Magura MT5 MT7 Erfahrungen

Geisterfahrer

unplugged
Dabei seit
23. Februar 2004
Punkte Reaktionen
16.924
Ort
Nordbaden
Das ist schon klar. Ist halt trotzdem lästig, wenn man nach Lieferung dann nicht losschrauben kann, sondern nochmal zum Schraubenladen/Baumarkt muss, um sich weitere Schrauben zu besorgen oder mit etwas zu langen Avidschrauben vom CPS-Sattel aus der Restekiste rumdoktert. Und für den Ästheten ist es auch blöd, wenn er lauter unterschiedliche Schrauben verbaut - Luxusproblem, gebe ich zu.

Aber wie gesagt: Mir geht es ja nur darum, dass angegeben werden soll, was alles aus der Packung rauspurzelt.
 
Dabei seit
11. März 2009
Punkte Reaktionen
694
Ort
Sachsen
Leute die nicht in der Lage sind eine Schraube zu bestimmen / besorgen sollten IMHO wirklich nicht an Bremsen herumschrauben😉
Es kann ja durchaus mal zu Fehllieferungen kommen, daher wollte ich nur sichergehen, dass das so normal ist. Und wirklich angegeben ist es ja nicht in den Shops. Manchmal erkennt man es auf den Bildern, manchmal steht dabei "Schrauben enthalten", manchmal steht gar nix dabei. Obwohl man sich z.B. auf Bilder auch nicht verlassen kann. Zuletzt hab ich z.B. ein Servicekit für Rockshox bekommen, wo 4 statt 2 Schaumstoffringe drin sind.

Und dadurch damals eben der Händler die Bremse montiert hat, hab ich die originalen Schrauben für den Sattel nicht.
 
D

Deleted 347960

Guest
Jetzt schreibe ich mal hier von meiner MT5 an meinem Fully: Dieses hat an den Hebeln einen relativ großen Leerweg, größer als dieselbe Bremsenkonfiguration am Bike meiner Frau, und zwar spürbar.
Ich bin sicher, dass keine Luft im System ist bei mir. Ich bin allerdings wesentlich mehr als meine Frau gefahren.
Kann es sein, dass die Dichtungen in den Bremssätteln mit der Zeit "flexibler" werden und daher die Kolben weiter zurück ziehen? Oder sollte ich vielleicht mal die Kolben rausnehmen und deren Wand ordentlich reinigen, weil die besagten Dichtungen verkleben mit der Zeit?
Ich frage so, weil ich mir den größeren Leerweg eigentlich nur durch ein weiteres zurückziehen der Kolben erklären kann.
 

KäptnFR

systemirrelevant
Dabei seit
18. November 2004
Punkte Reaktionen
1.356
Ort
München
Bike der Woche
Bike der Woche
Kann jemand der die Mt5/7-Bremsen hart rannimmt, also jetzt Gewichts-oder alpintrailtechnisch, ob das Problem mit den irgendwann hängenden Kolben zwangsläufig auftritt oder ob ich vielleicht eine Montagsbremse erwischt habe?

Hab jetzt schon mehrmals entlüftet und mobilisiert aber es kommt immer wieder...
Schau mal auf Seite 400 rum, das Problem haben andere auch. Ich hatte/habe das zeitweilig leider auch. Seit ich beim Belagstausch die Bremskolben vor dem zurück Drücken peinlichst mit Bremsenreiniger säubere, würde ich meinen es hat sich ordentlich verbessert bzw ist momentan eigtl weg.
Gebe nach dem Reinigen noch einen Tropfen Fox gold auf die Gleitfläche der Kolben, dann paar mal Kolben rein/raus schadet auch nicht.
In diversen Videos (auch in denen von Magura) ist es scheinbar usus die grindigen bremsstaubversifften Kolben in die Dichtungen zurück zu drücken. Dass die Dichtungen in der Lage sind diesen festgebackenen Dreck rückstandslos abzustreifen würde ich mal in Frage stellen…
Somit hätte man dann mindestens einen Teil von diesem Grind zwischen Kolben und Dichtung, was das Nachrutschen des Kolbens bei Belagverschleiss sicherlich irgendwie beeinflussen dürfte…
 
Dabei seit
6. Mai 2008
Punkte Reaktionen
915
Ich hab das gemacht und es war dann ein paar Abfahrten weg, aber seit ich jetzt in den Alpen die Bremse stärker beansprucht habe ist es wieder da, während die shimano am Hinterrad einfach bremst und fertig (fahre vorne Shigura).
 
Dabei seit
11. Mai 2006
Punkte Reaktionen
5.783
...
Die Trickstuff haben ordentlich Power, aber der Verschleiß ist abartig
12500hm auf 90km hab ich meine HR Beläge fertig gemacht, ...
Unser POWER-Belag ist ausdrücklich und absichtlich ein Rennbelag mit höchster Bremskraft und Fadingstabilität. Andere Kriterien wie z.B. Langlebigkeit stehen dabei im Hintergrund*. Das ist wie bei einem Formel-Eins-Reifen: Auch der hat guten Grip, hält aber nicht so lang wie der Reifen deines VW Golf.

Wenn Langlebigkeit für dich besonders wichtig ist, empfehle ich unseren STANDARD-Belag. Der hat gemäß bike-Messung die zweithöchste Bremskraft und gleichzeitig die höchste Lebensdauer aller von der bike getesteten Beläge.

*: Aber, ehrlich gesagt: So schrecklich schlimm ist es meiner Meinung nach nicht. Ich erinnere mich an die Schilderung unserer lieben Sabine Spitz, die das gesamte Cape Epic ohne Wechsel ihrer POWER-Alu-Beläge durchgefahren ist.
 
Dabei seit
2. Juni 2007
Punkte Reaktionen
1.897
Das ist schon klar. Ist halt trotzdem lästig, wenn man nach Lieferung dann nicht losschrauben kann, sondern nochmal zum Schraubenladen/Baumarkt muss, um sich weitere Schrauben zu besorgen oder mit etwas zu langen Avidschrauben vom CPS-Sattel aus der Restekiste rumdoktert. Und für den Ästheten ist es auch blöd, wenn er lauter unterschiedliche Schrauben verbaut - Luxusproblem, gebe ich zu.

Aber wie gesagt: Mir geht es ja nur darum, dass angegeben werden soll, was alles aus der Packung rauspurzelt.
Das jetzt Magura vorzuwerfen finde ich nicht gerade fair. Die liefern bei ihren Bremsen alles mit was gebraucht wird.
Wenn der Radhersteller die von Magura gelieferten Schrauben nicht an den Käufer weiterreicht ist das halt schlecht von diesem. Kommt bei anderen Kleinteilen aber auch ständig vor. Z.b. dass das Bike mit Matchmaker/I-spec ausgeliefert wird aber die normalen Nicht-Matchmaker Schellen nicht dabei sind.
 
Dabei seit
29. Juni 2021
Punkte Reaktionen
177
Ort
Bei München
Ich hab das gemacht und es war dann ein paar Abfahrten weg, aber seit ich jetzt in den Alpen die Bremse stärker beansprucht habe ist es wieder da, während die shimano am Hinterrad einfach bremst und fertig (fahre vorne Shigura).
Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fahre hinten MT 7 komplett mit okinol Belägen. Vorne MT 7 Zange mit Saint Geber und Power Beläge von trickstuff. Bin mit dieser Kombi absolut zufrieden, gibt in meinen Augen nix besseres. Aber alles Geschmackssache.
War heut auch in den Alpen mit 10km Gefälle.
Achso beide Bremsen mit MDR-P Discs
 

Geisterfahrer

unplugged
Dabei seit
23. Februar 2004
Punkte Reaktionen
16.924
Ort
Nordbaden
Das jetzt Magura vorzuwerfen finde ich nicht gerade fair. Die liefern bei ihren Bremsen alles mit was gebraucht wird.
Wenn der Radhersteller die von Magura gelieferten Schrauben nicht an den Käufer weiterreicht ist das halt schlecht von diesem. Kommt bei anderen Kleinteilen aber auch ständig vor. Z.b. dass das Bike mit Matchmaker/I-spec ausgeliefert wird aber die normalen Nicht-Matchmaker Schellen nicht dabei sind.
Letzten Satz lesen... ;)
 

Helselot

freedom on two and four wheels
Dabei seit
25. September 2019
Punkte Reaktionen
1.176
Ort
Salzburg
Ich möchte als nächsten Bremsbelag für meine MT5 auch mal wieder was von Trickstuff fahren. Die aktuellen Performance Beläge sind super, nur denke ich, dass noch mehr mit giftigeren Belägen geht. 🥳
 
Oben Unten