MagicMaps Hessen ausreichend?

Marathon2004

Reserve Eisbär
Registriert
18. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Egelsbach
Hallo Forum,

derzeit bin ich, wenn ich wieder fahren kann / darf (habe mich vor einigen Tagen mit dem MTB gelegt und mir das Becken geprellt :heul: ) überwiegend mit dem Rennrad im Odenwald / Spessart unterwegs. Ich starte meine Touren generell ab Egelsbach und treffe mich mit einigen Kumpels in Dieburg.

Nun möchte ich auch verstärkt mit meinen Mounti fahren. :daumen: Mein Specialized Marathon hat in jetzt 14 Monten grandiose 67 Km zurückgelegt :eek: (bei einer Fahrleistung von 18.500 Km in 2005).

Allein, es fehlt mir an vernünftigen Touren. Einige habe ich jetzt, wo derzeit außer im Inet zu surfen nicht viel anfangen kann, unter http://mtb-rhein-main.de/ gefunden. Um mir jetzt auch eigene Touren zusammenzustellen, die vorwiegend ab Egelsbach über Wald- und Feldwege führen, wollte ich mir MagicMaps für Hessen zulegen.

Nun meine Fragen hierzu:

  1. Taugt MagicMaps hierfür, also sind auch die Waldwege katographiert?
  2. Reicht Hessen, wenn ich ab Egelsbach mich vorwiegend Richtung Süden bzw. Osten bewege (Richtung Odenwald, Spessart, Bergstrasse) oder brauch ich dann noch weitere Karten (Bayern, Baden-Württemberg sind ja nicht gerade ein Schnapp)?
  3. Gibt es vielleicht (günstigere) Alternativen?
  4. Ist MagicMaps ohne Kombination mit GPS überhaupt sinnvoll?

Danke für eure Anregungen

Marathon
 
Hi und erstmal gute Besserung!

Hmmm, am besten halte ich mich mal an Deine Numerierung, also:

1. MagicMaps ist ja im Prinzip nichts anderes, als eine digitalisierte 1:25 000-Karte. Entsprechend sind Waldwege auch vorhanden, allerdings wie bei den meisten "Papierkarten" bei weitem nicht jeder kleine Pfad... Das praktische bei der Tourplanung mit MM ist halt, dass Du die Kilometer und Höhenmeter direkt berechnet bekommst und Dir auch ein Höhenprofil der Tour anzeigen lassen kannst.

2. Wie der Name schon sagt, ist eben Hessen drauf - und da ist der Radius um Egelsbach rum ja doch etwas umfangreicher, als dass gleich Ende wäre... ;)

3. ??? (Meine Version war günstig! ;) )

4. Das hängt davon ab, auf was Du Wert legst... Ich persönlich bin prinzipiell ein Fan von "Papierkarten", halte aber MM für ein nettes "Spielzeug". In Verbindung mit GPS hab ich's noch nicht benutzt, weil nicht vorhanden. Soll aber - was ich gehört habe - gut funktionieren... Ansonsten ist es praktisch, wenn Du Leute hast, die MM auch benutzen, da man ganz gut Touren austauschen kann.

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!
 
Hi,

das ist aber nett dass Du beim Surfen über meine Seite gestolpert bist :D

Ich nutze Hessen 3D von Magic Maps. Früher auch ohne GPS. Man kann schon vorher sehen wieviele Höhenmeter es ungefähr werden und das "Abfliegen" der Tour ist einfach genial.
Zur Planung ohne GPS empfehle ich allerdings eine gute 1:20.000 Karte vom Odenwald mit eingezeichneten Wanderwegen (zur besseren Orientierung).

Mit GPS kannst Du alles mit MagicMaps machen. Planen, zum GPS übertragen, vom GPS direkt lesen und anschauen.

Die Karte geht im Odenwald fast bis Heidelberg und von Bayern ist auch noch ein wenig drauf (Hahnenkamm).

Wenn Du Lust hast, schau doch mal in den Kreis Offenbach Thread. Gerade am WE hatten wir ne super Tour im Odenwald.
 
Zunächst vielen Dank für die Antworten.

Ich denke mal, dass ich die MagicMaps dann mal probieren werde. Vielleicht kann ich ja beim großen E einen ergattern. ;)

@Andreas: Ist wirklich absolut Klasse gemacht, Deine Internetpräsenz. :daumen:

Im Offenbach-Thread habe ich schon ein bisschen gestöbert. Sobald ich wieder fit bin, würde ich mich gerne mal anschließen.
 
Hi,

wenn ich mir die mm holen würde dann finde ich gleich nen gps gerät dazu. es gibt günstige einfache geräte die solide leistung bringen, dann machts auch richtig sinn.

greets
 
Marathon2004 schrieb:
Welches sind denn die günstigen, einfachen Geräte und was ist überhaupt günstig?

Kleine Garmins gibt es schon ab 99 EUR.

Ich habe ein Garmin Foretrex 101 letztes Jahr fuer 140 EUR inkl. Radhalter und Uebetragungskabel gekauft, Einfach mal im Netz stoebern.
 
Hi,
also ich finde die MM klasse. Du wirst kaum eine Karte finden, die mehr Details enthält (ausser regionalen 1:10000). GPS-Tracks aus dem Internet oder selbst aufgenommene kannst du auf der MM-Karte anzeigen lassen, auch in 3D. Leider lässt sich die Karte nicht auf kartenfähige GPS-Geräte wie Garmin übertragen. Dazu braucht man die Karten der Gerätehersteller. Alternativen, die auch mit MM-Karten laufen, wie GPS per PDA oder Smarthandy sind nur bedingt offroadtauglich (kurze Akkulaufzeiten, nicht wasserdicht etc.). Aber günstige Garmin-Geäte sind sowieso nicht kartentauglich, da bekommst du nur den Track und deine Position angezeigt. Im allgemeinen genügt das allerdings. Ich habe bisher einen Garmin Geko 301 benutzt (ein Geko 201 ist auch OK, vom 101 rate ich ab). Im dichten Wald oder in Tälern reisst allerdings manchmal kurzzeitig die Verbindung ab oder die Genauigkeit verringert sich und man steht im Wald. Also immer Papierkarte mitnehmen. Erst neuere (und teure) Geräte oder halt die Lösung PDA bzw. Smarthandy mit GPS-Maus bieten Empfänger mit dem neuen SIRFIII-Chip, die bedeutend besseren Empfang bieten. Aber meist kommt man auch mit den alten Geräten zurecht. Infos findest du zB in den Foren von www.pocketnavigation.de oder www.naviboard.de.
Als Fahrradhalterung empfehle ich die Softcasehalterungen von WWW.GPS24.de.
Gute Tests zu Garmin-Geräten findest du unter www.kowoma.de
Viel Erfolg
Martin
 
Zurück