MAXXIS MTB-Reifen

Welche Dicke wir eigentlich so empfohlen? Aktuell fahre ich 2.4
Also in den Sentinel Hinterbau hab ich einen 2.5 DHF DD bekommen, was im trockenen gut funktioniert, Schlammschlacht würde ich mir damit aber nicht geben wollen. Denke das Patrol wird da nicht anders sein.
Wobei der DHF Notlösung war, da es da den 2.4 DHR DD Terra noch nicht gab.
Hatte ja mal den 2.4 DHR DD Grip hinten probiert, ganz dumme Idee zum Selbertreten.
Vorne 2.5.

Finde die aktuellen 2.5 bauen nicht übertrieben breit bei Maxxis, eher so 60-62mm Stollen außen.

Ich dachte, Reifen waren auch mal eine Zeitlang Mangelware? Wurden die alten in der Zeit nicht zum Großteil verkauft?
Maxxis ist ja recht spät mit der Info raus, also schon sehr viele neue im Umlauf waren. Glaube die meisten alten werden weg sein, aber die Möglichkeit einen alten zu bekommen ist vermutlich noch immer da.
 
Ich fahr am Unduro vorne DD MG und hinten DD MT mit Tannus im Mittelgebirge, geht alles :)
Ich hasse Platten und DD dämpf so gut, is alle tretbar :)
Vorne 34er KeBla mit 52er Eagle und ab gehts :)
also genug Zeit 😉
Tretbar ist vieles bis alles, ich fahre auch gerne flott hoch oder Intervalle mit dem Enduro da ist ein DHR MT einfach schrecklich. Für Tour fahren geht ja eh fast alles
 
Er schrieb MT hinten, das hatte ich als DHR II. Schlimmstes HR, das ich je hatte. Echt zum Abgewöhnen
also genug Zeit 😉
Tretbar ist vieles bis alles, ich fahre auch gerne flott hoch oder Intervalle mit dem Enduro da ist ein DHR MT einfach schrecklich. Für Tour fahren geht ja eh fast alles
Wo steht das Problem? Der DHR 3c MT DD ist ja ganz gut zum Treten...
 
Er schrieb MT hinten, das hatte ich als DHR II. Schlimmstes HR, das ich je hatte. Echt zum Abgewöhnen

Wo steht das Problem? Der DHR 3c MT DD ist ja ganz gut zum Treten...
verstehe nicht ganz Deine "wo ist das Problem?"
Der 2,4 DHR MT (ich kenne den nicht in DD) kostet brutal viel Körner flach, berghoch und auch in flachen Trails wo man mittreten darf, vor allem wenn man damit flott fahren möchte. Macht absolut null Laune.
Wenn man immer das gleiche Tempo fährt ist das ja völlig Wumpe, es dauert halt einfach länger und wem das Wurst ist, ist doch alles perfekt. Mir bietet er nicht mehr als ein Dissector MT, Eli, Kaiser PA, die alle viel viel besser rollen und auch ausreichend Bremse und Grip bieten.
Wer regelmäßig liftunterstütz Steinfelder ballert oder scharfen alpinen Krempel hat usw. sieht das halt anders. Im Mittelgebirge und in freier Natur (ungleich Park) für mich völlig überbereift
 
verstehe nicht ganz Deine "wo ist das Problem?"
Der 2,4 DHR MT (ich kenne den nicht in DD) kostet brutal viel Körner flach, berghoch und auch in flachen Trails wo man mittreten darf, vor allem wenn man damit flott fahren möchte. Macht absolut null Laune.
Wenn man immer das gleiche Tempo fährt ist das ja völlig Wumpe, es dauert halt einfach länger und wem das Wurst ist, ist doch alles perfekt. Mir bietet er nicht mehr als ein Dissector MT, Eli, Kaiser PA, die alle viel viel besser rollen und auch ausreichend Bremse und Grip bieten.
Wer regelmäßig liftunterstütz Steinfelder ballert oder scharfen alpinen Krempel hat usw. sieht das halt anders. Im Mittelgebirge und in freier Natur (ungleich Park) für mich völlig überbereift
Im Mittelgebirge hat es auch Schiefer. Höllisch scharfen Schiefer. Es kommt immer drauf an. Dieses schwarzweiß ist wenig sinnig.
Ich bin aktuell entweder im flachen, teils urbanen unterwegs oder im Pfälzer Wald. Dafür reichen mir Exo.
Geht's aber wieder häufiger an die Ahr, zieh ich mir was schnittfestes drauf. Immer so, wie ich es grad brauche. Obwohl ich hier wie dort oder drüben "Touren" fahre...
 
Was sind denn eure Erfahrungen zum Einfluss des Rollwiderstands am Vorderreifen?
Ich habe einen DHF MT Exo+ (neu in 60TPI) und überlege alternativ den vergleichbaren Assegai MT Exo+ zu kaufen, in Kombi mit einem Aggressor DD Dual am Hinterrad.
Asse DD MG fahr ich am bergab-orientierten LRS, taugt mir schon sehr und vermittelt viel Kontrolle.
 
Was sind denn eure Erfahrungen zum Einfluss des Rollwiderstands am Vorderreifen?
Ich habe einen DHF MT Exo+ (neu in 60TPI) und überlege alternativ den vergleichbaren Assegai MT Exo+ zu kaufen, in Kombi mit einem Aggressor DD Dual am Hinterrad.
Asse DD MG fahr ich am bergab-orientierten LRS, taugt mir schon sehr und vermittelt viel Kontrolle.
Vermute das merkt "Mann" nicht; meine (nichtwissenschatlichen) Wattmessungen mit verschiedenen VR haben eigentlich nur bei Gummibärreifen (Kaiser APEX, Vee 40a, Maxxgrip auch Baron) nen wirklichen Unterschied zu MT gezeigt. Wenn du magst schick ich dir meinen 4 mal gefahrenen Assi MT zu; der rollte echt klasse vorne zum Dissector (besser als Butcher T9/Eli T7)
 
verstehe nicht ganz Deine "wo ist das Problem?"
Der 2,4 DHR MT (ich kenne den nicht in DD) kostet brutal viel Körner flach, berghoch und auch in flachen Trails wo man mittreten darf, vor allem wenn man damit flott fahren möchte. Macht absolut null Laune.
Wenn man immer das gleiche Tempo fährt ist das ja völlig Wumpe, es dauert halt einfach länger und wem das Wurst ist, ist doch alles perfekt. Mir bietet er nicht mehr als ein Dissector MT, Eli, Kaiser PA, die alle viel viel besser rollen und auch ausreichend Bremse und Grip bieten.
Wer regelmäßig liftunterstütz Steinfelder ballert oder scharfen alpinen Krempel hat usw. sieht das halt anders. Im Mittelgebirge und in freier Natur (ungleich Park) für mich völlig überbereift
Ich weiß wirklich nicht, wie Du fährst, aber der DHR2 MT in DD rollt schon gut, für was er kann. Den Dissector MaxxTerra gibts nur in EXO und EXO+. Wenn man die Dämpfung und Pannenschutz einer DD Karkasse braucht, gibt's ihn nur in MaxxGrip.
Von allen Reifen, die Du hier genannt hast, ist der DHR2 bestimmt der, mit dem breitesten Einsatzbereich.

Und nochmal, wo ist das Problem? Für meine Hometrails reicht mir EXO locker. Mein Schwager nimmt für seine Hometrails DD mit einem Insert. Ich kann meine Hometrails im Sommer mit einem alten Rock Razor ohne Problem fahren. Er fährt auf seinen Trails hinten einen Assegai... Wenn ich mit ihm fahre, trete ich gerne die 30km/1400hm einen DHR2 DD hinten, weil ich die Sicherheit bergab schätze. Ist auch eine Frage, was man unter Tour versteht; Wir treten häufig dort hoch, wo viele mit Shuttle fahren und dementsprechend muss für die Abfahrten auch die Bereifung geeignet sein. Ich könnte auch mit EXO die Trails fahren, dem Schwager wird es aber langweilig nach jeder Abfahrt noch 10 min rumzustehen und warten, bis ich im "Stolperbiken-Modus" runter komme.
Intervale machen mir mehr Spaß mit dem Gravelbike...
Die Welt ist breit, bunt und rund und es gibt Menschen, die andere Reifen brauchen, als Du. Ich komme zB auch mit einem Assegai gut um die Kurve, fahre unter 5 Grad noch immer Maxxis, finde den Eliminator wirklich sche*ße und kaufe mir aus persönlichen Erfahrungen mit schlechter Qualität keinen Conti Reifen mehr. Das heißt aber nicht, dass die genannten Reifen auch für Dich keinen Sinn machen.:ka:
 
Ich weiß wirklich nicht, wie Du fährst, aber der DHR2 MT in DD rollt schon gut, für was er kann. Den Dissector MaxxTerra gibts nur in EXO und EXO+. Wenn man die Dämpfung und Pannenschutz einer DD Karkasse braucht, gibt's ihn nur in MaxxGrip.
Von allen Reifen, die Du hier genannt hast, ist der DHR2 bestimmt der, mit dem breitesten Einsatzbereich.

Und nochmal, wo ist das Problem? Für meine Hometrails reicht mir EXO locker. Mein Schwager nimmt für seine Hometrails DD mit einem Insert. Ich kann meine Hometrails im Sommer mit einem alten Rock Razor ohne Problem fahren. Er fährt auf seinen Trails hinten einen Assegai... Wenn ich mit ihm fahre, trete ich gerne die 30km/1400hm einen DHR2 DD hinten, weil ich die Sicherheit bergab schätze. Ist auch eine Frage, was man unter Tour versteht; Wir treten häufig dort hoch, wo viele mit Shuttle fahren und dementsprechend muss für die Abfahrten auch die Bereifung geeignet sein. Ich könnte auch mit EXO die Trails fahren, dem Schwager wird es aber langweilig nach jeder Abfahrt noch 10 min rumzustehen und warten, bis ich im "Stolperbiken-Modus" runter komme.
Intervale machen mir mehr Spaß mit dem Gravelbike...
Die Welt ist breit, bunt und rund und es gibt Menschen, die andere Reifen brauchen, als Du. Ich komme zB auch mit einem Assegai gut um die Kurve, fahre unter 5 Grad noch immer Maxxis, finde den Eliminator wirklich sche*ße und kaufe mir aus persönlichen Erfahrungen mit schlechter Qualität keinen Conti Reifen mehr. Das heißt aber nicht, dass die genannten Reifen auch für Dich keinen Sinn machen.:ka:
glaube wir machen ja genau das gleiche, aus den eigenen Anforderungen das Optimum abzuleiten.
Ich habe auch am Enduro fast keine Defekte und fahre nie mit Ritterrüstung und Integralhelm (was man ja bei DD Reifen sicher brauchen kann...) hatte zB noch nie ein anderes Rad als die XCs am Gerdasee... wird runter dann flottmöglichstes Stolperbiken
 
Also bei gleicher Mischung und Karkasse, sind die Rollwiderstands Unterschiede am VR vernachlässigbar, bzw mir komplett egal.
Kann ich nur zustimmen, hab von DHR II MG DD zu Assegai MG DD am VR keine Unterschied im Rollwiderstand gemerkt, aber der Grip und Sicherheit des Assegai ist echt Klasse und besser wie DHR II :)
 
Also MT ist ja bei ausreichend Luftdruck nicht anders wie DC.

Mein DD HR2 in MT rollt passabel, aber sowohl Gewicht als auch Rollwiderstand der dickeren Karkasse merkt man schon. DHR2 rollt sicher minimal besser. HR2 ist eh doof.

Wenn es eines Tages mal wieder regnen sollte, kann ich vorn mal Exoplus 60tpi MT Assguy testen...
 
Ich habe einen brandneuen 29“ 2.4 DHR2 MT Exo+ (die neue Version) auf der Sektion 2 von der Borderline in Freiburg so unglücklich auf einen Stein gesetzt, dass ich oben auf der Lauffläche neben einem Stollen und direkt an der Felgenwulst einen Durchstich habe.

Die Lauffläche habe ich gut mit einem regulären Schlauchflicken dicht bekommen. Die Seite will natürlich nicht dicht halten. Ist echte ne unvorteilhafte Stelle.
Habt ihr eventuell gute Erfahrungen mit anderen Lösungen an dieser Stelle machen können?
 
Ich habe einen brandneuen 29“ 2.4 DHR2 MT Exo+ (die neue Version) auf der Sektion 2 von der Borderline in Freiburg so unglücklich auf einen Stein gesetzt, dass ich oben auf der Lauffläche neben einem Stollen und direkt an der Felgenwulst einen Durchstich habe.

Die Lauffläche habe ich gut mit einem regulären Schlauchflicken dicht bekommen. Die Seite will natürlich nicht dicht halten. Ist echte ne unvorteilhafte Stelle.
Habt ihr eventuell gute Erfahrungen mit anderen Lösungen an dieser Stelle machen können?
Den Wulst habe ich mit einer Wurst repariert, hält seit einigen Wochen und Eier nicht.
 
Zurück