Meta TR 29 2021

Wollte das Meta heute mal woanders ausprobieren, hab aber nur eine Abfahrt geschafft. Was fahrt ihr so für Pedale?

Ansonsten macht das Teil echt Spaß und geht auch mit 16,5 Kilo gut den Berg hoch.
Ich fahre seit Jahren höchst zufrieden die DMR Vault.
Bisher abgesehen von ca. Jährlichen Wechsel der Gleitlager/Lager nur ein paar Pins verloren durch Feindkontakt und daher optisch auch alles andere als frisch.
 
Fahre schon die dritte Saison die Reverse Black One, sind recht leicht und haben Ordentlich Grip.

Allerdings musste ich auch Regelmäßig die Pins wechseln, da die Originalen sehr Weich sind und dementsprechend auch schnell Abbrechen.

Aber die Vaults bin ich auch schon an diversen Rädern gefahren und ich finde sie sind abgesehen vom Gewicht (wenn es drauf ankommt) einer der bestens Pedale am Markt.
 
Vaults hatte ich schonmal, da hat mich das immer wiederkehrende Spiel gestört. Ich schau mir mal die Reverse an -Danke!
 
Mach ich ja. Aber bin trotzdem total überrascht, dass der Unterschied so deutlich spürbar ist. Hab immer gedacht, das wäre Einbindung bzw. Euphorie von Besitzern eines neuen Rads. Der AlpenX kann kommen - die restlichen Rahmenbedingungen formen sich auch gerade. :daumen:
Ich kann Dir sagen das ich beim reinen Rauf und Runterfahren deutlich mit dem TR wesentlich langsamer ermüde als vorher mit dem mindesten 1,5 Kilo leichteren Enduro. Donnerstag hab ich meine erste Tour mir 1250 hm, seit einer ganzen Weile gemacht. Normalerweise ist so bei 900hm meistens Schluss gewesen. Da waren die Accus leer. Ich gebe zu auch Donnerstag musste ich ein paar Rampen schieben aber alles in allem kann ich Deinen Eindruck bestätigen.

1500 hm am Stück in den Alpen kann ich mir aber noch nicht vorstellen.

Damit es nicht zuuu Textlastig wird: Commencal im Eichenwald mit Blumenwiese:
kargeichenwald.jpg


Ich fahre die Vault und mehrere Superstar Components Nano Evo. Die sind günstig, ziemlich groß und sehr gut haltbar (bei entsprechendem Service einmal im Jahr).
 
Zuletzt bearbeitet:
1500 hm am Stück in den Alpen kann ich mir aber noch nicht vorstellen.

Das genau ist mein Ziel mit dem Rad - über die Alpen. :D

Mein Meta ist aber auch wesentlich "höhenmeterfreundlicher" aufgebaut wie deins.

Meta.jpg



BTW. Hat jemand von euch eine Empfehlung für eine leicht/vernünftige Kurbel-Kettenblatt-Kombi mit 24mm-Achse? Momentan denke ich an SLX 7120 mit Garbaruk 30t, bin aber für Empfehlungen und Erfahrungen offen.
 
Sooo…gestern war ich mit meinem Meta unterwegs.
Fahrrad ist echt gut, aber der Dämpfer (Superdeluxe Coil) wird dem Rad nicht gerecht.
Da stimmt was nicht. Ich schätze der is in der Druckstufe und Zugstufe überdämpft.
Anfang Juni ist der Dämpfer bei M-Suspension.
mich hoffe dann kommt der Hinterbau an mein Capra mit Push Dämpfer ran.
Der Hinterbau fängt erst bei 20-30 km/h im groben gescheit zu schlucken … und das kostet schon ordentlich Überwindung - immer so schnell für grip zu fahren 😉

sobald man nicht mehr so aktiv Druck aufs Rad ausübt, wird’s holprig - das Rad liegt nicht mehr so satt auf.

aber war ja die erste richtige Ausfahrt - da geht mehr 😉
 

Anhänge

  • 3DC4E107-F47C-43B5-842E-27FB545A830E.jpeg
    3DC4E107-F47C-43B5-842E-27FB545A830E.jpeg
    557,6 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinterbau fängt erst bei 20-30 km/h im groben gescheit zu schlucken … und das kostet schon ordentlich Überwindung - immer so schnell für grip zu fahren 😉

sobald man nicht mehr so aktiv Druck aufs Rad ausübt, wird’s holprig - das Rad liegt nicht mehr so satt auf.

aber war ja die erste richtige Ausfahrt - da geht mehr 😉
Witzig, jetzt wo du es schreibst, witd mir auch klar, dass es an der Geschwindigkeit liegt. Ich habe auch das Gefühl, dass der Hinterbau irgendwie stempelt, aber eben nicht immer. Dachte es liegt am schrottigen Fox Dämpfer, aber tatsächlich war ich heut in Leogang und bei hohen Geschwindigkeit hatte ich kein Problem! Natürlich wird der Dämpfer sehr heiß und verliert dadurch Performance, aber was du beschreibst hab ich 1:1 auch so empfunden.

Übrigens an alle mit Rahmen in der Farbe Mint, lieber zu viel als zu wenig abkleben. Der Lack ist verdammt dünn und platzt beim ersten Steinchen ab... Ich hab aktuell nichts abgeklebt, weil ich eh einen neuen Rahmen bekomme. Der wird dann allerdings so gut es geht abgeklebt, das Rad sieht nach ein paar schlammigeren Fahrten schon gut benutzt aus...
 
BTW. Hat jemand von euch eine Empfehlung für eine leicht/vernünftige Kurbel-Kettenblatt-Kombi mit 24mm-Achse? Momentan denke ich an SLX 7120 mit Garbaruk 30t, bin aber für Empfehlungen und Erfahrungen offen.

Kommt drauf an was man ausgeben will, XTR mit 30T KB ist leichter kostet aber auch das dreifache.

Übrigens an alle mit Rahmen in der Farbe Mint, lieber zu viel als zu wenig abkleben. Der Lack ist verdammt dünn und platzt beim ersten Steinchen ab... Ich hab aktuell nichts abgeklebt, weil ich eh einen neuen Rahmen bekomme. Der wird dann allerdings so gut es geht abgeklebt, das Rad sieht nach ein paar schlammigeren Fahrten schon gut benutzt aus...

... ist nicht nur bei der Farbe Mint so, ich hab es in GunMetall und nach der ersten Ausfahrt habe ich mir direkt einen Satz Folie bestellt und es komplett abgeklebt.

Am Freitag war ich mit zwei Kumpels im Pfälzerwald, dort konnte ich das Meta auch das erstemal etwas mehr "fordern". Sind auch zweimal ordentlich gewaschen worden.

Vorher
IMG_20210514_142320_copy_2736x3648.jpg


Nacher
IMG_20210514_164803_copy_3648x2736.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an was man ausgeben will, XTR mit 30T KB ist leichter kostet aber auch das dreifache.



... ist nicht nur bei der Farbe Mint so, ich hab es in GunMetall und nach der ersten Ausfahrt habe ich mir direkt einen Satz Folie bestellt und es komplett abgeklebt.

Am Freitag war ich mit zwei Kumpels im Pfälzerwald, dort konnte ich das Meta auch das erstemal etwas mehr "fordern". Sind auch zweimal ordentlich gewaschen worden.

Vorher
Anhang anzeigen 1273516


Nacher
Anhang anzeigen 1273517
Welche Rahmengröße, Körpergröße und Hub der Stütze ist das? Sieht nach viel aus!
 
Witzig, jetzt wo du es schreibst, witd mir auch klar, dass es an der Geschwindigkeit liegt. Ich habe auch das Gefühl, dass der Hinterbau irgendwie stempelt, aber eben nicht immer. Dachte es liegt am schrottigen Fox Dämpfer, aber tatsächlich war ich heut in Leogang und bei hohen Geschwindigkeit hatte ich kein Problem! Natürlich wird der Dämpfer sehr heiß und verliert dadurch Performance, aber was du beschreibst hab ich 1:1 auch so empfunden.

Übrigens an alle mit Rahmen in der Farbe Mint, lieber zu viel als zu wenig abkleben. Der Lack ist verdammt dünn und platzt beim ersten Steinchen ab... Ich hab aktuell nichts abgeklebt, weil ich eh einen neuen Rahmen bekomme. Der wird dann allerdings so gut es geht abgeklebt, das Rad sieht nach ein paar schlammigeren Fahrten schon gut benutzt aus...

Ich habe jetzt nochmal mit Mario von M-Suspensiontech aufgenommen. Bin gespannt ob wir da was hinbekommen um das hölzerne Verhalten zu dezimieren. Gerne kann der Dämpfer für mich viel weicher am Anfang sein - zum Treten hat man ja noch den Climbswitch.

Wie lief das Biest in Leogang?
 
Wie lief das Biest in Leogang?
Besser als erwartet :) Das AM wäre wahrscheinlich die besser Wahl, aber das TR steckt das locker weg und wenn wir mal ehrlich sind, die meisten Bikeparks bestehen doch eh nur noch aus Jumpline´s und da ist Federweg nur Sicherheitsreserve, wenn man mal einen Sprung verhaut.

Wir sind nicht nur die Klassiker gefahren, sondern auch BongoBongo, Schwarzleo und Forsthof. Hat vor allem auf den Trails mehr Spaß gemacht als mein Capra. Und 29er rollen einfach, ich konnts früher auch nicht glauben, der Unterschied ist krass. Was mich noch immer am meisten fasziniert ist die Tatsache, dass das TR in L so spielerisch um die engsten Kurven geht.

Hab mir gestern die Gravity Card geholt, das Rad wird dieses Jahr also ordentlich geprügelt. Mal schauen, wie es sich auf Dauer schlägt. Ich hab eigentlich keine Bedenken. :i2:
 
Sooo…gestern war ich mit meinem Meta unterwegs.
Fahrrad ist echt gut, aber der Dämpfer (Superdeluxe Coil) wird dem Rad nicht gerecht.
Da stimmt was nicht. Ich schätze der is in der Druckstufe und Zugstufe überdämpft.
Anfang Juni ist der Dämpfer bei M-Suspension.
mich hoffe dann kommt der Hinterbau an mein Capra mit Push Dämpfer ran.
Der Hinterbau fängt erst bei 20-30 km/h im groben gescheit zu schlucken … und das kostet schon ordentlich Überwindung - immer so schnell für grip zu fahren 😉

sobald man nicht mehr so aktiv Druck aufs Rad ausübt, wird’s holprig - das Rad liegt nicht mehr so satt auf.

aber war ja die erste richtige Ausfahrt - da geht mehr 😉
Tatsächlich finde ich genau das irgendwie geil. Das Bike gibt Dir viel Feedback wenn man stoplert und technisch fährt und wenn es zur Sache geht schluckt es weg, was weg soll. Ich mag genau das an einem Trailbike. Dadurch geht es richtig schön vorwärts bei Zwischensprints reagiert super agil auf Flowtrails. Ich gebe zu bisweilen holperts ordentlich im Karton aber damit kann ich arbeiten. Ich wollte ja bewusst weg von dem Enduro Sänften mäßigen.

Bin aber mal gespannt, was Du schreibst, wenn es vom Tuning zurück ist.
 
So ich bin jetzt quasi im "Endstadium" angelangt :D , heute habe ich die Fox36 gegen eine DVO Diamond D1 getauscht. Mal sehen wie die sich so fährt.

Ansonsten bleibt das Rad jetzt so wie es ist und nun wird hoffentlich viel gefahren. Endgewicht sind jetzt ziemlich genau 15,7kg so wie es da steht.

IMG_20210519_100013_copy_3648x2736.jpg
 
Ich habe nochmal die Frage zum Thema Kurbel.

Aktuell fahre ich eine alte Hone 175 Kurbel mit einem billigen 30t Alu-Kettenblatt. Auf den beiden größten Ritzeln mahlt die Kette spürbar bis heftig. Da das Kettenblatt nicht für 12fach gedacht ist, die Kette jedoch drauf passt, dacht ich, das kann ich fahren. Ist wohl doch nicht so.

Jetzt wollte ich zu meiner Absicherung wissen bzw. die Bestätigung, ob jemand von den Shimano-Fahrern mit der 6120-7120-8120 -Kurbel die von Shimano für Boost vorgegeben ist, diese Problem überhaupt nicht hat. Denn ich werde mir jetzt wohl doch eine 7120-Kurbel erst mal mit einem dazugehörigen Kettenblatt kaufen. Ich will mit einem Shimano-reinen Antrieb beginnen und dann ggf. später auf ein leichtes Tuning-Kettenblatt wechseln.

Danke für eure Erfahrungen mit euren Shimano-Konfigurationen.
 
JA das stimmt wohl, deswegen denke ich das es eher an der Kettenlinie liegt. Da die Hone Kurbel in Verbindung mit dem Montierten KB nicht für Boost geeignet ist.
 
Zurück
Oben Unten