Markenteile ein muss??

  • Ersteller Ersteller pukaki9000
  • Erstellt am Erstellt am
klar, das ist halt die psychische seite der ganzen markendiskussion.
ob dann der nc17-vorbau soviel mehr aushält, als der ritchey sc...das ist die frage. beim syntace-lenker bin ich mir sicher :D
 
Jo,

aber ich hüpp lieber mit nem NC17 Black Spire 500 irgendwo runter als mit nem SC von Ritchey.
Genau so bin ich lieber mit nem F139 von syntace unterwegs gewesen als mit nem Vorbau von Mounty oder so.

Gruß LBB
 
Natürlich sind Markenteile ein muss. Genauso wie Markenklamotten, Cola und McDon. Den Begriff Markenfetischismus gibts ja nicht umsonst. Und wir sind die 'Multiplikatoren'. Es interessiert sowieso niemanden, dass fast alles aus dem gleichen Lager kommt, wobei dieses Lager nicht schlecht ist. Was und wie da im fernen Osten entwickelt wird, ist schon vom Feinsten. Es gab da mal eine Sendung zu dem Thema während der letzten Tour de france. Da wird mit absoluten HighTech entwickelt, in Entwicklungslabors, die mit Hinterhofklitschen so viel zu haben wie Sekt mit Selters. Bspw. werden die Räder vom Team des deutschen Telek-Riesen in Fernost entwickelt. Das diese Firma nebenher auch noch für den halben Weltmarkt Parts entwickelt und baut interessiert solange nicht, wie der Markenfetischischmus nebenbei noch eine selbstwertsteigernde Wirkung hat. Mein Haus, mein Pferd, mein Boot... Die angeknackste Libido der vorwiegend jüngeren Generation wird etwas gekittet, die der älteren nur poliert wie alter Lack, der sowieso bald abfällt.:)
 
Hallo,

gerad bei Bikes und Teilen spielt aber der Kopf auch eine große Rolle, denke ich.
Auch hier im Forum wird immer wieder bei CMP Parts und Pazzazs,Kalloy,Postmoderne und so weiter von Bruchgefahr geredet und das man preiswertere Sachen gar nicht erst holen sollte.
Lieber bissl mehr ausgeben und was dauerhaftes haben.
Das ist halt der Markenhype, der auch hier im Forum einzug gehalten hat und von den einschlägigen Magazinen natürlich noch höher gehalten wird.
Auch hier im Forum wirst du wie schon erwähnt von vielen schief angeschaut, wenn du Kalloy oder ähnliche verbaust.

Bin auch ein TranzX Zanzi Stütze gefahren und hatte damit keine Probleme.
Dagegen ist mir die Syncros nach 3mon gerissen, und meine RaceFace XY knarzt ständig.
Bin auch ne ganze Zeit einen Zoom F1?? Carbon Riser gefahren, und siehe da, er ist nicht gleich bei der Montage in alle Fetzen zerfallen. Genauso wie wahrscheinlich auch ein Mounty DH Lenker wahrscheinlich sehr viel aushält.

Ich habe an meinen Bikes auch keine 2005er Markenteile verbaut weil alles andere Schrott ist.
Meine XTR Kurbel ist von 1997, ist alt, aber ist leicht und hält. HTII brauch ich (noch) nicht. Da wird seit Einführung HT2 auch erzählt wie weich die Oktalink Kurbeln doch sind und wie man die noch fahren kann.
Wenn ich Überlege wie lange ich auf Vierkant unterwegs war, wenn man das heute so hört wie weich Oktalink ist,denken die Kids wahrscheinlich die VierkantKurbeln sind reihenweise beim aufsteigen abgerissen.

Ich denke wenn dieser Hype hier nicht so gepusht würde, im Forum wie in den Magazinen, dann würden auch mehr Leute Hausmarken fahren.
Aber heute wird einem ja suggeriert das es mindestens die LX oder XT sein muss damit es vernünftig funktioniert. Das zum Bsp. die 2005er Deore Kurbel technisch bis auf die KB der 2003er XT entspricht interessiert da nur wenige, steht ja nur Deore drauf.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Aber heute wird einem ja suggeriert das es mindestens die LX oder XT sein muss damit es vernünftig funktioniert. Das zum Bsp. die 2005er Deore Kurbel technisch bis auf die KB der 2003er XT entspricht interessiert da nur wenige, steht ja nur Deore drauf.
Gruß LBB

Stimme Dir voll und ganz zu, wobei ich allerdings das Bedürfnis nach ner LX/XT-Ausstattung noch eher harmlos finde. Wenn man sich die einmal holt, hat man wirklich für Jahre Ruhe, wobei man das natürlich auch mit ner Deore haben kann. Die ist dann aber schon sooo uncool, dass sich einige damit schon nicht mehr auf die Straße trauen würden. Ich fand die Kommentare hier zu selbstaufgebauten Bikes interessant. Da ist ja schon Ritchey, LX, Mavic, Pilot usw. gääähn. Mindestens Tunes 'geiles teil' ist da schon ein muss. Natürlich soll sich jeder seinem Spass hingeben, aber was da suggeriert wird, ist schon heftig. Wer soll das bezahlen? Ne Bohnenstange für 100 Euro. Ich denke immer, hier sind ja auch viele Kids dabei?
 
Angreal:
Stimmt nicht ganz:
Die richtigen High End Anbieter entwickeln und bauen ganz sicher nicht in Fern Ost.Vernünftige Marken sind Chris King,Phil Wood,White Industries aus den USA und Mavic,Tune,Heylight,AX aus Europa.Daneben gibt es noch ein paar andere in Kanada(Cycle Dynamics).Die Laufräder, die du meinst,werden mit Sicherheit in Europa konstruiert und in Fern Ost gebaut.Desweiteren fehlt Taiwan Teilen einfach der Flair und sind schnöde Stangenware für das Brot und Butter Rad.Das war jetzt etwas hart beurteilt aber so ist es nunmal.
 
Chris Chance schrieb:
Angreal:
Stimmt nicht ganz:
Die richtigen High End Anbieter entwickeln und bauen ganz sicher nicht in Fern Ost.Vernünftige Marken sind Chris King,Phil Wood,White Industries aus den USA und Mavic,Tune,Heylight,AX aus Europa.Daneben gibt es noch ein paar andere in Kanada(Cycle Dynamics).Die Laufräder, die du meinst,werden mit Sicherheit in Europa konstruiert und in Fern Ost gebaut.Desweiteren fehlt Taiwan Teilen einfach der Flair und sind schnöde Stangenware für das Brot und Butter Rad.Das war jetzt etwas hart beurteilt aber so ist es nunmal.

Nein, ich vertu mich da sicher nicht. Bspw. sitzt DIE Entwicklungsschmiede für Carbonrahmen in Tailand. Ich glaube, dass Fernost da etwas unterschätzt wird. Das Bild, dass da ein paar Schweißer in düsteren Hallen werkeln, ist absolut falsch. Bspw. setzten die Software im Wert von mehreren Mil. Euro auf ner Rechnerfarm ein, die nicht von schlechten Eltern ist, um die Rahmen und die Belastungsmomente zu berechnen. Das können sich sehr wenige Firmen leisten. Zur Zeit entwickeln die dort den 'intelligenten' Carbonrahmen, der bspw. auf Kopfsteinpflaster genügend flext und auf ebenem Boden bretthart wird. Das ist ein unglaublicher Entwicklungsaufwand. Kein Carbonteil wäre ohne Fernost denkbar und das ist bei anderen Teilen ebenso der Fall.
 
Naja, Edelschmieden hin oder her.
Fahre auch CK Steuersatz und Syntace.
Klar, der Rest meiner PArts wie DMR,XTR,SRAM,DT Cerit,Grimeca ist aus der Grossserienproduktion.
Allerdings hat auch ein CK manchmal Produktionsschwankungen. so musste mein CK im oberen Steuerrohr festgekörnt werden weil der Steuersatz Untermass hatte. Dagegen funktioniert meine Grimeca Sys11 ohne Probleme. Meine XT 4-Kolben genauso.

Das Entwicklungspotenzial steckt definitiv in Taiwan oder sonstwo im Ausland.
Dort steckt die Technik um aufwändige Sachen zu entwickeln.
Sicher aufgrund der Großserienfertigung für verschiedene Hersteller.

Gruß LBB
 
So ist es. Wie könnte sonst Smica (oder XLC oder Point und wie sie alle heißen) eine Sattelstütze mit 215 Gramm für 28 EURO bringen, die darüberhinaus auch noch ausgezeichnet verarbeitet ist? Das ist sie wirklich. Die hat nun an meinem Rad einiges hinter sich und ich bin sicher, dass die hält. Und da wird noch einiges kommen, was dann leider auch einige Edelparthersteller in den Ruin treiben wird.
 
Also Smica kenn ich ehrlich gesagt nicht. Aber XLC und Kalloy und Co. sind sicher nicht schlecht.
Wie gesagt fährt bei mir immer noch der Kopf mit. Und da sitzen halt durch die Marketing Maschinen diverse Namen, unter die leider nicht TranzX oder XLC fallen. Dort fehlt mir halt am Bike das sichere Gefühl, wahrscheinlich zu unrecht.

gruß LBB
 
Angreal schrieb:
So ist es. Wie könnte sonst Smica (oder XLC oder Point und wie sie alle heißen) eine Sattelstütze mit 215 Gramm für 28 EURO bringen, die darüberhinaus auch noch ausgezeichnet verarbeitet ist? Das ist sie wirklich. Die hat nun an meinem Rad einiges hinter sich und ich bin sicher, dass die hält. Und da wird noch einiges kommen, was dann leider auch einige Edelparthersteller in den Ruin treiben wird.


wieso?
hat skoda porsche in den ruin getrieben?
hat aldi und co. mit seiner laufkleidung adidas in den ruin getrieben?
was regst du dich auf? wo ist der unterschied von deiner aussage zu denen, die alles unter tune als ramsch abtun?
soll doch jeder fahren was er möchte.
ich hatte schon geschrieben, dass keiner sein 500.- bike mit einer fox f80 und kompletter tune-ausstattung aufmöbelt.
umgekehrt baut keiner an seinen specialized s-works kalloy parts.
mit funktion hat das nichts zu tun. aber wie du bereits erwähnt hast: wer kann sich das leisten, es gibt auch junge biker hier?
die sollen sich auch die günstigen (nicht billigen) parts kaufen, aber warum soll ich darauf verzichten? das ist es halt, was ich mir von meinem gehalt gönne.
als ich ende 80 mit dem biken angefangen hatte, konnte ich mir auch nicht das "beste-teuerste-kultigste" kaufen was der markt anbot.
also, jeder wie er möchte und jeder wie er kann.

kh-cap
 
Jeder wie ers braucht, bzw bezahlen kann.
Hatte ach schon Mounty Parts in der Hand die gut waren, aber halt schwerer und von der Verarbeitung net so toll.

Gruß LBB
 
Ist doch wunderschön wie uns immer wieder suggeriert wird das Teuer = geil ist!

LBB hat mal wieder eine glänzende Ansprache gehalten und ergattert meine volle Zustimmung, doch seien wir mal ehrlich: Pushet uns sowas nicht manchmal vorwärts? Das Wissen das das Material eine Ausrede weniger ist?

Bei mir sind auch der Reihe nach Amoebe/Kalloy/wie sie alle Heißen Teile rausgeflogen, auf dem Lenker steht jetzt Syntace, Stütze und Vorbau von Syncros. Nicht weil ichs gebraucht hätte, sondern weil ichs geil fand.

Und um den Spaß gehts ja im Endeffekt nur, oder?

Fazit:
mir persönlich ist quer rille ob jemand auf XLC oder Syncros fährt, hauptsache er fährt.
 
Angreal schrieb:
Nein, ich vertu mich da sicher nicht. Bspw. sitzt DIE Entwicklungsschmiede für Carbonrahmen in Tailand. Ich glaube, dass Fernost da etwas unterschätzt wird. Das Bild, dass da ein paar Schweißer in düsteren Hallen werkeln, ist absolut falsch. Bspw. setzten die Software im Wert von mehreren Mil. Euro auf ner Rechnerfarm ein, die nicht von schlechten Eltern ist, um die Rahmen und die Belastungsmomente zu berechnen. Das können sich sehr wenige Firmen leisten. Zur Zeit entwickeln die dort den 'intelligenten' Carbonrahmen, der bspw. auf Kopfsteinpflaster genügend flext und auf ebenem Boden bretthart wird. Das ist ein unglaublicher Entwicklungsaufwand. Kein Carbonteil wäre ohne Fernost denkbar und das ist bei anderen Teilen ebenso der Fall.

Solche Spielzeuginnovationen gab es es schon immer aus Taiwan.Wird sich nicht durchsetzen.Mir fällt kein edles Taiwan Teil ein.Und selbst wenn es technisch Ok wäre,würde dem Teil der Soul fehlen.Desweiteren sieht man Taiwanteile an jeder Ecke.Gähn!
 
Na ja, es geht da um den Rahmen des Telekom-Team. Spielzeug? Um bei dem Vergleich zu bleiben: Jedem sein Spielzeug. Aber für fast alles von uns hier ist es doch Spielzeug, oder?
 
Pevloc schrieb:
Bei der Sattelstütze seh ich das anders: Die doofe Einschraubenklemmung hält nicht richtig, weder bei mir, noch bei zwei bekannten, der Sattel muß also regelmässig nachjustiert werden.

Die comp Sattelstütze habe ich sofort ausgetauscht.Das Ding ist ja nur Schrott. :mad:
 
@angreal: wo gibts es denn die angesprochene smica stütze zu kaufen?
@topic: ich gebe keinen cent für markenkram aus. fahre kein octalink, sondern vierkant. hält seit über 15000km ohne einmal das innenlager demonterit zu haben. kein grund zum austausch. mounty stahlachsen. leicht und 6,30€. wheeler pro vorbau. 148g in 120mm. 3€ inkl. versand bei ebay. xlc barends. die einzigen markenteile sind die psylo sl und der rs sid LO dämpfer. auf diesem bereich gibt es keine billigkonkurrenz, deren qualität mithalten kann. habe bisher auch keine teile grundlos ausgetauscht. wenn ich neue teile haben will, muss ich halt mehr fahren, dass die alten schneller hinüber sind.
 
Die Smica gibt es bei www.best-bike-parts.de. Sind übrigens auch ganz zuverläßig, beantworten Mails schnell usw. Ich würde die vorher anmailen, ob die liefern können. Die haben auch den Smica Vorbau mit 117gr. für ca. 28 EURO im Programm, war nur zuletzt nicht lieferbar.
 
Die Smica gibt es bei www.best-bike-parts.de. Sind übrigens auch ganz zuverläßig, beantworten Mails schnell usw. Ich würde die vorher anmailen, ob die liefern können. Die haben auch den Smica Vorbau mit 117gr. für ca. 28 EURO im Programm, war nur zuletzt nicht lieferbar.

Genau so hab ich's auch gemacht. Angeblich ist jetzt wieder alles zu haben. Habe vor zwei Wochen bestellt, der Betreiber war zwischenzeitlich am Gardasee und hat sich für die Wartezeit entschuldigt. Die Teile sollen Freitag in den Versand gegangen sein. Wenn sie kommende Woche eintreffen und das Gewicht ungefähr stimmt, dann bin ich insgesamt zufrieden. Freundlich sind sie dort übrigens auch. :)

Gruß Geisterfahrer
 
northpoint schrieb:
Die comp Sattelstütze habe ich sofort ausgetauscht.Das Ding ist ja nur Schrott. :mad:

also ich bin bestimmt nicht der leichteste hier mit meinen 88 Kg. Aber die Ritchey comp hält mich auf meinem Freireiter locker aus.
Und: Ich hab zwei davon. Wenns mal ins grobe Geläuf geht nehm ich die kurze und für normale Touren die längere. Es ist jeweils auch der gleiche Sattel drauf.

Alternativ hab ich für diesen Durchmesser noch eine Thomson und eine Syncros (old school) rumliegen. Aber die länge ich doch nicht für ein Fully ab....
Wenn die auf was angepasst werden, dann auf was das lange hält. Ganz normaler HT-Rahmen zum Beispiel! (Marke erstmal egal weil mit Hardtailrahmen kann man nicht soviel verkehrt machen, wenn sie dem Einsatzzweck entsprechend eingesetzt werden......)
 
northpoint schrieb:
Die comp Sattelstütze habe ich sofort ausgetauscht.Das Ding ist ja nur Schrott. :mad:

Comp Stützen sind doch intelligent: Sie können "knack" "Knarz" und "krechtz" sagen...

...bei Stützen ist die Preisklasse egal. am besten auf eine Klemmung ala Syncros (the one and only) setzen, die knacken sicer nicht. Sonst halt auf etwas indexiertes setzen, hauptsache es macht keine Geräusche.

Das Schönste an einer Syncros ist IMHO nicht ihre Optik, sondern dass man sie nicht merkt und sie bocksteif ist. Meiner Meinung nach ein Teil dass den Markt nachhaltig beeinflusst hat. Und wer eine hat gibt sie nur ungern wieder her.

Gruß, Stefan
 
Fact ist doch das "Markenteile" zur Zeit überall hochgelobt werden, während Hausparts oder andere Teile einfach unterschlagen werden.

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Fact ist doch das "Markenteile" zur Zeit überall hochgelobt werden, während Hausparts oder andere Teile einfach unterschlagen werden.

Gruß LBB

Oh, wie schön, da hat jemand mehr erkannt um was es geht.....

Schon mal irgendwelche Ads von Smica und XLC gesehen? Nein - ein Grund für die Mags das nicht zu testen. (Ein anderer ist, dass die ja nur testen was die zur Verfügung gestellt bekommen.)
Was viel seltsamer ist, ist dass eine Scheibenbremse meist besser abschneidet als eine gute Felgenbremse. Laut Bremsenprüfstand eines unabhängigen Gutachterbüros für Zweiräder (zugegebenermaßen mehr Motorräder als Fahrräder...) ist die Bremwirkung einer HS33 höher als die von einer "durchschnittlichen" Scheibenbremse. Die haben da eine Standard-Luise oder Julie genommen, nagelt mich jetzt bitte nicht fest...

Aber gut - Scheibenbremsen sind besser.
Ach ja, viel Federweg ist viel gut, noch so eine Sache die uns "verschiedene Mountainbikemagazine" seit einiger Zeit versuchen einzubleuen. Früher warst Du als Tourenfahrer glücklich mit 6-8 cm vorne. Heute müssens vorne und hinten 10-14 cm sein, weil das ist Standard in der Enduroklasse :kotz:

Seltsam nur dass viele Profis nur widerwillig auf Fullies fahren......

Ich könnte so noch stundenlang weiterschreiben, aber das kann ich später ja auch noch.
 
bighit_fsr schrieb:
Oh, wie schön, da hat jemand mehr erkannt um was es geht.....

Schon mal irgendwelche Ads von Smica und XLC gesehen? Nein - ein Grund für die Mags das nicht zu testen. (Ein anderer ist, dass die ja nur testen was die zur Verfügung gestellt bekommen.)
Was viel seltsamer ist, ist dass eine Scheibenbremse meist besser abschneidet als eine gute Felgenbremse. Laut Bremsenprüfstand eines unabhängigen Gutachterbüros für Zweiräder (zugegebenermaßen mehr Motorräder als Fahrräder...) ist die Bremwirkung einer HS33 höher als die von einer "durchschnittlichen" Scheibenbremse. Die haben da eine Standard-Luise oder Julie genommen, nagelt mich jetzt bitte nicht fest...

Aber gut - Scheibenbremsen sind besser.
Ach ja, viel Federweg ist viel gut, noch so eine Sache die uns "verschiedene Mountainbikemagazine" seit einiger Zeit versuchen einzubleuen. Früher warst Du als Tourenfahrer glücklich mit 6-8 cm vorne. Heute müssens vorne und hinten 10-14 cm sein, weil das ist Standard in der Enduroklasse :kotz:

Seltsam nur dass viele Profis nur widerwillig auf Fullies fahren......

Ich könnte so noch stundenlang weiterschreiben, aber das kann ich später ja auch noch.

wo gibts denn das gutachten felgenbremse vs. scheibenbremse?
klingt ja interessant, obwohl ich mir das nicht wirklich vorstellen kann.
 
Zurück