Manitou Minute One <--> Minute Three

Minute one federt mit Stahlfedern und Three mit Luft. Stahlfeder müssen zum Abstimmen der Federhärte ausgetauscht werden. Luftgabeln kann man mit dem Luftdruck anpassen. Das ist aber schon der einzige Nachteill der Stahlfeder. Stahlfedergabel bieten im Vergleich zu Luftferdergabeln bei gleichem Federweg (Distanz zwischen den Anschlägen) 20-30% mehr nutzbaren Federweg. Stahlfedergabel sprechen besser an, sie sind nicht Temperaturabhängig, werden nicht undicht und benötigen weniger Wartung.
 
Die Minute 1 hat RTWD (wie U-turn), d.h. man dreht am Knopf und der
Federweg verändert sich graduell. Wiegt 4 lbs

Die Minute 3 hat Rapid Travel Adjust, das ist glaube ich eine einfache
Wahlmöglichkeit zw. 100 & 130mm ohne Zwischenstufen. Wiegt 3.8 lbs.

Thb
 
bei der Three is das RTA zur verstellung des Federweges allerdings unten an der Gabel, also relativ umständlich! Federweg ist 110 oder 130 mm wie bei ner Black mit RTA, die Federung ist dann wahrscheinlich durch die vorgespannte Feder etwas härter, ist zumindest bei meiner Black so.
 
rigger schrieb:
bei der Three is das RTA zur verstellung des Federweges allerdings unten an der Gabel, also relativ umständlich! Federweg ist 110 oder 130 mm wie bei ner Black mit RTA, die Federung ist dann wahrscheinlich durch die vorgespannte Feder etwas härter, ist zumindest bei meiner Black so.

Bei der Minute 3 ist der Federweg 100/130 mm, absenkbar von unten.
Der nutzbare Federweg ist bei beiden Varianten etwa gleich, auch bei der Luftvariante kann man sehr viel Federweg ausnutzen, falls sie zu progressiv sein sollte, kann man intern den Druckstab zwischen Primärfeder und Luftkolben etwas abdrehen.

Minute one ist etwas linearer und spricht etwas besser an.

Gruss
Dani
 
SteffenScott schrieb:
du bist noch nie ne gute luftfedergabel gefahren,sehe ich das richtig?
meine fox spricht locer genauso gut an wie ne z150 und is mit sicherheit auch nich temperatur abhängig

Nun, bin zwischen Dez.02 und Jan04 eine Fox Talas gefahren. Jeden Tag, jedes Wetter, jedes Gelände. Sie spricht sehr gut an. Nutzt von den versprochenen 125mm Hub trotz "linearer" Luftfeder max. 100mm. Ist temperaturabhängig, da auch Fox mit der Physik auf diesem Planeten leben muss. Habe während 14 Monaten zweimal die Führungsbuchsen gewechselt und dreimal die Luftfedereinheit. Bin jetzt wieder auf Stahlfedern unterwegs und komme einmal mehr zum Schluss: Luft ist zum atmen da!
 
Grundsätzlich ist bei Luftgefederten Systemen zwar die Federhärte einstellbar. Aber leider sind Sag und Federhärte auch unverrückbar miteinander verbunden - das heisst wenn´s von der Abstimmung nicht passt, kitzelt man aus dem Ding nie den Federweg raus. Vorspannen geht halt nicht.
Aber das Ausnutzen des Federweges ist natürlich auch eine Frage des Fahrstils und nicht zuletzt des Ölstandes in der Gabel - bei Marzocchis z.B. ist gerne mal zuviel drin, dann werden die recht früh progressiv.
 
Zurück