Hallo Zusammen,
Ich habe das ganze schon in einem Propain spezifischen Unterforum gepostet und leider noch keine Antwort erhalten. Wenn ich so recht darüber nachdenke, kann man meine Fragen aber grundsätzlich auch auf alle anderen Rahmen übertragen. Ich denke, mir kann hier sicher jemand weiterhelfen und ich finde keine 100% passenden Thread.
Hier meine Fragen:
Ich habe das ganze schon in einem Propain spezifischen Unterforum gepostet und leider noch keine Antwort erhalten. Wenn ich so recht darüber nachdenke, kann man meine Fragen aber grundsätzlich auch auf alle anderen Rahmen übertragen. Ich denke, mir kann hier sicher jemand weiterhelfen und ich finde keine 100% passenden Thread.
Hier meine Fragen:
Guten Morgen M20 Tyee Besitzer
Ich hoffe ich bin hier richtig, denke das ist der passendste von allen Forenthreads. Ich besitze ein Tyee M20 27,5“ (2021 geliefert) aktuell mit einer Lyrik Select+ und möchte diese gerne auf eine Lyrik Ultimate 2023 upgraden. Da das meine erste Gabel ist und somit auch mein erster Gabelwechsel, stoße ich auf einige „Probleme“ bzw. Ungereimtheiten, bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
- Propain gibt bei den Geometrie Specs einen „Gabelvorlauf“ von 42mm an. Die neue 2023 Lyrik gibt es nur als 37mm und 44mm Vorlauf Modell. Ich würde somit zu dem 44mm Modell tendieren. Damit sollte sich in der Theorie der Radstand um ca. 2mm „verlängern“. Sehe ich das so richtig und ist das ein Problem? Wüsste nicht wie das zu lösen wäre und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dann mit diesem Fahrrad die Gabel einfach nicht fahren kann/sollte oder?
- Weiterhin gibt es die Gabel ja nur als 150/160mm Federweg Modell. Meine aktuelle Gabel ist von Propain auf 170mm getravelt ausgeliefert worden und ich habe daran logischerweise nichts geändert. Die 10mm Federweg soll man ja laut diversen Tests die ich gelesen habe kaum bis gar nicht merken, nur was macht das mit der Geometrie? Sehe ich das richtig, dass das Fahrrad dann 10mm tiefer steht als aktuell? Das könnte ich durch einen Lenker mit 10mm mehr Rise als meinem aktuellen wieder ausgleichen oder? Alternativ wäre die ZEB Ultimate 2023 möglich. Die könnte ich als 170mm Modell kaufen, aber bei meinen 82kg fahrbereit denke ich die Lyrik passt allgemein besser.
Noch kurz grob zu meinem Fahrprofil, da stellenweise relevant für Punkt 1:
2023 ist die 3. Saison auf einem MTB, ca. 15 Bikeparktage pro Saison, ca. 2-3mal die Woche Hometrails. Also Otto-Normal-MTB-Fahrer ohne Racing Ambitionen oder Fahrwerksfeintuner 😊
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.