Meta TR 29 2021

Dabei seit
21. September 2016
Punkte Reaktionen
2
Leute, hier fahren doch sicher ein paar Leute die brushed Variante?
Wie empfindliche ist diese denn? Bestimmt ist dort ja ne schicht Klarlack drauf. Genauso anfällig wie die lackierten Modelle?
Gibt es irgendwie ne Schutzfolie, die man empfehlen kann?
 

derAndre

Olle Flugelfe
Dabei seit
24. Juli 2009
Punkte Reaktionen
3.034
Ort
Bergisch Gladbach
Oder diese 3M Folie - (PU 8591E)
Lässt sich gut verarbeiten und auch um Rundungen massieren.
Wo die klebt, wird nix mehr beschädigt.
Die habe ich auch. Die hält wirklich einiges aus! Ich bin aber echt kacke im verkleben. Klebst Du sie nass oder trocken? Mit oder ohne Fön? Am Hinterbau habe ich sie allerdings schon mit dem Schuh durchgerubbelt.
 
Dabei seit
16. Februar 2022
Punkte Reaktionen
11
Hallo,

Ich bin Portugiese und verwende den Übersetzer. Wenn Sie Fehler finden, seien Sie nicht überrascht 😄

Ich habe einen Commencal Meta AM V4.2 2017 Größe L in Vokuhila, 29 fork/160mm.
Ich denke darüber nach, das TR zu kaufen, weil es ein kürzeres Fahrrad als das SX ist, obwohl ich überlege, 27,5 mit dem Commencal SX Link hinten anzubringen

wie im Video

Hat es hier schon jemand getestet?
 

Roudy-Radler

sucht_nach_wald
Dabei seit
2. Februar 2003
Punkte Reaktionen
1.381
Ort
Ostdeister-Local
Die habe ich auch. Die hält wirklich einiges aus! Ich bin aber echt kacke im verkleben. Klebst Du sie nass oder trocken? Mit oder ohne Fön? Am Hinterbau habe ich sie allerdings schon mit dem Schuh durchgerubbelt.
Nass, ohne Fön.
Bei mir klappte es immer gut.

Verschleiß an der Folie ist mir nie aufgefallen.
Vielleicht fahre ich zu wenig im Dreck 8-)
 
Dabei seit
19. März 2009
Punkte Reaktionen
130
Ort
Moers
Hey Leute,

ich habe nun mein Meta TR seit vorletzter Woche, habe es leicht angepasst und bin ein paar mal damit gefahren....
Meine Güte geht das Teil ab.,,,, 8-):anbet::i2: Ich bin begeistert.
Ich bin super froh es in M gekauft zu haben, ähnlich wie beim Clash (Geodaten sind ja ähnlich) . Mit meinen 1,80m reichen mir die 465mm Reach völlig.
Ich habe Laufrad- und Gabeltechnisch ein paar Testreihen durchlaufen.
Ich finde es überhaupt nicht wild, einfach so ein 27,5" Hinterrad zu fahren. Das Tretlager kommt auf 325mm runter, aber es ist jetzt gefühlt nicht so, dass ich damit überall hängen bleibe.
Ebenso fühlt sich der Lenkwinkel in Verbindung mit einer 150/160mm Gabel dann für mich echt gut und
vertrauenserweckend an. Ich knalle mit dem Bike in die Kurven, auch wenns rutschig ist, das ist eine wahre Wonne.... :D
Bin das Bike auch einmal, weil ich meine neu erworbene Öhlins M2 27.5 Gabel testen wollte, als Komplett 27,5" gefahren. War eigentlich auch ok. Merklich verspielter noch als im Mullet Setup, aber vorne halt etwas tiefer...

Aktuell fahre ich es also mit dem Flipchip in "Hi" mit einem 210´er Öhlins Dämpfer, der Öhlins RXF 36 mit 150mm FW einfach so aus der Box heraus als Mullet.
Geht einfach nur gut. Das Bike ist der Hammer und ich vermute es wird in Zukunft bedeuten, dass ich das Clash nur noch selten fahren werde (also nur für die richtig derben Sachen)...
Auf meinen Hometrails kommt das Meta jedenfalls nicht an seine Grenzen. Mal sehen wie es sich im Bikepark schlägt, wenn die Saison wieder beginnt...
 
Dabei seit
19. März 2009
Punkte Reaktionen
130
Ort
Moers
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjk0LzI2OTQ5MDktZ2U2YWVtdzh1aWtjLWltZ184MDg2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjk0LzI2OTQ5MTEtZGc2ZHZsMHhrcncyLWltZ184MDk2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNi8yNjk0LzI2OTQ5MTAtYmJpcHhubjd2bXNnLWltZ184MDk3LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Dabei seit
19. März 2009
Punkte Reaktionen
130
Ort
Moers
Hallo,

Ich bin Portugiese und verwende den Übersetzer. Wenn Sie Fehler finden, seien Sie nicht überrascht 😄

Ich habe einen Commencal Meta AM V4.2 2017 Größe L in Vokuhila, 29 fork/160mm.
Ich denke darüber nach, das TR zu kaufen, weil es ein kürzeres Fahrrad als das SX ist, obwohl ich überlege, 27,5 mit dem Commencal SX Link hinten anzubringen

wie im Video

Hat es hier schon jemand getestet?
Hallo Louis,
nein mit dem SX Link geht das nicht so einfach, denn das SX hat einen 230mm Dämpfer, wobei das
TR nur einen 210´er Dämpfer verbaut. Das ist also kontraproduktiv.
Wenn man das Heck wegen der tiefer gelegten 19mm wieder ausgleichen möchte, kann man das
ganz gut mit der Methode von Silent_Silver machen und einen 216mm Dämpfer einbauen.
Die haben aber meist mehr Hub (63mm gegenüber der 55) und man generiert mehr Federweg.
Dann ist man wieder beim "normalen" Meta mit round about 160mm Federweg. Oder man begrenzt den
Hub. Bei Luftdämpfern ja kein Problem.

Da ich noch einen 216´er Dämpfer bei mir rumliegen habe, steht dieser Test bei mir auch noch aus...
Probieren will ich es zumindest mal, aber dahingehend erstmal kein Geld investieren.

Aber bis dahin fahre ich mein Vokuhila weiter... :D
 
Dabei seit
16. Februar 2022
Punkte Reaktionen
11
Olá Luis,
não, não é tão fácil com o SX Link, porque o SX tem um amortecedor de 230mm, embora isso
A TR instalou apenas um amortecedor 210. Portanto, isso é contraproducente.
Se você quiser nivelar a traseira novamente por causa dos 19mm rebaixados, você pode fazer isso
faça muito bem com o método de Silent_Silver e instale um amortecedor de 216 mm.
Mas eles geralmente têm mais curso (63 mm em comparação com o 55) e você gera mais curso da mola.
Então você está de volta ao Meta "normal" com cerca de 160 mm de curso. Ou você limita
cubo. Nenhum problema com choques de ar.

Como ainda tenho um amortecedor 216 por aí, este teste ainda está pendente para mim ...
Quero experimentar pelo menos uma vez, mas não invista dinheiro por enquanto.

Mas até lá vou continuar dirigindo meu mullet... :D

Ja, ich habe es verstanden ;)

Aber was ich will, ist genau das, ich will von 140 auf 160 hinten gehen und das Vokuhila-Setup behalten, aber ich mag die TR-Geometrie, weil sie kürzer ist als die SX.

Übrigens habe ich auf pinkbike gesehen, dass jemand einen 222x68 Dämpfer mit dem normalen Link verwendet.

Hier ist ein Bild
p4pb23899628.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
19. März 2009
Punkte Reaktionen
130
Ort
Moers
Olá Louis, ok, eu entendo, obrigado. Com 160mm a conversão faz sentido. Acho que um amortecedor de 222 mm pode ser muito longo. A traseira é 19mm mais baixa devido à roda traseira de 27,5", o amortecedor de 216 mm eleva a traseira novamente em 16 mm. Isso significa que a configuração original está quase restaurada. Com um amortecedor de 222 mm, no entanto, a traseira é elevada em cerca de 30 mm. Eu acho que é um exagero. Além disso: o que você quer com 180mm de curso no Meta TR... Então você teria que renomeá-lo para Meta FR... :heul:

Hier in deutsch:

Hallo Louis, ok, verstehe, Danke.
Mit 160mm ist der Umbau sinnvoll.
Ich glaube dass ein 222mm Dämpfer zu lang sein dürfte.
Das Heck kommt durch das 27,5" Hinterrad 19mm tiefer,
der 216mm Dämpfer hebt das Heck wieder um 16mm an.
Somit kommt fast das Original Setup wieder zustande.
Mit einem 222mm Dämpfer wird das Heck allerdings ca. 30mm angehoben. Das ist meiner Meinung nach übertrieben.
Außerdem: was will man mit 180mm Federweg im Meta TR...
Dann müsste man es ja in Meta FR umbenennen... :heul:
 
Dabei seit
16. Februar 2022
Punkte Reaktionen
11
Ich habe gerade einen 2021 TR ohne Stoßdämpfer gekauft, in der nächsten Woche werde ich ihn bekommen. Der Plan ist nun, einen 216x63-Stoßdämpfer zu kaufen.

Kann mir jemand sagen, ob das neue 2022er TR-Gestänge mit Flip-Chip mit dem 2021er TR kompatibel ist?
 
Dabei seit
28. Juli 2016
Punkte Reaktionen
273
Ort
Hannover
Gute Entscheidung Louis 👍🏻
Ich fahre genau dieses Setup und brauche keinen Flip-Chip, das passt so.
Ob man etwas von dem 2022er Rahmen verwenden kann weiß ich nicht. Lass uns aber bitte wissen, wenn du was rausgefunden hast
 
Dabei seit
21. September 2016
Punkte Reaktionen
2
Ich habe schon viel versucht, mich einzulesen aber eine klare richtung habe ich noch nicht.
Und zwar geht es um dem dämpfer. Aktuell fahre ich einen manitou mara pro und eine manitou mezzer pro. Finde es eigentlich immer schön, wenn man das gleiche vorne wie hinten fahren kann. Leider komme ich mit dem mara nicht zurecht. Der rauscht ziemlich schnell durch wenn man mal nen bisschen mehr springt. Habe ihn schon komplett progressiv, aber leider ist es sogar trotz 20prozent sag noch gleich.
Ich denke aber über einen anderen dämpfer nach.
Wichtig ist mir, das das rad gut pop hat. Fahre eher mehr enduro/trails und zwischendurch mal bikepark.
Möglich wären zb coil varianten wie:
Fast fenix,
Ext storia,
Rockshox super Deluxe ulti coil rc2t evtl dann mit passendem tuning.
Finde den hbo bei ext und rs schon ziemlich gut...hatte ich in meinem alten raaw madonna mal.
Ich hätte gerne mal einen schön aufs rad angepassten dämpfer.
Bei nem deluxe wäre auch cool über den climb switch evtl nen 2. Setup zu haben. Einmal bisschen poppiger und einmal so ne art Bikepark setup.
Ich habe nur das eine rad, das soll praktisch für alles reichen.
Son fast oder ext sind natürlich optisch auch ne sehr feine sache 😀
Also am geld soll es nicht liegen.
Fox möchte ich nicht aus nicht ganz so guten erfahrungen im Freundeskreis bzgl service von denen usw.
Ist der hinterbau so linear das doch besser luft gefahren werden kann?
IMG20221224105406.jpg
 

ykcor

Southern Blackwood
Dabei seit
10. Dezember 2002
Punkte Reaktionen
2.962
Ort
St. Egen
Bike der Woche
Bike der Woche
Weil es mich gereizt hat, habe ich in den letzten Tagen einen Coil Dämpfer im TR ausprobiert und komme damit gar nicht klar. Durch die eher lineare Übersetzung des Hinterbaus fühlt sich der Stahlfederdämpfer anfangs unnötig straff an, um dann durch den Federweg zu gehen. Einzig der sehr lange MCU Bumper verhindert das ständige Gefühl vom "am Ende des Federwegs angelangt sein".
Ich habe versucht es über die Beshimung in den Griff zu bekommen, aber die Kennlinie kannst du damit nur kaschieren, nicht aber verstecken. --> Bleibt beim Luftdämpfer ;-)
 

DIRK SAYS

smart bergab
Dabei seit
16. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
566
Ort
Dettenheim
Weil es mich gereizt hat, habe ich in den letzten Tagen einen Coil Dämpfer im TR ausprobiert und komme damit gar nicht klar. Durch die eher lineare Übersetzung des Hinterbaus fühlt sich der Stahlfederdämpfer anfangs unnötig straff an, um dann durch den Federweg zu gehen. Einzig der sehr lange MCU Bumper verhindert das ständige Gefühl vom "am Ende des Federwegs angelangt sein".
Ich habe versucht es über die Beshimung in den Griff zu bekommen, aber die Kennlinie kannst du damit nur kaschieren, nicht aber verstecken. --> Bleibt beim Luftdämpfer ;-)
Schade dass es am vergangenen Freitag nicht geklappt hat, Dein Rad mal live zu sehen. 🙄
 

DIRK SAYS

smart bergab
Dabei seit
16. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
566
Ort
Dettenheim
Ich habe schon viel versucht, mich einzulesen aber eine klare richtung habe ich noch nicht.
Und zwar geht es um dem dämpfer. Aktuell fahre ich einen manitou mara pro und eine manitou mezzer pro. Finde es eigentlich immer schön, wenn man das gleiche vorne wie hinten fahren kann. Leider komme ich mit dem mara nicht zurecht. Der rauscht ziemlich schnell durch wenn man mal nen bisschen mehr springt. Habe ihn schon komplett progressiv, aber leider ist es sogar trotz 20prozent sag noch gleich.
Ich denke aber über einen anderen dämpfer nach.
Wichtig ist mir, das das rad gut pop hat. Fahre eher mehr enduro/trails und zwischendurch mal bikepark.
Möglich wären zb coil varianten wie:
Fast fenix,
Ext storia,
Rockshox super Deluxe ulti coil rc2t evtl dann mit passendem tuning.
Finde den hbo bei ext und rs schon ziemlich gut...hatte ich in meinem alten raaw madonna mal.
Ich hätte gerne mal einen schön aufs rad angepassten dämpfer.
Bei nem deluxe wäre auch cool über den climb switch evtl nen 2. Setup zu haben. Einmal bisschen poppiger und einmal so ne art Bikepark setup.
Ich habe nur das eine rad, das soll praktisch für alles reichen.
Son fast oder ext sind natürlich optisch auch ne sehr feine sache 😀
Also am geld soll es nicht liegen.
Fox möchte ich nicht aus nicht ganz so guten erfahrungen im Freundeskreis bzgl service von denen usw.
Ist der hinterbau so linear das doch besser luft gefahren werden kann?
Anhang anzeigen 1613278
Such Dir doch eine Firma, die Dir den Dämpfer anpasst. Ich vermute mal - so wie Du es beschreibst - dass der Dämpfer einfach nicht progressiv genug geshimt ist.
 
Dabei seit
26. Februar 2012
Punkte Reaktionen
2.140
Ort
Wien/ KLBG
Ich habe schon viel versucht, mich einzulesen aber eine klare richtung habe ich noch nicht.
Und zwar geht es um dem dämpfer. Aktuell fahre ich einen manitou mara pro und eine manitou mezzer pro. Finde es eigentlich immer schön, wenn man das gleiche vorne wie hinten fahren kann. Leider komme ich mit dem mara nicht zurecht. Der rauscht ziemlich schnell durch wenn man mal nen bisschen mehr springt. Habe ihn schon komplett progressiv, aber leider ist es sogar trotz 20prozent sag noch gleich.
Ich denke aber über einen anderen dämpfer nach.
Wichtig ist mir, das das rad gut pop hat. Fahre eher mehr enduro/trails und zwischendurch mal bikepark.
Möglich wären zb coil varianten wie:
Fast fenix,
Ext storia,
Rockshox super Deluxe ulti coil rc2t evtl dann mit passendem tuning.
Finde den hbo bei ext und rs schon ziemlich gut...hatte ich in meinem alten raaw madonna mal.
Ich hätte gerne mal einen schön aufs rad angepassten dämpfer.
Bei nem deluxe wäre auch cool über den climb switch evtl nen 2. Setup zu haben. Einmal bisschen poppiger und einmal so ne art Bikepark setup.
Ich habe nur das eine rad, das soll praktisch für alles reichen.
Son fast oder ext sind natürlich optisch auch ne sehr feine sache 😀
Also am geld soll es nicht liegen.
Fox möchte ich nicht aus nicht ganz so guten erfahrungen im Freundeskreis bzgl service von denen usw.
Ist der hinterbau so linear das doch besser luft gefahren werden kann?
Anhang anzeigen 1613278
Ich fand meinen EXT fürs TR eigentlich echt gut- da ist nix durchgerauscht.

Der Dämpfer steht übrigens zum Verkauf, falls jemand Interesse hat


Könnte in Wien auch probegefahren werden.
 
Dabei seit
27. September 2020
Punkte Reaktionen
5
Du kannst jetzt ein coil bei commencal website kaufen mit ein L/L tune.
Ich habe das da auch gekauft und ist anders dan eine von bikediscount oder so. Sorry für mein slechte deutsch
 
Dabei seit
28. Juli 2016
Punkte Reaktionen
273
Ort
Hannover
Moin!

Also ich hab mit meinem Stahlfederdämpfer auch keine Probleme in dem TR bei über 100kg.
Ich hab mir für den Cane Creek DB Line Coil + Sprindex aber auch etwas Zeit genommen um ein einigermaßen gutes Setup zu finden. Gerade wenn du etwas mehr Ansprüche an dein Fahrwerk hast und sensibles Ansprechverhalten und Durchschlagschutz brauchst wirst du wohl um einen Dämpfer mit high&low speed rebound + compression nicht herum kommen.
 
Dabei seit
12. Oktober 2017
Punkte Reaktionen
332
Hi,
Ich bin am meta tr interessiert aber habe echt niemand im Bekanntenkreis der Erfahrung mit commencal hat deshalb frage ich mal hier:
1. Was könnt ihr zur Qualität sagen. Halten die Rahmen was aus?
2. Sind die Lager noch irgendwie zusätzlich abgedichtet wie z. B. Bei specialized.
3. Lassen sich die Lager gut wechseln?
4. Würdet ihr das Bike wieder kaufen?
5. Wie fährt es sich im bikepark?
6. Ist es renntauglich oder fehlt da doch etwas am Federweg?
7. Stört irgendjemand das Gewicht?
8. Hat jemand ein Vergleich zum stumpjumper evo?

Danke schonmal
 
Dabei seit
26. Februar 2012
Punkte Reaktionen
2.140
Ort
Wien/ KLBG
Hi,
Ich bin am meta tr interessiert aber habe echt niemand im Bekanntenkreis der Erfahrung mit commencal hat deshalb frage ich mal hier:
1. Was könnt ihr zur Qualität sagen. Halten die Rahmen was aus?
2. Sind die Lager noch irgendwie zusätzlich abgedichtet wie z. B. Bei specialized.
3. Lassen sich die Lager gut wechseln?
4. Würdet ihr das Bike wieder kaufen?
5. Wie fährt es sich im bikepark?
6. Ist es renntauglich oder fehlt da doch etwas am Federweg?
7. Stört irgendjemand das Gewicht?
8. Hat jemand ein Vergleich zum stumpjumper evo?

Danke schonmal
Ich hatte das normale Stumpjumper aus 2019 vorher- ich persönlich fand den Hinterbau vom Stumpjumper ein kleines wenig angenehmer- hatte aber auch EXT und Cascade Link drinnen.
Mit dem originalen Link ist das Meta aber besser- aber ich könnte das Meta nicht mit Luft testen, vlt geht das besser als mit einem Stahlfederdämpfer.

Ich muss dazu aber sagen, dass ich nicht oft zum Fahren gekommen bin und alles super abstimmen konnte am Meta- Hinterbau ist aber trotzdem gut, wie ich finde- der vom Speci war bissl plüchschiger.

Gewicht ist ganz ehrlich Gewöhnungssache- vorm Stumpjumper bin ich mit meinen Knolly Delirium mit Stahlfeder v/h auch gleich weit wie mit dem Stumpjumper gefahren (immer so 1000-1200hm Touren daheim).
Da machen leichte Reifen doppelt mit wenig Rollwiderstand viel mehr aus wie ein 1kg schwereren Rahmen mMn
 
Dabei seit
21. September 2016
Punkte Reaktionen
2
Dank euch schon mal für die meinungen. Ich bin letztendlich jetzt bei nem öhlins ttx air von commencal mit passendem tune gelandet und muss sagen... Das fährt schon sehr gut so!
Einzig schade, das ich gerne einheitliche fahrwerke fahre, aber vorne jetzt die mezzer ist 😂
 
Dabei seit
19. März 2009
Punkte Reaktionen
130
Ort
Moers
Ich fahre mein Meta TR aktuell mit komplettem Öhlins Fahrwerk. Die Kombo TTX Luftdämpfer und die M2 Gabel empfinde ich als traumwanderlisch. Mit dem Hobel springt man einfach so ins Gerümpel, ohne nachzudenken, das ist eine wahre Wonne. Ich bin extrem begeistert.
Das Gewicht des Bikes (15,6kg) empfinde ich nicht als krass störend. Ich hatte zuvor ein Santa Cruz 5010 V4 CC mit 13kg, das war im Stand schon deutlich leichter, aber insgesamt stört mich das Mehrgewicht des Meta nicht.
 
Oben Unten