Marathon mit oder ohne Rucksack?

Marathon mit oder ohne Rucksack fahren?


  • Umfrageteilnehmer
    164
Registriert
14. Juni 2006
Reaktionspunkte
19
Ort
Zürich
Ich wollte mal von euch wissen ob ihr einen Marathon von ca. 77km mit oder ohne Rucksack fährt. Unterwegs gibt es Verpflegungsstände.
 
Ohne!
Alles was du brauchst, paßt doch in die Trikottasche.
Flickzeug, Pumpe, Minitool, Riegel/Gel. Dazu 1-2 Flaschen am Rahmen haben mir immer gereicht. => Kann allerdings auch voll daneben gehen.

Ich bin kein Held, aber auch bei 10 Grad und Nieselregen reichte mir eine Windweste statt Regenjacke.

Falls du nicht um den Sieg fährst, ist es relativ egal. Da ist er Ärger über einen Ausfall vor rennende sicher größer als das Gewicht des Rucksacks.

Viel Spaß vor allem
Roudy
 
Ich habe mich immer gefragt was man so mit hat. Man ist dohc nur ein paar Stunden unterwegs.
Mir reicht meine Satteltasche für Pannen. Und den Rest habe ich in den Taschen.
 
Habe mir überlegt einen Ersatzschlauch unter den Sattel (mit Klettverschluss),Minitool und Flaschen an den Rahmen, Riegel und O2Patronen+Adapter in das Trikot.
Sollte fürs überleben reichen...
 
Wegen der Trinkblase ist der Rucksack drumherum sowieso dabei.......

Bei mir ist es allerdings nur ein MULE von Camelbag, der ist nicht sooo groß, bietet aber Platz für das nötigste (Luftpumpe, Handy, Schlüssel, Ärmlinge, Regenjacke)
 
Also ich fahre jetzt schon mind. 8 Jahre Marathons, aber einen Rucksack hatte ich noch nie dabei (Camelback rein fürs Trinken mal ausgenommen, und das ist auch schon ne Weile her, inzwischen sind 2 Flaschen am Rad und gut ist, wenn das nicht reicht wird unterwegs noch was aufgenommen). Armlinge u. Beinlinge hab ich entweder an (wenns beim Start kühl ist) oder ich brauch sie nicht, Regenjacke ist auch nicht, da stirbt man ja den Hitzetod drunter, max. ne Winddichte Weste, und die braucht nicht viel Platz. 2 Schläuche, Minitool und CO2 Patrone(n) kommen ins Trikot ebenso die Futtermittel. Hat bisher immer gereicht.
 
Packliste:

Bike:
2x Flaschen an Rahmen
Co2 Pumpe an Sattelstütze

Linke Trikotasche:
Schlauch+Ersatz Co2 Patrone

Rechte Trikotasch:
Gel´s, Riegel

Mittlere Trikotasche:
Platz für dünne Windjacke oder Weste bzw. Armlinge.
 
Nur bei heißem Wetter mit einem kleinen Trinkrucksack, ansonsten reichen die Verpflegungsstellen und die Flasche.
 
Ohne!

- zwei Flaschen 0,5l -0,75l am Rad.
- Pumpe und Schlauch in der mittleren und Gel´s in der rechten Trikotasche.

Armlinge hab ich, wenns die Temperaturen nötig machen, am Start an. Während des Rennens ist ja dann noch Platz im Trikot, wenns zu warm wird ;). Wenns kalt wird bzw. zu regnen beginnt :confused: auf die Zähne beisen und stärker treten - denn jedes Rennen geht vorbei.

Mehr hab ich bis jetzt noch nicht benötigt - wobei ich mir überlege noch ein Kettenschloß einzupacken, da es nicht stören sollte und ggf. etwas beruhigt.
 
Wegen der Trinkblase ist der Rucksack drumherum sowieso dabei.......

Bei mir ist es allerdings nur ein MULE von Camelbag, der ist nicht sooo groß, bietet aber Platz für das nötigste (Luftpumpe, Handy, Schlüssel, Ärmlinge, Regenjacke)

Fahre auch mit dem MULE, dafür aber mit nur einer Trinkflasche, gefüllt mit Wasser, damit ich das Gel runterspülen kann !

Der Sack mit Trinkblase hat dann den Vorteil, das man auch in schwierigem Gelände mal dran nuckeln kann. . . .an den entspannten Stellen kommt dann die Trinkflasche zum Einsatz.

Reicht für die mittleren Distanzen allemal, mußte mich unterwegs noch nie zusätzlich verpflegen und schlangestehen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ohne... Trinkflasche und Pumpe am Rad.. Gel und Windjacke in der Trikotjacke.
Schlauch in der Satteltasche. Mehr brauchst eh nicht....

Aber wenn du gern alles im kleinen Rucksack hast... dann fahr einfach so...

Have fun!!!!!!!!!!

Tom
 
3 Taschen am Rücken reichen eigentlich.
Eine für Gels, eine für Werkzeug und eine frei um evtl. ne Weste auszuziehen.
Oder eine kleine Untersatteltasche fürs Werkzeug und am Rücken zieht nimmer so viel am Trikot.
In der Regel habe ich nicht vor während dem Rennen nochmal mit den Füßen den Boden zu berühren, deswegen haben auch Beinlinge im Ruksack imho keinen Sinn.

Wenns früh sehr kalt ist dann Startöl und Knielinge, die kann man auf dem Knie zusammenrollen wenns zu warm wird. Das gleiche geht mit Armlingen auf dem Handgelenk.
 
-Gel's
-Flasche 0.7 am Rahmen 0.5 im Trikot falls die große auf Trail flöten geht.
-Schlauch
-Pumpe/CO2
-Kettenschloss
-ausgerichtetes! Reserve-Schaltauge
-Minitool mit Kettennieter
-Handy

Armlinge/Beinlinge hab ich wenn überhaupt beim Start schon an, weil's da eventuell noch frisch sein kann. Danach einfach runterschieben.
Generell hab ich lieber zu wenig als zu viel an. Regen bringt zusätzliche Kühlung.

Camelback hab ich auch schon gehabt, findes aber nicht so gut da man nie weis wieviel Wasser noch übrig ist bis keins mehr da ist.
 
Zurück