Hallo zusammen,
ich benötige bitte Eure Hilfe.
Damit ihr einen Überblick über mein Problem bekommt, muss ich leider ein wenig ausholen:
Ich habe bei meiner MT5 neulich die HC-1 Hebel verbaut. Die Feder hatte ich zuerst falsch eingesetzt - der Hebel klapperte -, jetzt sitzt diese aber richtig außen am Gehäuse.
Im Anschluss wollte ich meine Hinterrad-Bremse reinigen, die Kolben mobilisieren und neue Beläge einbauen.
Ich habe dafür meine bisherigen Beläge ausgebaut und die Bremse innen wie außen mit einem in Isopropanol-Alkohol getränkten Lappen gereinigt. Im Anschluss habe ich die Bremse betätigt und die Kolben kommen lassen. Die Kolben kamen natürlich unregelmäßig - es war etwas Friemelei bis ich alle 4 Kolben mal ein Stück draußen hatte.
Die ausgefahrenen Kolben habe ich ebenfalls mit Isopropanol und einem Wattestäbchen gereinigt. Ich habe kein Mineralöl zur Schmierung verwendet.
Während der ganzen Aktion habe ich die Kolben immer wieder über den Hebel rausgedrückt und diese relativ zügig und kräftig mittels Reifenheber zurückgedrückt ohne dabei die Kolben zu verkanten. Ich wollte sie halt eben gangbar machen und habe es deswegen bestimmt 5 mal pro Kolben gemacht.
Als ich soweit alles sauber und wieder eingebaut hatte, kam es zu dem Phänomen, dass ich mit Belägen und Bremsscheibe drin keinen Druckpunkt mehr bekam.
Ich habe erwartet, dass durch mehrmaliges Betätigen des Hebels die Bremsbeläge sich wieder an der Scheibe ausrichten und der Druckpunkt wieder kommt, aber das war nicht mehr der Fall. Ich hatte den Hebel bestimmt 50 mal gezogen aber die Kolben kamen nicht mehr weit genug raus. Ich hatte keinen Druckpunk mehr = 0!
Das Kuriose dabei ist, erst am nächsten Morgen habe ich nach dem Aufstehen nochmals den Hebel gezogen und tatsächlich - der Druckpunkt kam langsam, allerdings lag der frühestmögliche Druckpunkt nach ca. 30 mal Hebeln ungefähr auf der Hälfte (50 %) des gesamten Hebelweges. Bei meiner Vorderradbremse liegt der Druckpunkt bei ca. 15 % Hebelweg. Wichtig dabei zu erwähnen ist, dass die Griffweiteneinstellung bei beiden Bremsen komplett draußen ist! Ebenso ist der Druckpunkt bei beiden Bremsen sehr knackig.
Nach meiner heutigen Tour wanderte der Druckpunkt der Hinterradbremse immer weiter nach vorne, so dass dieser nun ungefähr bei ca 20 % Hebelweg liegt.
Allerdings - und jetzt kommts - bei beiden Bremsen sind auf einmal die Bremshebel sowas von schwergängig geworden... beim Ziehen der Hebel fühlt es sich schwergängig an und beim Loslassen fahren diese nur noch sehr langsam wieder aus. Ich kann mir nicht erklären woran das nun wieder liegen könnte.
Meine Ideen sind, es könnte liegen
1.) am Hebel bzw an der Feder
2.) am Geberkolben im Bremshebel - kann man den Schmieren? Wenn ja womit?
3.) am Bremskolben aufgrund der fehlenden Schmierung mit Mineralöl
4.) an Luft im System
5.) dass ich mir irgendwelche internen Dichtungen der Magura durchs ruppige Zurückdrücken zerschossen habe (Wie bekomme ich das wieder geheilt?)
Habt ihr eine Idee was ich falsch gemach haben könnte?
Ich bin etwas Ratlos. Ich danke Euch für Eure Ideen
ich benötige bitte Eure Hilfe.
Damit ihr einen Überblick über mein Problem bekommt, muss ich leider ein wenig ausholen:
Ich habe bei meiner MT5 neulich die HC-1 Hebel verbaut. Die Feder hatte ich zuerst falsch eingesetzt - der Hebel klapperte -, jetzt sitzt diese aber richtig außen am Gehäuse.
Im Anschluss wollte ich meine Hinterrad-Bremse reinigen, die Kolben mobilisieren und neue Beläge einbauen.
Ich habe dafür meine bisherigen Beläge ausgebaut und die Bremse innen wie außen mit einem in Isopropanol-Alkohol getränkten Lappen gereinigt. Im Anschluss habe ich die Bremse betätigt und die Kolben kommen lassen. Die Kolben kamen natürlich unregelmäßig - es war etwas Friemelei bis ich alle 4 Kolben mal ein Stück draußen hatte.
Die ausgefahrenen Kolben habe ich ebenfalls mit Isopropanol und einem Wattestäbchen gereinigt. Ich habe kein Mineralöl zur Schmierung verwendet.
Während der ganzen Aktion habe ich die Kolben immer wieder über den Hebel rausgedrückt und diese relativ zügig und kräftig mittels Reifenheber zurückgedrückt ohne dabei die Kolben zu verkanten. Ich wollte sie halt eben gangbar machen und habe es deswegen bestimmt 5 mal pro Kolben gemacht.
Als ich soweit alles sauber und wieder eingebaut hatte, kam es zu dem Phänomen, dass ich mit Belägen und Bremsscheibe drin keinen Druckpunkt mehr bekam.
Ich habe erwartet, dass durch mehrmaliges Betätigen des Hebels die Bremsbeläge sich wieder an der Scheibe ausrichten und der Druckpunkt wieder kommt, aber das war nicht mehr der Fall. Ich hatte den Hebel bestimmt 50 mal gezogen aber die Kolben kamen nicht mehr weit genug raus. Ich hatte keinen Druckpunk mehr = 0!
Das Kuriose dabei ist, erst am nächsten Morgen habe ich nach dem Aufstehen nochmals den Hebel gezogen und tatsächlich - der Druckpunkt kam langsam, allerdings lag der frühestmögliche Druckpunkt nach ca. 30 mal Hebeln ungefähr auf der Hälfte (50 %) des gesamten Hebelweges. Bei meiner Vorderradbremse liegt der Druckpunkt bei ca. 15 % Hebelweg. Wichtig dabei zu erwähnen ist, dass die Griffweiteneinstellung bei beiden Bremsen komplett draußen ist! Ebenso ist der Druckpunkt bei beiden Bremsen sehr knackig.
Nach meiner heutigen Tour wanderte der Druckpunkt der Hinterradbremse immer weiter nach vorne, so dass dieser nun ungefähr bei ca 20 % Hebelweg liegt.
Allerdings - und jetzt kommts - bei beiden Bremsen sind auf einmal die Bremshebel sowas von schwergängig geworden... beim Ziehen der Hebel fühlt es sich schwergängig an und beim Loslassen fahren diese nur noch sehr langsam wieder aus. Ich kann mir nicht erklären woran das nun wieder liegen könnte.
Meine Ideen sind, es könnte liegen
1.) am Hebel bzw an der Feder
2.) am Geberkolben im Bremshebel - kann man den Schmieren? Wenn ja womit?
3.) am Bremskolben aufgrund der fehlenden Schmierung mit Mineralöl
4.) an Luft im System
5.) dass ich mir irgendwelche internen Dichtungen der Magura durchs ruppige Zurückdrücken zerschossen habe (Wie bekomme ich das wieder geheilt?)
Habt ihr eine Idee was ich falsch gemach haben könnte?
Ich bin etwas Ratlos. Ich danke Euch für Eure Ideen
