Mini Luftpumpe

Registriert
10. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1
Moin moin und Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer kleinen Luftpumpe für unterwegs.
Mir stellt sich da bei der großen Auswahl die Frage, was brauche ich eigentlich.
Eine mit Kartusche habe ich erst einmal ausgeschlossen, aber wie sieht das mit einem Druckmesser aus. Ich würde ja erst einmal sagen, nach Gefühl aufpumpen reicht auch aus. Jedoch ist jetzt der Preisunterschied zwischen Pumpen mit und ohne Druckmesser nicht so riesig.

Angesehen, auch live, habe ich mir schon drei Modelle von Topeak:

Alle drei bewegen sich zwischen 18€ und 25€.


Lohnt sich der Druckmesser oder ist das mehr ein Schätzinstrument und ich kann mir den Aufpreis sparen?


Grüße LStrike
 
also ich selbst habe die topeak mini dual dx. bin zufrieden, denn sie macht was sie soll "pumpen" :D
habe sie bei jeder tour dabei, ist kompakt, leicht, stabil gebaut und mim twin head für beide ventilarten geeignet. eine druckanzeige ist für unterwegs eine spielerei find ich. du merkst ja selbst ob der reifen hart genung aufgepumpt ist. kann dir die mini dual dx empfehlen.
gruß chris
 
Ich hab das Topmodell von Lezyne und bin happy, hab sie auch schon öfter verwendet.

SKS kaufe ich nicht mehr nachdem ich mal eine billigere erwischt habe von denen die überhaupt nicht funktioniert hat...
 
Herzliche Dank für die Rückmeldungen.
Welches ist das Topmodell, die Pressure Drive Carbon?

Grüße
LStrike
 
habe die Lezyne pressure road drive

Vorteil:
- leicht
- noch rel. klein
- Schlauch für Ventilanschluß
- 11 bar, reicht bei mir auch gleichzeitig für Gabeldruck :daumen:

Nachteil: Schlauch paßt NICHT für's Autoventil! Ich habe von einer 2. Lezyne den Schlauch (für Auto / franz.Ventil) genommen, da am 2.-Bike nur franz. Ventile sind :daumen:

Selbst ein 2.4er Reifen ist rel. schnell aufgepumpt. Finde die Pumpe richtig gut!
Habe auch extra diese genommen, weil ich mir die zus. Dämpferpumpe spare :)
 
Für das MTB empfehle ich dir die Lezyne Pressure Drive. Ein MTB Reifen pumpt sich damit wesentlich schneller auf als mit der Road Drive. Durch den drehbaren Schlauch passt die Pumpe auf alle Ventile.

Ich habe Road und Pressure Drive schon lange. Beide Pumpen funktionieren wie am ersten Tag.
 
die geht aber nur bis 8 bar ;)
Wenn einem das reicht (was bei mir nicht der Fall ist) natürlich ok :)
Qualität der Pumpen ist wirklich sehr gut :daumen:

Achja: Die Gummikappen gehen im Rucksack halt immer mal wieder auf, aber das spielt IM Rucksack eigentlich auch keine Rolle.
Draußen am andern bike bleiben sie zu.
 
Ich frag mich gerade, wie man ohne Manometer ein Dämpferelement ordentlich einstellen soll? :confused:

Und was es außerdem bringen soll, wenn man dauernd unterwegs den Druck verstellt? Das macht man doch nur einmal, bis man die richtigen Einstellungen für sich selbst gefunden hat. Und dann eigentlich nur mehr Kontrolle - und das kann man daheim machen, da braucht es keine Pumpe für Unterwegs.
 
@Krondrim
Den Gedanken hatte ich auch gerade. Allerdings finde ich den Gedanken eine Pumpe für beides zu haben gar nicht schlecht.

Gibt es denn eine Mini Luftpumpe für Reifen und Dämpfer inkl. Manometer?
 
Gibt es denn eine Mini Luftpumpe für Reifen und Dämpfer inkl. Manometer?

Theoretisch denkbar, praktisch halte ich es aber nicht für sinnvoll.
Ein MTB Reifen hat ein hohes Volumen. Er lässt sich also schnell aufpumpen, wenn die Pumpe einen hohen Durchmesser hat bzw. großvolumig ist.
Für eine Gabel benötigst du eine dünne, kleinvolumige Pumpe um bequem einen hohen Druck zu erreichen.
 
Hmmm, dann werde ich wohl über kurz oder lang zwei Pumpen kaufen ;-)
Eine "normale" Standpumpe mit Druckmesser ist zu Hause. Also wird es erst einmal eine kleine Pumpe ohne Manometer für unterwegs geben und izu Weihnachten kann man sich dann mal eine Dämpferpumpe gönnen. In der Zwischenzeit muss dann ein Freund oder der Händler herhalten, wenn am Setup der Gabel etwas geändert werden muss ;-)
 
Klar kannst eine Federgabelpumpe auch für Reifen nehmen (entweder Autoventil oder Adapter), aber im Pannenfall pumpst dir einen Wolf....:D
 
Hab selbst eine Lezyne Classic Drive HP, mit der ich ganz zufrieden bin.
Benutze sie fürs MTB und RR, klappt beides. Verarbeitung auch in Anbetracht des Preises echt gut, somit kein Grund zur Klage.
Manometer braucht man unterwegs m.E. keines.
Eine passende Pumpe für Gabel/Dämpfer sowie Reifen gibts nicht,
da eine Gabelpumpe geschätzte 3000 Hübe braucht um überhaupt ein bissl Druck im Reifen zu haben,
mit ner Reifenpumpe man aber wohl nur 3 Hübe benötigt, um am Maximaldruck zu sein.
 
Von topeak gibt's aber eine - da kann man mit einem schalter das genutzte volumen in der pumpe umstellen - wurde auch in der mountainbike getestet - war aber insgesamt nicht soo der bringer - ich glaub urteil: befriedigend.
 
Ich habe unterwegs immer eine Topeak Micro Rocket dabei. Vorteile:
- unauffällige Unterbringung am Flaschenhalter
- extrem leicht

Eine solche REnnrad-Pumpe würde ich jedem empfehlen, der das Ding nur alle Jubeljahre bei einer Panne benötigt (bei mir ca. alle 2 Jahre mal).
In diesen seltenen Fällen bin ich dann auch bereit, 500 Pumpstöße zu investieren, bis der Reifen wieder auf Druck ist. Manometer benötige ich dann natürlich keines (habe aber manchmal ein elektronisches Messgerät dabei).
 
Bin auch auf der Suche nach einer kleine kompakten die aber viel Volumen macht.
Mir reicht quasi 3 bar :-) Hauptsache Volumen macht das Ding .

Habt Ihr Tips
 
Zurück