Mein Highlight heute

die schulter weiß noch nicht genau wie es ihr gefallen wird, da ich gerade erst dabei bin mich in meine protektoren zu begeben und das zwickt leider schon ein bisschen in der schulter... aber ich werde versuchen es ganz ruhig anzugehen und keine spirenzchen zu machen. in ein paar stunden weiß ich dann bescheid, ob radeln wieder geht. drückt mir die daumen!
 
also die schulter hat wunderbar mitgespielt, nur das mit springen und am lenker ziehen mochte sie nicht so gerne. allerdings machte mein rechter daumen ziemlich zicken, der hat wohl bei dem sturz vor ein paar wochen mehr abbekommen als ich dachte... insgesamt war es schön nach 4 wochen mtb-abstinenz wieder im wald gewesen zu sein!
 
...konnte heute wieder einmal die Stabilität meiner Protektoren testen...grins...:lol:

...Schön über dem Lenker abgegangen und trotzdem noch geschafft, mit dem Oberrohr zu schmusen

Wenn die 3 Flecken an meinem Oberschenkel richtig schön blau geworden sind, setze ich ein Bild rein.
smilie_verl_025.gif


Greets, Principiante!
 
Bei fiesem Usselswetter die weltbesten (meine!!!) selbst gebackenen Zimtschnecken mit Milchkaffee essen...
 

Anhänge

  • Foto am 25-09-2010 um 17.25 #4.jpg
    Foto am 25-09-2010 um 17.25 #4.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 110
@blutbuche: Hier das Rezept :cooking:

Cinnamon Rolls (ca. 16 Stück)
500 g Mehl
42 g Hefe (Germ)
60 g Zucker
250 ml Milch, lauwarm
100 g Butter, flüssig
50 g Butter, weich
150 g Zucker, braun
1 TL Zimt
50 g Puderzucker
1 Flasche Aroma (Vanille-), oder Rum-Aroma
3 EL Milch

Zubereitung

Für die richtige Temperatur der Milch diese für 30 Sekunden bei 150 W in die Mikrowelle stellen.
Germ in die lauwarme Milch bröseln. Einen Esslöffel Zucker (von den 60 g wegnehmen) in der Milch mit Germ auflösen. Mehl mit Milchgemisch gut verkneten und im Backofen bei 50 Grad ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann den restlichen Zucker und die Butter hinzufügen und verkneten bis ein geschmeidiger, glatter, nicht klebender Teig entstanden ist. Nochmals aufgehen lassen bis sich die Teigmenge sichtbar vergrößert hat (im Backofen bei 50 Grad ca. 20 Minuten).

Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und dann die Mischung auf die Butter streuen. Die Teigplatte von der schmalen Seite her einrollen. Dann 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden und mit der Schnittfläche dicht nebeneinander rosettenartig auf ein Backblech legen. Aufgehen lassen (50 Grad im Backrohr für 20 Minuten) und 25 Minuten bei 160 Grad Heißluft auf der untersten Schiene backen.

Aus Puderzucker, Aroma und Milch durch Verrühren einen Zuckerguss herstellen. Die Zimtrollen sofort nach dem Backen damit verzieren.

PS. Ich nehme immer ein bisschen weniger Zucker für die Füllung, ist mir sonst zu süß...
 
@blutbuche: Hier das Rezept :cooking:

Cinnamon Rolls (ca. 16 Stück)
500 g Mehl
42 g Hefe (Germ)
60 g Zucker
250 ml Milch, lauwarm
100 g Butter, flüssig
50 g Butter, weich
150 g Zucker, braun
1 TL Zimt
50 g Puderzucker
1 Flasche Aroma (Vanille-), oder Rum-Aroma
3 EL Milch

Zubereitung

Für die richtige Temperatur der Milch diese für 30 Sekunden bei 150 W in die Mikrowelle stellen.
Germ in die lauwarme Milch bröseln. Einen Esslöffel Zucker (von den 60 g wegnehmen) in der Milch mit Germ auflösen. Mehl mit Milchgemisch gut verkneten und im Backofen bei 50 Grad ca. 15 Minuten gehen lassen. Dann den restlichen Zucker und die Butter hinzufügen und verkneten bis ein geschmeidiger, glatter, nicht klebender Teig entstanden ist. Nochmals aufgehen lassen bis sich die Teigmenge sichtbar vergrößert hat (im Backofen bei 50 Grad ca. 20 Minuten).

Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und dann die Mischung auf die Butter streuen. Die Teigplatte von der schmalen Seite her einrollen. Dann 2-3 cm dicke Scheiben abschneiden und mit der Schnittfläche dicht nebeneinander rosettenartig auf ein Backblech legen. Aufgehen lassen (50 Grad im Backrohr für 20 Minuten) und 25 Minuten bei 160 Grad Heißluft auf der untersten Schiene backen.

Aus Puderzucker, Aroma und Milch durch Verrühren einen Zuckerguss herstellen. Die Zimtrollen sofort nach dem Backen damit verzieren.

PS. Ich nehme immer ein bisschen weniger Zucker für die Füllung, ist mir sonst zu süß...


Grad ausprobiert, thx. allerdings mit hab ich´s mit Vanille gemacht.
lecker :D
 
Zurück