Michelin XL S

Winnie

Alternder
Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bexbach
Hallo
Ich hätte gern mal gewusst wie der Rollwiderstand des XL S ist. Hab zwar schon die Suchfunktion benutzt aber die Aussagen sind widersprüchlich.
Die Einen sagen er rollt und dann sind die Aussagen wieder umgekehrt.
Fahre zur Zeit den Big Jim Light und hätte fürs Frühjahr gern nen anderen Reifen.
 
Winnie schrieb:
Hallo
Ich hätte gern mal gewusst wie der Rollwiderstand des XL S ist. Hab zwar schon die Suchfunktion benutzt aber die Aussagen sind widersprüchlich.
Die Einen sagen er rollt und dann sind die Aussagen wieder umgekehrt.
Fahre zur Zeit den Big Jim Light und hätte fürs Frühjahr gern nen anderen Reifen.
kommt natürlich immer darauf an, mit was man vergleicht :rolleyes:

Leichter als der Big Jim rollte er aber allemal und Grip hat er auch nicht weniger...


Gruzz
 
Hi Winni

wenn man den Zeitschriften glaubt:
22,2 Watt bei 20 km/h, 3bar (Mountainbike 04/03) damit Testsieger.
Der Big Jim war mal irgendwo bei deutlich über 30 Watt angegeben.

Viel wichtiger finde ich, daß der Michelin viel länger hält und auch etwas besseren Kurvenhalt und Traktion hat.

Übrigends:
Der XLS heisst jetzt XCR MUD und soll dank Dual Compount noch mehr Gripp und pannensicherer sein. Bei eBay gibts das Paar ab 47eur.
Falls dir jmd noch den "alten" XLS andrehen will, solltest du einen Auslaufpreis aushandeln.
 
Die angegebenen 22,2 Watt für den XLS erscheinen mir irgendwie ein bisschen weit hergeholt.
Das würde ja heißen, dass der besser als der Comp S light rollen würde (23,1 Watt).
Kann das hier jemand bestätigen, dass der XLS bzx. XCR mud wirklich so einen niedrigen Rollwiderstand hat?
Mich würden mal Messwerte von anderen getesteten Reifen interessieren, kann die hier jemand posten?

Gruß
fisherman
 
fisherman5 schrieb:
Die angegebenen 22,2 Watt für den XLS erscheinen mir irgendwie ein bisschen weit hergeholt.
Das würde ja heißen, dass der besser als der Comp S light rollen würde (23,1 Watt).
Kann das hier jemand bestätigen, dass der XLS bzx. XCR mud wirklich so einen niedrigen Rollwiderstand hat?
Mich würden mal Messwerte von anderen getesteten Reifen interessieren, kann die hier jemand posten?

Die 23.1W vom CompS hast du aus der BIKE (8/03), die 22.2W vom XLS stammen aus der MountainBIKE (9/03). Bike BIKE testet etwas anders (z.B mit nur 2.5bar, was auf einer harten Rolle mehr Widerstand bedeutet).
Auch von Test zu Test sind Unterschiede, in der BIKE (8/04) hat der CompS z.B. 25.2W.

In dem Test mit dem XLS (Bester Rollwiderstand) waren z.B. nur Tourenreifen als Konkurenten. Hier die Ergebnisse in Watt:
Escape Pro: 27.3
Serac XC: 27.4
XLS: 22.2
BoazobeanaX: 29.8
ExcaVader: 29
BlackJack: 27.5
Spec. TeamMaster: 32.1
Tioga Terrafirma: 25
 
Der XLS rollt deutlich leichter als der big jim aber bei weitem nicht so leicht wie der comp s light !
Der spielt in einer anderen liga und hat einen ganz anderen einsatzbereich .
 
Der XL S rollt ziemlich leicht. Das ist der erste Reifen, der mich von meinen guten alten Z-Max abgebracht hat, weil er zum Grip auch noch gut läuft. Bei mir hinten 2,8-2,9 bar und vorne 2,5 (Front S). Hat jemand den XL S schon mal vorne drauf gemacht? Wie lenkt der im Vergleich zum Front S?

Gruss,
Chris
 
Naja, also dass der Michelin nun das übelste Nonplusultra in Sachen Rollwiderstand ist, kann ich nun nicht sagen, ich find der IRC Mythos rollt mindestens genauso gut und hat eigentlich denselben Grip und das für die Hälfte vom Preis! Und selbst wenn er nicht so lange hält (mein XLS war nach einem Durchstich von einem netten fiesen kleinen Steinchen (!) reif für die Tonne :mad: )
Vorn hat ich den auch drauf (aber keinen Vergleich zum Front S), eigentlich gar nicht schlecht, bis auf, dass das Vorderrad (vornehmlich auf Schotter) manchmal ohne große Vorwarnung wegrutscht. Der Grenzbereich beim XLS liegt meiner Meinung nach sehr weit oben, aber wenn man dann einmal dort ist, dann reißt der Grip ziemlich schlagartig ab, aber dahin muss man erstmal kommen ;) . Der Mythos ist wesentlich kontrollierbarer (muss nicht jeder so denken), da merkt man viel eher, wann Gefahr (in Form von Wegrutschen) droht.
Also, der XLS ist ein guter Reifen, aber mir zu teuer, weil ich keinen Unterschied zum Mythos sehe und der bis jetzt auch wesentlich pannenresistenter war. :daumen:
 
Würde der XLS denn als Vorderrad besser geeignet sein als ein Explorer? Denn ich wollte mir entwerder vorne explorer und hinten XLS und ein Paar XLS für vorne und hinten holen.
Wird wohl auf jeden Fall mehr Grip und Komfort bieten als meine jetzige Comp S light Kombi.
 
fisherman5 schrieb:
Würde der XLS denn als Vorderrad besser geeignet sein als ein Explorer?

Denke ja . Den explorer direkt kenne ich nicht aber den vertical , den bin ich jahrelang gefahren . Hat das gleiche profil nur eben breiter .
Der XLS ist in meinen augen eher mit dem vertical vergleichbar - sprich , ich würde ihn nicht mit dem explorer kombinieren , sondern XLS vorn/hinten fahren .
 
So, ich muss jetzt auch mal etwas Negatives zum XLS sagen. Die Pannensicherheit finde ich fast genauso Bescheiden wie beim CompS. Habe mir einen nagelneuen XLS tubeless an der Flanke ca. 3cm aufgeschlitzt beim Uphill auf steinigem Untergrund.

Nachdem ich 2 CompS tubeless geschrottet hatte, dachte ich mit dem XLS ist endlich Ruhe. Muss aber feststellen, daß die Karkassen wohl identisch sind.
 
Es kann aber mit jedem reifen so dumm kommen in dieser gewichtsklasse .
Ich fahre die reifen zufällig auch als ust und hatte keine probleme in der hinsicht , auch nicht auf steinigen downhills .
Ich hatte auch mit reifen pech , die viele hier im forum gut finden . Manchmal läuft es eben so und manchmal anders :ka: .

nikolay
 
Hi,

fahre den XLS in der UST Version hinten und hatte auch schon nen Schaden an der Karkasse.
Vermutlich hab ich mir in den Dolomiten durch die scharfen Felsen da nen Schaden geholt (ständiger Luftverlust nachdem wir wieder daheim waren) und ein paar Wochen später hat es ihn dann mit nem Schlag zerrissen ==>> 1 cm langer Riss in der Karkasse.
Geflickt mit nem gewebeverstärkten UST Flicken und seitdem wieder absolut dicht.

Gruzz
 
Nach meinem Gefühl rollt er im Gelände recht gut, habe aber noch nie einen Reifen gehabt, wo ich das Gefühl hatte, daß es wegen dem Reifen schwer geht. Auf der Straße kommt mir der XLS aber sehr schwammig vor, hatte jedenfalls immer das Gefühl es nicht laufen lassen zu können, weil er beim Bremsen abreisst.

@ Route66 Wo gibt es denn die speziellen UST-Flicken? Gruß Ronja.
 
Habe den XLS 2.1 am Hinterrad als schlauchlos gefahren. Eine Katastrophe.
Den Comp S light vorne .Auch Katastrophe. Habe beide Reifen bei uns auf der Arbeit im Labor gewogen. XLS 869 Gramm Comp S Light 690 Gramm. Nachdem ich vorher auf Nokian unterwegs war (NBX 2.1 light mit schlauch) Habe ich gedacht ich fahre die ganze Zeit mit angezogener Bremse.Es ist schon klar das tubeless schwerer ist als die Schlauchversion, aber das der Hinterreifen mit 869 Gramm fast genausoviel wiegt wie meine jetzige komplette Bereifung
(Nokian NBX light 2.0 mit Latexschläuchen von Vittoria) ist für mich schon ein dickes Ding. Da Pfeif ich gerne auf den angeblichen Supergrip.Außerdem bin ich mit den Nokians in Willingen unterwegs gewesen bei sehr sehr schlammigen Verhältnissen und die Reifen haben mich nicht im Stich gelassen.
So viel von mir zu Michelin und den ominösen Tests in einigen Fachzeitschriften.
 
Zurück