Magura HS11 oder Shimano M485?

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin,

da ich selber totaler Anfänger bin was Mountainbikes und ihre Ausstattung angeht, wollte ich mal Fagren welche der 2 Bremsen, die am Cube Attention zu bekommen sind, besser ist.

1. Magura HS11, hydr. Felgenbremse
2. Shimano M485, hydr. Scheibenbremse (180/160)


Danke schon im Vorraus

Lutzij
 
Sind beides gute Bremsen. Wenn du nicht viel im Matsch fährst, nimm ruhig die HS-11. Die hat kein fading, und die Beläge sollten ewig halten.
Falls du vor hast, das Rad das ganze Jahr durch zu nutzen, greif lieber zur Scheibe. Die bremst auch im dicksten Matsch und fängt den Dreck nicht, wie es Cantis gerne tun.
 
Ist die M485 überhaupt schon jemand gefahren???
Ist doch das ganz neue Modell von 2008.
Vermutlich der Nachfolger den M535 oder?
Bitte Erfahrungsberichte posten!
 
OK dann ist die Deore M535 also höher anzusiedeln als die M485 richtig!?
Aber noch mal die Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit der M485?
Danke für euer feedback!
 
Moin moin,

habe hier diesen alten Thread ausgegraben. Da jetzt alle genug Zeit zum testen hatten, hier die Frage: HS11 oder M485?

Ich tendiere zu HS11, da die M485 laut den Threads hier problematisch sein soll.
 
Ich hab sie jetzt seit 2 Wochen montiert und kann bisher nichts problematisches erkennen. Man sagt zwar die Standardbeläge wäre nicht gut und man sollte Koolstops oder Swissstops nehmen, aber ob das wirklich so den großen Sprung bringt weiß ich erst wenn die jetzigen Beläge runtergefahren sind.

Aber von der Bremsleistung her ist sie absolut gut und auch perfekt dosierbar. Unschlagbar ist der Preis (beim Händler durch geschicktes Verhandeln EUR 75,- für vorne+hinten ohne Scheiben)
 
Wenn Scheibe, dann eine 535!

Bei H+S gibts die im Set für 79,90. Dann hast du eine preiswerte, robuste Bremse mit ordentlicher Leistung. Mit 180er Scheiben ist das Preis/Leistungsverhältnis meiner Meinung nach kaum zu toppen. Die würde ich in jedem Fall dieser 485 vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 485 am Rad ist nur Straße! Das Ding ist tauglich aber die Reserven die gute Bremsen bieten trau ich nicht ganz zu.

Das find ich ist eine sehr pauschale und zugleich sehr falsche Aussage. Es spielen so viele Faktoren bei der Sache ne Rolle. Wenn die Bremse sauber eingefahren ist (wie meine) bietet sie auch genug Reserven für mittleres Gelände. Das das kein Downhill-Anker ist ist vollkommen klar.
 
Ich hab das Ding an meiner geländegänigen Stadtgurke und wenn ich für mich mittelschweres Gelände fahre hab ich an 1-2Stellen auf der Hausstrecke wo etwas Mehr Vorteile bringen würde und wenn es auf der Straße richtig bergab geht, dann kann ich dem Ding einfach nicht so vertrauen wie ihrem großen Bruder.
 
Ich fahr die M485 jetzt seit knapp 700 km. Die Bremsleistung ist ganz angemessen dafür dass sie so günstig ist. Ist natürlich nicht mit einer K18 oder ähnlichem zu vergleichen, aber die liegen auch in anderen Preisdimensionen.
Hab auch gehört, dass andere Beläge von Koolstop o.ä. die Leistung verbessern sollen. Aber jetzt fahr ich erstmal die normalen Beläge runter.
Wer eine günstige Schreibenbremse sucht und diese nur für Touren braucht, dem kann ich die M485 ans Herz legen.

/edit: Im Forum ist oft von öligen Scheiben die Rede. Das kann ich absolut nicht bestätigen. Bis jetzt läuft die Bremse einwandfrei und ich hatte noch keine Probleme.
 
Hmm... also wenn ihr zwei gleiche Fahrräder zum selben Preis hättet, würdet ihr das eine mit HS11 oder das andere M485 wählen? Es ist eine "geländegängige Stadtgurke" die auch mal bei Regen und Schnee gefahren werden soll. Thx :-)
 
Bei Regen und Schnee ohn jegliche Zweifel Scheiben, ergo die M485.

Weiterhin kann man davon ausgehen dass das Rad mit der M485 auf jeden fall Scheibenbremsaufnahmen hat, was ein späteres Aufrüsten erst möglich macht. Ein Rad an dem die HS11 montiert ist hat nicht zwangsläufig auch IS2000...
 
Die M485 ist an sich nicht schlecht (für ihr Geld), anfangs hatte sie zwar miserable Bremsleistung trotz Einbremsen, nachdem ich sie dann aber mal richtig heiss eingebremst habe gings wesentlich besser. Technische Probleme bisher nicht aufgetreten.
 
Die M485 ist an sich nicht schlecht (für ihr Geld), anfangs hatte sie zwar miserable Bremsleistung trotz Einbremsen, nachdem ich sie dann aber mal richtig heiss eingebremst habe gings wesentlich besser. Technische Probleme bisher nicht aufgetreten.

kann cih acuh bestätigen ... hab zwar neue beläge reingemacht ... aba nur beisst sie auch ... und sie sifft nicht ... wie weithin behauptet ... vll hatte cih aba acuh einfach nur glück ^^ ...


Gruß FLO
 
Ich kann ein paar neue 485 kaufen von einem Kumpel, der baut die direkt runter.

Was ich doof finde ist, daß der Druckpunkt so spät (also nah am Lenker) kommt. Wenn man an der Schraube da rumdreht, verstellt sich ja nur die Griffweite. Ich will die Griffweite aber lassen und nur den Druckpunkt viel früher haben.

Wie kann man das irgendwie ändern? :confused:

Übrigens haben die Dinger volles Programm gequietscht und schlecht verzögert. Der Händler hat von SHIMANO eine Kiste neue Bremsbeläge bekommen als Rückrufaktion, weil wohl durch die Fahrradhersteller durch viele Räder so einen Lärm machen. Die wurden direkt gewechselt und damit war das Problem behoben.
 
Hi,
Bremse ist mit Koolstop Belägen sehr geil.Für den Preis unschlagbar.Besser als ne Juicy 5.
Gegen den schlechten Druckpunkt einfach Radausbauen und wieder einbauen.Danach ist der Druckpunkt fürn guten Monat sehr früh also weit vom Lenker entfernt.
 
Zurück