Mechanische Scheibenbremsen - Alternativen zur BB7

DR_Z

und der alte Mann
Dabei seit
15. November 2013
Punkte Reaktionen
1.584
Ort
Niederrhein
Anmerkung der Moderation :
Dieser Teil wurde aus einem anderen Faden extrahiert.


Ich frag mal für einen Freund:
Warum kauft man eine mech. Scheibenbrense?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

slowbeat

Team zero points
Forum-Team
Dabei seit
26. März 2007
Punkte Reaktionen
11.366
Ort
Bodenseekreis
unverwüstlich, simpel, verlässlich, easy zu reparieren am A der Welt und keine Sauerei und kein Bleeding.
Das schreibt man aber nur wenn man noch keine BB7 nach zwei Wintern überholen musste und gleich die Züge und Hüllen mittauschen durfte :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sickgirl

Natural Born Biker
Dabei seit
31. Juli 2004
Punkte Reaktionen
5.203
Ort
Stuttgart
Wie funktioniert die Belagrückstellung? Allein über die Feder zwischen den Belägen?

wie du siehst ist in der Avid zum Beispiel eine Feder drin die den Kolben wieder zurück drückt,. Das Federchen zwischen den Belägen ist zu schwach
 
Dabei seit
2. März 2005
Punkte Reaktionen
716
Ort
Lübeck
Das schreibt man aber nur wenn man noch keine BB7 nach zwei Wintern überholen musste und gleich die Züge und Hüllen mittauschen durfte :winken:

Anyway, hier geht es um die japanische Edelbremse.
Musste meine schon direkt aus dem Karton kommend nacharbeiten, damit die Kolbenrückstellung funktioniert hat. Nach einem Winter lief dann die manuelle Belagverstellung nicht mehr richtig, außerdem waren Züge und Hüllen nicht so wartungsfrei, wie oft propagiert. Da mochte ich dann nicht mehr... Bremspower ist natürlich nicht schlechter als bei hydraulischen Bremsen, aber die Dosierbarkeit.
 

federweiser

Hört doch jeder nur, was er versteht
Dabei seit
24. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
26
Ort
Dahaam
Gibt es weitere mechanische Bremsalternativen, welche zeitgemäß zu verwenden sind,
z.B. als 2 Kolben Variante oder bleibt einem da wirklich nur auf Hydraulik umzusatteln ?

Da meine BB7 nun doch in die Jahre gekommen ist und ich keinen Ersatz finde.

Grüße

Federweiser
 
Zuletzt bearbeitet:

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.863
Ort
Nähe GAP
Gibt es weitere mechanische Bremsalternativen, welche zeitgemäß zu verwenden sind,
Wenn Kosten keine Rolle spielen:
Sollen recht gut sein. Mehr:
 

ArSt

mit Ständer (am Univega)
Dabei seit
10. Januar 2011
Punkte Reaktionen
10.863
Ort
Nähe GAP
Stimmt, da lässt sich gerade einer voll begeistert drüber aus:
 

federweiser

Hört doch jeder nur, was er versteht
Dabei seit
24. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
26
Ort
Dahaam
Einige anscheindend doch.

 
Dabei seit
18. November 2019
Punkte Reaktionen
68
Schau mal diesen Vergleich an, ist recht lesenswert:
Hallo,

ich habe bislang gute Erfahrungen mit der TRP Spyre gemacht. Diese bin ich beim Atlas Mountain Race gefahren. Beim Silk Road dann die TRP HY RD, also eine semi-hydraulische. Mein Race partner Tobias ist auch in Kirgisistan mit der TRP Spyre unterwegs gewesen. Die Bremse ist - richtig eingestellt und eingebremst - ziemlich gut. Einfach zu managen und einzustellen. Wer also mechanische Bremsen verwenden möchte, der sollte sich diese mal anschauen.

ich fahre mittlerweile hydraulische 4 Kolben Bremsen von Hope. Das ist dann aber auch eine ganz andere Welt. Ein Grund für den Wechsel waren die doch recht hohen Kräfte, die ich beim Bremsen und Druckpunkt halten bei den mechanischen Bremsen aufbringen musste. Das ist im Alltag vielleicht nicht relevant, bei den oben genannten Races über mehrere Tage und mit langen Strecken in den Bremsen, wird das relevant und entscheidend. Aktuell habe ich ein Gravelbike mit TRP Spyre im Test und muss mich erst wieder umgewöhnen, da die noch nicht eingebremst sind und daher etwas anders verzögern und mehr Kraft brauchen.
 

Cpt_Oranksch

Unfluencer
Dabei seit
10. Dezember 2020
Punkte Reaktionen
41.571
Bike der Woche
Bike der Woche
Meine Growtac sollte heute oder morgen ankommen, allerdings wird sie erst Anfang Januar verbaut.
Wenn sie da ist, lass ich aber gerne mal ein paar Fotos für die Interessierten hier.

Die Growtacs gefallen mir optisch etwas besser als die Klamper, da sie eher auf Leichtbau und Minimalismus getrimmt sind, während eine Klamper doch eher massiv ist.

Um die Ausgangsfrage zu beantworten, warum mechanisch?. Ich fahre am Rennrad mechanische Felgenbremse, ebenso am Trekkingrad. Die Bremse kommt ans Gravel, mit dem ich wohl hauptsächlich auf Feld-/Wald-/Forstwegen unterwegs sein werde. Da kommt es mir nicht auf das letzte Quäntchen Modulation an, zum Stehen wird sie mich sicherlich bringen.
Keine Sauerei mehr beim Entlüften, unkomplizierte Montage.

Und außerdem ist sie hübsch :D
 

Stefan090801

Kuhlturattaché
Dabei seit
11. August 2006
Punkte Reaktionen
48.413
Ort
Vorort
Bike der Woche
Bike der Woche
Dabei seit
4. Mai 2019
Punkte Reaktionen
263
Wenns nicht ans krasse Reiserad geht ist der einzige Grund für mechanische Bremsen der deutlich günstigere Preis der STI. Am mtb machen die gar keinen Sinn. Habe alle avid/trp verbaut und gefahren und würde bei der normalen spyre oder der sl bleiben, die hybrid ist zu teuer. Wichtig ist es die richtige Version zu bestellen, die trp baut enorm groß auf und ist oft mit Adapter nicht ans Hinterrad zu bringen (also bspw. Die pm Version an flatmount Aufnahmen)
 

DR_Z

und der alte Mann
Dabei seit
15. November 2013
Punkte Reaktionen
1.584
Ort
Niederrhein
Meine Growtac sollte heute oder morgen ankommen, allerdings wird sie erst Anfang Januar verbaut.
Wenn sie da ist, lass ich aber gerne mal ein paar Fotos für die Interessierten hier.

Die Growtacs gefallen mir optisch etwas besser als die Klamper, da sie eher auf Leichtbau und Minimalismus getrimmt sind, während eine Klamper doch eher massiv ist.

Um die Ausgangsfrage zu beantworten, warum mechanisch?. Ich fahre am Rennrad mechanische Felgenbremse, ebenso am Trekkingrad. Die Bremse kommt ans Gravel, mit dem ich wohl hauptsächlich auf Feld-/Wald-/Forstwegen unterwegs sein werde. Da kommt es mir nicht auf das letzte Quäntchen Modulation an, zum Stehen wird sie mich sicherlich bringen.
Keine Sauerei mehr beim Entlüften, unkomplizierte Montage.

Und außerdem ist sie hübsch :D
Das letzte Argument lasse ich ja gelten aber meine Freunde haben im Winter bei Frost und Salz nur Ärger damit.
Warum ich bei 6 Rädern mit Hydraulikbremsen keine Sauerei beim entlüften habe und auch keine komplizierte Montage ist mir ein Rätsel. Fahre über 10.000 km im Jahr.
Will euch den Spaß nicht verderben jeder soll es so machen wie es ihm gefällt nur die vorgeschobenen Gründe dafür sind einfach nur falsch.
In meiner Garage ist kein Tropfen Bremsflüssigkeit auf dem Boden und auch keine tubless-Milch. Das scheint ein ähnliches Thema zu sein.
 
Oben Unten