Megavalanche in Alpe 'd Huez

SFA

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Köln
Hat jemand schon einmal den megavalanche mitgemacht ?
Bin interessiert an erfahrungsberichten !!!!
Ich fahre ihn 2005 zum ersten mal und bin davor den Bike Attack 2003/2004 gefahren !
 
War letztes Jahr zum ersten Mal dabei ... is einfach saugeil.

Was willst du genau wissen?
 
wollte dies Jahr auch hin. Was für nen Bike ist den für Alpe 'd Huez zu empfehlen, eher nen reines DH-Bike oder nen Enduro-Freerider?
Bzw. ist es eine reine DH-Strecke oder auch mit Uphill-Passagen?
Streckenlänge wäre auch mal interessant....

Osti
 
Osti schrieb:
wollte dies Jahr auch hin. Was für nen Bike ist den für Alpe 'd Huez zu empfehlen, eher nen reines DH-Bike oder nen Enduro-Freerider?
Bzw. ist es eine reine DH-Strecke oder auch mit Uphill-Passagen?
Streckenlänge wäre auch mal interessant....

Osti
Es geht auch Uphill, siehe Piste 4
29592129_2970.JPG
 
SiK schrieb:
War letztes Jahr zum ersten Mal dabei ... is einfach saugeil.

Was willst du genau wissen?
Alles - also, wie ist die Strecke, wie das Qualifying, wo kann man gut unterkommen, mit welchem bike bist Du gefahren etc. Ich bin dankbar für jede Art von Information !
 
In der DIRT No. 49 war ein sehr schöner Artikel über das letztjährige Event, in dem verschiedene Teilnehmer ihre Erfahrungen geschildert haben. :daumen:

Die meisten waren auf reinen DHer unterwegs, allerdings habe ich dort herausgelesen und auch von einem Bekannten gehört, der schon mitgefahren ist, dass die Uphills ziemlich heftig sein sollen (heftiger als bei der BikeAttack)!

Also, ich persönlich würde meinen Freerider und nicht meinen DHer nehmen - aber ich habe dieses Jahr keine Zeit. :heul:
 
Ok, also ich versuch mal alles zusammenzufassen ;)

War letztes Jahr mit meinem Bullit unten, also 170/170 vom Federweg her. Von Bikes wird dort fast alles gefahren, vom XC bis zum Downhiller. Die Profis fahren fast alle 130/130 oder höchstens 150.

Die Strecke ist also keine reine DH Strecke (auf den 30km vom Rennen auch undenkbar) allerdings gibts schon Passagen wo ich auf den Federweg nicht verzichten möchte.

Die Quali ist am Samstag morgen, geht gegen 7 los um zeitug aufm berg zu sein. Die Quali wird in Gruppen zu ~200 gefahren, werden also 5-6 Gruppen sein. Die Quali strecke ist 15km lang, beginnt sehr steinig und geht dann langsam in den Wald über. Uphills gibt es ein paar, nicht sehr lang (200-300m), allerdings haben die es auch in sich.

Die jeweils (50?) Besten aus den Quali gruppen fahren dann Sonntags im ersten Rennen mit (also alle Profis und die schnelleren). Die erste Gruppe Sonntags besteht also aus gut 300 Mann, die 2. dann aus dem ganzen rest (waren letztes jahr noch gut 700). Samstag abend bekommt man also seine Platzierung für sonntags mittgeteilt, geht nach Reihen von A-XY.

Sonntags geht es SEHR früh los (um 5 aufstehen), um bis auf den Gletscher zu fahren. Leider dauert das etwas lange da die Gondel bis zum Pic-Blanc nicht die riesen Kapazität hat. Oben ists aarschkalt in der Früh (je nach wetter) gibt aber warmen Tee. Nachdem dann die 1000 Mann mit Bike auf 3330m Höhe angelangt sind gehts langsam los.
Die Stimmung die da herrscht ist natürlich schwer zu beschreiben, aber es ist auf jedenfall der Hammer.
Zuerst werden dann die 300 ersten aufgerufen, die dann auf dem frisch preparierten Gletscher starten. Die ersten dieser Gruppe erreichen schon mal die 100km/h auf dem schnee da die Piste noch frisch und hart ist.
Nachdem die erste Gruppe dann runter ist starten 30min später die Restlichen 700. Der Schnee ist allerdings dann schon etwas matschig und so richtig fahren ist kaum mehr möglich ;)

Die Strecke beginnt also mit 3-4km auf Schnee, dann gehts auf steinigen Singletrails weiter runter. Die Strecke ist in diesem Teil sehr materialmordend, und alle 50m steht einer Platten zu flicken. Überholen ist hier nur schwer möglich. Weiter runter gehts auf Alpe d'Huez zu, wo die meisten zuschauer stehen und auch anfeuern. Kurz nach alpe d'huez kommt dann ein 2-3km langer Uphill wo man gerne mal von allen XC fahrern die man vorher hinter sich gelassen hat, wieder überholt (hängt natürlich von der Kondi ab, meine war letztes Jahr nicht sehr gut ;) ).

Danach gehts weiter runter und die Strecke geht durch den Wald, grösstenteils Singletrails und flowige Passagen mit kurzen deftigen Uphills. Zu dem Zeitpunkt (km 20) spürt man seine Finger und Arme nicht mehr, die Beine sind Taub und der Mund vom Staub verklebt. Die einzige Frage die einem im Kopf umherschwimmt ... "Wieso tue ich mir das an?" ... aber aufhören geht nicht. Es geht also weiter durch den Wald runter, flowige Trails gespickt mit schwierigeren Passagen. Zum schluss gehts noch einige 100 Meter über den Asphalt zum Ziel hin wo auch ne menge Leute stehen. Nach der Ankunft gibts vom Veranstalter ein Lunchpacket!

Die Strecke ist insgesamt 30km lang, es sind fast alle Bodenbeschaffenheiten zu finden, von Fussballgrossen Steinpassagen bis hin zum Absolut sandigem Waldboden. Das Wetter war letztes Jahr sehr gut, weiss leider nicht wies bei Regen ausschaut.

Die Pros brauchen für die Strecke etwas unter einer Stunde, die Letzten kommen so nach 2st30 an!
Nach dem Rennen war ich übelst kaputt und habe auch einige blaue Flecken davongetragen durch 1-2 Stürze. Das grösste Problem war eigentlich dass ich körperlich nicht mehr in der Lage war sauber zu fahren.
Hatte glücklicherweise keine Pannen, allerdings gibt es genügend Leute deren Material über den Jordan gegangen ist, vorallem Platten, abgerissene Schaltwerke oder Ketten. Würde auf jeden fall Doubleply Reifen empfehlen, bin vorne mit nem Minion und hinten mit dem BlingBling gefahren (Pros fahren hinten fast alle Semislick)!

Hier noch ein Paar Eindrücke vom Rennen ... einmal ich im oberen Teil der Strecke, einmal kurz nach dem Start und einmal die Strecke kurz vor Alpe d'Huez.
Versuche noch Bilder vom unteren Teil der Strecke zu finden!
 

Anhänge

  • DSC_5156.jpg
    DSC_5156.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 246
  • ibc.jpg
    ibc.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 235
Zuletzt bearbeitet:
Was die Unterkunft betrifft waren wir letzes Jahr auf dem Camping direkt am Lift. Die Fahrer campen dort jedes Jahr wild, was aber auch toleriert wird. Wir sind am Montag Abend angekommen, da war fast noch kein Mensch da, aber ab Donnerstags wird dann richtig was los sein, das wars dann auch mit der Nachtruhe ;)

Das Problem beim camping: in der Nacht wirds arschkalt (um die 0°C oder weniger da es auf 2000m liegt) und ab morgends 7-8 uhr herrscht so eine Hitze im Zelt dass es nicht mehr auszuhalten ist. Das war jetzt bei gutem Wetter, wie es bei schlechtem Wetter aussieht will ich lieber gar nicht wissen. Mit eurem Liftpass könnt ihr übrigends gratis das Sportzentrum nutzen (also Schwimmbad & Duschen).

Dieses Jahr haben wir uns entschieden eine Wohnung zu mieten, da das Campen doch zu anstrengend ist für uns weicheier :wink:
Wir werden wieder eine ganze Woche dort sein um zu fahren, denn es gibt ne menge guter Strecken dort und für 75€ bekommt man einen Liftpass für die ganze Woche, inklusive Anmeldung zum Rennen.

Übrigends ist Mittwoch und Donnerstags vor der Megavalanche auch ein anderes richtiges DH Rennen vom selben Veranstalter dort.

Was es noch zu beachten gilt, wenn ihr keine Lizenz habt müst ihr unbedingt ein Ärztliches Attest mitbringen dass ihr fähig seid am Rennen teilzunehmen sonst lassen sie euch nicht starten!
 
@SiK: vielen Dank für Deine ausführlichen Infos !
Das scheint ja alles so ähnlich wie beim Bike Attack zu sein. Außer die Startzeiten - 5 Uhr aufstehen ist echt krass ! Aber, na gut, wer weiß wofür es gut ist !!! Ich hätte nicht gedacht, daß die Schneepassage 3-4 Kilometer lang ist, sondern eher so 1-2 Km.
Für mich zählt dieses Jahr das Motto: "Alles nur nicht letzter..." und der olympische Gedanke !!!!
 
Weiss leider nicht genau wie lang die Schneepassage ist, hängt wohl auch von den Schneeverhältnissen ab. Sind 2-3 Steilhänge und dann noch eine längere Passage wo es etwas flacher ist!

Wir fahren auch nur zum Spass mit, das Rennen ist einfach etwas Besonderes und so ziemlich das Geilste was ich bisher auf dem Bike gemacht habe.

Um 5 aufstehen ist halt einfach weil der Start schon um 9 Uhr ist, da später der Gletscher nicht mehr zu befahren ist!

Edit: Hier noch ein Bild vom Start der Quali, da gehts sofort um 4-5 Serpentinen wo das Feld auseinandergezogen wird ... hab mich da böse überraschen lassen, da es mit einem Mördertempo losgeht und ich fast überrollt wurde ;) Oben links steht übrigends Manfred Stromberg. Lippe vom MRM war auch am Start!
 

Anhänge

  • mega.jpg
    mega.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 201
@SiK: nochmal danke für die weiteren Infos ! Die Quali wird ja auf einer anderen Strecke gefahren als der eigentlich Marathon oder ? Wo findet die statt? Hier im Thread hat ja einer freundlicher weise eine Karte 'reingestellt, wo die Strecken gekennzeichnet sind. Ist die Quali-Strecke da auch zu finden ?
Ich fahre da auch nur zum Spaß mit. Beim Bike Attack war das auch der Antrieb und es ging dann doch besser, als erwartet. Man fährt dann einfach unbeschwerter....
 
Jep Quali ist eine andere Strecke, ist warscheinlich #14 auf der Karte, ohne gewähr ... welche es danach ist weiss ich nicht. Wenn du dort bist, frag einfach an der Liftstation die sagens dir sicher. Teilweise waren die Strecken auch schon unter der woche gezeichnet!

Spass ist sowieso das wichtigste. Für uns gehts eigentlich darum die ganze woche zu fahren mit dem rennen als abschluss!
 
SiK schrieb:
Spass ist sowieso das wichtigste. Für uns gehts eigentlich darum die ganze woche zu fahren mit dem rennen als abschluss!
Dann ist das dort genau das richtige,
Die Karte hatte ich letztes Jahr aus der Tourinformation in Burg D' Oisans(schickes kleine Städtchen).
Die dort beschriebenen Strecken sind den ganzen Sommer ausgeschildert und super zu fahren. Die Landschaft dort ist der Hammer, du kannst "oben" auf Trails fahren und neben dir geht es 1000 hm runter ins Tal, dass du den boden fast nicht siehst.. :eek:
 
Man man ich hoffe, das ich da keine Prüfung schreiben muss.

Aber wenn jeweils 50 von 200 ins erste Feld kommen ist das echt Klasse.
In Lenzerheide wars ja auch nicht schwer bei der Quali unter die besten 100 zu kommen.

Gruss Joachim
 
Ob das jetzt von Vorteil ist weiss ich nicht. Sie nennen das erste Rennen "Generale" (die 300 ersten der quali) und das zweite (also die restlichen 700) "Promo".

Habe letztes Jahr den Sprung unter die 50 ersten in der Quali knapp verpasst, war aber deshalb beim zweiten Rennen (promo also) in einer der ersten Reihen, konnte also dort auch im ersten Drittel mitfahren.

Wäre ich ins erste Rennen (generale) gekommen hätte ich mit meiner Zeit im letzten drittel dieses Rennens gelegen ;)
 
krassomat. tolle bile, schöner bericht. da läuft mir echt das adrenalin im munde zusammen. geil. schade nur, daß ich da wohl nicht werde mitmachen können. aber geil wäre es schon.
 
Hi,

ich möchte auch unbedingt mitfahren, komm aber magels französich Kenntnissen mit der Anmeldung nicht zurecht. Wann ist jetzt der "Marathon"? Wann ist Quali? Was kostet der Spass? Wo melde ich mich an?

Vielen Dank,

Michael
 
Elwood 1# schrieb:
Hi,

ich möchte auch unbedingt mitfahren, komm aber magels französich Kenntnissen mit der Anmeldung nicht zurecht. Wann ist jetzt der "Marathon"? Wann ist Quali? Was kostet der Spass? Wo melde ich mich an?

Vielen Dank,

Michael

Das Rennen findet vom 29. bis 31. Juli statt (Training, Quali, Rennen) und anmelden kannst Du Dich hier (auch auf Englisch) : http://www.avalanchecup.com/inscriptions/sommaire.html

Tschao,
Lizzie
 
Als Bike kann ich nur ein Fully mit ca 130 max 150 mm empfelen.

Bin letztes Jahr mit nem Dh Bike gefahren und das war der totale mist.

Dafür ist die Strecke zu technisch und man erhält vom Bike zuwenig rückmeldung.

Die Anbauteile sollten sehr Haltbar sein.

Wichtig sind große Scheiben 200 oder mehr, da nach einiger Zeit sowohl kraft wie auch konzentration nachlassen.

Nehmt für die paar Tage genug Teile und Werkzeug mit, ihr werdet es brauchen.


Fahre Morgen früh auch dahin :)
 
Da hin zu fahren hab ich mir als Ziel gesetzt, aber erst in 2-3 Jahren. Werd dann mit meinen 25kg Panzer die Strecke unsicher machen. :D Wird bestimmt ein Mega(valanche)-Spaß. :)
 
Banshee Rider schrieb:
Da hin zu fahren hab ich mir als Ziel gesetzt, aber erst in 2-3 Jahren. Werd dann mit meinen 25kg Panzer die Strecke unsicher machen. :D Wird bestimmt ein Mega(valanche)-Spaß. :)

Mach das nur, wird sicher schön warm bis zum kollaps in den MX-klamotten... :)

Bin letztes wochenende den megaavalanche gefahren, GEIL!!! :)
Sowohl die qualistrecke als auch die rennstrecke waren vom feinsten, von grobem gehack bis zu schnellen und flowigen singletrails alles vorhanden. Technisch und konditionell recht anspruchsvoll aber genial. Das gebiet ist voller feinsten trails, da die franzosen wohl keine probleme mit umweltfuzzis haben und auch mal gerne den bagger und schweres gerät am berg einsetzen :)

Wer war denn noch? Und kann mir jemand sagen welche overallplatzierung mit 1:19 ist? Auf der website sind die zeiten nicht gelistet...
 
och shit, ich wäre so gerne dabei gewesen. Nachdem Lenzerheide ja nicht mehr ist, ist der Megavalanche in Alpe 'd Huez ja quasi die Mutter aller DH-Marathons.

Gerüchten zufolge soll ja am 10./11. Sept noch einen Rennen des Coupe d'Europe in Villars, Schweiz stattfinden. Habe dies bereits in diversen Mags und Homepages gelesen. Allerdings nicht auf www.megavalanche.com

Weiss das jemand was genaueres?

Gruß,

Osti
 
Hey Mingus,

ich schätze, daß du um 120 platziert bist.

Bin übrigens eine Woche zuvor im Nachbartal ein Rennen gefahren. Den Mountain of Hell in Les deux Alpes. Änliche Bedingungen wie beim Mega, allerdings mit einem echten Gletscherstart und nur 250 Fahrer. Mädels waren mit im Feld und nicht, wie beim Mega hinten angehängt. Mir fällt schwer zu entscheiden, welches das bessere Rennen ist. Die Qualli vom Mega und das Finale vom Mountain of hell gefielen mir am besten.

Den Mega fande ich dieses Jahr ein wenig zu gefährlich. Durch den Start auf Geröll und Steinen, gab es auf dem oberen Teil der Strecke einige Verletzte.

Das mal ausgeschlossen, kann ich jedem nur empfehlen, sich für nächstes Jahr 10 Tage frei zu nehmen, und beide Rennen zu fahren und auch mal die Trails unter die Lupe zu nehmen, die ein wenig weiter weg von Les deux Alpes führen. Einen komprimierteren Bikeurlaub habe ich bis jetzt nur in Salbach/Leogang/Innsbruck gemacht.

Grützi, Jörg.
 
Also 120 wohl eher nicht, ich war bei der ersten gruppe so um 200ster von den 300 fahrern... Aber denke mal dass einige aus dem hauptfeld schneller waren... Wieso sind denn die zeiten bei den ranglisten nicht aufgelistet??? Da kommt ja kein schwein mit!

Also der start war schon etwas an der grenze, hatte glück am ende des 300erter feldes zu starten und nicht ganz vorne vor dem hauptfeld :)

Die groben blöcke waren materialmord deluxe, doubleply und 3 bar war ein mehr oder weniger sicherer weg. Hab noch nie so viele leute mit platten, abgerissenen schaltwerken, ohne ketten etc. gsehen :)

War ein geiles rennen, zum glück ohne material oder physischen schaden...
 
Zurück