Es hat beides seinen Reiz. Wenn ich es ruhiger will gehe ich in die Dolomiten. Wenn ich mehr "Murmelbahnen" und mal abends mit anderen Bikern zusammensitzen will nach Sölden, Saalbach etc So hat es zum Glück für jeden was dabei. Wir haben ja auch beides gemacht
Ein paar Urlaubsimpressionen vom Lago: Argon auf dem Hausberg Nochmal Monte Brione. Ich liebe diese Treppe. Immer schön warten, bis keine Fußgänger da sind. Und niemand von der Forstverwaltung. Man muss keinen Ärger provozieren. Ende der offiziellen MTB-Strecke vom Monte Brione. Ist nett. Klassifizierung als XC. Oben ist er etwas rumpliger, aber da musste ich um Wanderer rumkurven. Da hatte ich keine Lust anzuhalten um Fotos zu machen. Schöner Garda-Flowtrail mit Blick auf den See. Dort waren die Wanderer meistens sehr nett und haben Platz gemacht. Aber hier musste ich mal anhalten um zu warten, bis die Fußtruppe vorbei war. Da konnte ich auch gleich ein Foto machen. Regentag. Da wollte ich ursprünglich nur ne Asphaltrunde mit dem Starrbike drehen. Habe aber bei der Gelegenheit Trails gefunden, die Starrbiketauglich aussahen und sie deshalb einfach mal ausprobiert. Ging etwas auf die Handgelenke, aber sonst ok. Alles andere fuhr und lief nebendran auf dem asphaltierten Weg. Man muss die Leute wirklich nicht verstehen. Ist doch viel hübscher als Asphalt. Und S0 am Gardasee hat man nicht oft. Viele Fotos habe ich nicht gemacht in den zwei Wochen. Irgendwie stört das Anhalten den Flow, wenn man gerade so schön irgendwo am runterhopsen ist. Und es ist mitunter schwierig, wieder vernünftig aufs Bike zu kommen. Vor allem, wenn es steil und rumpelig ist.
Eine Woche Bike- und Wanderurlaub im Bregenzerwald-Österreich ging wieder mal viel zu schnell vorbei ....aber die Eindrücke bleiben ...neue Freundschaften wurden geschlossen... endlose Wege nach oben führen irgendwann mal zum Ziel.... ...um oben auf dem Gipfel (hier der Lug auf 1762 m ) glückselig mit einem fetten Lächeln ... ...einen wunderschönen Blick auf Au - Schoppernau und die benachbarten Berge genießen zu können... Das sind solche Momente, die man wohl nie vergessen wird...
Seufz. Ich hatte den auch nicht gleich gesehen. Aber @Lenka K. hat wohl eine so ausgeprägte Allergie dagegen, dass das körpereigene Abwehrsystem gleich anschlägt Kann's aber verstehen, ich werde auch immer unleidlicher....
Eigentlich wollte ich nix dazu sagen, aber so langsam nervt es mit den Kommentaren zum EBike. Jede soll fahren was sie kann und mag. Und ja ich fahre EBIKE und auch normales Bike, je nach Lust, Laune und körperlichen Empfinden.
Ein Forum und das wahre Leben sind u.a. dazu da Meinungen auszutauschen. Da kommen auch 'mal Gegensätze zum Vorschein. Es hat Silvermoon niemand ausgeredet oder ihr untersagt ihr E-Bike zu fahren. Scheinbar ist es bei Dir unerwünscht eine eigene von Deiner abweichenden Meinung zu haben.
So ein Blödsinn. Es ist nur echt nervig zu lesen wie Ihhh ein EBike ist sobald mal ein Bild davon auftaucht. Deswegen jede wie sie mag. Aber deswegen muss man nicht immer gleich Ihhh sagen wenn es kein bike ist das dem eigenen Vorlieben entspricht. Und damit ist das Thema für mich erledigt, ist mir zu müssig.
Nachdem ich's nicht in den Hochtouren-Thread gepostet hab, weil mir da u.a. eine E-Bike Diskussion auf den Senkel ging, poste ich es jetzt hier um eine solchige abzuwürgen . Ich hoffe es klappt, genügend Bilder sollten's sein. Zur Strafe gibt's auch noch Männer zu sehen Verlängertes Wochenende in der Schweiz (so teuer wie eine ganze Woche in Frankreich ) Abends nach der Anfahrt noch mal eben kurz hocheiern so weit die Piste reicht ... dann noch ein bissel hatschen... ... aber nur bis zur Hütte dann reicht's auch schon nach einem langen Tag im Auto Am nächsten Tag geht der Hatsch dann in die Verlängerung endlich der ikonische Gipfel-Zacken in Sicht (wer weiß wo's ist?) ausgedehntes Gipfel-Päuschen bis die Wanderer sich endlich alle fort gemacht haben Von da an ging's bergab. erst ein bisschen rumposen dann sackensteil und weich dann panoramisch danach eine fahrtechnisch nette Passage über Gletscherschliff ein bissel auf der Moräne rumflowen (die Wanderer wollten unbedingt dass wir fahren, eigentlich wollten wir ihnen den Vortritt lassen ) nach einem Stück Schwarzwälderkirsch ist es unter der Hütten auch nochmal nett Nach einer mäßig bequemen Nacht im Hotel-Matratzenlager für 65CHF pro Nase am nächsten Tag dann noch ein Quicky über den Nachbarpass, runter zum Auto und heim. auch nicht schlecht... Für zeitverhinderte Liebhaber von außergewöhnlichen Gletscherpanoramen, die kein Problem damit haben, ihr Radl stundenlang auf Berge zu schleppen, wärmstens zur Nachahmung empfohlen. Günstig ist anders. Bequem ist auch anders (zumindest im Holzklasse-Standard, der das Maximum ist, was wir uns in der Schweiz leisten wollen/können). Aber toll ist es trotzdem
Also die Bider sind ja mal der Oberknaller! Danke dafür. Vielleicht, irgendwann, mach ich auch mal sowas...
Jetzt wollt ich grad was dazu schreiben .... aber ich glaube die Hütte auf dem 4. Bild ist die Turtmannhütte und der Gletscher ist der Turtmanngletscher und der Buckel ist das Bishorn, ne vermutlich das Brunegghorn oder
Fast. Die Hütte und der Gletscher stimmen. Bishorn und Brunegghorn sind nebendran, die stellen das Panorama auf den Panoramafotos. Bishorn ist oben ziemlich vergletschert, da gehen die meisten als Seilschaft hoch wegen Spalten. Ein paar Irre haben's zwar auch schon mit Bike gemacht, aber mir wär das nix, ich mag ja schon daheim kein Schnee und Eis (aus der Ferne angucken ist ok ) Barrhorn wär richtig gewesen.
Ha, hab den Cheffe gefragt, der weiß es besser Barrhorn ist der markante Gipfel und das Nachbartal ist das Val d´Anniviers. Seid ihr mit der alten Gondel nach Oberems hochgefahren oder ist die inzwischen neu Wir hatten mehrere Jahre relativ günstige Übernachtung im Massenlager mit Frühstücksbuffet im Hotel Europa in Brig, ca. 30 - 35 CHF. Groooße Lager, aber mit wenig Leuten. Es gibt im Tal schon noch bezahlbares, aber die Hütten, ja die kosten Dafür ist die Gegend genial Klasse Bilder