Meinung: Mal wieder Stress im Wald? Sag NEIN zum Full-Face Helm!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Artikel ist nicht vollständig - zum Wald gehört alle Lebewesen.
 
Das letzte Mal als ich in den Alpen auf einem definitiv illegalen Wanderweg mit Fullface unterwegs war und auf Wanderer getroffen bin, war das ein älteres japanisches Ehepaar, das an die Seite gegangen ist und mich freundlich gegrüßt und angefeuert hat ...
Letzte Woche in Finale sind wir zu viert in vollständiger DH-Montur an einem Ehepaar vorbeigefahren, das uns Platzt gemacht und freundlich gegrüßt hat ... als wir uns dafür bedankt haben kam als Antwort "bitte gerne, dafür nicht ..." ...
Zufall?
 
Du kannst auch daheim die Treppe runterfallen ... trägst du da auch einen "Integralhelm"?
Aber, jeder wie er mag ...
Das ist ein Totschlagargument und zwar ein ganz schlechtes.
So kann man auch gegen jede andere Art von Radhelm "argumentieren".
Ich fahre seit einem Motorradunfall (natürlich mit rettenden Helm) bergab mit dem mtb immer mit aufgestecktem Kinnschutz, einfach, weil es meiner Psyche gut tut. Du kannst es auch gern uncoole Angst nennen.
Ich sage immer Danke, wenn Fußgänger Platz machen und schwätze auch gern während Pausen mit Wanderern.
Aber welchen Helm ich trage und wie ich damit aussehe, geht nur mich etwas an.
 
Schade das viele den Kern des Ausgangs post nicht verstehen! Niemand will irgendjemand etwa verbieten! Fakt ist das wir Biker uns zu 90% auf Wanderwegen bewegen und das ist nunmal verboten und wir werden da nur geduldet! Mir ist lieber das wird geduldet werden als das es zu totalen verboten kommt! Erstmal sollten viele auch mal nachdenken ob sie das gelesene auch verstehen....

Das kommt auf das jeweilige Bundesland an.
Solange der Gesetzgeber nur schwammig sagt was er unter Weg definiert und es kein explizietes Verbotsschild am Trail gibt ist es nicht verboten.

Und solange ich der einzige Depp bin der immer freundlich grüßt und das auch Bergauf wenn ich mal gerade wenig Luft hab und Hunde frei rumlaufen sehe ich nicht ein irgend etwas an meinem Verhalten zu ändern.
Ich achte nämlich im Gegensatz zu vielen anderen Waldbesuchern auf meine Umgebung.

Ob ich in voller Bikepark-Ausrüstung oder XC-Kluft fahre bleibt mir überlassen.
 
Mein Vater war ein Wandersmann...:D oder Mutter eine von-und-zu, Vater ein auf-und-davon :D
Wer seinen, unseren Sport liebt, der ist in der Lage im gemeinsamen Nutz- und Erholungsraum Natur Rücksicht und Nachsicht zu üben ;)
Ein freundliches Guten Tag und Danke und bei Begegnungen mit Spaziergängern/Wanderern zurückgenommene Geschwindigkeit richten mehr positives aus - ein negatives Feedback wegen eines Fullface-Helmes:confused:
Kenne auch Mitfahrer, die wegen bereits erfahrener Verletzung im Gesicht lieber auf Nummer sicher gehen. Richtig so:daumen: wir fahren ja auch nicht im Sommer nackich' durch den Wald, zum Spaß... ;)
 
Schade das viele den Kern des Ausgangs post nicht verstehen! Niemand will irgendjemand etwa verbieten! Fakt ist das wir Biker uns zu 90% auf Wanderwegen bewegen und das ist nunmal verboten und wir werden da nur geduldet! Mir ist lieber das wird geduldet werden als das es zu totalen verboten kommt! Erstmal sollten viele auch mal nachdenken ob sie das gelesene auch verstehen....

ÄÄÄÄÄÄhhmm.......danke!!!
 
Am Kronplatz sieht man´s ähnlich:

large_DSCF1402.JPG
 
Erschreckend, wenn man sich die Absurdität dieser Forderung vor Augen führt. Mountainbiker sollen auf den Schutz vor einer de facto existierenden körperlichen Gefährdung verzichten, weil einige Fußgänger "Angst" haben, die in den meisten Fällen unbegründet ist. Zumindest denke ich, das die Anzahl der durch Stürze verletzten Mountainbiker um einiges größer sein dürfte, als die Anzahl der Fußgänger, die wirklich von einem rücksichtslosen, Fullface tragenden Mountainbiker verletzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dennis, es gab bereits sehr viele Posts zu dem Thema, die konnte ich jetzt nicht alle lesen. Vermutlich wiederhole ich jetzt diverse Vorredner, kann meine bzw. unsere Sicht aber dadurch bestärken.

Also, Deine Befürchtungen in Ehren. Ich hatte früher ähnliche Bedenken. Ein unglücklicher Sturz führte jedoch dazu, dass ich der Sicherheit wegen seit Ende 2010 primär mit dem Fullface auf unseren Home Trails bzw. Wanderwegen fahre.
In den letzten Jahren habe ich so gelernt, dass meine Sorge um mein doch recht martialisches Erscheinungsbild völlig unbegründet war. Hier an der Pfälzer Haardt gibt es sogar sehr viele Biker mit Integralhelm, weil die Abfahrten teilweise seeeehr flott sind. Vielleicht haben sich die Leute auch daran gewöhnt.
Ich habe es auf jeden Fall so erlebt, dass es ausschließlich darauf ankommt, wie rücksichtsvoll man sich verhält! Wenn man vor den Wanderern entsprechend abbremst, freundlich grüßt und langsam vorbeifährt, dann wird man nicht als Bedrohung wahrgenommen und selbst das Lächeln auf dem Lippen scheint wahrnehmbar zu sein. In der Pfalz habe ich eigentlich nur positive bis sehr positive Begegnungen mit Wanderern jeden Alters.

Es scheint ansonsten auch eine Frage der Mentatlität zu sein. Wenn mir doch einmal negative Resonanz entgegenschlägt, dann bin ich gerade im Nordschwarzwald unterwegs. Und da fahre ich der Streckencharakteristik wegen mit Halbschale! ;)

IMHO reicht es völlig sich freundlich und rücksichtsvoll zu verhalten. Dann ist der Helm egal.
 
So ein Schmarrn. Alleine das Bild, das vom Wanderer gezeichnet wird...
Fullface ist kein Problem, Verhalten und Kommunikation können Probleme sein.
 
Mit »asozial« wären einige der heute und hier gelesenen Kommentare noch sehr euphemistisch umschrieben.

Ihr wisst schon, dass es sich hierbei um einen öffentlichen Beitrag handelt, also auch Politiker und andere Entscheider mitlesen können, wie ihr euch nun schon gegenseitig beleidigt und eine sachlich geführte Diskussion überhaupt nicht stattfindet?

Was hier in den Kommentaren so zu lesen ist, ist bei weitem angsteinflößender als ein Mountainbiker mit Fullface!
 
Mit »asozial« wären einige der heute und hier gelesenen Kommentare noch sehr euphemistisch umschrieben.

Ihr wisst schon, dass es sich hierbei um einen öffentlichen Beitrag handelt, also auch Politiker und andere Entscheider mitlesen können, wie ihr euch nun schon gegenseitig beleidigt und eine sachlich geführte Diskussion überhaupt nicht stattfindet?

Was hier in den Kommentaren so zu lesen ist, ist bei weitem angsteinflößender als ein Mountainbiker mit Fullface!
Ich pflichte dir voll und ganz bei!! Danke!!
 
Hier werden Ursache und Wirkung vertauscht. Wesentlich ist die Frage, warum ein bestimmtes Kleidungsstück zum einem antisozialen Merkmal erst geworden ist, d.h. wie ist der Fullfacehelm überhaupt an seine Bedeutung gekommen? DAS wäre mal interessant zu betrachten, denn meiner Meinung nach liegt das Problem ganz woanders: Integration des MTBs in seine eigentlich folgerichtige Umgebung - dem Wald. Das hat nicht stattgefunden und nur deshalb wird auf einen "Helmträger" überhaupt mit Furcht reagiert. Der Helm an sich löst keine Furcht aus, aber der Kontext in dem er auftaucht. Ein Reiter oder ein Wanderer fällt im Wald nicht besonders auf, weil jeder weiß mit welcher Legitimation er sich dort befindet. Wenn das bei uns nicht zutrifft, ist genau an dieser gesellschaftlichen Legitimation zu arbeiten und nicht am Tragen des eines Helms oder eines anderen.
Das liegt noch nichtmal daran, dass sich zu viele MTBler falsch verhalten oder dass der Sport an sich gar keine chance hat, sich zu integrieren. Es geht nur ein darum, wie der Sport für einen Nicht-insider von außen aktuell aussieht. Das ist durchaus wandelbar.
Was da helfen würde? Öffentlichkeitsarbeit die mal über das etablierte "ich grüße freundlich und löse damit alle probleme" mentalität hinausgeht. Informell richtig und nett aufzutreten ist sehr wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist auch mal formal greifbar zu sein. Wir sind so viele und treten dann doch nicht als Gruppe auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...also ich geh jetzt mal davon aus das der Dennis 10 mal so gut fährt als ich!
Also würde der auch meinen Hometrail wesentlich schneller runterballern....da ist es doch gelinde gesagt für Wanderer scheißegal ob der nen XS Helm, nen Enduro Helm oder Muttis Tupperschüssel auf dem Kopf hat.

Über wen würden sich Wanderer die um die Ecke kommen und entgegenkommende Biker angeflogen sehen mehr aufregen ... dem schnellen Dennis oder dem langsamen Marco mit Fullface Helm?
 
Die pauschale Forderung, auf einen objektiv(!) wirksameren Schutz zu verzichten, weil er von einer nicht signifikanten Teilgruppe der Waldnutzer subjektiv(!) negativ assoziiert wird, ist an Dummheit nicht zu überbieten.

Im Zweifelsfall haben relativ betrachtet mehr Waldnutzer Angst vor freilaufenden Hunden und Reitern mit ihren Pferden, als Wanderer Angst vor Personen mit Fullfacehelmen. Im Übrigen wird hier nicht zwischen Angst und Abneigung differenziert und pauschal von Fullface-Tragen außerhalb des Bikeparks auf soziale Inkompetenz und Unfreundlichkeit geschlossen. Ich trage immer Fullface, fahre auch auf Trails damit und bremse frühzeitg, fahre vorausschauend, Grüße und Bedanke mich - implodiert jetzt das Universum? Habe ich eine Anomalie geschaffen? Wohl kaum, die "Rowdies" sind nämlich die Ausnahme.

Ich habe hier schon viel Schwachsinn gelesen, aber der Artikel senkt das argumentive Niveau auf völlig neue Tiefststände. Sicherheit ist erste Regel. Völlig egal, wie sie aussieht oder auf Außenstehende wirkt.
 
Danke Dennis !! Man erkennt schon von viele das die gar nicht geblickt haben um was es hier geht :-( . Schon Heute morgen habe Ich mich bedankt bei 3 Wanderer mit Hunde und hab' ein "Bitte Schon und schöne weiter fahrt" bekommen ! Leider gibt's hier kein "Nichts gefällt" taste , wäre bitter nötig für viele Kommentare hier.
 
Ganz ehrlich,
Wenn jemand ein Problem damit hat wie Ich mit meinem fullface helm aussehe, nur weil ich mich bestmöglich schütze, geht mir das sowas von am arsch vorbei!
Ich lasse meinen helm doch nicht Zuhause nur damit die Wanderer zufrieden sind, ich damit aber eine schwerwiegende kopf/gesichtsverletzung riskiere!
Was hat der Helm bitte mit Respekt, Höflichkeit und sozialem verhalten zu tun. Genau, absolut nichts!
Also langsam reicht es wirklich!!!
 
Fullface gehört auf die Moto Cross Strecke.Oder
Hi Dennis, es gab bereits sehr viele Posts zu dem Thema, die konnte ich jetzt nicht alle lesen. Vermutlich wiederhole ich jetzt diverse Vorredner, kann meine bzw. unsere Sicht aber dadurch bestärken.

Also, Deine Befürchtungen in Ehren. Ich hatte früher ähnliche Bedenken. Ein unglücklicher Sturz führte jedoch dazu, dass ich der Sicherheit wegen seit Ende 2010 primär mit dem Fullface auf unseren Home Trails bzw. Wanderwegen fahre.
In den letzten Jahren habe ich so gelernt, dass meine Sorge um mein doch recht martialisches Erscheinungsbild völlig unbegründet war. Hier an der Pfälzer Haardt gibt es sogar sehr viele Biker mit Integralhelm, weil die Abfahrten teilweise seeeehr flott sind. Vielleicht haben sich die Leute auch daran gewöhnt.
Ich habe es auf jeden Fall so erlebt, dass es ausschließlich darauf ankommt, wie rücksichtsvoll man sich verhält! Wenn man vor den Wanderern entsprechend abbremst, freundlich grüßt und langsam vorbeifährt, dann wird man nicht als Bedrohung wahrgenommen und selbst das Lächeln auf dem Lippen scheint wahrnehmbar zu sein. In der Pfalz habe ich eigentlich nur positive bis sehr positive Begegnungen mit Wanderern jeden Alters.

Es scheint ansonsten auch eine Frage der Mentatlität zu sein. Wenn mir doch einmal negative Resonanz entgegenschlägt, dann bin ich gerade im Nordschwarzwald unterwegs. Und da fahre ich der Streckencharakteristik wegen mit Halbschale! ;)

IMHO reicht es völlig sich freundlich und rücksichtsvoll zu verhalten. Dann ist der Helm egal.


Nein und nochmals nein ! Zumindest aus meiner Sicht.
Fahre ebenfalls an der Pfälzer Haardt.
Die "Sorge" um das Erscheinungsbild ist durchaus begründet !
Achso:die Abfahrten sind immer nur so flott wie ich sie angehe ;)
Die Leute/Wanderer haben sich nicht dran gewöhnt und werden es wohl auch nicht.
Leider darf ich immer wieder die "Spacken" mit Fullface bewundern wie sie ohne jegliche Rücksicht die Trails runterbraten.
Heute war ich mal 2h Wandern.Mal was anderes.Und was mussten ich und meine Frau sehen ?
3 Spackos mit Fullface die Haarscharf an uns vorbei geschreddert sind.
Rücksicht....Tempo rausnehmen.Wozu....
Man muss leider verstärkt beobachten das die Fullface Fraktion zum Teil im Pfälzerwald außer Rand und Band agiert.Sehr schade.
Das ist leider viel Wasser auf die Mühlen der MTB Gegner.
 
Heute war ich mal 2h Wandern.Mal was anderes.Und was mussten ich und meine Frau sehen ?
3 Spackos mit Fullface die Haarscharf an uns vorbei geschreddert sind.
Rücksicht....Tempo rausnehmen.Wozu....
Man muss leider verstärkt beobachten das die Fullface Fraktion zum Teil im Pfälzerwald außer Rand und Band agiert.Sehr schade.
Das ist leider viel Wasser auf die Mühlen der MTB Gegner.
Verbieten ist trotzdem der falsche Weg, wir meckern ja schon gegen Helmpflicht im allgemeinen...
 
Was hat der Helm bitte mit Respekt, Höflichkeit und sozialem verhalten zu tun. Genau, absolut nichts!

Das Zeigen des Gesichts hat sehr viel mit Respekt und Höflichkeit zu tun, soviel dass der militärische Gruß, der auf das Öffnen des Visiers in der Ritterzeit zurückgeht, noch heute auf der ganzen Welt praktiziert wird.
 
Ich kann dem Autor nicht folgen.
Man muss rücksichtsvoll mit Menschen umgehen, egal welches Hobby ausgeübt wird. Obs jetzt das Wandern ist oder Biken... Das das Aussehen heut zu Tage in kleinen Hirnen immer noch ne Rolle spielt muss man nun wirklich nicht unterstützen oder gar öffentlich dafürsprechen.
Selbstverständlich hat auf einer Wanderstrecke keiner Worldcup Geschwindigkeiten zu fahren. Das hat aber nix mit nem Helm zu tun.

Vor allem nicht in einer solch schwachen Argumentation, wie der Autor es von sich gibt.
Bei sowas entsteht dann auch immer noch eine "Wir-kloppen-uns"-Diskussion in einem Forum, dass von jedem gelesen werden kann. Da muss sich nur einmal ein Reporter von einem Möchtegern-Nachrichtenmagazin einfinden und das lesen. Dann hat der nämlich auch schon wieder seine Meinung ge"bildet" und plärrt es in die Welt hinaus.
 
Manche Radler sollten mal in das jeweilige Gesetzbuch schauen! in Bayern gilt das Bayerische Naturschutzgesetz Art.?? und wenn ich es noch recht in Erinnerung habe so ist dem Fußgänger der vorrang zu geben! Also stimmt das schon mit der Duldung! Der Rest kann doch jeder selbst ermessen!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten