Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

... und ne halbe Stunde später in die Übernächste. Man kann ja nicht immer nur Müsli. Starte gerade eine West-Ost-Überquerung von Gennargentu und Sopramonte, das ist über 4000hm und 200km weit. Heute und morgen hält das Wetter noch, könnte gerade so zu schaffen sein. Sardinien ist groß.

Gennargentu West-Ost... vergiss das. Ist nur ärgerlicher verwahrloster Müll mit Garantie zum Verhungern und Verdursten im Niemandsland, und auch optisch nicht besonders ansprechend, nur immer windig. Es gibt da Trails, manche sieht man sogar, manche muss man sich eher ausdenken, aber alle haben eins gemeinsam aus unterschiedlichen Gründen: macht keinen Spaß. Nachdem wir die Bergkette zum zweiten Mal auf unterschiedliche Arten besichtigt haben, ist da jetzt endgültig ein Totenkopf auf meine persönliche Landkarte gemalt ;)

Falls du statt dessen über die Sopramonte von Oliena fährst, probier ruhig nochmal die Scala e Pradu. Ich weiß, da warst du schonmal vor ewig langer Zeit und hast wegtechnisch ziemlich ins Klo gegriffen. Nimmst hingegen den 405 Wanderweg https://www.sardegnasentieri.it/sentieri/scala-e-pradu-gasole-b-405, der ist extremst hübsch und ziemlich gut in Schuss für sardische Verhältnisse. Hat zwar drölfzig kleine lästige Gegenanstiege (die man größtenteils nicht fahren kann), aber das was runtergeht kann man zu 98% fahren. Paar Karstlöcher gibt's natürlich, aber mit cleverer Linienwahl kommt man bis auf wenige Meter auch ohne Trialfähigkeiten überall durch. Aktuelle Info von vor 2 Wochen.
Danach dann noch über den Grat parallel zur Hauptstraße Richtung Dorgali. Der wird dir auch gefallen. Netter Schotterbrockenflow mit Ausblicken, keine Piste wie in der OSM angezeigt, stellenweise breiter Singletrail triffts eher. Präferiert gegen die Pfeilrichtung im Link https://32.app.webmapp.it/#/map?track=80039
 
Zuletzt bearbeitet:
Gennargentu Ost-West... vergiss das. Ist nur ärgerlicher verwahrloster Müll mit Garantie zum Verhungern und Verdursten im Niemandsland, und auch optisch nicht besonders ansprechend, nur immer windig. Es gibt da Trails, manche sieht man sogar, manche muss man sich eher ausdenken, aber alle haben eins gemeinsam aus unterschiedlichen Gründen: macht keinen Spaß. Nachdem wir die Bergkette zum zweiten Mal auf unterschiedliche Arten besichtigt haben, ist da jetzt endgültig ein Totenkopf auf meine persönliche Landkarte gemalt ;)

Falls du statt dessen über die Sopramonte von Oliena fährst, probier ruhig nochmal die Scala e Pradu. Ich weiß, da warst du schonmal vor ewig langer Zeit und hast wegtechnisch ziemlich ins Klo gegriffen. Nimmst hingegen den 405 Wanderweg https://www.sardegnasentieri.it/sentieri/scala-e-pradu-gasole-b-405, der ist extremst hübsch und ziemlich gut in Schuss für sardische Verhältnisse. Hat zwar drölfzig kleine lästige Gegenanstiege (die man größtenteils nicht fahren kann), aber das was runtergeht kann man zu 98% fahren. Paar Karstlöcher gibt's natürlich, aber mit cleverer Linienwahl kommt man bis auf wenige Meter auch ohne Trialfähigkeiten überall durch. Aktuelle Info von vor 2 Wochen.
Danach dann noch über den Grat parallel zur Hauptstraße Richtung Dorgali. Der wird dir auch gefallen. Netter Schotterbrockenflow mit Ausblicken, keine Piste wie in der OSM angezeigt, stellenweise breiter Singletrail triffts eher. Präferiert gegen die Pfeilrichtung im Link https://32.app.webmapp.it/#/map?track=80039
Hmhm... du lässt ja kein gutes Haar am Gennargentu. War da zum letzten Mal 2007 beim Euromax und wollte dem Gebirge mit OSM-Karten und Stravapixeln nochmal ne Chance geben. Offensichtlich hilft das alles nix und es ist einfach Dreck?

Den 405er von der Scala Pradu durchs Sopramonte bin ich nach meinen Uralt-Unterlagen 2006 so gefahren wie auf deinem verlinkten Track, wenigstens die untere Hälfte ab der Cuile Orthini. In der oberen Hälfte war ich einen Weg weiter südlich (Cuile Vadde e Samandra). Das lief damals glaub ich unter dem Titel "Sopramonte Tragehorror":


Will ich da wirklich nochmal hin?!
 
Will ich da wirklich nochmal hin?!

Kann ich dir nicht beantworten, und wie's da vor 18 Jahren war weiß ich auch nicht. Ich weiß nur, dass ich da vor zwei Wochen ne Menge Spaß und schön was zum in die Landschaft gucken hatte. Für mich einer der besten Trails der Insel. Alles gut markiert und in ansprechendem Zustand, gut eingelaufen, kein Macchiakrams, und bis auf wenige Meter auch keine unfahrbaren Karstspalten. Meinen Schuhen geht's gut, die Reifen haben mehr gelitten ;) und tragen war selbst auf den beiden größeren Schiebe-Gegenanstiegen nicht nötig



2025-05-12 13.55.50.jpg
2025-05-12 13.57.22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten auch noch:

-bei Gavoi gibt's ein paar angelegte Endurotrails. Kurz aber nett. Trailforks und die lokalen Schilder helfen.

- auf dem Berg Olinie (bei Talana) gibts ein richtig schnuckiges offenes Hüttchen gleich neben der Feuerwache, wär sicher nett um da zu übernachten, mit ganz feinem Ausblick zum Frühstück. Runter dann am besten die Kehrenabfahrt (findest du selber auf der OSM), die in die dir schon bekannten Treppen mündet. Den oberen Teil kennst eh noch nicht, und der untere ist ja nicht schäbig.
1747076968631.png


- im Tal unterhalb der Baunei Höhenstraße gibt's ein paar nette Flowtrails, einige davon recht frisch hergerichtet. Der südliche ist der netteste davon. Von norden her (Genna Salbene) kommt noch einer runter, aber der ist derzeit eher erbärmlich zugewachsen.
1747077115964.png


-statt immer nur zur Cala Luna runter zu schottern, kannst auch mal auf halbem Weg zur Cala Sisine abbiegen. Auch sehr hübsch, zum Großteil sehr flowig (bis auf die letzten 50 Höhenmeter), und man kommt da unten auch besser wieder weg
1747077400606.png


- die Gegend um Ulassai/Taquisara scheinst du bisher eher mit Missachtung gestraft zu haben. Das muss sich ändern! Z.B. einfach mal rund um Taquisara alles abklappern was auf der Karte ein Trail ist, und den Sentiero Aquila/ Wanderweg 102 / Sentiero Italia auch noch einsacken (auf der OSM eine Piste, stimmt aber nicht). Hübscher Wald (ich weiß, Bäume magst du nicht, aber hübsch isser trotzdem :p), immer wieder nette Ausblicke, und bissel antiker Baukrempel zum angucken

- dito die Gegend um Perda E Liana. Ein Wahrzeichen der Insel, muss man eigentlich schon kennen. Und so wird auch noch ne richtig hübsche Trail-Linie draus (stellenweise ordentlich technisch und bergauf auch bissel schiebig, aber guter Wegzustand und lohnt sich auch optisch sehr). Richtung Ost>West
1747078095857.png


- den besten Trail bei Ulassai kennst ja eh schon. Das hier kann man da auch noch tun und am südlichsten Punkt gäb's nochmal eine nette Feuerwache mit Bivacco zum Übernachten ohne Zelt
1747078958399.png


- bei Sadali/Seulo gibt's auch noch ein Wandereck. Halt eher kurze Sachen aber auch nett. Und noch eine aus Funk und Fernsehn bekannte Wasserfallgumpe (Su Stampu e Su Turrunu) zum angucken. Findest du selber auf der Karte, ein Teil ist mit Mtb-Tag eingestuft. Vielleicht nicht grad Wochenends machen.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten auch noch:

-bei Gavoi gibt's ein paar angelegte Endurotrails. Kurz aber nett. Trailforks und die lokalen Schilder helfen.

- auf dem Berg Olinie (bei Talana) gibts ein richtig schnuckiges offenes Hüttchen gleich neben der Feuerwache, wär sicher nett um da zu übernachten, mit ganz feinem Ausblick zum Frühstück. Runter dann am besten die Kehrenabfahrt (findest du selber auf der OSM), die in die dir schon bekannten Treppen mündet. Den oberen Teil kennst eh noch nicht, und der untere ist ja nicht schäbig.Anhang anzeigen 2160137

- im Tal unterhalb der Baunei Höhenstraße gibt's ein paar nette Flowtrails, einige davon recht frisch hergerichtet. Der südliche ist der netteste davon. Von norden her (Genna Salbene) kommt noch einer runter, aber der ist derzeit eher erbärmlich zugewachsen.
Anhang anzeigen 2160138

-statt immer nur zur Cala Luna runter zu schottern, kannst auch mal auf halbem Weg zur Cala Sisine abbiegen. Auch sehr hübsch, zum Großteil sehr flowig (bis auf die letzten 50 Höhenmeter), und man kommt da unten auch besser wieder weg Anhang anzeigen 2160139

- die Gegend um Ulassai/Taquisara scheinst du bisher eher mit Missachtung gestraft zu haben. Das muss sich ändern! Z.B. einfach mal rund um Taquisara alles abklappern was auf der Karte ein Trail ist, und den Sentiero Aquila/ Wanderweg 102 / Sentiero Italia auch noch einsacken (auf der OSM eine Piste, stimmt aber nicht). Hübscher Wald (ich weiß, Bäume magst du nicht, aber hübsch isser trotzdem :p), immer wieder nette Ausblicke, und bissel antiker Baukrempel zum angucken

- dito die Gegend um Perda E Liana. Ein Wahrzeichen der Insel, muss man eigentlich schon kennen. Und so wird auch noch ne richtig hübsche Trail-Linie draus (stellenweise ordentlich technisch und bergauf auch bissel schiebig, aber guter Wegzustand und lohnt sich auch optisch sehr)
Anhang anzeigen 2160148

- den besten Trail bei Ulassai kennst ja eh schon. Das hier kann man da auch noch tun und am südlichsten Punkt gäb's nochmal eine nette Feuerwache mit Bivacco zum Übernachten ohne ZeltAnhang anzeigen 2160156

- bei Sadali/Seulo gibt's auch noch ein Wandereck. Halt eher kurze Sachen aber auch nett. Und noch eine aus Funk und Fernsehn bekannte Wasserfallgumpe (Su Stampu e Su Turrunu) zum angucken. Findest du selber auf der Karte, ein Teil ist mit Mtb-Tag eingestuft. Vielleicht nicht grad Wochenends machen.
Geil... manchmal möchte ich auch mit nem Auto unterwegs sein, und einfach alle guten Spots anfahren. Danke für die vielen Tipps, jetzt hab ich erst mal Information Overkill und keine Ahnung wohin's weiter gehen soll.

Erschwerend kommt dazu, dass nur noch heute die Sonne scheint und zwischen mir und dem hübschen Graffl mindestens noch eine Tagesetappe komische Berge stehen :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal möchte ich auch mit nem Auto unterwegs sein, und einfach alle guten Spots anfahren. Danke für die vielen Tipps, jetzt hab ich erst mal Information Overkill und hab keine Ahnung wohin's weiter gehen soll.

Erschwerend kommt dazu, dass nur noch heute die Sonne scheint und zwischen mir und dem hübschen Graffl mindestens noch eine Tagesetappe komische Berge stehen :-).

fahr unbedingt nach Piscinas zu den Dunen
 
Also wenn @scylla und @stuntzi und @dede sich zamtun, gibt es wohl die detaillierteste und bestbeschriebene Trailmap ever.
Danke für die tollen Bilder und Stories. Bei jeder neuen Stuntzi - Tour denke ich mir: Geil, da will ich auch hin, die Zeit reicht dann doch "nur" für ein paar zusammenhängende Tage. Über die freu ich mich dann umso mehr :-)
Viel Spaß weiterhin
 
Gennargentu Nord-Südix vom Arcu Artilai zur Punta la Marmora rauf und dann auf dem Grat nach Süden runter taugt wirklich überhaupt nix? Würde in die Richtung passen zum Perda Liana und nach Taquisara und Ulassai.
 
so meinst du nehm ich mal an?
1747130628453.png


Bis zur Punta Marmora gibt's einen Weg, auch wenn man die Hälfte davon schiebt weil's halt einfach eine verkackt gegenanstiegige Isohypse ist. Fängt sogar richtig hübsch und bergauf-fahrbar an, und so lässt man sich dann immer weiter reinziehen. Bis man bereut, dass man nicht den einzig sinnvollen Exit am Bruncu Spina genommen hat um dem Elend ein ganz kurzes Ende in einer Pizzeria zu bereiten

Unterhaltung beim "Radfahren" hinter der Punta Marmora:
ich "ich seh hier keinen Weg wo muss ich lang??"
Ray "check mal das GPS, da geht's lang"
ich "scheiße wir sind schon zu weit unten, wir müssen wieder hochschieben sonst geht's nur noch weiter in die Pampa"
Ray "ich hab den Weg!!!"
ich "hääää?"
Ray "ist doch ganz klar, da wo die ganzen Steinbrocken in einer Spur liegen"

weiter unten dann:
ich "hier ist nur ein großes Wasserloch mit Kuhscheiße drin"
Ray "das ist jetzt ein markierter Wanderweg, hier weiß-rot"
ich "ich seh immer noch keinen Weg"
Ray "schieben wir wieder zur Piste hoch, da kann man wenigstens fahren"

Wenn man auf "Freeride" steht, vielleicht ein Abenteuer. Ich fand's einfach nur bescheuert. Der bescheuertste "Trail" der ganzen Insel sogar.
Aber du glaubst es bestimmt eh nicht, bis du selber in den Kuhfladen steckst. So haben wir es ja auch gemacht. In diesem Sinne, viel Spaß und nicht ärgern lassen ;)

Info von 2017. Aber ich glaub überhaupt garnicht, dass das jetzt anders ist. Gibt auch garkein Grund dafür. Die anderen Wege an dem Berg waren heuer auch nur minimal besser.
 
Klingt doch super. Stehe gerade westlich kurz unterhalb des Bruncu Spina und muss eine Entscheidung treffen, die mich irgendwie weiter nach Süden bringt.

Oder doch nach Osten über die Genna Duio runter zur Hauptstraße und wieder rauf zur geilen Gipfelhütte auf dem Olinie? Da komm ich dann aber abends auf dem Zahnfleisch an und Essen gibt's unterwegs auch nix weit und breit. Bliebe eine Notfallkartoffelbrei... weißt du obs da oben Wasser gibt? Gute Planung ist alles im Gennargentu :-).
 
Klingt doch super. Stehe gerade westlich kurz unterhalb des Bruncu Spina und muss eine Entscheidung treffen, die mich irgendwie weiter nach Süden bringt.
Kompromisslösung: bei der Punta Florisa gibt's noch einen wegigen Exit auf dem 741/Sentiero Italia runter zu einer Piste und dann Ministraße. Kannst dir den weglosen Grat halt mal angucken, und bei Nichtgefallen lieber den Exit nehmen. Kommt selten vor dass ich das sage, aber manchmal ist ne gute Straße besser als ein schlechter "Trail"

Oder doch nach Osten über die Genna Duio runter zur Hauptstraße
Genna Duio durchs Tal zur Straße ist ähnlicher Müll. Fängt erst mal ok-ish an, so dass man freiwillig immer tiefer reinfährt, und wird dann immer ungepflegter und krautiger und blöder. Spaß bringt das auch keinen. Könnte minimal auch dran gelegen haben, dass wir heuer dort schon 3300 Hömes weg hatten und die Gegenanstiege kein Ende nehmen wollten. Aber frisch hätte ich nur mehr Luft zum Fluchen gehabt. Im Nachhinein hätte ich wohl lieber an der Punta s'Abile vorbei hochgeschoben und dann die Piste runtergerollt, wäre sicherlich hübscher als Buschkram im Tal und wäre vermutlich sogar schneller gegangen.

weißt du obs da oben Wasser gibt? Gute Planung ist alles im Gennargentu :-).

Einen Wasserhahn gibt's aber ich hab nicht geprüft ob da was rauskommt. Würde aber schätzen ja, so gepflegt wie das Hüttchen war. Verdursten wird man nicht, die Vor-Übernachter haben allerhand Limos und alkoholische Getränke im Schrank zurückgelassen.
 
Ok, ich probiere Genna Duio - Punta E'Sabile - runter zur Straße - rauf zur Hütte. Oder so ähnlich. Den Weg durchs Tal fand ich auf der Karte schon suspekt, obwohl die Navisoftware den ausgespuckt hat.
 
12.05. 18:00 Hotel in Sorgono, 700m

sorgono-road1.jpg

Ich verlasse das Meer und die Westküste und rolle über kleine und kleinste Straßen...

sorgono-road2.jpg

... nach Osten in Richtung Inselmitte. Sardinien ist relativ riesig für ne Mittelmeerinsel, werde den ganzen Tag heute brauchen, um mich dem Gennargentu-Gebirge auch nur anzunähern.

sorgono-road3.jpg

Eine Brücke überquert den mehrfach gestauten Fiume Tirso, ...

sorgono-road5.jpg

... dann werden das erste mal richtige Höhenmeter gefressen. Sind dann wohl Gennargentu-Vorgebirge...

sorgono-road6.jpg

... mit einem Haufen knubbliger Buckel in grüner Einsamkeit.

sorgono-hotel1.jpg

Nach neunzig Kilo- und 1700 Höhenmetern im Ort Sorgono ist Schluss für heute. Bin irgendwie platt und hab keinen Bock zum Zelten, ist mir sowieso zu frisch hier oben in den Bergen. Für 40 Euro geht ein wunderschönes B&B mit angeblich tollem Frühstück her, da sag ich nicht nein.

sorgono-hotel2.jpg

Specki29 aka Reiner aka Reini (ja was denn nun?) hat's auch gemütlich, wir sind die einzigen Gäste. Warmduscher strikes again. Morgen wird's dann wieder ernst.
 
Coole Granitknubbel im Grün, sehr schön! Und für 40 € so ne schicke Unterkunft ist ja mal sehr nice! Weitermachen!
 
13.05. 14:00 Im Gennargentu bei der Genna Duio, 1450m

gennargentu-uphill3.jpg

Heute muss es dran glauben, das Gennargentu-Gebirge. Ist ein sehr angenehmer Uphill von den Western, so alles in allem. Bestes Wetter, keine Autos, keine Menschen, kein Müll, ...

gennargentu-uphill2.jpg

... und alle Nase lang ein Brunnen. Zieht sich halt, der Uphill... aber ich bin schließlich nicht zum Vergnügen hier.

gennargentu-uphill4.jpg

In der Gegend des Gipfels Bruncu Spina (1800m) wird die Piste schließlich zum Singletrack, bleibt bergauf aber gut fahrbar.

gennargentu-uphill6.jpg

Und jetzt? Experiment nach links oder Experiment nach rechts? Der rechte Weg nach Süden über den langen Grat der Punta La Marmora scheint nach Last-Minute-Forums-Intel direkt am Abzweig wohl die Hölle auf Erden zu sein. Würde mir zwar gut in die Richtung passen, aber eigentlich ist's ja auch egal, wo ich hinfahre.

gennargentu-uphill7.jpg

Links nach Norden sieht jedenfalls besser aus, dann mach ich halt das. Der Uphilltrail bleibt fahrbar...

gennargentu-uphill8.jpg

Bis ganz rauf zum Gipfelgrat beim Bruncu Spina. Das ist dann sozusagen Sardiniens "Hauptkamm". Bisserl arg almig kommen die Berge hier schon daher, stehe ja ansonsten mehr auf senkrechte Felswände. Dafür ist's hier irgendwie deutlich einsamer... fühlt sich ein bisserl wie schottische Highlands an... mit deutlich vernünftigerem Wetter selbstverständlich.

gennargentu-uphill10.jpg

Eine kurze Pistenabfahrt bring mich zu einem Pass namens "Genna Duio", der Weiterweg scheint für Pferde und Bikes geeignet.

gennargentu-uphill11.jpg

Ich richte mich auf etwas längere Schieberei ein, ...

gennargentu-uphill12.jpg

... aber wieder erwarten sind auch die Trails beim Gipfel "Punta E'Sabile" relativ fluffig bergauf zu fahren. Bisher flutscht diese Gennargentu-Querung sehr fluffig dahin und ist eigentlich ein ziemlicher Erfolg. Bin zwar noch irgendwo mittendrin in der Pampa weitab jeglicher Zivilisation, aber mit größeren Katastrophen rechne ich nicht mehr.
 
Zurück