Meta TR 29 2021

Dabei seit
10. August 2017
Punkte Reaktionen
44
Ich bin mir zu 90% sicher, daß die komplett versenkt werden kann ja. Bin grad im Urlaub und kann nicht nachgucken...
 

derAndre

Olle Flugelfe
Dabei seit
24. Juli 2009
Punkte Reaktionen
3.034
Ort
Bergisch Gladbach
Ich fahre hinten jetzt zwischen 20 und 25% mit ner 160er Lyrik vorne mit auch ca 25%.

Warum? Weil so das Rad sich lebendiger anfühlt.
Ich bin bisher auch so um die 25% gefahren. Also eine 500er Feder im Super Deluxe. Das war aber nie soo richtig geil. Fühlte sich irgendwie überdämpft an. Die Lowdruckstufe hatte ich auch immer komplett offen.

Dann habe ich mal kurz auf nen Luftdämpfer umgestellt zum testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der Dämpfer kaum auf die avisierten 25% bekommen haben ohne die Luftkammer platzen zu lassen. Da habe ich festgestellt, dass sich das Bikle mit etwas mehr SAG deutlich besser und lebendiger anfühlt.

Danach habe ich die 400er Feder eingebaut. Das war natürlich viel zu weich aber jetzt habe eine 450er Feder verbaut und fahre um die 30 % SAG. Eigentlich zu viel für ein Trailbike mit nur 140mm Federweg (finde ich) aber es fühlt sich so viel Lebendiger und verspielter an.
 
Dabei seit
10. August 2017
Punkte Reaktionen
44
Danke fürs Teilen deiner Einschätzung.
Fahre mit ca 94kg fahrfertig eine 550er und komme damit auf ca 27%.
Habe auch das Gefühl es fühlt sich immer bissl steif an. Vllt pack ich nun doch nochmal die 500er rein und teste es aus. Die mitgelieferte 450er empfand ich definitiv als zu weich.
 

DIRK SAYS

smart bergab
Dabei seit
16. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
571
Ort
Dettenheim
Bei mir ist es genau anders wie bei euch. Ich fahre mit dem Rad regelmäßig Touren mit 2000 hm+ und habe mich gezielt für das Meta entschieden, weil ich ein Rad mit Reserven wollte und kein Bock auf einen 13 kg Plastikbomber hatte - sowas fühlt sich für mich auf harten Trails ungut an. Mein Meta hat einen Deluxe Debonair RTC Dämpfer, der bei Helmchentune angepasst wurde.

Klar ist der Dämpfer ein Kompromiss und auf längeren Abfahrten hat er gegen Ende auch zu kämpfen. Aber mir taugt der Kompromiss overall.
 

derAndre

Olle Flugelfe
Dabei seit
24. Juli 2009
Punkte Reaktionen
3.034
Ort
Bergisch Gladbach
Danke fürs Teilen deiner Einschätzung.
Fahre mit ca 94kg fahrfertig eine 550er und komme damit auf ca 27%.
Habe auch das Gefühl es fühlt sich immer bissl steif an. Vllt pack ich nun doch nochmal die 500er rein und teste es aus. Die mitgelieferte 450er empfand ich definitiv als zu weich.
ich bin deutlich schwerer (ca 116kg)...
 

derAndre

Olle Flugelfe
Dabei seit
24. Juli 2009
Punkte Reaktionen
3.034
Ort
Bergisch Gladbach
Bei mir ist es genau anders wie bei euch. Ich fahre mit dem Rad regelmäßig Touren mit 2000 hm+ und habe mich gezielt für das Meta entschieden, weil ich ein Rad mit Reserven wollte und kein Bock auf einen 13 kg Plastikbomber hatte - sowas fühlt sich für mich auf harten Trails ungut an. Mein Meta hat einen Deluxe Debonair RTC Dämpfer, der bei Helmchentune angepasst wurde.

Klar ist der Dämpfer ein Kompromiss und auf längeren Abfahrten hat er gegen Ende auch zu kämpfen. Aber mir taugt der Kompromiss overall.
Ich verstehe nicht was Du meinst mit genau anders als bei uns? Ich habe doch gar nichts über meine Fahrweise und Anforderungen geschrieben. Ja meine Touren sind deutlich "kürzer" aber ich habe kein Enduro. Das TR muss also alles inkl. Bikeparkbesuchen mit machen. Wobei ich da meist das DH Bike nehme. Das ich schon aleine wegen meines Gewichts ordentliche Reserven brauche, dürfte klar sein. Ich gleiche das ein wenig durch relativ saubere Fahrweise aus (sagen die Jungs und Mädels mit denen ich fahre). Das Haupteinsatzgebiet sind anspruchvolle Singletrails und gerade hier fand ich den Hinterbau immer irgendwie Dumpf. Mit der 450er Feder hatte ich bis jetzt noch keinen Durchschlag und bei schnellen ruppigen Trails habe ich das Gefühl auf deutlich mehr Tracktion am zurückgreifen zu können.
 

DIRK SAYS

smart bergab
Dabei seit
16. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
571
Ort
Dettenheim
Ich verstehe nicht was Du meinst mit genau anders als bei uns? Ich habe doch gar nichts über meine Fahrweise und Anforderungen geschrieben. Ja meine Touren sind deutlich "kürzer" aber ich habe kein Enduro. Das TR muss also alles inkl. Bikeparkbesuchen mit machen. Wobei ich da meist das DH Bike nehme. Das ich schon aleine wegen meines Gewichts ordentliche Reserven brauche, dürfte klar sein. Ich gleiche das ein wenig durch relativ saubere Fahrweise aus (sagen die Jungs und Mädels mit denen ich fahre). Das Haupteinsatzgebiet sind anspruchvolle Singletrails und gerade hier fand ich den Hinterbau immer irgendwie Dumpf. Mit der 450er Feder hatte ich bis jetzt noch keinen Durchschlag und bei schnellen ruppigen Trails habe ich das Gefühl auf deutlich mehr Tracktion am zurückgreifen zu können.
Da hast Du Recht. Ich schließe einfach aus den Stahldämpfern, dass hier das Thema Performance über dem Thema Gewicht steht.

Auch fahre ich eher langsame, technisch-steile Abfahrten. Bei den von Dir genannten rumpligen Trails bin ich eher langsamer unterwegs. Fahre den Deluxe mit 220 psi. Leblos war der Deluxe bei mir auch, als ich ihn noch mit mehr SAG gefahren bin. Irgendwer in den Meta-Threads hat mir den Tipp gegeben, mit mehr Druck, weniger Dämfung und weniger Endprogression (Spacer) zu fahren. Seither ist es wesentlich besser. Aber bestimmt bin ich auch einfach langsamer unterwegs.

Welche Luftdämpfer bist Du vorher gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

derAndre

Olle Flugelfe
Dabei seit
24. Juli 2009
Punkte Reaktionen
3.034
Ort
Bergisch Gladbach
Da hast Du Recht. Ich schließe einfach aus den Stahldämpfern, dass hier das Thema Performance über dem Thema Gewicht steht.

Auch fahre ich eher langsame, technisch-steile Abfahrten. Bei den von Dir genannten rumpligen Trails bin ich eher langsamer unterwegs. Fahre den Deluxe mit 220 psi. Leblos war der Deluxe bei mir auch, als ich ihn noch mit mehr SAG gefahren bin. Irgendwer in den Meta-Threads hat mir den Tipp gegeben, mit mehr Druck, weniger Dämfung und weniger Endprogression (Spacer) zu fahren. Seither ist es wesentlich besser. Aber bestimmt bin ich auch einfach langsamer unterwegs.

Welche Luftdämpfer bist Du vorher gefahren.
Ich bin nur einen Tag zum testen einen Fox X2 gefahren. Da dort aber das Bushing minimal ausgeschlagen war, habe ich das Experiement abgebrochen. An sich war das mit dem Luft Dämpfer "OK" aber eben nicht viel agiler oder fröhlicher als mit der Stahlfeder. Zum Thema mehr Druck und weniger Dämpfung: Ich hatte die Druckstufe immer komplett offen bei der 500er Feder. Jetzt kann ich wenigsten ein bisschen damit arbeiten.

@lipmo51 Ok,Ok. Wir waren gestern ein bisschen spielen
CB6A5796-3216-46FC-BE14-1B53973D4C9D_1_201_a.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
28. Juli 2016
Punkte Reaktionen
273
Ort
Hannover
Falls jemand einen XL Rahmen sucht...

Der Rahmen hat den Besitzer gewechselt ;)

Nächste Schritte:
  • Rahmen wird mit Schutzfolie abgeklebt
  • Dämpferbuchse ist bestellt
  • Dämpfer wird ein 216x63
  • Aufbau wird ein Mulletsetup
  • Geo damit nahezu unverändert
--> Ziel: ein wendiges Spielbike

Mein aktueller Hobel hat 20mm längere Kettenstrebe und 20mm mehr Reach (Pole Evolink XL/K4). Radstand liegt bei 1364mm und die Kiste kann gut und sicher geradeaus - Kurven eher so semi :D
Daher das zweite Rad zum Spielen.
Bilder und erste Erfahrungen folgen.

meta mullet.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
10. August 2017
Punkte Reaktionen
44
Der Rahmen hat den Besitzer gewechselt ;)

Nächste Schritte:
  • Rahmen wird mit Schutzfolie abgeklebt
  • Dämpferbuchse ist bestellt
  • Dämpfer wird ein 216x63
  • Aufbau wird ein Mulletsetup
  • Geo damit nahezu unverändert
--> Ziel: ein wendiges Spielbike

Mein aktueller Hobel hat 20mm längere Kettenstrebe und 20mm mehr Reach (Pole Evolink XL/K4). Radstand liegt bei 1364mm und die Kiste kann gut und sicher geradeaus - Kurven eher so semi :D
Daher das zweite Rad zum Spielen.
Bilder und erste Erfahrungen folgen.
Kannst du mir sagen, wie man aus dem tr ein Mullet macht? Außer lediglich das Hinterrad zu wechseln ;) Hat noch jemand Erfahrung mit dem tr als Mullet?
 
Dabei seit
28. Juli 2016
Punkte Reaktionen
273
Ort
Hannover
Ich hab mir vor dem Rahmenkauf bereits Gedanken gemacht wie ich es aufbauen will und warum. Das teile ich auch gerne mit dir/euch im Verlauf des Aufbaus.
Die Frage, die du dir vorher beantworten kannst: Warum spielst du mit dem Gedanken ein Mullet-Setup zu fahren?
 
Dabei seit
13. Juni 2015
Punkte Reaktionen
166
Ort
Wuppervalley
Der Rahmen hat den Besitzer gewechselt ;)

Nächste Schritte:
  • Rahmen wird mit Schutzfolie abgeklebt
  • Dämpferbuchse ist bestellt
  • Dämpfer wird ein 216x63
  • Aufbau wird ein Mulletsetup
  • Geo damit nahezu unverändert
--> Ziel: ein wendiges Spielbike

Mein aktueller Hobel hat 20mm längere Kettenstrebe und 20mm mehr Reach (Pole Evolink XL/K4). Radstand liegt bei 1364mm und die Kiste kann gut und sicher geradeaus - Kurven eher so semi :D
Daher das zweite Rad zum Spielen.
Bilder und erste Erfahrungen folgen.

Anhang anzeigen 1586385
Uh, spannend:daumen:
Ist das ein 2021+ Rahmen?
Denn dann bin Ich gespannt wie du an die Lösung von einer Sache ran gehst:

- Dämpfer mit dem Einbaumaß 216x63mm
Exzentrische Dämpferhülse, traveln? Die Intention für mich--> den Link nicht nutzen müssen. Gute Idee bzw. Ansatzpunkt.:daumen:

Ich wäre für den Mullet-Umbau auf den Link von WRP gegangen, selber noch vor, aber keine Zeit zum lackieren:wut:
Uns hier schön auf dem laufenden halten;):D
 

Roudy-Radler

sucht_nach_wald
Dabei seit
2. Februar 2003
Punkte Reaktionen
1.382
Ort
Ostdeister-Local
Der Rahmen hat den Besitzer gewechselt ;)

Nächste Schritte:
  • Rahmen wird mit Schutzfolie abgeklebt
  • Dämpferbuchse ist bestellt
  • Dämpfer wird ein 216x63
  • Aufbau wird ein Mulletsetup
  • Geo damit nahezu unverändert
--> Ziel: ein wendiges Spielbike

Mein aktueller Hobel hat 20mm längere Kettenstrebe und 20mm mehr Reach (Pole Evolink XL/K4). Radstand liegt bei 1364mm und die Kiste kann gut und sicher geradeaus - Kurven eher so semi :D
Daher das zweite Rad zum Spielen.
Bilder und erste Erfahrungen folgen.

Anhang anzeigen 1586385
Na dann, meinen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Mal sehen wie es Dir gefällt, da wo wir beide fahren 8-)
 
Dabei seit
25. Februar 2018
Punkte Reaktionen
133
Hi zusammen, mal ne Frage. Hab mir gerade ein Meta TR 29 aufgebaut. Habt ihr auch an der Hinteren Bremsaufnahme nur 5mm Tiefe bei beiden Gewinden?
Wundert mich halt, da ich bei meinem 2020er Clash viel mehr hatte und die Bohrungen viel Tiefer sind.
Danke für eure Antworten.
 
Dabei seit
25. Februar 2018
Punkte Reaktionen
133
Hi zusammen, mal ne Frage. Hab mir gerade ein Meta TR 29 aufgebaut. Habt ihr auch an der Hinteren Bremsaufnahme nur 5mm Tiefe bei beiden Gewinden?
Wundert mich halt, da ich bei meinem 2020er Clash viel mehr hatte und die Bohrungen viel Tiefer sind.
Danke für eure Antworten.
 
Oben Unten