mavic-ust: luft weg, aufgepumpt...

Registriert
24. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
während einer knackigen single-trail-abfacht mit z.T. etwas größeren Steinen hat mein mavic-ust-laufrad recht schnell viel luft verloren, so daß ich von da an nicht mehr top-speed fahren konnte. nach dem trail wieder mit der handpumpe das laufrad aufgepumpt, weil ich mich irgendwie nach hause retten (m.E. hatte ich etwa 1 bis 1,5 bar noch drin) wollte und
man glaubt es kaum die luft (über 2 bar) blieb drin!

daheim mit der standpumpe etwa 3,5 bar eingepumpt und zumindest über nacht keinen weiteren druckverlust gehabt.

Habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht? meine vermutung ist,
daß kurzzeitig der mantel (26x1.75) ein wenig nachgegeben hat und so luft entweichen konnte......


P.S.: bitte keine diskussion starten, daß es doch besser wäre breitere schlappen zu verwenden....
 
Das hatte ich auch schon. Wenn Du mit wenig Druck fährst, unter 2 bar, kann es vorkommen, daß du z.B. bei einem kleinen Sprung, kurz den Mantel vom Felgenhorn wegdrückst und schlagartig Luft entweicht. Ich hab das zwar gehört, aber im Eifer des Gefechtes...

Bei mir hat der Reifen sofort wieder angelegt und war danach dicht wie immer.

Was solls. Fetterer Reifen bringt da allerdings schon mehr Sicherheit.
Ansonsten bin ich voll von UST überzeugt!

Servus

Luggi
 
hi hatte das problem letzte woche auch gehabt! war zwischen 1,5 bis 1,7 bar am vorderrad! bei mir muß die dichtlippe verrutscht sein und durch sandigen untergrund dreck in die felge gelangt ist! somit wurde meiner leider nicht mehr dicht und ich mußte einen schlauch einziehen! also werd ich ab sofort doch wieder mehr luftdruck fahren. den vorteil weniger luftdruck zu fahren mit tubeless kann man somit streichen!!!

Hab schon nen thread darüber aufgemacht ("tubeless rotz")! hab leider keinen link!
desweitern steht noch einiges in einem thread called "Montage UST reigfen"
 
Ich fahr jetzt den Vertical Pro, 2,3 vorne fahr mit ca 1,8 bar.
Bin am Gardasee vor 2 Wochen alles runter was ich mich trau (die Grenze ist wohl so der 601er) und hatte null Probleme, obwohl da die kindskopfgroßen Steine gleich zu Millionen im Weg lagen.
Vielleicht liegt´s auch a bisserl am Reifen. Trat bei mir beim Schwalbe Big Jim auf!
Ansonsten find ich´s nicht schlimm. Hatte das Phänomen erst 2 mal in ca. 1,5 Jahren und hab noch nie auf der Tour nen Schlauch einziehen müssen, ca. 10 mal Platten aber immer mit Aufpumpen Weiterfahrt möglich. Meist hält es sogar Stunden, einmal (Durchstich) mußte ich 2x Aufpumpen bis heim

Schleppt ihr eine Kartuschenpumpe mit?
 
danke fürs feedback - war also kein einzelfall bei mir...

ust bleibt so oder so die 1. wahl....

@Luigi
gibt's noch etwas härteres als den 601er? ich glaube nicht... :)

bisher habe ich erst einmal eine kartusche im sommer eingesetzt, dabei ist mein ventil zugefroren.... da muß es wohl eine best. technik geben...
 
Zurück