Markenteile ein muss??

  • Ersteller Ersteller pukaki9000
  • Erstellt am Erstellt am
P

pukaki9000

Guest
Denkt ihr, dass man unbedinkt Markenteile auf seinem Bike haben muss?
Ich mein, was nutzen einem die beim fahren???

-garnix-

Ich finde "nachgemachte Teile" (z.B. Cmp) bringen das gleiche, sind auch baugleich nur ohne aufschrifft des weitaus teureren Markenanbieter!!!

Fahre selber z.B. Stahlkurbeln, die ich für 50€ bekommen habe, hab die gleich von einem Markenfabrikant D* ***b (NAme will ich nicht nennen) für 250€ gesehen!! :eek: :eek: :eek:

Muss das sein??

Wollt eure Meinung hören, denkt ihr auch das ist abzocke, oder denkt ihr die armen kleinen Marken brauchen das Geld??
 
Hmm, noch ein Geld-Thread diese woche, das wäre dann Nr. 4.

Was issen hier los? Arbeitslosenzahl wieder gestiegen?
 
Pevloc schrieb:
Hmm, noch ein Geld-Thread diese woche, das wäre dann Nr. 4.

Was issen hier los? Arbeitslosenzahl wieder gestiegen?

Ist das jetzt Dummheit, 'ne Provokation oder Galgenhumor? Klär mich auf. Bei Dummheit kannst es lassen.
 
pukaki9000 schrieb:
Denkt ihr, dass man unbedinkt Markenteile auf seinem Bike haben muss?
Ich mein, was nutzen einem die beim fahren???

stimmt......ich kauf mir jetzt auch nen baumarktbike...
weil fahren tut´s auch :daumen:

und hey...die gleichen teile sind an nem cannondale dran....heißen nur anders.
 
Angreal schrieb:
Ist das jetzt Dummheit, 'ne Provokation oder Galgenhumor? Klär mich auf. Bei Dummheit kannst es lassen.

Schau dich mal in "sonstige Bikethemen" um dann kannst du das hoffentlich auch nachvollziehen.

Aus Dummheit ist ne merkwuerdige Argumentation ;)

Zum Thema ich vermute dass du noch nciht soo lange faehrst die CMP Teile gelten bis auf wenige Ausnahmen als nicht hardcore tauglich um das mal zu umschreiben.

klar erfuellen Vorbauten und Lenker die gleiche Funktion aber bei der Stabilitaet, der Verarbeitungsqualitaet und nicht zuletzt dem Gewicht gibt es erhebliche Unterschiede.

Grade bei Stahlkurbeln sollte man zuerst auf die Lager schauen da gibt es ganz erhebliche Qualitaetsmerkmale die eine 50 EUro Kurbel von einer 200 Euro Kurbel unterscheiden.

Deine Sternchen haettest du dir sparen koennen jeder der sich im Metier auskennt hat die Marke in einer Sekunde identifiziert.

Es gibt aber in der Tat einige "Markenkomponenten" die unter anderem Nahmen noch guenstiger angeboten werden. Das liegt einfach daran, dass viele Komponenten Hersteller ihre Topprodukte in Taiwan nach ihren Vorstellugen produzieren lassen was auch viel Geld kostet aber dann, z.B. als guestigere Alternative, sog. Lueckenfueller einfach aus dem Standardreportuare des Herstellers vor Ort einkaufen und die mit ihrem Logo bedrucken.
 
Ich fahr an meinem Bike im Grunde nur "Point" Teile. Die muss man nur mal in die Hand nehmen. Schön schwer solide gefertigt die MÜSSEN ja gut sein. :lol: :lol:
 
Wenn ich ne vergleichbare Qualität als noname günstig bekomme, dann muß es nicht immer Marke sein. Allerdings dürfte die Beurteilung der Qualität bei noname schwieriger sein.
 
Um mal ernsthafter zu werden: Beispielsweise sind die günstigen Teile von Ritchey zwar Markenteile in dem Sinne, dass ich vertrauen hab, dass sie mir nicht sofort unterm ar.. wegbrechen, sie sind aber nur wenig teurer als richtige billigteile. Wieso sollte ich also NoName kaufen wo ich angst haben muss, dass mir ein altes Heizungsrohr als sattelstütze verkauft wird?
 
Strider schrieb:
Um mal ernsthafter zu werden: Beispielsweise sind die günstigen Teile von Ritchey zwar Markenteile in dem Sinne, dass ich vertrauen hab, dass sie mir nicht sofort unterm ar.. wegbrechen, sie sind aber nur wenig teurer als richtige billigteile. Wieso sollte ich also NoName kaufen wo ich angst haben muss, dass mir ein altes Heizungsrohr als sattelstütze verkauft wird?

Ritchez Teile sind fuer mich No Naome zumindest die Comp. Nahezu alle Hausmarkenparts an Raedern ab 600 Euro sind besser als Ritchey Comp

Point Racing ist fuer mich dann shcon eherr ne Marke die teureren Komponenten brauchen sich nicht yu verstecken SMICA z.B.

Ein HErsteller kann wenn er das Geld hat z.B. eine Nabe aus Taiwan ordern die was die Qualitaet der lager und die Fertigungstoleranzen angeht auf dem Niveau einer Huegi oder White Industries ist. Dann pappt er da seinen Namen drauf und fertig ist das "no name" Produkt.

Was ich damit sagen will ist sowohl sog. Markenprodukte als auch No Name Sachen koennen genial verarbeitet sowie der letzte Schrott sein. Man muss das von Fall zu Fall entscheiden. Meist reicht dazu schon eine Detailansicht aus dem Internet besser ist das ganze natuerlich in real zu begutachten.
 
Hmm, ich bin mit Ritchey Comp als Lenker, Vorbau und BarEnds zufrieden. Ok sind nicht so leicht, aber stabil!

Bei der Sattelstütze seh ich das anders: Die doofe Einschraubenklemmung hält nicht richtig, weder bei mir, noch bei zwei bekannten, der Sattel muß also regelmässig nachjustiert werden.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Ritchey Teile sind fuer mich No Naome zumindest die Comp.

Nichts gegen dich,aber so eine Aussage ist einfach Schwachsinn!:rolleyes:
Ist dein Markenbewusstsein schon dermaßen hoch angesetzt dass solche Teile "noname" wären? Muss man jetzt schon einen 60€-MarkenLenker am Rad haben anstatt eines 20€Markenlenkers,nur weil Ritchey "zu" günstig ist? Ausserdem sind sie nicht Noname,da sie von Ritchey sind. Da müsste man schon "Auf einer Qualitätsstufe mit Nonameprodukten" sagen. Da ich den direkten Vergleich tagtäglich im Geschäft in der Hand halte, kann ich nur sagen dass sich die Fertigung um Welten unterscheidet! Nimm mal einen Humpertlenker und danach einen Ritchey-Lenker in die Hand;dann wirst dus merken!
Nichts für Ungut,
MFG David
 
pukaki9000 schrieb:
Denkt ihr, dass man unbedinkt Markenteile auf seinem Bike haben muss?
Ich mein, was nutzen einem die beim fahren???

-garnix-

Ich finde "nachgemachte Teile" (z.B. Cmp) bringen das gleiche, sind auch baugleich nur ohne aufschrifft des weitaus teureren Markenanbieter!!!

Fahre selber z.B. Stahlkurbeln, die ich für 50€ bekommen habe, hab die gleich von einem Markenfabrikant D* ***b (NAme will ich nicht nennen) für 250€ gesehen!! :eek: :eek: :eek:

Muss das sein??

Wollt eure Meinung hören, denkt ihr auch das ist abzocke, oder denkt ihr die armen kleinen Marken brauchen das Geld??

ja aber echt, cmp ist echt der bringer.

vielleicht erfreuen sich manche leute noch an design und exclusivität??????

du bist echt der held vom erdbeerfeld!!! :lol:
 
nja ich hab mit no name zeugs meistens schlechte erfahrungen gemacht...z.b. lenker einfach mal abgeknickt(ohne sturz :o )...sogar mein billigflaschenhalter hält nicht was er verspricht :D
 
Ich habe bei einem Händler in meiner Gegend einen Vorbau (100 X 25,4 112g) für 59,00 € gekauft. Kein Name, nur eine komische Typenbezeichnung. Das Ding ist perfekt verarbeitet - ein echter Handschmeichler. Der Händler sagt, er hätte die Teile aus Taiwan mitgebracht. Das nenne ich NoName.


Ansonsten habe ich eher schlechte Erfahrungen mit günstigen Teilen gemacht (Sattelstütze von Mounty Spezial).



MfG

Schafschützer
 
derüberlegte schrieb:
Nichts gegen dich,aber so eine Aussage ist einfach Schwachsinn!:rolleyes:
Ist dein Markenbewusstsein schon dermaßen hoch angesetzt dass solche Teile "noname" wären? Muss man jetzt schon einen 60€-MarkenLenker am Rad haben anstatt eines 20€Markenlenkers,nur weil Ritchey "zu" günstig ist? Ausserdem sind sie nicht Noname,da sie von Ritchey sind. Da müsste man schon "Auf einer Qualitätsstufe mit Nonameprodukten" sagen. Da ich den direkten Vergleich tagtäglich im Geschäft in der Hand halte, kann ich nur sagen dass sich die Fertigung um Welten unterscheidet! Nimm mal einen Humpertlenker und danach einen Ritchey-Lenker in die Hand;dann wirst dus merken!
Nichts für Ungut,
MFG David

Hey nicht ausfallend werden. ;)

Ritchey laesst fast die gesammten Comp und Pro Sachen ohne eigene Entwicklungskosten in Taiwn einkaufen. Damit erfuellen die Komponenten die Definition von No Name Wahre schliesslich gibt es sowas wie klassische No Name Produkte schlicht "ohne Namen" nicht mehr. Wie du ausgerechnet an nem Lenker die Qualitaet festmachen willst ist mir schleierhaft. Das sind sowohl im Falle von X-Tasy als auch von Ritchey nahtlosgezogene Rohre mit ner entsprechenden Kroepfung. Die besseren Ritcheys haben ne 31,8 Klemmung was absolut kein Qualitaetskriterium ist. in beiden Faellen ist es 6061er T6 Standardlegierung. Und nur die besten sind konifiyiert.

Ich hab beide Lenker sicherlich fast genauso haeufig wie du in der Hand und merke da kaum einen Unterschied. Ich bin ganz gewiss keinem sinnlosen Markenhype erlegen ich fahren nciht umsonst ne Suntourgabel an nem Polenrahmen ;) . Meinen Kunden empfehle ich auch keine Markenprodukte.

Ich meinte dass nicht unbedingt abwertend sondern eher so, dass eine Firma heutzutage schon etwas mehr Zeigen muss damit ihre Produkte als Markenprodukte gelten. Fertigung in Taiwan scheint ja Standard zu sein aber dann wenigstens nach eigenen Vorstellungen und nicht einfach irgendwas einkaufen um dann Ritchey, Da Bomb oder sonstwas draufzupappen.

Polo Kalloy ist nur einer von vielen Herstellern man kann ja auch nicht sagen alle Taiwanalurahmen sind von Kinesis.
 
gurkenfolie schrieb:
ja aber echt, cmp ist echt der bringer.

vielleicht erfreuen sich manche leute noch an design und exclusivität??????

du bist echt der held vom erdbeerfeld!!! :lol:


Vielleicht ist es nicht das schönste, aber ich mein wenns zum fahren taugt, dann nützen dir Marken auch nichts
 
man kann das ganze nie pauschalisieren es gibt total teure teile die schnell kaput gehen und genau so gut total günstige die eine ewigkeit halten ich persöhnlich schwöre aber auf CMP Kurbel die es von X verschiedenen anderen herstellern gibt und auf die Amoeba Parts (Lenker, Vorbau, etc..) gibts echt selten das es so gute Teile für so kleine Preise gibt :daumen:

ps: Taiwan rulez sicher kommt 98% aller Fahrradteile da her, auch wenn ihr glaubt eine Produkt ( Marke ) aus einem anderen Land habt ihr wisste nie wo diese Marke produzieren lässt.

EDIT->
das findet man bei Wikipedia:

Wichtige Herstellerländer waren traditionell Italien, England, Frankreich und Deutschland. So waren Reynolds-Rohre aus England lange ein Garant für hochwertige Fahrräder. Der Schwerpunkt der Fahrradherstellung hat sich nach Asien verlagert, viele Markenhersteller lassen ihre Modelle in Taiwan herstellen. Das Label 'Made in Taiwan' ist bei Fahrrädern nicht mehr Synonym für Billigware. Vielmehr bedeutet die hohe Spezialisierung der Asiaten, dass sie gute Qualität zu annehmbaren Preise bieten. Europäische Hersteller bedienen Billiglabel (Baumarkt etc.) oder fertigen exklusive, individuelle Fahrräder, welche deutlich hochpreisiger sind als die Massenartikel aus Asien. Taiwanesische Firmen lassen mittlerweile weniger hochwertige Fahrräder in Vietnam und Laos bauen, weil die Lohnkosten auch in Taiwan zu hoch sind.
 
Hurra wieder eine Taiwan und Billigteildiskussion. Sowas braucht das Land.
Hm... ok ich bin ein Markenkiddie aber auch nur weil ich genug "no name" Teile zerlegt habe und das innerhalb kürzester Zeit. Also dann doch lieber 50€ für nen Lenker und dafür aber auch lebenslange Garantie. Und lieber 540€ für einen Rahmen bei dem ich aber auch weiß das da jemand dahinter steht und mit seinem Namen für Qualität haftet. Nein jetzt bitte nicht den Bezug auf Dittmayers Valensina oder wie das heißt.

mfg ;)
 
was verbindest du mit Marke?

die Individualität oder eine bestimmte technische Neuerung (Patent) die dann mit einer bestimmten Marke verbunden ist.

bei 1. muss es Marke sein - anders gehts ja nicht
bei 2. nicht, denn da es Patentschutz idR 20 jahre lang gibt, kaufen sich Konkurrenten nach gewisser Vorreiterzeit ohnehin eine Lizens auf das Patent und damit das techn KnowHow selbst - dann iss egal von wem hergestellt

und nu kannste dich noch fragen, was an Bikes heute noch technisch so innovativ ist, das es patentfähig war und es eins hat
 
Zurück