@siq mit dem Austausch bin ich deiner Meinung, wieso genau 1,5 Jahre? Alle die meinen DOT würde den Dichtungen einer Fahrradbremse(!) nicht schaden, sollten ihre DOT Bremse mal 1,5 Jahre liegen lassen.
Die Dichtungen sind dann je nach verbauter Qualität ausgehärtet oder fangen an zu bröckeln.
Ich fahre selbst 1x Hope M6ti, 2x Code, 3x Elixir,3x
Saint, 2x XTR diverse andere
Bremsen, waren mal an den Rädern und liegen zurzeit im Regal
Z.B. hab ich zuletzt eine alte stroker Trail für einen Freund zurecht gelegt, 2 Jahre lag die Bremse, ist vorher nicht viel bewegt worden, die Bremse hat so gut wie nicht zurückgestellt, auch jeder Versuch die Kolben gangbar zu machen ist gescheitert.
Abhilfe hat nur ein neues Dichtungkit gebracht.
DOT ist nun mal bei manchen
Bremsen ein notwendiges Übel, so braucht z.B. eine Formula RX das DOT um einerseits halbwegs hitzestabil zu sein, ebenfalls würde bei den dünnen Bohrungen Mineralöl schon zu dickflüssig sein.
Das die Quadringe durch Überhitzung kaputt gehen, kommt selten vor, ich bin eine Elixir CR 1,5 Jahre im DH mit leichten Scheiben gefahren, hatte den ein oder anderen verglassten Belag oder Scheibe in verschiedenen Farbvariationen, jedoch keinen Schaden an den Quadringen durch Hitze.