Massacan Paula / Paulette Fummelierungsf[A]den

Registriert
15. Juli 2013
Reaktionspunkte
760
Ort
Bielefeld
Guten Abend,

nun spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir ein Massacan Paula anzuschaffen. Heute hat mich nur der böse Blick meiner Frau als sie gesehen hat das ich wieder auf der Massacan Shopseite herumschlawenzel davon abgehalten eins zu bestellen.
Spiele da jetzt schon so lange mit dem Gedanken, dass es bis in die Details hineinreicht und ich habe grade "Lust" euch teilhaben zu lassen.
Ausserdem hoffe ich mal hier das Rudelwissen abgreifen zu können wenn es dann zu einem Aufbaufaden mutiert.
Welche Schaltung, welche Laufräder. Kurbelarmläge oder Welcher Vorbau usw.
Es ist für einen kompletten aufbau wenn man bis jetzt nur MTBs aufgebaut hat halt doch ein bisschen hier und auch mal was anderes. Aber grade deswegen hab ich Böcke.

Erstmal die Fakten auf den Tisch, ich bin 40, 194cm groß und habe eine Schrittlänge von ca. 94cm. Ich will keine Rennen gewinnen und ich fahre auch nicht gerne auf der Straße. Aber manchmal hab ich das Gefühl ich würde gerne mal flotter durch den Wald fegen als es mir mein Hardtail so zulässt. Und es gibt eben auch hier genug Strecke wo ein Gravelbike Sinn und Spaß machen kann.

Ich denke ich werde ein Paula in Weiß der größe XL bestellen, das ist ja quasi gesetzt. Hatte ich mit dem Thomas Paganon schon (Mail-)Verkehr. Sehr netter Mann, hat mir viele Fragen beantwortet und auch meine Beobachtungen auf bikeinsights bestätigt. Dort hab ich einige Bikes die ich kenne als Vergleich hergenommen.
Dazu soll dann gerne:

  • Shimano GRX 810 1x12
  • Ican G25 700c
  • Ritchey Cockpit
    • Comp Switch Vorbau 100mm
    • WCS Ergomax 460mm
  • Ergon Sattelstütze CF Allroad Pro
  • Specialized Pathfinder 700x42c
  • Aliexpress 3D druck Sattel von Bucklos 143mm (Sorry Specialized, der hier tuts dann fürn fuffie auch)
  • Shimano PD-EH500 (fahre ab und zu auch gerne mal mit normalen Schühchen)
Bin ich grade einfach nur verliebt in das Bike oder kann das was werden?
Ich würde mich echt freuen falls noch jemand was zur Kurbelarmlänge oder auch der Vorbaulänge schwadronieren würde.
Ausserdem schwebt auch die ganze Zeit der Gedanke von 584er Reifen in meinem Kopf, aber da habe ich gar keine Erfahrung und bräuchte Tips zur Breite.

Wenn es dann weitergeht und der Rahmen bei mir ist werde ich hier berichten!
 
Ich bin so frei und hole mal die Grundlage her

FE832379-4057-4A36-8617-755FBC4C55F3-78692-000011E63C64D4E1.webp


so richtig ist bei mir für den aufgerufenen Preis der Funken noch nicht übergesprungen. Speziell in Alu gefällt mir ein Liteville, Nicolai oder Crossworks mehr.

bin gespannt wo die Reise hingeht.
 
"Reiseziel" war ja schon festgelegt. Aber warum sollte man immer zum gleichen Material greifen wenn es auch mal was anderes sein kann.
Ich war damals auch einer der ersten die ein RAAW Madonna gekauft haben und siehe da nun ist es ein Kassenschlager.
Bei dem Liteville ist für 1250€ keine Gabel dabei, das Argon GX ebenso ohne Gabel für 1700€. Preislich also nicht wirklich viel besser. Und wenn schon selber aufbauen, warum nicht etwas uncommon?
Ich bin auf die Firma erst gekommen weil ich eigentich in Richtung Mason Exposure (auch Dedacciai) gehen wollte, aber da liegt man gleich bei über 1700 Pfund und der Kurs ist grade nicht so sexy.
Die Massacan Rahmen werden in der gleichen Qualität wie auch die Mason Rahmen hergestellt und die Dedacciai Fire Competition Light serie ist auch rennommiert so wie ich das rausgelesen habe. Alles aus Europa Italien/Frankreich wohlgemerkt.
Was spricht also dagegen? Bisschen weniger Race, bisschen mehr Bikepacking kommt mir sehr recht.
Ein bisschen die Nachteile ergründen ist aber durchaus erwünscht, ich suche ja gradezu den Haken der mich abhalten sollte. Aber für mich passt an dem Rahmen einfach alles.

EDIT: Danke für die Bildbeigabe, hatte ich echt verpennt!
 
Kannst ich noch gar nicht…gefällt mir irgendwie

Stack 606 ist bei 94 SL natürlich nicht sehr hoch. Überhöhung wird dann >100mm. Das hast du auf dem Schirm ? Für mich fehlt da noch ein XXL RH im Portfolio
 
Bin schon ein Backroad CF in RH 62 gefahren. Das ist im Stack "nur" 17mm höher aber 38mm länger im Reach. Das war mir immer ein Dorn im Auge. Entweder hab ich zu kurze Arme oder ich hab zu lange Beine.
Den Stack kann ich ja mit ein paar Spacern oder einem Lenker mit Rise ausgleichen. Aber den Reach von dem Backroad damals konnte ich selbst mit einem 2cm kürzeren Vorbau (was sich grottig auf die Stabilität ausgewirkt hat) und auch mit einer 0mm Setback Sattelstütze nicht ausgleichen.
Ich hoffe dass der viel kürzere Reach den niedrigeren Stack rechtfertigen kann.
Ich hatte das auch schon bei Bikeinsights durchgespielt und das sah gar nicht so böse aus! der kürzere Reach ist ja durchaus erwünscht. Dann kann ich wieder einen etwas längeren Vorbau fahren.
1739135411971.png
 
nur zur info: es gibt auch kurze & hohe rahmen. Mach halt nicht den Fehler einen rahmen nach Optik, sondern nach geometrie zu kaufen. Man bekommt es besimmt gefittet, aber ich glaube der rahmen ist nicht optimal für dich....spacer+rise hat auch seine grenzen. Du bist gravel / rennrad ja scheinbar nicht gewohnt & du willst auch bewusst kein race gravel haben

btw. XL wäre so ziemlich meine geo bei 187 / 90, wobei der stack auch echt knapp wäre. 10mm wäre besser

Würde dann mit aufbauen:
~110mm vorbau
~ 75mm reach lenker
~ 20-25mm spacer

damit lande selbst ich auch schon bei 80-90mm Überhöhung & ich bin schon noch deutlich kleiner.
 
Ist Überhöhung denn immer gleich ein Problem? Bei meinem Backroad waren nur 10mm Spacer verbaut dafür war es mir gefühlt einfach viel zu lang.
Ich glaube ich habe mich oben auch ein bisschen falsch ausgedrückt. Ich habe bereits ein Gravelbike, was aber weil es mir gefühlt nicht gut passt nur in der Ecke steht. Mein Hardtail kompensiert das grade aber der Zustand soll sich wieder ändern.
Überhöhung beim Backroad hier auch um die 70-80mm, lässt sich schlecht messen muss ich zugeben.
Aber ich muss meine Arme ausstrecken als wäre ich Superman damit ich in die Hoods greifen kann und das wird auf Dauer unbequem.

Denkst du ein Paulette würde mir besser passen? Hier mal noch der Vergleich. Wäre auch kürzer aber dafür im Stack höher.
1739175253972.png

1739175700599.png


Ich möchte definitv kürzer gehen und ich möchte gerne einen Rahmen der nicht mehr aus Carbon ist. Von dem Trend bin ich komplett runter. Sei es aus praktischen, preislichen oder sogar von mir aus ökologischen Gesichtspunkten.
Stahl wäre natürlich auch was.
Ich habe schon bei Standert (Erdgeschoss in 58 ) oder eben Mason (Definition / Exposure in 58) am Schaufenster gekratzt. Aber der Preis hat mich dann zu Massacan geführt.

Merke grade: Gut das ich gestern noch nicht bestellt habe. Stack, Reach, war mir alles klar. Aber über Überhöhung habe ich nicht nachgedacht! Dickes Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
standert ist auch sehr sportlich. fairlight oder sour könnten was für dich sein.

gebe die geomtriedaten mal bei bike-stats.de ein. Dort kann man auch sattelhöhe, spacer, vorbaulänge, lenkerreach, etc eintragen. Hab das mal schnell mit standardwerten eingetragen & da werden dir 12,5cm Überhöhung berechnet. Da spricht nichts gegen, wenn du das fahren kannst. Wenn nicht, wird es pain

1739177317326.png
 
Secan sieht auch seht nett aus, hatte das auch schon mal nachgeschlagen, meine da war es mit in der größe 56T dann aber zu klein und in 58T zu lang. Und wenn ich das richtig sehe ist keine interne Kabelfürung möglich und die Kabel wie zu Jesus Lebzeiten unter dem Tretlager macht mich leider gar nicht mehr an. Ein Schönes Bike sonst, aber eben nicht für mich denke ich.
Am nähesten dran ist wirklich das Mason Definition aber da ist dann wieder der Preis. Warum für den gleichen Rohrsatz aus der gleichen Schweißerbude mehr bezahlen als bei Massacan?

EDIT, ich schau mir das Paulette auch mal bei bike-stats an. Danke! Kurze Frage wie kommst du auf die Sitzhöhe?
 
Danke, werde mich da durchfummeln und vergleiche zum Backroad ziehen, das kenne ich ja, da weiß ich was mich stört.
Aber erstmal werde ich das Paulette dort händisch nachtragen müssen, ist noch nicht vorhanden-
 
Secan sieht auch seht nett aus, hatte das auch schon mal nachgeschlagen, meine da war es mit in der größe 56T dann aber zu klein und in 58T zu lang. Und wenn ich das richtig sehe ist keine interne Kabelfürung möglich und die Kabel wie zu Jesus Lebzeiten unter dem Tretlager macht mich leider gar nicht mehr an. Ein Schönes Bike sonst, aber eben nicht für mich denke ich.
Am nähesten dran ist wirklich das Mason Definition aber da ist dann wieder der Preis. Warum für den gleichen Rohrsatz aus der gleichen Schweißerbude mehr bezahlen als bei Massacan?

EDIT, ich schau mir das Paulette auch mal bei bike-stats an. Danke! Kurze Frage wie kommst du auf die Sitzhöhe?
395mm reach sind dir nicht zu lang. du bist 194cm!! da ist das schon sehr kurz für deine Größe.

denke mal in Gesamtreach: Rahmenreach + Vorbaulänge + Lenkerreach.

edit: du solltest bei der RH einen Vorbau ~100mm anvisieren (es sei denn der Lenkwinkel istsehr flach); Standard Lenkerreach sind ~70-80mm.

wieviel kürze als dein Backroad willst du es denn haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal einen direkten Vergleich bauen können inkl. der Änderungen die ich am Backroad vorgenommen habe. Also Vorbau kürzen und Sattestütze mit nur 8mm Setback. Das Backroad ist mir damit immer noch unbequem lang und gleichzeitig mit dem kürzeren Vorbau hibbelig. Die derzeitige Überhöhung stört mich in dieser Konfiguration nicht. Das sieht demnach dann sehr vielversprechend aus mit der Paulette oder nicht?
1739179789921.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@tomdoe
Interessant, ich bin 193cm und fahre das Strael (ähnliche Geo wie Secan) in 61T 😲 Wie Du auf 56T kommst erschliesst sich mir nicht. Aber anyway, die nur teilintegriert verlegten Kabel sind ohnehin nicht Dein Geschmack...
 
Vielleicht weil ich vom Mountainbiken komme, oder ich viel zu kurze Arme habe (eigentlich nicht) aber ich hasse es das wenn ich in die Hoods greife meine arme nach vorne durchgestreckt sein müssen. Eine Haltung in der ich die Ellenbogen leicht knicken kann gefällt mir besser.
 
Ich habe hier mal einen direkten Vergleich bauen können inkl. der Änderungen die ich am Backroad vorgenommen habe. Also Vorbau kürzen und Sattestütze mit nur 8mm Setback. Das Backroad ist mir damit immer noch unbequem lang und gleichzeitig mit dem kürzeren Vorbau hibbelig. Die derzeitige Überhöhung stört mich in dieser Konfiguration nicht. Das sieht demnach dann sehr vielversprechend aus mit der Paulette oder nicht?
Anhang anzeigen 2096961
keine ahunung. Das musst du selber wissen. Ich würde das Rad so eher nicht empfehlen....

paar kommentare & äuffälligkeiten
  • 14cm Überhöhung auf dem Gravel. krass, aber vllt bist du ja einfach biegsam wie ne weide &kannst du es ja einfach fahren :)
  • sitzrohrwinkel der beiden räder ist unterschiedlich. Wenn wir mal die Backroad sattelposition als Optimum nehmen, muss der sattel bei Paula noch stück nach vorne, um die gleiche position zu habe
  • 15mm spacer ist eher wenig. Bei Bedarf kannst da noch paar mm drauflegen. dann hast du auch wieder weniger Überhöhung
  • laut geovergleich ist die Paule rund 25mm "kürzer". reicht dir das?
  • das rad wird mit den proportionen wahrscheinlich nicht so harmonisch aussehen
  • paula hat ca 40mm weniger wheelbase (weder schlecht noch gut, aber solche man bedenken)
  • vollintegration ist toll wenn man genau seine maße kennt. Das gefühl habe ich bei dir nicht 100%....wenn du den Vorbau wechseln musst, musst du alles neu verlegen...
 
Ich bin ja selber auch kein Fachmann, aber mir ist mein Backroad derzeit so unbequem aus diesem einen Grund. Ich muss mich wie du sagst total krumm machen damit ich in den Hoods meine Arme leicht anwinkeln kann. Mit angenehmer Rückenhaltung muss ich meine Arme durchstrecken.

Und ja, ich habe um am Backroad den Vorbau zu tauschen und die passende Länge (Vorbau mit 80, 90 und 100mm probiert original ist 110mm) zu finden 3 mal alle Leitungen neu entlüftet. Hat mich aber nicht sooo sehr gestört. Werkzeug ist vorhanden und für die anderen 6 Räder muss ich das auch ab und zu mal machen.
Wenn ich sehe wie sehr die Lenkertasche am Topstone meiner Frau mit all den offenen Zügen vorne die Headtube verkratzt und das ganze gewiggel. Das finde ich optisch und praktisch schlimmer.

EDIT:
So, sorry. Muss hier nochmal schreiben.
Komme mit einer Wasserwaage aus dem Keller und muss feststellen dass ich A: 96cm Schrittlänge habe und B: die Überhöhung bei meinem Backroad um die 13cm sind. Wasserwaage auf den Sattel gelegt und in Waage dann runter bis zum Lenker gemessen.
Ich will hier jetzt kein Bikefitting Event draus machen. Aber irgendwas passt da doch nicht. Bin im Sommer mehrfach über 100Km am Tag damit gefahren und weder die Sattelhöhe noch die Überhöhung hat mich genervt. Nur das ich meine Arme so strecken muss und dann hab ichs entnervt in die Ecke gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt grade oben nochmal ein bisschen editiert. Ich könnte aber noch nachschieben dass ich schonmal einen Ritchey Corralitos Lenker am Backroad hatte und die 1,5cm Rise im Gegensatz vom Originalen WCS Venturemax haben nichts an der Tatsache geändert. Spacer kann ich leider nicht mehr draufmachen weil Rose so nett war alles passend abzusägen.
Ich hatte auch mal einen 90mm billig Vorbau mit 17 Grad Steigung von Uno verbaut. War auch nicht besser.
Ich habe schon so viel probiert, ich möchte nun grundliegend etwas ändern.
Jetzt stellt sich mir noch mehr die Frage was.
Aber ja, probefahren ist immer eine gute Idee...
 
es gäbe auch noch die möglichkeit eines Bikefittings. Wenn das gut gemacht wird, hast du danach die optimalen Maße für deine Bedürfnisse & kannst dich auf die SUche nach dem richtigen Rahmen machen. Kostet so 200-300€ aus meinen Erfahrungen, ist aber im zweifel gut angelegtes Geld
 
Hast du mal drüber nachgedacht in Laden zu gehen & bisschen auszuprobieren?
@tomdoe Das ist sicherlich der sinnvollste Ausgangspunkt.
Ich habe gesehen, dass Du aus Bielefeld kommst. Dort gibt es ja zB Lucky Bike. An Deiner Stelle würde ich mir ein Bike raussuchen, welches eine ähnliche Geometrie wie Paula hat und welches bei Lucky Bike in Bielefeld vorrätig ist.
Z.B. das Marin Gestalt 1, welches laut Onlineshop noch in Bielefeld in Größe 56 verfügbar sei (https://www.lucky-bike.de/Fahrraede...Marin-Gestalt-1-58-cm-white-grey-28-Zoll.html).
Laut BikeStats ist die Geometrie von Paula und dem Gestalt 1 in 56 relativ ähnlich, das Marin hat +7mm Reach, -5mm Stack, Sitzwinkel +1 Grad, Radstand +6mmh (https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Massacan_Paula_2023_59cm&Bike2=Marin_Gestalt 1_2023_56)

Daher hin, das Marin Proberollen und mal schauen, ob Du Dich wohler fühlst.

Edit: Marin Nicasio in 56 könnte auch zum Vergleich herhalten: https://www.bike-stats.de/geometrie...stalt 1_2023_56&Bike3=Marin_Nicasio 2_2024_56
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir, da es mir ähnlich geht wie dir (im Verhältnis recht lange Beine und nen kurzen Oberkörper/Arme) einen Maßrahmen bauen lassen.
Das kann ich dir nur empfehlen.
Alle Probleme weg.
Keine Nacken- und Schulterschmerzen mehr, keine eingeschlafenen Hände und oder Füße mehr.
Wenn meine Beine nicht irgendwann schlapp wären, würde ich gar nicht mehr absteigen wollen…🤩
Klar musst du dann nen Taler mehr in die Hand nehmen, aber aus meiner Erfahrung lohnt es sich auf jeden Fall.
Gruß,
Oppa
 
Ich bin so frei und hole mal die Grundlage her

Anhang anzeigen 2096771

so richtig ist bei mir für den aufgerufenen Preis der Funken noch nicht übergesprungen. Speziell in Alu gefällt mir ein Liteville, Nicolai oder Crossworks mehr.

bin gespannt wo die Reise hingeht.
OT
Bei einem Blick auf die Pedale im Hintergrund und der Überschrift Paula, dachte ich spontan an Gibson Les Paul, und ein zweiter Blick (Led Zeppelin) bestätigt das - Jimmy Page spielte doch u.a. eine?!
OT Ende
8-)
 
Zurück