MAXXIS MTB-Reifen

Danke! Auch schon oft geschrieben: grippiger Gummi und Profil brauch einen anständigen Unterbau. Darum sind bei Snakeskin Mary auch die Stollen ausgebrochen. Oder der Reifen walkt komplett stark in Kurven weil die Kraft nicht durch rutschen sondern in die Karkasse abgeleitet wird.

Ein Hellkat mit AEC Gummi würde auch die ATC Karkasse überfordern. Darum gibt's den auch nicht so.

Nachfolger Ss Mary ist der softe NoNi. Rollt besser gript ok und ist nicht zu schwer.

Darum sind bei maxxis auch die aggressiven Profile in Exo schwerer als ein Rekon exo. Die brauchen einen anderen unterbau unter der lauffläche.
Die “aggressiven“ Profile in Exo sind aber (bis auf den Assegai) nicht schwerer als es die SS Mary war. Da ist kein bleischwerer Unterbau drunter.
Keine Ahnung wozu Leute immer noch SS MM's wollen.
Genau wie du schreibst, ein aggressives Profil macht erst richtig Sinn mit ordentlicher Karkasse.
Und selbst nicht soo aggressive Profile profitieren stark von weicher Mischung und stabilen Karkassen und verschieben den Einsatz bereich des Reifens nach oben.
Weil es geile Reifen sind die sich brutal gut fahren. Egal ob die Forentheorie sagt dass sie „keinen Sinn macht“. Nicht jeder will einen DH Reifen rumfahren, nicht jeder wiegt eine Tonne oder fährt Moped und manchen von uns ist die Balance aus Up und Down wichtiger als der reine Grip.
 
Die “aggressiven“ Profile in Exo sind aber (bis auf den Assegai) nicht schwerer als es die SS Mary war. Da ist kein bleischwerer Unterbau drunter.

Weil es geile Reifen sind die sich brutal gut fahren. Egal ob die Forentheorie sagt dass sie „keinen Sinn macht“. Nicht jeder will einen DH Reifen rumfahren, nicht jeder wiegt eine Tonne oder fährt Moped und manchen von uns ist die Balance aus Up und Down wichtiger als der reine Grip.
Na sag warum dann nicht NoNi soft mit dem neuen Profil? Weil NoNi draufsteht?

Bezüglich Gewicht hast bei den Exo 2.3 geschaut oder? Die sind halt nicht das Volumen von den alten Schwalbes. Die waren ja schon eher wuchtig. ExoReifen habem definitiv mehr Fleisch unterm Profil auf der Lauffläche.
 
Die “aggressiven“ Profile in Exo sind aber (bis auf den Assegai) nicht schwerer als es die SS Mary war. Da ist kein bleischwerer Unterbau drunter.

Weil es geile Reifen sind die sich brutal gut fahren. Egal ob die Forentheorie sagt dass sie „keinen Sinn macht“. Nicht jeder will einen DH Reifen rumfahren, nicht jeder wiegt eine Tonne oder fährt Moped und manchen von uns ist die Balance aus Up und Down wichtiger als der reine Grip.

Wenn man schreibt das die Papier Karkassen auf Downhill Profilen Quatsch sind kommt immer DH eine Tonne und Moped als Antwort.
Jetzt Mal im Ernst, SS ist bei vernünftigen Druck einfach nicht fahrbar, die knicken doch sofort weg in der Kurve, etwas Nachdruck reicht schon.
Dann bleibt halt zu viel Druck verschänkter GRIP und ein Bouncy Reifen.
Es braucht einfach stabilere Seitenwände.
DH Karkassen wie schon geschrieben sind mir auch to much die Dicken Laufflächen brauch ich auch nicht.
Ich wieg btw um die 70kg, fahr kein (richtiges) Downhill und auch ohne Motor.
Aber DD ST SG und wie sie alle heißen haben doch Praktisch keinerlei Nachteile ?
Merkst du da echt mehr RW im Gelände ?
Wo ist der Vorteil von Exo und SS ?
 
Wo ist der Vorteil von Exo und SS ?
Gewicht. Gerade wenn man sein Bike mal schieben oder tragen muss. Und wenn jetzt das Argument kommt ein Kilo hin oder her macht doch nichts. Packt mal ein Kilo mehr in den Ruchsack, das merkt man schon. Zumindest ich merke es, wenn ich für eine lange Tour eine Wasserflasche mehr einpacke.
Durch die geringere Massenträgheit beschleunigt das Rad besser sowohl bergab als auch bergauf. Hatte den MM in Snakeskin und SG auf 2 Vorderrädern für mein Spindrift. Irgendwann bin ich nur noch Snakeskin gefahren, auch im Bikepark. Bin aber auch niemand der den Berg runterballert. In Livigno habe ich mal vor einer Tour vergessen den SG zu tauschen, kostete mich schon merklich mehr Körner, bin aber durch mein Asthma nicht der Fitteste.
Ich fahre vorne kein SG und DD mehr.
 
Egal ob die Forentheorie sagt dass sie „keinen Sinn macht“.
Nicht nur die, sondern auch die Logik. Ohne den richtigen Unterbau bist du over-profiled, weil du das aggressive Profil ja nicht wirklich nutzen kannst. Dann zahlst du beim Uphill genauso wie mit schweren Reifen. Profil(inkl Mischung) und Karkasse müssen (sollten) schon in einer gewissen Balance sein.
Kann freilich sein, dass du mit einer "falschen Balance" deinen persönlich optimalen Kompromiss gefunden hast.
Kommt ja auch noch hinzu, dass die Fahrer unterschiedlich Luftdrücke als optimal empfinden (unabhängig vom Körpergewicht) und manch einer das Wegschmieren bei extrem wenig Druck geil findet.
 
Bezüglich Gewicht hast bei den Exo 2.3 geschaut oder? Die sind halt nicht das Volumen von den alten Schwalbes. Die waren ja schon eher wuchtig. ExoReifen habem definitiv mehr Fleisch unterm Profil auf der Lauffläche.
Mein DHR2 MT Exo in 2.4 WT wog so viel wie meine Magic Mary Snakeskin Soft 2.35.
Jetzt Mal im Ernst, SS ist bei vernünftigen Druck einfach nicht fahrbar, die knicken doch sofort weg in der Kurve, etwas Nachdruck reicht schon.
Das ist halt eine "Ich bin der Nabel der Welt"-Sichtweise die am Tellerrand aufhört. Das mag schon stimmen wenn man hauptsächlich mit Höchstgeschwindigkeit in gebaute Anlieger reinhält. Aber auf natürlichen Trails funktionieren Snakeskin Marys und Exo Minions super.

Nicht nur die, sondern auch die Logik. [...]
Du meinst also dass die, mit weitem Abstand, meistgefahrenen Trail/Enduro-Reifen der letzten 10 Jahre alle nicht funktionieren weil man hier im Forum plötzlich die "Logik" dahinter entdeckt hat. Als ob man eine DD Karkasse bräuchte um ein DHF Profil zu verwenden....
 
Mein DHR2 MT Exo in 2.4 WT wog so viel wie meine Magic Mary Snakeskin Soft 2.35.

Das ist halt eine "Ich bin der Nabel der Welt"-Sichtweise die am Tellerrand aufhört. Das mag schon stimmen wenn man hauptsächlich mit Höchstgeschwindigkeit in gebaute Anlieger reinhält. Aber auf natürlichen Trails funktionieren Snakeskin Marys und Exo Minions super.


Du meinst also dass die, mit weitem Abstand, meistgefahrenen Trail/Enduro-Reifen der letzten 10 Jahre alle nicht funktionieren weil man hier im Forum plötzlich die "Logik" dahinter entdeckt hat. Als ob man eine DD Karkasse bräuchte um ein DHF Profil zu verwenden....
das meine ich quasi mit "Naturtrails"; gerne auch mal zum Mittreten/Rausbeschleunigen bei 2 Grad "Gefällchen". Da machen schwere Reifen oder Kanalmonster wie DHF nur bei Nahtodgeschwindigkeit und Fahrweise so richtig Laune... hatte auf gleichem 160mm Rad bei Trockenheit keine Chance mit Kaiser APEX / Eli an die Zeiten von Kaiser / Purgatory (...) ranzukommen
 
Mein DHR2 MT Exo in 2.4 WT wog so viel wie meine Magic Mary Snakeskin Soft 2.35.

Das ist halt eine "Ich bin der Nabel der Welt"-Sichtweise die am Tellerrand aufhört. Das mag schon stimmen wenn man hauptsächlich mit Höchstgeschwindigkeit in gebaute Anlieger reinhält. Aber auf natürlichen Trails funktionieren Snakeskin Marys und Exo Minions super.


Du meinst also dass die, mit weitem Abstand, meistgefahrenen Trail/Enduro-Reifen der letzten 10 Jahre alle nicht funktionieren weil man hier im Forum plötzlich die "Logik" dahinter entdeckt hat. Als ob man eine DD Karkasse bräuchte um ein DHF Profil zu verwenden....
Also ich kann mich an u900 bei mm und und 950 bei dhf 2.5 erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein DHR2 MT Exo in 2.4 WT wog so viel wie meine Magic Mary Snakeskin Soft 2.35.

Das ist halt eine "Ich bin der Nabel der Welt"-Sichtweise die am Tellerrand aufhört. Das mag schon stimmen wenn man hauptsächlich mit Höchstgeschwindigkeit in gebaute Anlieger reinhält. Aber auf natürlichen Trails funktionieren Snakeskin Marys und Exo Minions super.


Du meinst also dass die, mit weitem Abstand, meistgefahrenen Trail/Enduro-Reifen der letzten 10 Jahre alle nicht funktionieren weil man hier im Forum plötzlich die "Logik" dahinter entdeckt hat. Als ob man eine DD Karkasse bräuchte um ein DHF Profil zu verwenden....
Vor 10 Jahren galten auch Trailking und NoNi als Enduro Reifen. Hat sich halt geändert. Damals gab's weniger Parks und die Geos haben die Geschwindigkeit net zugelassen was heute geht.

Ist ja auch kein Thema wenn man das alles heute auch nicht braucht aber was spricht gegen den neuen NoNi?
 
Vor 10 Jahren galten auch Trailking und NoNi als Enduro Reifen. Hat sich halt geändert. Damals gab's weniger Parks und die Geos haben die Geschwindigkeit net zugelassen was heute geht.

Ist ja auch kein Thema wenn man das alles heute auch nicht braucht aber was spricht gegen den neuen NoNi?
Der ist toll. Der DHR vorne bricht mir in Anliegern regelmäßig aus und sorgt für wegrutsch-nahtod-Erfahrungen während der Nobby nic hinten treu auf Kurs bleibt.
 
Nichts, in meinen Augen ein sehr guter Reifen. 👍🏻
Eben! Verstehe nicht warum so viele dem MM ss nachweinen. Der NoNi ST rollt besser und gript auch sehr gut. Vielleicht klingt NoNi halt nicht so verwegen wie MM🙄

Aber wir sind da bei MAXXIS 😂
Finde übrigens die neue Exo+ Karkasse vorne brutal gut👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur die, sondern auch die Logik. Ohne den richtigen Unterbau bist du over-profiled, weil du das aggressive Profil ja nicht wirklich nutzen kannst.
Logisch finde ich deine Theorie nicht, bei matschigen Trails fährt sich ein grobstolliger Reifen schon besser egal ob ich DD oder Exo+ fahre. Ich kann dann sehr wohl ein aggressives Profil nutzen. Und wenn es trocken und hart ist, reicht mir vorne z.B. ein Dissector, gerade im Bikepark. Lieber bei Nässe und Matsch „over-profiled“ als dauernd am Rutschen. Ist auch der Grund für 2 LRS, einen für trocken und einen für Matsch.
Meine Erfahrungen beruhen auf Reifenbreiten um die 2,4“. Kann sein das es mit 2,6“-2,8“ anders ist. Bin eine zeitlang 2,6 Breite gefahren, die waren mir zu „wabbelig“.
Außerdem fahre ich im Bikepark, oder wenn es felsiger ist, mehr Druck (2bar bei 90kg) im Reifen, ist natürlich nicht forumskonform, aber schont meine Felgen und damit meinen Geldbeutel. Habe keine Lust meinen verdienten Bike Urlaub in den Alpen wegen einer kaputten Felge abbrechen zu müssen. Fahre auch nicht auf Zeit, sondern nur zum Spass MTB.
 
Vor 10 Jahren galten auch Trailking und NoNi als Enduro Reifen. Hat sich halt geändert. Damals gab's weniger Parks und die Geos haben die Geschwindigkeit net zugelassen was heute geht.

Ist ja auch kein Thema wenn man das alles heute auch nicht braucht aber was spricht gegen den neuen NoNi?
Vor 10 Jahren war ein Nobby Nick ein Allmountain Reifen, wurde gerne gefahren für Alpencross, galt in diversen Tests nie als Enduro Reifen.
Enduro Reifen waren seiner Zeit Fat Albert oder Rubber Queen. Oder im Bikepark DH Reifen mit DH Schläuchen die um die 500g schwer waren. Den Fat Albert gab es schon vor ca. 20 Jahren und der war mit 2,35 Breite der erste „breite“ Reifen außer den DH Reifen. War ein riesen Hype, ob man so „breite“ Reifen fahren soll oder nicht. Ist jetzt normal, ich bin der Breite treu geblieben.
 
Logisch finde ich deine Theorie nicht,
Vermutlich hast du recht
bei matschigen Trails fährt sich ein grobstolliger Reifen schon besser egal ob ich DD oder Exo+ fahre. Ich kann dann sehr wohl ein aggressives Profil nutzen.
Bin nicht sicher, ob es darum ging.
Für dieses Thema gibt es ja "Stachelschweine" mit eher kleinen höheren Stollen für zusätzlich gute Selbstreinigung.
Und wenn es trocken und hart ist, reicht mir vorne z.B. ein Dissector, gerade im Bikepark.
Genau hier würde dann auch die Logik ansetzen. Aggressives Profil für aggressive Fahrweise soll halt gegen harten Widerstand nicht wegknicken. Das Profil des Diss passt dann wiederum zu deinem Fahrstil im Trockenen
Lieber bei Nässe und Matsch „over-profiled“ als dauernd am Rutschen. Ist auch der Grund für 2 LRS, einen für trocken und einen für Matsch.
Durchaus smart 😉
zu „wabbelig“.
Liegt ggf an der Karkasse. Meine Wolfpacks haben eine her weiche Karkasse und ich muss sie entsprechend mit mehr Luftdruck fahren, als meine Maxxis, weil sie sonst zu wabbelig wirken.
Mein WP Trail und DHR MT Exo vorne haben ein ähnliches Gewicht, lassen aber ganz unterschiedliche Drücke zu.
Außerdem fahre ich im Bikepark, oder wenn es felsiger ist, mehr Druck (2bar bei 90kg)
klingt jetzt nicht völlig abwegig
im Reifen, ist natürlich nicht forumskonform, aber schont meine Felgen und damit meinen Geldbeutel. Habe keine Lust meinen verdienten Bike Urlaub in den Alpen wegen einer kaputten Felge abbrechen zu müssen.
Auch hier ggf die "falsche" Karkasse.
Fahre auch nicht auf Zeit, sondern nur zum Spass MTB.
🍻
 
Auch hier ggf die "falsche" Karkasse.
Gewicht vor Stabilität. Andere Priorität, da ich in den Alpen, trotz Asthma, auch mal 1000HM am Stück bergauf fahre.
Ich habe seit ich tubeless fahre (ca. 4 Jahre) keinen Platten mehr. Aber wie gesagt fahre im Bikepark mit mehr Druck.
Auf der Ollweite in Sölden bin ich hinten mit 2,2 bar gefahren, und habe bei jeder Abfahrt zwischen 5-10 Biker „überholt“ die einen Platten hatten.
 
Gewicht vor Stabilität. Andere Priorität, da ich in den Alpen, trotz Asthma, auch mal 1000HM am Stück bergauf fahre.
Ich habe seit ich tubeless fahre (ca. 4 Jahre) keinen Platten mehr. Aber wie gesagt fahre im Bikepark mit mehr Druck.
Auf der Ollweite in Sölden bin ich hinten mit 2,2 bar gefahren, und habe bei jeder Abfahrt zwischen 5-10 Biker „überholt“ die einen Platten hatten.
Alles gut. Ich will dir deine Entscheidung nicht madig machen.
Es bleibt halt die Frage, ob es das aggressive Profil sein muss, wenn man es dann gar nicht nutzt/ nutzen kann. Und genau darum ging es bei der Diskussion ja.
Dass man sich gewisse Dinge passend machen kann, steht dann auf einem anderen Blatt.
Fahre mit dem Aggressor selbst einen "unsinnigen" Reifen.
 
Bringt mir nix weil ich dann hinten wieder was mit weniger rollwiderstand kaufen müsste da will ich den DHR nicht haben. Da kauf ich mir lieber einen neuen für vorne und spar mir 2x Reifen aufziehen. Der DHR war jetzt nur die Notlösung weil er im Keller lag.
Aber du wüßtest sicher, ob der Nobby mehr Grip hat als der DHR. (von welchen Reifen genau sprechen wir eigentlich?).
Allerdings musst du reifen umbauen, ja.
weil jetzt behauptest du, dass der Nobby besser rollt und besser gript als der DHR ohne sie am gleichen Rad gehabt zu haben.
 
Ich baue mir gerade einen 2ten "leichten" Laufradsatz für mein Enduro um Touren entspannter fahren zu können.
Prio 1, die Reifen sollen möglichst gut Rollen und 2. leicht sein. Typische Tour ist Forstweg und auch Asphalt. Ein Trail über den man stoplert sollte aber auch noch gehen. Nässe und Matsch kann man ignorieren.
Hinten Dual vorne MaxxTerra.
Ich hatte da an den Rekon gedacht, ggf. hinten den Minion Semislick.
Was meint ihr - taugt der Rekon für den Zweck?
Andere Vorschläge?
Crossmark II hinten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück