So, wie angedroht - ein kleines Feedback nach dem 1. Rennwochenende:
Da ich keine Testfahrt vor dem Wochenende machen konnte, hab ich meine Travis als Ersatzgabel mitgenommen und nicht gebraucht.
Bei ~67kg nackt hab ich die 6.5er Stahlfeder (ab Werk verbaut) drinne gelassen. Zugstufen habe ich nach Gefühl recht langsam im Stand eingestellt. Druckstufen habe ich von geschlossen aus angefangen einzustellen.
Bei Trockenheit und frischer Muskulatur fahren sich die geschlossenen Druckstufen unheimlich schnell (und hart für die Unterarme). Was ich nicht geglaubt hätte: Die 380 bringt mehr Kontrolle als die Travis. Es fällt vor allem leichter die gewünschte Spur zu fahren, kein springen, kein spiken. Inwieweit hier eine höhere oder niedrigere Steifigkeit als bei der Travis eine Rolle spielt weis ich aber nicht.
Genutzt habe ich ~18 cm Federweg mit ungekürztem Dropstop/Durchschlagschutz. Für die Strecke in Steinach ist das ok. Denn wirklich harte Einschläge/Kompression gibts da nicht.
Blöd ist, dass sich der HSC Knopf recht schwer drehen lässt, was grade in der Testphase für Hautverlust an den Fingern sorgt. Der Versteller müsste gröber/besser zu greifen sein.
Die Performance aus der Box ist wirklich Klasse, das perfekte Setup zu finden wird einige Zeit dauern (grade deshalb wollte ich aber eine Gabel mit R2 und c2 Verstellung haben).
Die Druckstufeneinheit hab ich vorhin mal ausgebaut - unbedingt einen Lappen drüberlegen, bevor man die Einheit rauszieht - sonst spritz Öl umher...