MAXXIS TLR Reifen Durchschlag** Flicken möglich?????

Registriert
27. Juli 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Neuenburg
Hi,
Hatte heut vorne an meinem MAXXIS ARDENT Exo TLR in 27,5x2,4 nen Durschlag und habe jetzt nen kleinen Riss neben einer Stolle (Ca. 3-5mm)

Die Notubes Dichtmilch hat's unterwegs nicht Dicht bekommen!

Muss ich den jetzt weg werfen, oder bekomme ich ihn geflickt.um Dauerhaft wieder Ruhe zu haben?

Normaler Flicken rein, oder von TIPTOP gibt's auch extra Tubeless Flicken!

Hält das und ist Dicht am Mantel?

Dank euch:)
 
Zuletzt bearbeitet:
3-5 mm in der Lauffläche sind per normalem TipTop Flicken mit Vulkanisierflüssigkeit kein Problem. Die Tubeless Flicken habe ich auch zuhause, jedoch bislang noch nicht genutzt.

Achte darauf, dass der Flicken richtig gut sitzt. Flicken am Schlauch pressen sich nachträglich noch an [Schlauch<>Flicken<>Reifen]. Das ist bei Tubeless nicht der Fall. Flächen reinigen und entfetten ist selbstverständlich. Nachdem der Flicken ausgebracht ist, klemme ich Reifen+Flicken über Nacht in den Schraubstock. Hat bisher immer sehr gut funktioniert!

... falls der Schnitt in der Flanke ist, wirds wesentlich kritischer!
 
... ich habe bisher nur die "Exception" Variante geflickt.

Ich würde es einfach mal probieren. Kannst ja eigentlich nicht mehr kaputt machen. Entweder er hält oder nicht. Und kosten des Einsatzes < 0,50 EUR.
 
Nach ein Hinweis am Rande.

1.) Die Selbstklebenden sind viel teurer und "taugen den Schuss pulver nicht". Habe ich bereits ausprobiertt!

2.) TipTop verwendet bei seinen speziellen "tupeless repair kit" einen andere Flüssigkeit [spezial Cement]. Ggf. ist diese noch besser auf eine TLR/UST Karkasse abgestimmt.

... aber zu letzterem fehlen mir wirkliche Erfahrungen.

VIEL ERFOLG
 
Solche Löcher kann man gut von außen mit einem 2-3cm Stück Kordel flicken, das man in das Loch stopft. Saugt sich mit Milch voll und ist dann dauerhaft dicht, das überstehende Stück Kordel fährt sich ab.
Kann man auch fertig kaufen (Maxalami oder so).

Flicken von innen ging bei meinen Schwalbe nicht, da zu wenig Gummi und zu viel Gewebe.
 
Flicken von innen hat bei mir und anderen mit Fat Alberts gut geklappt.
Geht aber nur sicher mit Gewebe-, also Tubeless-Flicken.
Ansonsten hast du eine Gummi-Blase die es nach außen drückt.
 
2.) TipTop verwendet bei seinen speziellen "tupeless repair kit" einen andere Flüssigkeit [spezial Cement]. Ggf. ist diese noch besser auf eine TLR/UST Karkasse abgestimmt.

Vielleicht eher darauf abgestimmt, dass noch Milchreste drauf sind? Vor allem unterwegs ist ordentlichen Reinigung ja wohl schwierig.
 
Also die flicken machen einen guten Eindruck*
Gestern geklebt und bisher schon eine Ausfahrt problemlos dicht:)
 

Anhänge

  • IMAG2001.jpg
    IMAG2001.jpg
    166 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
Zurück