Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
LowBudgetBiker schrieb:Aber heute wird einem ja suggeriert das es mindestens die LX oder XT sein muss damit es vernünftig funktioniert. Das zum Bsp. die 2005er Deore Kurbel technisch bis auf die KB der 2003er XT entspricht interessiert da nur wenige, steht ja nur Deore drauf.
Gruß LBB
Chris Chance schrieb:Angreal:
Stimmt nicht ganz:
Die richtigen High End Anbieter entwickeln und bauen ganz sicher nicht in Fern Ost.Vernünftige Marken sind Chris King,Phil Wood,White Industries aus den USA und Mavic,Tune,Heylight,AX aus Europa.Daneben gibt es noch ein paar andere in Kanada(Cycle Dynamics).Die Laufräder, die du meinst,werden mit Sicherheit in Europa konstruiert und in Fern Ost gebaut.Desweiteren fehlt Taiwan Teilen einfach der Flair und sind schnöde Stangenware für das Brot und Butter Rad.Das war jetzt etwas hart beurteilt aber so ist es nunmal.
Angreal schrieb:So ist es. Wie könnte sonst Smica (oder XLC oder Point und wie sie alle heißen) eine Sattelstütze mit 215 Gramm für 28 EURO bringen, die darüberhinaus auch noch ausgezeichnet verarbeitet ist? Das ist sie wirklich. Die hat nun an meinem Rad einiges hinter sich und ich bin sicher, dass die hält. Und da wird noch einiges kommen, was dann leider auch einige Edelparthersteller in den Ruin treiben wird.
Angreal schrieb:Nein, ich vertu mich da sicher nicht. Bspw. sitzt DIE Entwicklungsschmiede für Carbonrahmen in Tailand. Ich glaube, dass Fernost da etwas unterschätzt wird. Das Bild, dass da ein paar Schweißer in düsteren Hallen werkeln, ist absolut falsch. Bspw. setzten die Software im Wert von mehreren Mil. Euro auf ner Rechnerfarm ein, die nicht von schlechten Eltern ist, um die Rahmen und die Belastungsmomente zu berechnen. Das können sich sehr wenige Firmen leisten. Zur Zeit entwickeln die dort den 'intelligenten' Carbonrahmen, der bspw. auf Kopfsteinpflaster genügend flext und auf ebenem Boden bretthart wird. Das ist ein unglaublicher Entwicklungsaufwand. Kein Carbonteil wäre ohne Fernost denkbar und das ist bei anderen Teilen ebenso der Fall.
Pevloc schrieb:Bei der Sattelstütze seh ich das anders: Die doofe Einschraubenklemmung hält nicht richtig, weder bei mir, noch bei zwei bekannten, der Sattel muß also regelmässig nachjustiert werden.
Die Smica gibt es bei www.best-bike-parts.de. Sind übrigens auch ganz zuverläßig, beantworten Mails schnell usw. Ich würde die vorher anmailen, ob die liefern können. Die haben auch den Smica Vorbau mit 117gr. für ca. 28 EURO im Programm, war nur zuletzt nicht lieferbar.
northpoint schrieb:Die comp Sattelstütze habe ich sofort ausgetauscht.Das Ding ist ja nur Schrott.![]()
northpoint schrieb:Die comp Sattelstütze habe ich sofort ausgetauscht.Das Ding ist ja nur Schrott.![]()
LowBudgetBiker schrieb:Fact ist doch das "Markenteile" zur Zeit überall hochgelobt werden, während Hausparts oder andere Teile einfach unterschlagen werden.
Gruß LBB
bighit_fsr schrieb:Oh, wie schön, da hat jemand mehr erkannt um was es geht.....
Schon mal irgendwelche Ads von Smica und XLC gesehen? Nein - ein Grund für die Mags das nicht zu testen. (Ein anderer ist, dass die ja nur testen was die zur Verfügung gestellt bekommen.)
Was viel seltsamer ist, ist dass eine Scheibenbremse meist besser abschneidet als eine gute Felgenbremse. Laut Bremsenprüfstand eines unabhängigen Gutachterbüros für Zweiräder (zugegebenermaßen mehr Motorräder als Fahrräder...) ist die Bremwirkung einer HS33 höher als die von einer "durchschnittlichen" Scheibenbremse. Die haben da eine Standard-Luise oder Julie genommen, nagelt mich jetzt bitte nicht fest...
Aber gut - Scheibenbremsen sind besser.
Ach ja, viel Federweg ist viel gut, noch so eine Sache die uns "verschiedene Mountainbikemagazine" seit einiger Zeit versuchen einzubleuen. Früher warst Du als Tourenfahrer glücklich mit 6-8 cm vorne. Heute müssens vorne und hinten 10-14 cm sein, weil das ist Standard in der Enduroklasse :kotz:
Seltsam nur dass viele Profis nur widerwillig auf Fullies fahren......
Ich könnte so noch stundenlang weiterschreiben, aber das kann ich später ja auch noch.