Meta TR 29 2021

Ben-HD

Forum-Team
Dabei seit
15. Oktober 2009
Punkte Reaktionen
2.382
Ort
HD
Da ist das Ding:

Chillzonedigne19%20mai%202020184006.jpg



Das Ding hat nun vorne 150 mm oder 160 mm, hinten 140 mm, die RACE Version kommt mit Coil. Gewicht in L mit dickbackigen 15,9 kg.
Der Knick im Oberrohr ist weg.

Einzelne Rahmen konnte ich jetzt nicht erspähen. Leider kein Rotes dabei.

Der Reach ist in L 15mm gewachsen auf 490mm von 475.

Hmmm hmmm hmmm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
25. Juli 2015
Punkte Reaktionen
114
Ort
Innsbruck
hmm des gerade oberrohr schaut schon gut aus auch. Die Geo beim M wär mir aber fast zu groß jetzt, vor allem ist der Radstand auch gewachsen, könnte dem Rad seinen verspielten Charakter etwas nehmen.

Aber optisch nicht verkehrt..
 
Dabei seit
28. November 2016
Punkte Reaktionen
87
das gerade oberrohr schaut gar nicht mal schlecht aus, auch wenn die markante META-optik dadurch verloren geht... farblich ist für mich nicht wirklich etwas dabei, nur das RACE-modell gefällt!

weiß jemand auf die schnelle, was sich preislich zum vorjahr getan hat?
 
Dabei seit
21. Juli 2019
Punkte Reaktionen
7
Und 1399€ für den Rahmen ohne alles ist auch nicht wenig.
Hatte eigentlich überlegt mir ein 29er Am oder Tr zu holen wenn die Preisgestaltung beim Am ähnlich ist evtl. doch lieber Propain.
 
Dabei seit
27. Februar 2017
Punkte Reaktionen
1.038
Hmmm hab überlegt als ersatz für mein capra, da mir das in L etwas zu träge ist. Aber die geo ist fast gleich (reach und chainstays genau gleich). Obs wirklich lebendiger wäre nur mit weniger federweg?:ka:
 
Dabei seit
28. November 2016
Punkte Reaktionen
87
Und 1399€ für den Rahmen ohne alles ist auch nicht wenig.
Hatte eigentlich überlegt mir ein 29er Am oder Tr zu holen wenn die Preisgestaltung beim Am ähnlich ist evtl. doch lieber Propain.

das stimmt allerdings! v.a. gibt es den 2020er rahmen für 1099€, der 2021er kostet 300 bzw. 400€ mehr, ist schon eine ordentliche steigerung... ich schwanke selber zwischen META AM und Tyee, commencal muss in dem fall ein attraktives gesamtpaket schnüren, damit es mit uns noch etwas wird... aber die hoffnung stirbt zuletzt!?
 
Dabei seit
16. Februar 2009
Punkte Reaktionen
24
das stimmt allerdings! v.a. gibt es den 2020er rahmen für 1099€, der 2021er kostet 300 bzw. 400€ mehr, ist schon eine ordentliche steigerung... ich schwanke selber zwischen META AM und Tyee, commencal muss in dem fall ein attraktives gesamtpaket schnüren, damit es mit uns noch etwas wird... aber die hoffnung stirbt zuletzt!?

Da schließe ich mich mal an. Leider sind die Lieferzeiten bei Propain aktuell jenseits von gut und Böse..... Glaube auch, dass das Meta sowohl in der alten wie wahrscheinlich auch neuen Variante noch eher Bikepark lastiger und stabiler ist. Der Rahmen macht schon den Eindruck, als könnte man mit nem Panzer drüberrollen..... Was in dem Fall für mich durchaus ein Pluspunkt wäre bzw. ist. Die ganze Hebelei beim Propain Tyee ist wohl sicherlich anfälliger
 
Dabei seit
28. November 2016
Punkte Reaktionen
87
Leider sind die Lieferzeiten bei Propain aktuell jenseits von gut und Böse.....
das stimmt leider, aber ich kann verletzungsbedingt eh erst wieder ab herbst biken, deshalb fällt das bei mir nicht so ins gewicht.?
Glaube auch, dass das Meta sowohl in der alten wie wahrscheinlich auch neuen Variante noch eher Bikepark lastiger und stabiler ist. Der Rahmen macht schon den Eindruck, als könnte man mit nem Panzer drüberrollen.....
Ich denke beide bikes können artgerecht bewegt werden, das meta hat vielleicht etwas mehr potential um schneller im harten gelände bewegt zu werden, dafür bringt das tyee auch auf gemütlicheren trails noch etwas spaß, wo vielleicht das meta schon vieles wegbügelt... je nach bikepark ist es auch sinnvoll sich einen reinen downhiller zu borgen, daher glaube ich, dass für mich das tyee stimmiger wäre. die hebelei beim tyee ist tatsächlich etwas aufwendig gebaut und soll auch nicht immer ganz geräuschlos arbeiten.?

bin auf jeden fall auf die preise des neuen META AM gespannt!

Ich warte sowieso erstmal auf das privateer 141...
das 161 war einige zeit lang auf meiner liste, die geo war mir dann doch etwas zu heftig! ein 141 könnte aber auch ein nettes bike werden...
 
Dabei seit
21. Juli 2019
Punkte Reaktionen
7
Sind oben die neuen Am Modelle wie zu erwarten sehr lang und sehr flach.
Für mich wohl eher nichts so wirklich.
 

Ben-HD

Forum-Team
Dabei seit
15. Oktober 2009
Punkte Reaktionen
2.382
Ort
HD
Hat sich schon jemand zu einer Bestellung eines Rahmens oder eines Komplettbikes hinreißen lassen?
 
Dabei seit
24. November 2014
Punkte Reaktionen
715
Suche ein 140 trail bike (150front)
Hat jemand schon welche der folgenden fahren können und welches Ist punkto virtrieb, verspieltheit und kletterfähigkeit besser?

Meta Tr, privateer 141, Last Glen?
 

DIRK SAYS

smart bergab
Dabei seit
16. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
571
Ort
Dettenheim
Ich hänge mich mit meinem Aufbau bzw. meinen Fragen zur Planung mal in diesen Thread rein, um keinen neuen aufmachen zu müssen.

Ich hoffe für den Ersteller ist das OK.

Habe mir den grünen Rahmen in L bestellt und plane, eher ein Rad für länger Touren aufzubauen - d. h. mit Abstrichen in der bedingungslosen, letzten Bergabstabilität zugunsten des oben genannten Verwendungszwecks.

Dafür habe ich mir aber keinen Carbon-Allmountain Rahmen/Bike eines der üblich-verdächtigen Versender kaufen wollen da:

  • das jeder kann ;)
  • mir Stabilität wichtig ist, wenn ich das Rad mal wegwerfen muss
  • ich Lust auf diese Art der Geo hatte
Da ich noch Zeit habe, bis alle Teile da sein müssen, habe ich mit der Teileauswahl keinen Stress. Das Rad soll erst im September nach dem Sommerurlaub fahrfertig sein, da ich vorher noch andere Projekte habe.

Einige Parameter für das Rad sind auch schon gesetzt. So werde ich auf jeden Fall ein RS-Fahrwerk verbauen und einen Shimano-Antrieb. Nur bei der Kassette bin ich unsicher. Garbaruk auf XD habe ich mal angedacht, da vermutlich in 10-50 leichter wie die vergleichbare Kombi in Shimano. Bremse wird vorerst eine M8000, da ich die noch habe.

Jetzt mein erster offener Punkt, zu dem ich gerne Feedback entgegennehm. Ich bin mir unsicher, ob ich das Rad mit einer 150er Gabel aufbauen soll und ob mir Pike/Revelation ausreicht, oder ob es Yari/Lyrik sein muss. Das eine ist leichter, das andere ist vermutlich für einen 95 Kilo Linienlegastheniker besser geeignet. Gibt es dazu Erfahrungen oder Meinungen?

Danke und Gruß Dirk
 
Dabei seit
24. Juli 2012
Punkte Reaktionen
291
Ort
Rockenhausen
Dämpfer und Gabel weis ich noch nicht so genau, aktuell ist es recht schwer was zu bekommen.

DÄmpfer ggf. einen DVO Topaz oder einen RS Super Deluxe mal sehen, Gabel auch entweder ne RS oder Fox 36

Ansonsten habe ich noch alles hier von meinem alten Bike liegen,

Antrieb XTR 1x12
Newmen SL A.30 Laufräder
Magura MT5 Bremse
Sixpack Lenker und Vorbau

Das wars so im groben, wenn ich soweit bin mach ich noch ein paar Bilder.
 
Oben Unten