kannst Du 600.- (Wilma) oder 8-9hundert.- (Betty) entbehren und hast keine Lust auf bastelei - dann Lupine oder andere Fertiganbieter, ansonsten Selbstbau.
Hauptsache der abendliche Ausflug macht Spaß und spätestens darin sind wir (die Selbstbau und die Scheckbuchfraktion) wieder einig!!!