mal wieder ein kurbelfred...

Pedä__

alter Hase
Registriert
11. Juni 2004
Reaktionspunkte
50
hi,

ich bin auf der suche nach einer anstendigen kurbel für mein bike

scht.jpg


die xtr 960 habe ich schon längst in mein ti rad rübergebaut (um der frage "wieso brauchst du was neues" vorzubeugen).


ich habe mich nun schon seit mehreren monaten mit der kurbelfrage rumgequält. am ende lande ich immer wieder bei der xtr07.

trotzdem hier mein gedankengang:

clavicula: zu teur und evt nicht so wirklich gardaseetauglich... (ich erinnere mich an den trail vom tremalzo runter, wo ich durch ne enge längsrinne im nosewheele musste und danach trotzdem irgendwo hängen geblieben bin ;) )

xtr (wenn dann 07): sicher problemlos... aber da müsste noch was mehr drin sein...

=> xtr07 mit frm kettenblettern (realgewicht müsste auf 738g kommen)

die vom nino vorgeschlagene integralkurbel (siehe clavicula thread).. mit leichten blättern unter 700 zu bringen (knapp 690g).

tune fast food (sixpac) komplettgewicht müsste auf ca 683g kommen.



nun die frage:

seht ihr noch weitere absolut alpentaugliche/ problemlose/ supertolle kurbeln?


nicht, dass ich in meinen gedanken was vergessen habe...

folgende kriterien sollten erfüllt sein:
° systemgewicht real unter 730g (da sonst ne xtr eh besser ist)
° absolut alltagstauglich
° am liebsten integral, wenn isis nicht irgendwie mit ner sluachse oder so nem rotz
° am besten mit eignen erfahrungen...


insbesondere die tune ist momentan noch kritisch (so in meinem gedankengang....) die tendenz geht zur xtr mit frm blättern.

meine big food halt immer mal geknarzt (aber nur die am mtb und nicht die am renner... ich hoffe, dass das bei der sixpac nichtmehr so ist).die kurbelschrauben würde ich natürlich aus ti anfertigen lassen (wenn das einer machen kann bitte melden!)



BITTE KEIN WORT ÜBER STORCK POWERARMS!!! gründe sollten bekannt sein


EDIT: ziel ist diesmal die 7,5kg grenze, wobei dazu ne clavicula rein müsste... aber es soll halt absolut unproblematisch bleiben!
 
Liegt die Deus nicht weit überm geforderdet Gewicht?
Ich sage SixPack oder XTR.
Von "Privatverkäufen" würde ich bei solchen Beträgen generell die Finger lassen. Da gibts ja auch keine Gewährleistung. Man denke gar nicht erst an Materialversagen und die daraus entstandenen Kosten.
 
Schließt du Race Face auch aus? Die Next ist doch ziemlich leicht. Und wenn Integral: ich hab mit der Deus keine Probleme, wobei die Meinungen zu der Kurbel nicht einstimmig sind. Q-Faktor ist hier übrigens 164 mm.

bei race face kenne ich mich recht wenig aus... gerade mit den neuen... also alles was integral ist. also her mit realgewichten und erfahrungen!!!

was ist bei mir nicht einstimmig? (während des clavicula freds habe ich ja meine meinung zu clavicula am mtb etwas geändert... also is halt schade, wenn man sich so ein tolles und teures teil am stein förmlich aufschlitzt)
 
Hallo Pedä
Wie stellst du dir den (optischen) Anschluss des großen FRM-Blatts zur Kurbel vor?
Die XTR Kurbel hat ja eine X-förmige Verdickung die sich auch in den original Kettenblätter vorsetzt. Einen Absatz als Übergang stell ich mir nicht sehr schön vor. :rolleyes:

Bedi
 
Das ist die Frage die alle interessiert. Eventuell könnte man ja etwas laminieren/fräsen und dann aufs Kettenblatt kleben, was den Übergang schlichtet.
Oder es werden halt entsprechende Kettenblätter angeboten.
Shimano ist da diesmal wieder schlau vorgegangen. Aber machen sie bei ihren Kurbeln ja eh immer.
Und immer gibts Alternativlösungen.
 
Hallo Pedä
Wie stellst du dir den (optischen) Anschluss des großen FRM-Blatts zur Kurbel vor?
Die XTR Kurbel hat ja eine X-förmige Verdickung die sich auch in den original Kettenblätter vorsetzt. Einen Absatz als Übergang stell ich mir nicht sehr schön vor. :rolleyes:

Bedi

wenn ich die xtr nehme werde ich erstmal das schaltverhalten der frm blätter ausgiebig testen. wenn ich mit ihnen zufrieden bin würde ich den kurbelstern anfeilen. passt sogar recht gut zur neuen etr optik, wenn ich das ganze anfeilen würde und danach bürsten und nur punktuell ganz dünn klarlack drauf.



mit der tune würde ich übrigens schonmal die 7,6 knacken. sind ja knapp 50g zur tuned xtr. momentan liegt die tune irgendwie knapp vor der xtr. wobei ich die xtr als technisch etwas besser einstufen würde...

daher bitte ich um erfarhungen!!! (insbesondere zur tune) und um alternativvorschläge. wobei race face z.b. rausfällt... die neuen sind schwer und die alten im direktvergleich zur tune in meinen augen durch isis (und damit verbunden kleinen kugeln in den lagern) eher schlechter...
 
Auf die neue XTR andere kettenblätter montieren kann man vergessen , besonderes das große blatt , da sich da shimano mit dem stylistisch angepassten blatt anscheinend die kunden beim kettenblattausch erhalten möchte ,
Das ihnen das beim Dualcontroll keine lehre war kann ich nicht verstehen , auch da dürfte der grundgedanke gewesen sein das der kunde bei der bremse shimano gebunden sein soll , viele wie auch ich sind halt dann auf XO umgestiegen , und der weg zurück zu shimano ????
Die Race Face Deus XC (mit integrallager) hat gewogen 864 schwere gr.
also auf XT Nivau,
Leichter dürfte jedenfalls die Turbine mit tune lager sein .
 
meine meinung:
wenn schon XTR dann richtig. punkto steifigkeit und vor allem schaltverhalten sicher über alle zweifel erhaben. wenn du noch geld ausgiebst für andere kettenblätter und schrauben und gleichzeitig schaltperformance einbüsst dann muss deutlich mehr (bzw. weniger!) als 740g dabei rausschauen. optisch dürfte das wie andere erwähnt haben auch nicht stimmig sein.

Tune ist mir optisch viel zu dünn und da hab ich echt das gefühl ich spür die mangelnde steifigkeit. ist aber jahre her seit ich Tune hatte. meiner meinung nach rein optisch eher passend an retro-bikes mit klassischer, filigraner stahlrahmen optik. an aktuellen bikes mit den fetten rohren meiner meinung nach fehl am platz.

"vernünftig" wäre meines erachtens eine Race Face Next LP vierkant. die sollte man gebraucht oder in den staaten noch finden können. die kurbel allein wiegt rund 410g und mit gescheiten kettenblättern und nem titan-innenlager allemal auf unter 700g zu bekommen. zudem hast du da dann auch die möglichkeit die achslänge selber zu wählen. meines erachtens bauen die meisten integrierten kurbeln eh viel zu breit.

die Atik werd ich demnächst bekommen. dann kann ich genaueres darüber berichten. auf alle fälle bist du da ohne weiteres tuning schon bei 718g. die lager sind standard. also ersatz gibts an jeder ecke. und das tuningpotential ist auch gut...wie gesagt 680g sind da gut machbar.
 
Was kost die Atik ?
Ist das ein ableger der fa . Token ??

Ich glaube das die für meinen geschmack zu bunte und zu große aufschriften auf den armen haben , oder irre ich da ?
 
die Atik werd ich demnächst bekommen. dann kann ich genaueres darüber berichten. auf alle fälle bist du da ohne weiteres tuning schon bei 718g. die lager sind standard. also ersatz gibts an jeder ecke. und das tuningpotential ist auch gut...wie gesagt 680g sind da gut machbar.

Vorausgesetzt Pedä hat nix dagegen: Nino, bitte poste hier mal die dann gemachten Erfahrungen, sowie Preise und Bezugsqellen zu den Atik, wenns soweit ist.
Mich würd dass interessieren. Danke

B.
 
zu weich war mir die gib food nie. optisch ist halt immer geschmackssache... da hat sie mir aber auch gefallen.

die xtr würde ich optisch schon an die leichten blätter anpassen. würde die stufe vom kurblestern zum kettenblatt einfach abfeilen.

die atik... naja. bin noch am überlegen, was ich von ihr halten soll. mal sehn...
 
so ein mist...

hier ist es sogar zu erkennen:
n1f-14.jpg


ich würde damit dann also die bohrung freilegen. wäre es da massiv hätte es aber geklppt ;)
 
ist schon richtig. hab ich mir auch schon überlegt. das wären ca. 4x 2-3g carbon und zu verschmerzen ;-)

mal sehen. es ergeben sich ja immer neue möglichkeiten zu basteln
 
angenommen ich feile es trotzdem ab (nur theoretisch):

materialabtrag => borhung wird freigesetzt... aus durchbohrtem vollmaterial wird eine art U profil

=> für die steifigkeit des sterns (und somit des schaltverhaltens) nur minimal abträglich

eine optische anpasung (evt ausspachteln und schwarzmatt lackieren) müsste man es auchnoch.

es würde aber weniger drauf, als ab kommen ;)



einen aufbau am kettenblatt stelle ich mir da schwieriger und hässlicher vor. zumal da wieder die kb schrauben im weg sind!



=> aktuelle tendenz zur tune...

(aktuelle idee, wleche evt aber keinen vorteil bringt: kann man ne tune integralkurbel basteln? also ne titanachse in ein xtr lager stecken und die tune von beiden seiten aufgeschraubt. => tune mit großen lagern)
 
angenommen ich feile es trotzdem ab (nur theoretisch):

materialabtrag => borhung wird freigesetzt... aus durchbohrtem vollmaterial wird eine art U profil

=> für die steifigkeit des sterns (und somit des schaltverhaltens) nur minimal abträglich

eine optische anpasung (evt ausspachteln und schwarzmatt lackieren) müsste man es auchnoch.

es würde aber weniger drauf, als ab kommen ;)



einen aufbau am kettenblatt stelle ich mir da schwieriger und hässlicher vor. zumal da wieder die kb schrauben im weg sind!



=> aktuelle tendenz zur tune...

(aktuelle idee, wleche evt aber keinen vorteil bringt: kann man ne tune integralkurbel basteln? also ne titanachse in ein xtr lager stecken und die tune von beiden seiten aufgeschraubt. => tune mit großen lagern)


Die selbe Überlegung mit der Tune hatte ich auch.
Wg den Schrauben, die im Weg liegen: Einfach ein passendes Loch reingemacht und dann mit der Schraube festgemacht
Muss man nicht mal was kleben.
 
nur, dass ich bereits einen etwas weitern plan für die integraltune habe... außerdem habe ich grade mal tune angemail, ob die mich bei sowas unterstützen könnten... ;)
=> also im bezug auf maße geben oder eben eine spezialachse fertigen
 
angenommen ich feile es trotzdem ab (nur theoretisch):

materialabtrag => borhung wird freigesetzt... aus durchbohrtem vollmaterial wird eine art U profil

=> für die steifigkeit des sterns (und somit des schaltverhaltens) nur minimal abträglich

eine optische anpasung (evt ausspachteln und schwarzmatt lackieren) müsste man es auchnoch.

...

pedä, das ist doch wohl hoffentlich nicht dein ernst, oder?! das sind genau die geschichten, wo der (verkrampfte) leichtbau zu weit geht. just my 50 cent!

tune hatte ich auch mal, würde ich auch nicht mehr empfehlen. zu weich, optik zu filigran!

ich fahre die powerarms bisher ohne probs (dreimal klopfen auf holz). die next lp habe ich auch noch mit vierkant-aufnahme, auch problemlos.

ich persönlich würde (wenn ich es denn müßte) zur atik tendieren. macht einen vernünftigen eindruck, ohne alu-achse und so´n rotz. mit vernünftigen kettenblattschrauben & co. sollte das ganz ordentlich werden. die frage ist nur die nach dem preis? (oder habe ich den überlesen?).
 
Zurück